![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Überhaupt nicht! Ich habe nur alles sehr genau beschrieben, was dann eigentlich komplizierter klingt, als es wirklich ist. Ich ziehe die Bilder nur auf einen Ordner auf dem Desktop und alles was darin landet, wird nach Kriterien untersucht und automatisch in vordefinierte Ordner verschoben. Die ganze Handarbeit entfällt!
Bei macOS gibt es auch ein serienmäßiges Programm "Automator". Es kann sein, dass es damit auch geht und man Hazel gar nicht benötigt. Zitat:
Zitat:
Ich hatte übrigens auch ein Problem mit dem Luminar-Katalog. Luminar zeigte mir an, dass die Bilder nicht am erwarteten Ort seien. Allerdings stimmte das wirklich, denn ich hatte meine ganzen Bilder mitsamt der Kataloge auf ein anderes Laufwerk geschoben. Dabei hatte sich die relative Position des Katalogs zu den Bildern aber nicht geändert. Trotzdem meckerte Luminar und selbst ein Wiederaufsuchen des übergeordneten Ordners half nicht. Ich bin dann genau so verfahren wie du, ich habe nämlich den Katalog gelöscht und die Bilder neu importiert. Und jetzt funktioniert wieder alles wie gewünscht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 610
|
Zitat:
Automator muss ich mir noch genauer angucken, aber für das andere Programm... 42$ zu bezahlen nur für ein Automatismus, dass ich selber per Hand erledigen kann oder sogar besser... Muss nicht sein. ![]() Überhaupt nicht. Die Ordner werden schon mit einem Datum angelegt, ich tue nur den Ordner mit den neuen Bildern in das richtige Verzeichnis kopieren, dann weiß ich, wo ich sie finde. Und eigentlich kann ich besser beurteilen, ob die Bilder in einen "Feier"- bzw. "Blümen"-Ordner reingehören. ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Zitat:
Mit Hazel mache ich natürlich noch andere Sachen. Rechnungen werden je nach Name in passende Unterordner verschoben, Installationsprogramme auf das NAS, bestimmte Dateien werden umbenannt nach einem bestimmten Muster. Es nimmt mir durch leicht zu erstellende Algorithmen die Arbeit ab, mich durch die vielen Unterverzeichnisse meiner Datenträger zu wühlen. Bei YouTube findest du unter "Hazel Noodlesoft" eine Reihe von Tutorials. Mir macht es halt auch Spaß, sowas zu "programmieren". ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 610
|
Das Problem ist wieder da. Neues Update von Apple, neues Problem.
![]() Kann es sein, dass Apple mit jedem Update an der Sicherheitsschraube dreht? Es sieht so aus, ob Luminar keine Berechtigung auf den Katalog bzw. die Bilder mehr hat. Das kann nicht sein, dass man nach jedem Update ein neues Katalog erstellen muss. ![]() Habt ihr noch ein Tipp aus der MacWelt? ![]()
__________________
Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
|
Versuch mal die Einstellungen unter "Sicherheit" Reiter "Datenschutz". Vielleicht hat das neue Betriebssystem die Einstellungen für Fotos und Luminar zurückgesetzt.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 610
|
Zitat:
Da habe ich schon geguckt, Luminar hat sogar Berechtigung auf die gesamte Festplatte. ![]() Aber komisch ist es schon, ich kann unter Dateien und Order nix einstellen, es ist koplett ausgegraut. ![]()
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|