![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Snoopy 2000
Dazulernen versuche ich das ganze Leben schon. Und ich bin mir recht sicher, daß ich - zumindest bei einer Minolta - die richtige Kamera habe. Und ich fotografiere seit ca. 30 Jahren mit SLR's und Objektiven von 20 - 600 und seit 6 Jahren auch digital mit unterschiedlichen Kameras. Und über das deutlich mehr leisten, kann man natürlich trefflich streiten, da hier jeder unterschiedliche Vorstellungen hat. Ich habe mir schon mehr sichtbaren Unterschied erwartet, ich habe Porträts mit der A1, bei denen ich jede Wimper gestochen scharf sehe und die im Vergleich zu 7D nur durch schlechtere Farbsättigung und minimal höheres Rauschen abfallenund habe Bilder bei 100 ASA bei der 7D, bei der ich an bestimmten Farbübergängen Farbrauschen sehe. Auch nach meinen heutigen Tests reicht aus meiner Sicht die A1/A2 für normale Ansprüche (ohne Schwerpunkt Sport oder Bewegung bei schlechtem Licht, extreme Telebrennweiten) und normale Bildgrößen locker aus und übertrifft die Qualität, die ich bei Kleinbild und Filmscanner erreiche. Und 28-200 durchgehend bzw. mit Konverter 20 - 300 um so an die 600(900) € ist und bleibt ein Super Angebot. Sicher ist die 7D besser und sie könnte mit erstklassigen Optiken wahrscheinlich wirklich gut sein. Nur mit meinem 3,5-4,5/24-85 und 3,5-4,5/70-210 und dem geplanten 12-24 Sigma bin ich froh, wenn ich die Schärfe der A1 merkbar übertreffen kann. Immerhin ist die A1 Optik schon bei offener Blende zu gebrauchen, während die o.a. zumindest bei offener Blende nicht gerade berauschend sind. Und allein da bin ich schon bei über 2000 €. Natürlich kann ich jetzt noch 2000€ für neue Objektive ausgeben. Aber für was? Ich mache viel fürs Web, viele Abzüge bis max 13/18 (das schafft auch eine 2 MPixel Kamera), und dann halt das eine oder andere Poster bis 50 * 70. Das schaffte die A1/A2 auch noch im Notfall. Mehr Platz habe ich an den Wänden ja gar nicht. Und auch Geschenke sind irgendwann nicht mehr anbringbar ;-))) Das meinte ich mit "nicht sinnvoll". Für mich hat der Kauf der 7d überwiegend mit Emotion zu tun. Ein handfestes Gehäuse, ordentliche Haptik, ein echtes Werkzeug auf das ich mich verlassen können will und das auch was aushält. Und natürlich mehr Spielraum und Qualität. Das setze ich für den Mehrpreis schon voraus. (Und halt weniger Kinderkrankheiten wie die HS 5600 Problematik, die ja Minolta auf der Webseite mittlerweile beschreibt oder die Backfokusgeschichte, die halt bei einer fest eingebauten Optik besser in den Griff zu bekommen ist). Aber es bleibt jedem selbst zu entscheiden, ob ihm das den Mehrpreis wert ist. Nur Wunder in der Bildqualität darf man sich halt auch von der 7D keine erwarten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Dank @mrieglhofer für den Erfahrungsbericht, auch wenn er angesichts der kurzen Zeit von 2 Tagen vermutlich vorläufig ist. Bin gespannt, wie's weitergeht.....
