![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Tolle Bilder, Ingo! Einige scheinen mir aber leicht verwackelt zu sein, trotz Blitz.
Bitte berichte wenn Du das Ringlicht gekriegt hast. Dieses Laowa könnte ein Grund für mich werden, doch auch mal eine E-Mount Kamera zu kaufen. Makro 2:1 - genial! Funktioniert Stacking denn überhaupt aus der Hand, und ohne Autofokus? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zitat:
Das Konzept der Schärfentiefe geht davon aus, dass man sich zuerst überlegt, was man als Scharf akzeptieren will (größe des Bildes, Betrachtungsabstand, Sehstärke des Betrachters, ...), das Stichwort dazu ist der maximal zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser. Jan P.S.: Jetzt freue ich mich auf weitere Aliens im Makrobereich :-). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Deine Bilder machen das Laowa schon ziemlich verlockend, Ingo.
![]() Ich bin immer mit Sigma 105 HSM Macro + 1,4 TK an der A7RIII oder A77II unterwegs und wünsche mir oft noch einen etwas größeren Abbildungsmaßstab. Das Laowa scheint in dem Bereich ein Preis- / Leistungskracher zu sein. Ich hoffe auf weitere Bilder von dir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Wenn ich für eine größere Schärfentiefe die entsprechend höhere Beugung in Kauf nehmen muss, kann ich eben nicht die maximale Sensorauflösung bedienen. Trotzdem kann das Bild (in der Gesamtansicht) besser (auch schärfer) wirken, als wenn ich mich mit weniger Schärfentiefe zufrieden gebe... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|