Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL70200GM - Zentrierung ok? (oder doch A7RIV defekt?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2020, 22:02   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Hallo Marphi

Ich finde deinen Test ok. Ich würde NICHT eine Ziegelmauer aus kurzer Distanz fotografieren, weil sich Winkelfehler viel zu stark auswirken. Selbst auf dem Stativ finde ich es praktisch unmöglich die Kamera total parallel zur Wand auszurichen.
.....
Eigentlich hatte ich ja oben schon erklärt, wie man das macht! Und: Wer hat denn von kurzer Distanz gesprochen?
Ich habe halt die ersten 23 Jahre meines Berufslebens als (Ausbau) Handwerker und (Fassaden) Konstrukteur gearbeitet und da war so ein einfaches Praxiswissen bei Bauberufen noch Allgemeingut. Z.B. ergibt sich ein rechter Winkel mit a=3m, b=4m, c=5m nach Pythagoras. Man kann aber auch mit einer einfachen (beliebig langen) Schnur einen rechten Winkel von der Wand machen, die nutzt man dann als eine Art Zirkel. Grundwissen Geometrie!
Den Test würde nicht ohne verschiedene (praxisnahe) Motivabstände machen, daher habe ich auch von mehreren Abständen gesprochen.
Absolut nicht praktikabel halte ich für den Test ein nicht planes Motiv.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2020, 23:32   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Wenn ich aus kurzer Distanz (ca. 1 Meter) eine plane (Haus-)Wand im 90°Winkel fotografieren möchte, befestige ich einen Spiegel plan auf der Wand.
Vom Stativ aus in den Spiegel fokussieren - wenn man exakt in das Objektiv sieht, ist man 90° zum Spiegel ausgerichtet.
Kann man auch mal indoor machen (Badezimmer, Diele, Bad - je nachdem, wo geeignete Spiegel aufgestellt sind).
Das mache ich z. B. wenn ich eine Kamera-Objektivkombination für Adobe ausmessen möchte (Objektivkorrektur).

Sofern der OSS ausgeschaltet ist, spielt die bewegliche Aufhängung des Sensors (für Bildstabilisierung über Verschiebung des Sensors) keine Rolle mehr, denn er ist dann nicht mehr beweglich, sondern wird von der Aufhängung starr gehalten, sobald die Kamera eingechaltet wird (in ausgeschaltetem Zustand ist der Sensor beweglich (labberig), da die Zentrierung nicht aktiv ist).

Leih dir doch mal bei einem Forumskollegen (läßt sich vielleicht im Rahmen eines Stammtisches erledigen - die laufen ja jetzt langsam wieder an) oder im Fachgeschäft (dann leider gegen Geld) eine andere A7RIV aus und mache mit deiner und der Vergleichskamera identische Tests vom Stativ aus (ich würde Dezentrierungstest auf Kirchturm machen - und wenn es dich beruhigt vielleicht noch eine plane Wand).
Sind die Ergebnisse nur bei deiner Kamera nicht befriedigend, liegt es an deiner Kamera.
Sind die Ergebnisse bei beiden Kameras in gleicher Weise unbefriedigend, liegt es am Objektiv.
Für den Test mit einer glatten Wand kannst du dir über das (kostenlose) Adobeprogramm lens-profile-creator zur Ermittlung der Werte für eine Objektivkorrektur 5 identische Messcharts (sind schlicht Schachbrettmuster) z. B. in DinA4 ausdrucken und an die Wand plan kleben (Mitte, die 4 Ecken). Es reicht eine Aufnahme: Referenzmuster in Mitte und den Ecken, Ausrichten mit Spiegel, Spiegel natürlich vor der Aufnahme wieder entfernen (dient nur der 90°-Ausrichtung) und durch ein Referenzmuster ersetzen. Da sollte man schnell sehen können, ob eine Ecke von den anderen in der Abbildung abweicht.
Dass die Ecken geringfügig weniger scharf wie die fokussierte Mitte sind, ist selbst hier normal - sollte aber deutlich weniger graß ausfallen, wie beim Dezentrierungstest mit dem Kirchturm und Einzelaufnahmen der Ecken mittels Verschwenken der Kamera.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2020, 00:20   #3
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Wenn ich aus kurzer Distanz (ca. 1 Meter) eine plane (Haus-)Wand im 90°Winkel fotografieren möchte, befestige ich einen Spiegel plan auf der Wand.
Vom Stativ aus in den Spiegel fokussieren - wenn man exakt in das Objektiv sieht, ist man 90° zum Spiegel ausgerichtet.
Ja, mit der Spiegelmethode kann man den Sensor einer DSLM parallel zur Testwand ausrichten. Aber kann man auf diese Art auch feststellen, ob der Sensor schief im Gehäuse sitzt? Bei einer DSLR hätte man mit dieser Methode den Unterschied optischer Sucher zu Sensor, bei einer DSLM der Sucher mit mit dem Sensor gekoppelt. Wie teste ich bei einer DSLM, ob der Sensor gerade im Gehäuse sitzt?
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2020, 12:48   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Ja, mit der Spiegelmethode kann man den Sensor einer DSLM parallel zur Testwand ausrichten...
Eigentlich richtest du die Kamera, genauer das Objektiv zur Wand aus.
Wäre der Sensor schief und würdest du den Sensor parallel zur Wand ausrichten können, wäre das Objektiv nicht mehr parallel zur Wand ausgerichtet, das würde man im Sucherbild oder Sucher sehen können.
Dabei ist es egal ob es um einen schiefen Sensor oder eine unsaubere Justierung des Spiegelsystems (bei der DSLR) geht.

