![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5141 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Interessant. Leider lässt sich Abus nicht darüber aus, wie oder womit der eingebaute Rücklicht-Akku aufgeladen wird. Muss man ihn dazu aus dem Helm nehmen? Könnte man ihn ggfs. tauschen?
Sagst Du es uns? Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5142 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Der Rücklicht-Akku wird einfach via USB-Kabel aufgeladen. Das Licht hat außen eine kleine Gummi-Abdeckung, die man dazu aufklappen kann.
Das komplette Rücklicht lässt sich außerdem bei Bedarf herausnehmen. Letzteres habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Zitat:
![]() Geändert von Tafelspitz (18.08.2020 um 13:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5143 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5144 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
![]()
Sigma Art 14-24mm 2.8 DG DN für Sony E
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5145 |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
|
Guten Abend!
Habe vorhin im hiesigen MM ein (eigentlich zwei ![]() Nachdem der freundliche Verkäufer mir die von mir sehnlichst erwünschte RX10 IV aus einem Schränkchen geholt und die Daten in seinen Computer eingegeben hatte, kam heraus, dass ich statt der ausgewiesenen 1706,- Euro "nur" 1.406 zahlen müsste. Daher entschloss ich mich spontan noch zum Kauf der Nikon P1000 (rein als Funfact ![]() ![]() ![]() ![]() Ich freu mich! Sebastian @ Mods: Es wäre fein, wenn in der Symbolanklickleiste auch die RX10 IV zu finden wäre ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5146 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.504
|
Zitat:
Hat das Rücklicht nicht am Fahrrad zu sein ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5147 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ich plane es nur als Backup zu nutzen, falls das am Fahrrad mal aussteigen sollte.
Damit ich damit im Dunkeln trotzdem mindestens noch nach Hause fahren kann. Wie die gesetzliche Lage genau aussieht, weiss ich nicht. Die kann in CH und D ausserdem durchaus unterschiedlich sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5148 | |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Zitat:
sollte man mal tun dann verschwinden die Aussetzer
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5149 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
In der Schweiz benötigst du bei Dämmerung, nachts und in Tunnels ein ruhendes Licht vorne (weiss) und ein ruhendes Licht hinten (rot). Wenn das ruhende rote Licht hinten ausfällt, darfst du bei Dämmerung, nachts und in Tunnels nicht mehr fahren. Wenn du es dennoch tust, wird das als Verstoß gegen die "Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge" geahndet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5150 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.182
|
Was ist denn ein 'ruhendes Licht' (schweizer Amtsdeutsch?) in deutschem Amtsdeutsch?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|