![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Da ich schon vor dem kauf meiner A9 die Info zum Blitzschuh hatte haben wir gleich im Laden gescheckt ob die auf dem Tresen des Hauses liegende A9 auch davon betroffen sei.
Natürlich war sie das und der Verkäufer hat dann noch ein paar aus dem Lager geholt wo dann eine nicht betroffene A9 in mein Besitz über ging. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Zitat:
![]() Naja, egal. Ich krieg sie ja repariert. Was mich ja noch interessieren würde, was führt dazu, dass sich der Blitzschuh bei der einen A9 lockert, und bei der anderen nicht? Kann es so einfach sein, dass "vergessen" wurde, die Befestigungsschrauben mittels Locktite oder einer ähnlichen Sicherungsflüssigkeit zu sichern? Wäre doch mal interessant. Ich kann meine A9 ja mal auseinander bauen, und nach der Reparatur nachsehen, was sich geändert hat ![]() Viele Grüße, Björn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Ich hatte das beim Erscheinen der Rückrufaktion mit Herrn Mayr von Foto Schuhmann besprochen. Es werden die Befestigungsschrauben des Blitzschuhes getauscht und die Neuen mit Schraubensicherung eingeklebt. Da ich so gut wie nie Blitze, hab ich das erst im Januar bei einer Routinedurchsicht machen lassen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|