![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.747
|
(neues) Objektiv-Setup
Da ich ja notgedrungen meine Objektive für die A7III neu beschaffen muss, stellt sich mir nun die Frage, Welche??
Aktuell vorhanden ist nativ "nur" ein Sony 24-240mm, dazu noch ein 90mm Tamron Makro (A-Mount) und ein uraltes Minolta 50mm f/1.7 (A-Mount). Meine Idee wäre folgendes:
Macht das in Euren Augen Sinn? *Das 70-300 würde ich mir allerdings erst irgendwann später (fürs leichtere Gepäck) dazu holen .
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ja, bis auf das 70-300 erscheint mir das plausibel. Ich würde an deiner Stelle alternativ zum weiteren Zoom auch mal mit ein zwei Festbrennweiten als Ergänzung probieren. Das 35f28 Z und das 55f18 Z oder nur ein 40er Batis könnten dir Lust auf ein ganz leichtes Gepäck machen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.747
|
Zitat:
Was spricht aus Deiner Sicht gegen das 70-300? Später kommt bestimmt noch das ein oder andere dazu... hier geht es erstmal um einen notgedrungenen Neuanfang ![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Für leichtes Gepäck würde ich mir an deiner Stelle die A6400 mit dem 70-350 holen. Das ist dann gar nicht mehr so viel teurer, weil das 70-350 ca. 400€ günstiger ist als das 70-300G. Die Combo müsste aber ca. 400g leichter sein und natürlich kompakter (hab jetzt nicht im Detail nachgerechnet). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Hallo Holger - kann (mit aiii+aRiii) deine Überlegungen gut nachvollziehen.
Ich selbst hab anfangs mehrmals für teures Lehrgeld Objektive gekauft und wieder verkauft, bis mein persönliches Traum-Setup aus (Sony)-Objektiven perfekt war: 12-24 / 24-105 / 100-400 (+ Konv.1,4) ... also nahtlos von 12 bis 560 mm. (Dazu ein VF-Fisheye und das 1,8/85 ... und event. später ein 90mm Makro.., aber das hängt natürlich von den individuellen Vorlieben/Interessen ab.) Das 70-300 hatte ich eine Zeitlang und war sehr angetan: kompakt (!), leicht und für seinen Preis wirklich sehr scharf und gut. Aber letztlich führt kein Weg am unübertroffenen 100-400 vorbei, das einfach perfekt ist - und den Vorteil des zusätzlichen Konverters hat. Klar, man überlegt sich oft eher zwei Mal, ob man es mitnimmt - aber die Ergebnisse sind immer wieder überzeugend ... und sooo viel schwerer und größer als das 70-300 ist es nun auch nicht. Klar, wenn man sich das 70-300 als Luxus-Alternative DAZU leisten will und kann, ist alles PERFEKT ... ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Wenn du das 100-400 GM hast, dann wirst du es nicht mehr missen wollen. Gewicht hin oder her. Das ist ja auch noch ein Makro.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.747
|
Zitat:
Zitat:
Das ist also wieder gesetzt. Das 70-300 G hatte ich - ebenso bis Teneriffa ![]() Das 12-24 ist mir aktuell zu teuer und ausserdem am langen Ende ![]() Dann lieber wieder ein reines Ultraweitwinkel (hab ich erwähnt, dass mein Samyang 14mm auch in Teneriffa geblieben ist?) Danke Euch!
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.396
|
Kann dir gut nachfühlen - hast du eine Versicherung die abdeckt? Dann kannst du ja getrost neu einkaufen.
Also ich vor 1 Jahr vor der gleichen Aufgabe Stand kamen bei mir folgende Objektive raus: 12-24 G 24-70 GM 100-400 G (da braucht man kein 70 - 300 mehr - wieso denn auch). Die Lücke 70 - 100 wird mit einem Batis 85 komplettiert. Mit dem 24-105 liebäugele ich auch immer mal wieder als Reisezoom. Beste Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.976
|
Zitat:
Allerdings lasse ich meistens das 70-300 G zu Hause, weil damit die Fototasche dann doch recht schwer wird und ich es doch wirklich sehr sehr selten im Einsatz habe. Ich bin halt doch eher ein Weitwinkelfotograf und 105mm ist für meinen Bedarf meist schon ausreichend. Überhaupt: wenn ich nur ein Objektiv haben dürfte, würde meine Wahl auf das 24-105/4 fallen, welches für mich wirklich fast alle Belange abdeckt. Abends oder bei Indoor-Aufnahmen nehme ich allerdings nur das 16-35/4 mit und zwei Festbrennweiten, und zwar das 35/1.8 und das 85/1.8. Mehr als drei Objektive habe ich nie dabei! Geändert von rudluc (08.03.2020 um 17:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.747
|
Zitat:
Zitat:
... das 100-400GM ist bei mir gesetzt. Damit fallen aber aus Preisgründen das 12-24G und 24-70GM raus. Realistisch bleiben als native Linsen also noch das Sony FE 16-35mm f/4 ZA OSS und Sony FE 24-70mm f/4 G OSS oder Sony FE 24-105mm f/4 G OSS Da habe ich aber im Kopf, dass das 24-70 f/4 nicht sooo dolle sein soll!? Zitat:
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|