Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PhotoDemon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2020, 14:10   #1
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Hallo Peter, man kann ja wieder löschen!
Ich kann HaPeKa nur uneingeschränkt zustimmen! Du müllst dir dein System mit deiner Experimentierfreudigkeit nur zu! Windows arbeitet intern mit einer immer größer werdenden Datenbank namens "Registry" und dort werden in aller Regel Einträge nur erstellt, aber selten wieder gelöscht. Die Folge: fehlerhafte Verweise, eine ständig größer werdende Registry und ein immer langsamer werdender Rechner. Das merkst du, wenn du nach ein paar Jahren deinen Rechner nochmal neu aufsetzt.

Und nochmal: ich halte die Chip für eine miserable Computerzeitschrift! Nur sehr selten sind dort brauchbare Informationen zu finden! Oberflächlich recherchiert und teilweise regelrecht falsch! Profitorientierter Clickbaite.
Und bei ihren Downloads wird alles nochmal mit einem eigenen Installer mit Werbung umkleidet, anstatt dich zum Originalhersteller und dessen Downloads weiterzuleiten.

Halte dich in Computerfragen lieber an die C't.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2020, 14:13   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Na ja...es gibt aber genug Tools, um die Registry rasch und effizient von Altlasten zu befreien!
Das sollte einen nicht aufhalten.

Viele Grüße

ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 14:26   #3
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Na ja...es gibt aber genug Tools, um die Registry rasch und effizient von Altlasten zu befreien!
Das sollte einen nicht aufhalten.
Da muss ich heftig widersprechen! Auch diese "Beschleunigungstools" sind ein heftig umworbener Markt mit zweifelhaftem Nutzen! Teilweise wird vor ihrer Verwendung sogar gewarnt.
Die Registry ist eine Wissenschaft für sich, in deren anarchistischem Inhalt Tools von Drittherstellern alles andere als effizient aufräumen!
Besser ist Installation-Sparsamkeit.

Geändert von rudluc (13.04.2020 um 14:28 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 14:51   #4
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Ich installiere meine Programme immer über einen Installationmanager der die Installation überwacht u. protokolliert. Und beim Löschen des Selben auch die Rückstände aus der Registry löscht. Ob wirklich alle kann ich nicht sagen. Nur vorher habe ich beim manuellen Suchen immer Reste vom Programm gefunden. Danach eigentlich nicht mehr.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 14:57   #5
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Na ja...es gibt aber genug Tools, um die Registry rasch und effizient von Altlasten zu befreien!
Ein richtiges Betriebssystem zum Beispiel. Wirkt wunder. *duck*
SCNR...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2020, 14:58   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Na ja...die Frage ist vielleicht eher, wie nötig es ist, denn die aktuellen Betriebssysteme laden ja nur die benötigten Registry Einträge in den RAM.
Daher verkraftet die Registry heute viel mehr Müll ohne Schaden als früher.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 15:13   #7
TommyZ
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Kraichtal
Beiträge: 129
Für diese Experimente gibt es virtuelle Maschinen, zB mit Hilfe von VirtualBox.

Null Risiko, null Problem :-)

--Thomas
TommyZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 15:34   #8
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
@ingo
Es gibt tatsächlich Systeme, die ohne so einen Mist, wie die Registry, auskommen.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 16:38   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von TommyZ Beitrag anzeigen
Für diese Experimente gibt es virtuelle Maschinen, zB mit Hilfe von VirtualBox.

Null Risiko, null Problem :-)

--Thomas
Nur bedingt. Oft fehlt notwendige HW Unterstützung, wie Grafikkarte bei C1. Oder auch die notwendige Lizenz für ein zweites win 10 64 bit. Und jedes mal neu das OS installieren ist dann auch lästig.

Ich suche immer erst potabler Lösung ohne Installer. Für so kleinere Tools ist das für mich ein Qualitätsmerkmal.

@cbv
Der Verzicht auf eine Registry ist kein Qualitätsmerkmal. Unter Linux sollen die (Registry)-Einstellungen zufälliig irgendwo im System verteilt sein, so dass Uninstall reiner Zufall bleibt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2020, 18:18   #10
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Der Verzicht auf eine Registry ist kein Qualitätsmerkmal. Unter Linux sollen die (Registry)-Einstellungen zufälliig irgendwo im System verteilt sein, so dass Uninstall reiner Zufall bleibt.
Bei macOS wird alles vom System zur Verfügung gestellt. Was da nebenher noch abgelegt wird, liegt im Userverzeichnis, ist leicht durchschaubar und kann auch notfalls von Hand gelöscht werden.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PhotoDemon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.