![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
gibt es schon: das 2470GM ist overall am Besten, dann kommt das Sigma. In der Mitte ist es besser als das GM, an der Rändern schwächer. Das Tamron ist schlechter als alle Anderen.
AF: Der pumpt an der a7riv. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Zitat:
Sieht hier aber anders aus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 21.01.2020
Beiträge: 55
|
Sind bei der Optik Probleme mit Dezentrierung bekannt? Ich habe keine Lust das Teil mehrfach ein zu senden um dann letztendlich eine Gurke zu haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
|
Sigma 24-70 F2.8 erste Versuche
Gestern bekam ich das neue Sigma 24-70 F2.8 für emount. Es wurde dann auch gleich bei einem Spaziergang mitgenommen.
Ob die beigefügten Fotos zu einer Beurteilung, was Randschärfe oder Makrofähigkeit angeht, geeignet sind, weiß ich nicht. Jedenfalls erfüllt das Objektiv absolut meine Erwartungen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.415
|
Zitat:
Mein Exemplar ist heute angekommen und liefert mit der A7RIV sehr gute Ergebnisse. Teste es später noch bei Lowlight mit allen drei Kameras.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 03.06.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.415
|
Wie erwartet steigt die A7RIII bei Lowlight als erstes aus, gefolgt mit einigem Abstand von der A7RIV.
Die A9 ist (wie bereits vermutet) hier wieder das Maß aller Dinge. Noch ein paar kleine Anmerkungen zum 24-70, die Verarbeitung ist absolut top, es lässt sich prima bedienen und ist wie erwartet groß und schwer. Mein Fazit: Das Teil ist auch an der A7RIV sein Geld wert.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 03.06.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Zitat:
Bei allen Anfragen die ich zu diesem Thema bekommen habe, konnte ich das nie bestätigen. DOCH NUN IST ES AUCH BEI MIR AUFGETRETEN und scheinbar traurige Wahrheit. Nun müssen wir uns alle fragen: Wie TOP ist die Verarbeitung wirklich? Ich warte nun noch etwas, bis mehr Staub drin ist, dann werde ich den Support von Sigma in Anspruch nehmen müssen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Ist das nicht bei jedem außenfokussierendem Zoom so? .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Nicht in dieser kurzen Zeit, und ich habe einige Objektive die haben derartiges Problem nicht.
Keiner sagt was, wenn das nach zwei Jahren zu sehen ist. Ist aber nach zwei Wochen bereits das erste Körnchen Drauf, wieviele sind es in zwei Jahren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Wenn ich das richtig sehe, dann haben doch Zooms ein Fils, das Staub daran hindert ins Innere einzudringen. Denn Luft muss ja permanent ausgetauscht werden. Zwar würde ich beim logischen Nachdenken vermuten, dass ein Fils, welches noch keinen Staub gesehen hat, eine geringere Permeabilität aufweist, aber auszuschließen ist ja nicht, dass auch ein unbeladenes Fils dennoch ein Staubkorn durchkommen lassen kann. Jetzt könnte natürlich entweder ein Produktionsfehler vorliegen, der auch auf ungenügende Endkontrolle zurückzuführen ist (würde ja auch Sinn machen, denn das Sigma kostet 50 % vom GM und leistet dafür sehr viel), aber es wäre doch genausogut möglich, dass du einfach Pech hattest. Vielleicht bleibt es bei dem Einen? ich würde das erstmal beobachten, zumal du ja auf keinem Bild ein Einfluss des Staubkorns sehen wirst. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|