Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Welche Kamera der 6000er Serie passt für mich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2020, 11:05   #11
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Ich lese lediglich seine Wunschliste und beschreibe, was in diesem Rahmen möglich ist.

Er schreibt bei seinen Anforderungen (unter anderem), dass er LiveView über den PC, Bildstabilisierung und eine Weiternutzung seiner vorhandenen Objektive haben möchte. Diese Kombination bietet ihm allenfalls die A6600.

Wenn er auf den internen Stabi verzichtet und sich dafür neue, stabilisierte Objektive kauft, kann es die 6400 auch tun.
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2020, 17:24   #12
maceis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für Eure informativen Beiträge.

Ich hab gestern noch sehr viel Infomaterial gewälzt und bin unabhängig von Euch auch zu Ergebnis gekommen, dass ich die 6400 in meine Überlegungen einbeziehen und die 6500 vielleicht eher streichen sollte.
Eigentlich ist sie zurzeit mein Preis-/Leistungs-Favorit. Die 6600 ist eigentlich zu teuer für das was sie gegenüber der 6400 an Vorteilen bringt.

Ich habe mich jetzt auch mal intensiver mit den Objektivadaptern beschäftigt. Mein bisheriger Informationsstand war, dass es manuelle und digitale gibt und nur die zweiten Autofokus ermöglichen. Mir waren aber die möglichen Einschränkungen nicht bewusst.

Ich bin auch der Meinung, dass man langfristig nicht mit halbherzigen Kompromissen arbeite sollte. Nur wächst mir das Geld halt leider auch nicht in der Tasche nach.

Aktuelle Überlegung sieht so aus:
6400 anschaffen möglichst gleich mit gutem Alltagsobjektiv.
alternativ Adapter kaufen?
A55 vorläufig behalten für Macro; Tele benutze ich zurzeit eh selten.
Vorhande Objektive verkaufen und durch vergleichbare E-Mount ersetzen.
A55 verkaufen.
Ist aber alles noch ungar, weil ich erstmal die Kosten für Objektive und die vernünftig erzielbaren Verkaufspreise abchecken muss.


Die 7 I-er wird je zurzeit für 600 Euro verramscht, aber ich glaube trotzdem nicht, dass das eine echte Option ist. Die 6500 war gestern auf A. noch mit inkl SEL-1670Z Zeiss Objektiv schwarz gebraucht für ~250 Euro im Angebot, aber ob das seriös war? Egal, jetzt ist das Angebot weg, obwohl gestern noch eine Verfügbarkeit von 60 St. angegeben war.

Viele Grüße
maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 17:28   #13
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Moin, nur zur Vervollständigung:
Das Tamron SP 60 f2 Macro funktioniert am LA-EA3 auch mit Autofokus.
Im eigentlichen Makrobereich braucht es dafür aber ordentlich Licht, sonst fährt es hin und her.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 17:40   #14
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Das Tele würde mit LA-EA1/3 funktionieren, bekommst Du evtl. gebraucht günstig.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 17:48   #15
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Manuelle Adapter bieten sich für manuelle Objektive an, bei denen ohnehin nichts gesteuert wird - ist aber dann eine andere Art zu fotografieren.

Der LA-EA4 nutzt in etwa die AF-Technologie, die auch in deiner A55 vorhanden ist. Stand 2012 etwa. Die A77 (ohne II) hat nach meinem Kenntnisstand bereits einen besseren AF. Die große Abdeckung über das ganze Sucherfeld geht verloren, ebenso Gesichts- und Augenerkennung und anderes Vorteile, die es mittlerweile gibt. Das würde ich nicht machen.

Der LA-EA3 kann nur mit Objektiven mit eingebautem Fokusmotor fokussieren - das wäre dein 70-300 und anscheinend auch dein Macro - das ist immerhin mal etwas. Das sollte dann auch an der A6400 gehen - allerdings ohne Bildstabilisierung. Du musst aber mit gewissen Einschränkungen hinsichtlich Serienbildgeschwindigkeit und Tracking rechnen.

Bei der von mrrondi empfohlenen Kombination gebe ich zu bedenken, dass weder in der Kamera noch im Objektiv ein Stabi vorhanden ist - ich wollte das nicht haben. Optisch aber sicherlich top. Andererseits würde mir aber auch nichts deinem Tamron entsprechendes mit Stabi einfallen.

Nicht ganz einfach ...

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2020, 23:04   #16
maceis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
Das klingt doch dann insgesamt schon mal nicht ganz schlecht.
Die 6400 + LA-EA3 scheint mir immer attraktiver. Die 7 II und III schaut ich mir auch immer wieder an, aber die Vernunft sagt nein.

Hab ich das jetzt richtig verstanden:
  • Das 60 mm und das Tele würden mit dem LA-EA3 an der 6400 funktionieren und zwar mit dem Autofokus der Kamera?
  • Das 17-50 nur ohne Autofokus?

Im Makrobereich (60mm) nutze ich den Autofokus ohnehin eher selten und Hin- und Herfahren tut der AF bei "schlechtem" Licht manchmal auch an der A55. Damit könnte ich mir (zumindest für eine gewisse Zeit) arrangieren. Mit Einschränkung der Serienbildgeschwindigkeit und Tracking auch.

Bezüglich Alltagsobjektiv.
Gibt es noch Alternativen zum Sony SEL 18-135 OSS und zum Sony SEL 16-55mm 2.8 G (wofür steht eigentlich das "G"?), die irgendwo dazwischen liegen. Stabi wäre nicht schlecht, hatte ich aber bisher auch nicht.

Bei Tamron sehe ich da nur drei Varianten, die alle kein richtiger Ersatz für mein 17-50 sind:
- Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD
- 28-75mm F/2.8 Di III RXD
- 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC
Stabi hat - wenn ich das richtig sehe - nur das letzte

Viele Grüße
maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 23:43   #17
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Bezüglich Stabi: Den hattest du doch schon, und zwar in der Kamera. Das hat die 6400 nicht.
Standard-Objektive:
16-55 / 2,8
16-70 / 4
18-135 / 4,5-5,6
Die letzten beiden stabilisiert, das erste optisch am besten.

Der AF sollte mit LA-EA3 tun, wie geschrieben etwas eingeschränkt. Für das Makro sollte das aber OK sein, für das Tele bei gelegentlicher Nutzung auch. Das 17-50 sollte ohne AF auch funktionieren. Ich kann hier aber nur von der Theorie her schreiben und von gelesenen Berichten.

Das G steht für hochwertigere Objektive, für besonders hochwertige ein GM.

Zum Vergleich der Standardobjektive können andere sicher mehr beitragen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 23:45   #18
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Es gibt noch das SEL1670Z und das SELP18105G beide mit OSS.
Dann sind da noch das SEL18200 und das SEL18200LE, aber das sind halt Superzooms mit entsprechenden Einschränkungen.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 23:46   #19
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Du hattest bisher Stabi in der Kamera, wählst Du eine Kamera ihne Stabi, wie die A6400, brauchst Du für den StatusQuo ein Objektiv mit Stabi. Du kannst an Deiner Kamera testen, ob Du den Stabi brauchst, indem Du den Stabi Deiner Kamera abschaltest. Je länger die Brennweite und die Belichtungszeit, desto wichtiger der Stabi.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2020, 23:49   #20
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Mit dem Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC war ich an meiner NEX-6 (16Mp) recht zufrieden, aber an 24Mp ist es nicht mehr so dolle.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Welche Kamera der 6000er Serie passt für mich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.