Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 28–60 mm F4–5.6 Kitobjektiv A7c
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2020, 15:15   #41
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Ja genau, hätte auch schreiben können: Die Auflösung bleibt weiter in die Ecken gut. Beim 28/2 und 24/2.8 wird es in den äußersten Ecken nie so richtig scharf und auch der Abfall zu den extremen Rändern ist sichtbarer als beim 28-60.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2020, 15:28   #42
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Ja genau, hätte auch schreiben können: Die Auflösung bleibt weiter in die Ecken gut. Beim 28/2 und 24/2.8 wird es in den äußersten Ecken nie so richtig scharf und auch der Abfall zu den extremen Rändern ist sichtbarer als beim 28-60.
Du hast von Blende 8 geschrieben. Da bin ich aber gespannt, wie die Leistung des FE 28mm f2 am Rand bzw. in den Ecken bei dieser Blende vom FE 28-60 übertroffen werden soll:

https://opticallimits.com/sonyalphaf...ny28f2?start=1

Ab Blende 4 ist das FE 28 f2 mindestens gleichauf mit dem FE 24-70 f2.8 GM:
https://opticallimits.com/sonyalphaf...0f28gm?start=1

Kann natürlich sein, dass das FE 28-60 f4-5.6 besser ist als das GM 24-70. Oder am Rand nicht um so viel schlechter wie in der Mitte. Wie gesagt, bin gespannt.

Geändert von Giovanni (01.11.2020 um 15:35 Uhr) Grund: Objektivbezeichnung der Festbrennweite bei 2. Nennung korrigiert
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 18:45   #43
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.595
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Du hast von Blende 8 geschrieben. Da bin ich aber gespannt, wie die Leistung des FE 28mm f2 am Rand bzw. in den Ecken bei dieser Blende vom FE 28-60 übertroffen werden soll:...
Was nützt es einem in dem Falle von Sofian denn, wenn man das 2/28 auf f5,6 abblenden muss, um eine vergleichbare Leistung des 28-60 bei f5.6 zu erreichen?
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 18:52   #44
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Könnt ihr das Objektiv eventuell im Objektivthread diskutieren statt im Kamerathread?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 19:27   #45
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.425
Die letzten 12 Beiträge hierher verschoben.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2020, 20:08   #46
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Was nützt es einem in dem Falle von Sofian denn, wenn man das 2/28 auf f5,6 abblenden muss, um eine vergleichbare Leistung des 28-60 bei f5.6 zu erreichen?
Was das im Fall von Sofian nützt? Da musst du ihn selbst fragen. Ich hatte nur seinen eigenen Vergleich aufgegriffen: Er hatte geschrieben, dass das 28-60 bei Blende 8 in den Ecken weniger Leistungsabfall hätte als das FE 28 f2 ebenfalls bei Blende 8. Damit hat er die Messlatte ziemlich hoch gehängt, weil das FE 28 f2 bei diesen Blenden (ab Blende 4 sogar) genauso gut ist wie das GM 24-70. Wenn das FE 28-60 f4-5.6 bei Blende 8 tatsächlich besser sein sollte als das GM 24-70 - Chapeau! Allein mir fehlt der Glaube.

Das FE 28 ist bei Blende 2,8 außer am Rand bereits sehr gut und auch bei Blende 2 im mittleren Bereich akzeptabel. Für weitwinklige Portraits oder Nahaufnahmen aller Art, z.B. in der Natur, im urbanen Bereich oder von Lifestyle-Motiven mit weitem unscharfem Hintergrund ist es perfekt. Anwendungen, bei denen man bereits bei Blende 2 oder 2,8 maximale Schärfe bis in die Ecken benötigt, gibt es extrem selten. Ab Blende 4 oder bei extremen Ansprüchen 5,6 ist es bis in die Ecken über jeden Zweifel erhaben. Für mich ist das FE 28 f2 eins der Lieblingsobjektive, auf die ich keinesfalls verzichten möchte.

Geändert von Giovanni (01.11.2020 um 20:12 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 20:42   #47
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Was das im Fall von Sofian nützt? Da musst du ihn selbst fragen. Ich hatte nur seinen eigenen Vergleich aufgegriffen: Er hatte geschrieben, dass das 28-60 bei Blende 8 in den Ecken weniger Leistungsabfall hätte als das FE 28 f2 ebenfalls bei Blende 8. [...]
Ich hatte das, in dem kontext, so verstanden, dass er sagt es ist gleichmaessiger.
Kann heissen in der mitte gut, am rand gut.
Das andere in der mitte sehr gut, am rand gut. (zum beispiel)

w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 21:07   #48
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Alles gut Leute. Wollte dein Lieblingsobjektiv hier sicher nicht diskreditieren.

Ich bin kein Objektivtester und mache keine mtf charts. Eventuell war mein 28 F2 auch ne Gurke. Habe lediglich aus meiner persönlichen Erfahrung berichtet und dabei bleibe ich. Wenn du andere Erfahrungen hast, ist doch ok, für den Austausch ist doch das Forum da.
__________________
flickr

Geändert von Sofian (01.11.2020 um 21:08 Uhr) Grund: Text wurde nicht vollständig übernommen
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 21:59   #49
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Alles gut Leute. Wollte dein Lieblingsobjektiv hier sicher nicht diskreditieren.
Kein Problem :-)

Auf jeden Fall scheint das 28-60 für seine Kategorie gut zu sein. Was die Möglichkeit eröffnet, es als leichtes Immer-dabei-Objektiv zu verwenden. So eine leichte Optik an einer Kamera der A7r Serie wäre schon eine Ansage, wenn es für zufriedenstellende Ergebnisse mit den 36/42/61 MP Sensoren genügt. Leichter kann man vermutlich kaum mit einem Zoom und einer so hohen Auflösung unterwegs sein.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2020, 22:41   #50
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Das stimmt. Gerade an der A7c oder A7(r) stelle ich es mir super als Wanderobjektiv vor. Noch eine leichte Ergänzung untenrum, wie das Samyang 18 oder Voigtländer 21 und man ist für das meiste gerüstet bei nicht mal 900g.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 28–60 mm F4–5.6 Kitobjektiv A7c


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.