SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografische Themenschwerpunkte der A1/D7 Nutzer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2003, 09:23   #31
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
hast Du es endlich erkannt, andys hat immer Recht, und eine Diskussion mit dieser Person ist verlorene Zeit, ich führe deshalb mit diesem Menschen keine Diskussionen mehr, weil meist nur dumme Bemerkungen kommen, und wenig verwertbares.
In anderen Foren sagt man dazu : "Don't feed the Trolls!"

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2003, 09:27   #32
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
ja ditmar, habs gemerkt. drum hab ichs beendet.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 10:02   #33
Thomas Linke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: D-14532 Kleinmachnow
Beiträge: 43
Elemente eines guten Bildes

Hi Leutz,
na da hab' ich ja was losgetreten. Vertragt Euch mal wieder !

Um auf das Thema zurückzukommen.

M.E. kann führt der Weg zu einem guten Bild über eine Treppe. Die hat drei Stufen. Wenn eine fehlt, kommt man oben nicht an:

1. Guter Fotograf
2. Findest gutes Motiv (was immer das ist).
3. Und setzt es mit einer Cam/Technik handwerklich richtig um.

Man kann sich das auch als dreigliedrige Kette vorstellen. Ist ein Glied kaputt, reisst die Kette (vom Glücktreffer des schlechten Fotografen, dem die gute Cam aus Versehen losgeht mal abgesehen.
Der beste Fotograf kann ein gutes Motiv mit einer Gurke nicht ins rechte Licht rücken. Der Dödel kriegt auch mit einer Canon 1Ds keine guten Bilder hin. Und ohne gute Motive o. Bildiedeen läuft ehh nichts.

Tschüssing einstweilen, Tommi (Galerie: www.elsternstieg.de)
Thomas Linke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 10:29   #34
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: Elemente eines guten Bildes

Zitat:
Zitat von Thomas Linke
Hi Leutz,
na da hab' ich ja was losgetreten. Vertragt Euch mal wieder !

Um auf das Thema zurückzukommen.

M.E. kann führt der Weg zu einem guten Bild über eine Treppe. Die hat drei Stufen. Wenn eine fehlt, kommt man oben nicht an:

1. Guter Fotograf
2. Findest gutes Motiv (was immer das ist).
3. Und setzt es mit einer Cam/Technik handwerklich richtig um.

Man kann sich das auch als dreigliedrige Kette vorstellen. Ist ein Glied kaputt, reisst die Kette (vom Glücktreffer des schlechten Fotografen, dem die gute Cam aus Versehen losgeht mal abgesehen.
Der beste Fotograf kann ein gutes Motiv mit einer Gurke nicht ins rechte Licht rücken. Der Dödel kriegt auch mit einer Canon 1Ds keine guten Bilder hin. Und ohne gute Motive o. Bildiedeen läuft ehh nichts.

Tschüssing einstweilen, Tommi (Galerie: www.elsternstieg.de)
Es ist doch immer schön, festzustellen, dass es gute Leute im Forum gibt.
Das Kinderporträt Pict 0043 ist ein wunderschönes Bild.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 11:14   #35
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Balda,
hier meine heraus gekramten Kleinbild-Lochkamerabilder von vor bald 40 Jahren (19.01.1964, saukalter Wintermorgen im sowieso schon kalten Villingen/Schwarzwald, Bickentor hoch, Bickentor quer) auf Agfa CT18. Belichtungszeit 4 s.
In eine dünne Haushalts-Alufolie habe ich unter einer Lupe ein Loch mit optimalem Durchmesser gestochen. Den Durchmesser erhält man aus einer Näherungsformel für den Kompromiss zwischen Schärfe und Beugung in Abhängigkeit von der Bildweite. Dünne Folie, damit sich die natürlich Vignettierung in Grenzen hält (Lichtabfall zum Bildrand hin). Bei dicker Folie wird die natürliche Vignettierung sehr groß.
Bei der Spiegelreflexkamera wird das Wechselobjektiv entfernt und die Folie in gewissem Abstand mit einem lichtdichten Tubus vor die freie Öffnung gebracht. Dieser Abstand von der Filmebene simuliert/ist bei Unendlich die Brennweite eines Objektivs (=Bildweite).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2003, 12:15   #36
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
danke für die beispiele. ist schon interessant, was man mit einem loch anfangen kann.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 20:21   #37
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Hallo WinSoft,

ich finde das Beispiel auch hoch interessant, ach was waren das noch für Zeiten 1964!
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografische Themenschwerpunkte der A1/D7 Nutzer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.