![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Als weiter hier
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Tolle Aufnahmen Eric. Von mir aus ruhig weiter machen. Daran kann ich zumindestens, mich nicht satt sehen.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Hallo Eric,
sind die Bilder auf dem See entstanden oder warst du an Land? Nach dem Wellengang zu urteilen müsste das Boot ordentlich geschwankt haben, was die Sache sicherlich nicht einfacher gemacht hätte.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Danke mache gerne weiter.
Ja es entsteht auf offener "See" da kann es schon ziemlich schaukelig werden, je nach Wetter. Die Bilder entstehen bei einem echten Fischer, wir fahren (maximal 5-6 Personen) dort mit, während er fischt (Reusenleerung) auf seinem Beiboot, sitzen wir auf dem Hauptboot und hoffen darauf, dass die Vögel den wieder ins Wasser geworfenen Beifang (Weissfisch etc..) in fotografisch ansprechender Entfernung greifen. Während die Milane oft schon kurz nach dem Wurf dicht am Beiboot die kleinen Fische fangen, warten die Seeadler meist, bis sich der Fischer wieder entfernt, weil sie "wissen", dass kein anderer die grossen Brocken greifen kann. Bloed ist zudem, dass aktuell extrem viele Möwen das Bild stören können ![]() Manches Mal ist es aber auch bei "uns" so, dass von Vogelseite nicht gewartet wird und die Seeadler oder Fischadler selber fischen und das in der Nähe dann, wobei Nähe meist 600mm plus Beschnitt bedeutet hatte ich den schon: ![]() Ohne das böse zu meinen, nimmt der Fischer wenig Rücksicht auf uns. manchmal fährt ein bekannter von ihm mit, der auch fotografiert, dann ist es besser, weil er nochmal ne runde dreht... ![]() das heisst es ist nicht wie beim Ranger am Feldberg, wo ein einzelner Aal in nicht zu grosser entfernung für ein Seeadlerpaar und jeweils ein Rot- und ein Schwarzmilanpaar passend und aufgepumpt ins Wasser geworfen und der Anfug kommentiert wird. Aber Selbst das ist nicht immer einfach, ich war vor Jahren dort einmal bei der Milanfahrt mit. zudem ist sogar dort die nähe manchesmal schwieriger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Bei den Glanzlichtern 2020 hat übrigens ein Foto mit Seeadler und Fisch in den Krallen den ersten Platz gewonnen!
https://www.glanzlichter.com/templat...D00B72A8740FE2 Eric, da hättest Du doch auch mitmachen können ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Danke Eric für die ausführlichen Hintergrundinformationen.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|