Ich habe den Schritt von der A1 zur DSLR noch nicht gewagt, weil es doch zu viele Kompromisse bedeutet(Gewicht, Größe, Auslösegeräusch, Objektivzoo, Folgekosten usw.). Gefühlsmäßig erinnert mich das ganze stark an die Windows NT-Zeit: lange innerlich gekämpft und den Sprung auf Win2000 wegen zu vieler Kompromisse immer wieder zurückgestellt. Dann aber ganz früh auf XP umgestellt. Ich glaub', ich werde jetzt wieder versuchen, eine Generation auszulassen.... Bon Dimage, Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
A1-D7D
Also ich habe schon Anfang Dez. 04 den Schritt getan, von der A1 zur D7D und ich bereue das bis heute nicht. Für mich ist das ein riesen Unterschied, zumal ich ursprünglich ein SLR hatte und man kann eine Prosumerkamera, wie die A1, eigentlich mit einer DSLR nicht vergleichen, daß ist so, als wenn ich einen Formel 1-Boliden mit einem VW Golf vergleiche !
![]() Alleine das Feeling, wie die D7D in der Hand liegt, ist unvergleichlich ![]() Gruß Alex ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Alex,
Ich würde ja eher nen Vierspänner mit nem Ford-T vergleichen MRieglhofer hat sehr gut beschrieben, was ihn auch jetzt nach dem Umstieg noch bewegt. Bei mir wäre es genauso, und deswegen kann ich schon jetzt sagen, eine D7D kommt mir nicht ins Haus. Sie ist zu speziell, und die Gesamtinvestition wäre einfach sehr teuer für mich. Aus reiner Nostalgie pflege ich immer noch eine andere SLR-Familie, und dort kommt langsam der Zeitpunkt, wo man eine preiswerte dSLR dazu kaufen könnte. Irgendwie widerstrebt mir aber dieser Schritt, weil er wider die Vernuft ist. Wenn Minolta keine A3 rausbringt, behalte ich die A2 eben noch länger. Im Prinzip hab ich die A2 noch gar nicht ausgereizt.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
A1-D7D
Hallo Fritz,
letztlich ist das ja alles eine Frage wozu man die Kamera nutzt. Ich arbeite im 2. Beruf als Fotojournalist und bin auf Schnelligkeit angewiesen und zwar Schnelligkeit der Datenübermittlung und der Kamera und ich war z.B. letztes Jahr auf einem Konzert und hatte damals noch die A1 und von 300 Bildern die ich gemacht habe, konnte ich 100 gleich in die Tonne kloppen, da der AF versagt hatte, heißt die Kamera ist für solche Aktionen nicht geeignet ist und das wird Jeder bestätigen, der schon mal in diese Richtung gearbeitet hat und jetzt die D7D dazu im Vergleich, aber das hatte ich ja schon gesagt ![]() Gruß Alex ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Re: A1-D7D
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
A1-D7D
@miki,
tut mir leid, aber das kann ich in keiner Weise nachvollziehen und verstehe ich fast als Beleidigung, zumal ich eine Aversion gegen Canon habe !! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Re: A1-D7D
Zitat:
Mit dem Unterschied, dass Du eine Minolta Brille trägst. Aber ihr Profis müsst schon besser wissen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
A1-D7D
Daran kann man sehen, was für einen Blödsinn Du redest, denn ich bin Dez. 2003 nach über 20 Jahren von Pentax auf Minolta umgestiegen - Wo sind jetzt Deine ach so logischen Argumente und unterlasse es bitte mich mit irgendwelchen Leuten zu vergleichen, Ich bin Ich und niemand anders !
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Also Miki, das geht wirklich zu weit
![]() Der Thread ist aber pikant, und in der Szene schon bekannt ![]() Alex: Bei Veranstaltungen in Innenräumen ist die Dimage natürlich schnell am Ende. Habe es erst kürzlich wieder mal erfahren. Im Tropical Islands waren ca. 2/3 bis 3/4 der Aufnahmen durch zu schnelle Bewegungen der Teilnehmer unscharf (ich hab Serienfotos geschossen). Nur manchmal ist das nett anzuschauen, aber meistens wollte man die Bewegung gar nicht so stark sehen. Mit einer D7D und 800 ISO und lichtsrarken Objektiven hätte man da wohl eine höhere Ausbeute.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|