Ein Fachbetrieb wird da noch bessere Möglichkeiten haben - für mich scheint es die genaueste und mit am einfachsten durchführbare Methode zu sein, um einen schief eingebauten Sensor (das sollte doch hoffentlich eh eher selten vorkommen) feststellen zu können.

Ich bin gespannt, was die parallele Testerei mit der A7ii und ggf. dem 70-200F/4.0 (dann müsste man das 70-200F/2,8 natürlich auch auf F/4,0 abblenden) ergibt.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2020, 13:40   #5
Marphi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 22
Ich habe heute (wenn auch leider nur sehr kurz) mit der A7II testen können. Die Kamera stand mir mit einem SEL70200G f4.0 zur Verfügung.

Da die Zeit knapp war, habe ich als erstes den Kirchturm-Test mit der A7II und meinem SEL70200GM gemacht.

Hier das Ergebnis (A7II und SEL70200GM; dieses Mal auch in der foreneigenen Galerie):


Bild in der Galerie

Zum Vergleich nochmal der erste Kirchturmtest mit meiner A7R IV und SEL70200GM:


Bild in der Galerie

Das Ergebnis erscheint mir ziemlich identisch. Somit hat das 70200GM wohl doch ein Zentrierungsproblem.


Ich habe auch einen Test mit dem SEL70200G f4.0 Objektiv an meiner A7R IV gemacht:

Bild in der Galerie

Dieses scheint gut zentriert zu sein. Alle vier weisen eine ähnliche Schärfe auf.

Geändert von Marphi (31.07.2020 um 15:30 Uhr)
Marphi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2020, 14:35   #6
Marphi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 22
Kurzes Update:

Leider ist mein zweites, bestelltes SEL70200GM noch nicht angekommen. Voraussichtlich soll es am Mittwoch ankommen.

Mittlerweile habe ich mit dem Händler, von welchem ich es gebraucht erhalten habe Kontakt aufgenommen. Es wurde im Mitte Juni 2019 gekauft und hat somit noch ein knappes Jahr Garantie.

Ich werde es vermutlich -in Absprache mit dem Händler- an den Sony Service einschicken.
Wie ich hier im Forum gelesen habe, raten viele dazu das Objektiv direkt nach Österreich zum Sony Service zu senden.

Ist das noch immer so, oder soll ich es zu Geissler senden?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Marphi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2020, 14:49   #7
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
a 7 III

Ist sicher eine gute Lösung...
Angeblich ist der österreichische Service besser ...
Ich war aber mit der Fa. Geissler bisher auch zufrieden.
Österreich Kostet halt 10.-€ mehr Versand.
Wenn noch Herstellergarantie besteht, so wie es aussieht, entstehen Dir keine Kosten.
Warum auch?
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL70200GM - Zentrierung ok? (oder doch A7RIV defekt?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.