Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2020, 11:05   #1
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Ich zitiere mich hier mal selbst...

Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Im schlimmsten Fall darf auch ich dann ab Montag für zwei Wochen in Quarantäne. Und draußen scheint die Sonne... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das Beste zuerst... ich darf auch am Montag wieder losziehen.

Mein Kranichansitz ist aufgeräumt, aber momentan ist einfach nichts los auf dem Teich. Deshalb habe ich nach einem neues Revier gesucht. Und gefunden.
Ein erster Probeansitz war schon ziemlich vielversprechend.

Etwas Situationskomik

Rette sich wer kann...


Bild in der Galerie

Ich habe hier zum ersten Mal überhaupt unter einem Tarnüberwurf fotografiert und musste feststellen, das die Reiher jede noch so kleine Bewegung mitbekommen. Man hat man aber gegenüber einem Tarnzelt eine viel bessere Sicht aufs Umfeld.

Dafür habe ich endlich ein Biberrevier gefunden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Drei Biber konnte ich zählen, scheint also eine Familie zu sein. Das Familienoberhaupt hat natürlich sofort gemerkt das irgendwas anders war, und schwamm direkt auf mich zu. Erkennen konnte er mich sicher nicht, aber riechen schon. Er ist aber ruhig davon geschwommen und hat nicht wie befürchtet mit der Kelle auf Wasser geschlagen.


Bild in der Galerie

Ich werde mir jetzt mal überlegen wie ich das Vertrauen der Biber gewinnen kann um sie über eine längere Zeit zu beobachten. Hach... endlich mal Säugetiere.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald

Geändert von HWG 62 (05.04.2020 um 12:53 Uhr)
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2020, 11:51   #2
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.592
Hallo Hans-Werner,

Ich musste lachen beim rette sich wer kann. Du hast im richtigen Moment abgedrückt. Das blieb mir noch versagt.

Biber, herrlich. Es gibt auch welche in Luxemburg. Die aber zu finden....

Glückspilz, dass du raus darfst. Ich kann max. 5 km von meinem Wohnsitz entfernt mit dem Auto irgendwo hinfahren. Bis zum Haff. Remich sind es aber 22km.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 12:25   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
Hallo Hans-Werner, bin begeistert von den Ergebnissen Deines Ausfluges! Freue mich auf Weiteres und drücke Dir die Daumen!!

Ich hatte letzten Sonntag in der weiteren Umgebung in einem Waldstück auch einen mutmaßlichen Biberbau entdeckt, aber keine Biber schwimmen sehen (war halt vormittags). Aber noch mal hinzufahren, wäre im Moment riskant - schon vorige Woche war das quasi illegal. Denn hier im stockkonservativen Sachsen wirst du, da das kein "triftiger Grund ist, das Haus zu verlassen", sofort mit 150 Euro abgerubelt, falls sie dich rausziehen. Ich müsste dazu halt in den Nachbarlandkreis fahren, wo man mit einem L-Nummernschild schon auffällt...

Gelobt sei denn das liberale Brandenburg!! Dabei ist meine Frau sogar im Moment dort, bei ihrer Schwester in der Uckermark, da deren Mann letzte Woche verstorben ist. Aber sie hatte sich vorher bei uns im Ordnungsamt die Erlaubnis dafür geholt. Schwierige Zeiten...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (05.04.2020 um 19:02 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 13:18   #4
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Gratulation zum neuen Revier. Deine Biber kommen
ja schon früh raus.
Tipp von mir, suche Dir einen Platz, wo sich die Biber
immer das Fell Ölen und lege Äpfel dort aus. Über längere Zeit kannst Du sie
dann dort für länger ablichten. ( Kirre legen) so zu sagen. Ist ähnlich wie die Sache mit den Erdnüssen.( Dachse).
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.

Geändert von Schmalzmann (05.04.2020 um 13:34 Uhr)
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 13:44   #5
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Ich war auch Gestern und Heute im Revier.
Gestern war sehr traurig, außer das ich Plattfüße bekommen habe war leider nichts gewesen. Von der Pirschfotografie hatte ich genug erst ein mal.
Heute dann wieder um 5 Stellung bezogen.
Und es war entschieden ertrag reicher als das Pirschen gestern.
Ich habe gestern und auch Heute die ersten Widehopfe rufen hören, aber sie sind noch allein und fliegen große Flächen ab und rufen immer wieder nach einen Partner.
Die Hölle jedenfals wird noch nicht angesteuert.

Heute vor Sonnenaufgang. Ein Sprigböckchen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein Sonnenhirsch


Bild in der Galerie

Schaufler in der Morgensonne


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2020, 18:30   #6
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
das licht ist wunderschön dabei bei dem wild
aber auch der biber : gratulation !!

von mir ein blaukehlchen von heute morgen, andere stelle, nochmals weiter weg



HF aus QF


Bild in der Galerie

aber ich gebe nicht auf... da geht noch mehr
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2020, 20:03   #7
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Mehr muss nicht sein. Der urige Ansitz der Hintergrund und das Motiv im feinen Licht sind absolut Top.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2020, 09:36   #8
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Ich war auch Gestern und Heute im Revier.
Gestern war sehr traurig, außer das ich Plattfüße bekommen habe war leider nichts gewesen. Von der Pirschfotografie hatte ich genug erst ein mal.


Bild in der Galerie
Hallo Andreas,
ich halte eigentlich nicht viel von der Pirschfotografie. Viele Tier-und Vogelarten nehmen dich viel eher wahr als du sie und suchen das Weite. Man hat das Gefühl sie ständig vor sich herzutreiben. Ich setze mich stattdessen lieber an eine erfolgversprechende Stelle und warte auf das was passiert. Oder eben auch nicht. Gedult ist eine Tugend.

Stellvertretend für deine Begegnung mit den Paarhufern, dein Springbock. Ich wuste garnicht das es diese Spezies hier gibt.

Vielen Dank auch für deinen Tipp mit den Äpfeln. Ich war gestern Abend noch mal bei den Bibern (ohne Äpfel). Ich habe übrigens die Uhrzeit in der Kamera eine Stunde vorgestellt. Leider ist das Zeitfenster zum Fotografieren relativ kurz.

hier mal ein Jungtier


Bild in der Galerie

ich vermute mal das Muttertier?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

und der Partner


Bild in der Galerie

Zeitgleich mit diesen Bild ist in der Nähe ein Schuss gefallen. Deshalb die schreckhafte Reaktion des Bibers. Zum Glück stehen sie im Gegensatz zu den Nutrias noch nicht auf der Jagdliste.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald

Geändert von HWG 62 (06.04.2020 um 14:22 Uhr)
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2020, 09:42   #9
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.592
Das Revier mit den Bibern möchte ich auch hier in Luxemburg. Ich gönne es dir. So komme ich auch in den Genuss deiner Fotos. Hab jetzt etwas mehr Zeit nach dem bearbeiten der Costa Rica Fotos.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2020, 09:49   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.869
Springbock, was es in Deutschland alles gibt, seitdem die Ausgangseinschränkungen von den meisten eingehalten werden.

Glückwunsch zum Biberrevier, Hans-Werner.
Und die Ausbeute ist doch sofort ganz vorzüglich, nicht "irgendwo da hinten kann man einen Biber erahnen".
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.