Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues von Nikon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2020, 12:03   #91
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.338
Z6 und Z7 ist ein neues Firmware Update verfügbar Änderungen zu Version 2.20:

• ProGrade und Lexar CFexpress-Speicherkarten (Typ B) werden nun unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Nikon-Website für Ihr Land oder Ihre Region.
• Die Individualfunktion a4 (Gesichts-/Augenerk.-AF (Auto)) bietet jetzt eine Option Tiererkennung, die Hunde und Katzen zu den Motiven hinzufügt, die von dem Gesichts- und Augenerkennungs-Autofokus unterstützt werden. Dadurch kann die Kamera nun die Gesichter und Augen von Hunden und Katzen erkennen und darauf scharfstellen. Die Gesichtserkennung für Tiere (jedoch nicht die Augenerkennung) ist auch im Video-Modus verfügbar.
• Die Funktion der Motivverfolgung (verfügbar, wenn Autom. Messfeldsteuerung für AF-Messfeldsteuerung gewählt ist) wurde folgendermaßen verbessert:
- Die Motivverfolgung lässt sich nun mittels der Fn1- oder Fn2-Taste an der Kamera oder der Fn1- oder Fn2-Taste am Objektiv starten. Zunächst muss die Motivverfolgung dem Bedienelement mithilfe der Individualfunktion f2 (Benutzerdef. Funktionszuweis.) in Gruppe f (Bedienelemente) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN oder Individualfunktion g2 (Benutzerdef. Funktionszuweis.) zugewiesen werden.
- Das Verhalten der Kamera beim Beenden der Motivverfolgung durch Drücken der AF-ON-Taste oder Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt, wenn AF-C (kontinuierlicher Autofokus) und Motivverfolgung im Foto-Modus aktiviert sind, wurde dem Verhalten der Option 3D-Tracking von DSLR-Kameras angeglichen.
• Die Individualfunktion f2 (Benutzerdef. Funktionszuweis.) in Gruppe f (Bedienelemente) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN bietet jetzt eine Option Funktionstaste (Fn2) des Objektivs, mit der sich die Funktionsweise der Taste L-Fn2 an bestimmten Objektiven mit Z-Bajonettanschluss wählen lässt (Stand 12. Februar 2020, nur NIKKOR Z 70–200 mm 1:2,8 VR S).
• Der Fokusbegrenzungsschalter an bestimmten Objektiven mit Z-Bajonettanschluss wird nun unterstützt (Stand 12. Februar 2020, nur NIKKOR Z 70–200 mm 1:2,8 VR S).
• Das Ansprechverhalten beim Umschalten auf manuelle Fokussierung durch Drehen des Fokussier- oder Einstellrings eines Z-Bajonett-Objektivs im Autofokusmodus wurde optimiert. Beachten Sie, dass der Einstellring in diesem Zusammenhang nur funktioniert, wenn ihm die Funktionsweise Fokus (M/A) zugewiesen wurde.
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
- Wenn Sucherhelligkeit manuell eingestellt war, konnte das Aufwecken der Kamera aus dem Standby manchmal zu einer Änderung der Helligkeit führen.
- iOS-Geräte mit iOS 13 zeigten manchmal eine Aufforderung für das Koppeln per Bluetooth an, obwohl der Kopplungsvorgang abgeschlossen war.
Informationen über die Lizenz für die Open-Source-Software, die im NVM Express Treiber der Kamera enthalten ist, finden Sie unter “BSD License (NVM Express Driver)”.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2020, 14:22   #92
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.202
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
------- bietet jetzt eine Option Tiererkennung, die Hunde und Katzen zu den Motiven hinzufügt, die von dem Gesichts- und Augenerkennungs-Autofokus unterstützt werden. ------”.
Olle Kamellen.
Meine A7RIII hat schon Augenerkennung bei Eisvögeln.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 15:12   #93
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Wie auch immer, der Abstand wird kleiner, und den alten Vorsprung wird Sony nicht mehr erreichen da die Entwicklungskurve flacher verläuft. So große Innovationsschritte wie früher sind nicht mehr möglich. Für Nikon und Canon ist es daher einfach, näher heranzukommen oder gar aufzuschließen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 15:46   #94
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wie auch immer, der Abstand wird kleiner, und den alten Vorsprung wird Sony nicht mehr erreichen da die Entwicklungskurve flacher verläuft. So große Innovationsschritte wie früher sind nicht mehr möglich. Für Nikon und Canon ist es daher einfach, näher heranzukommen oder gar aufzuschließen.
Na klar doch... und Apple hat nie iPhone und iPad vorgestellt!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 15:53   #95
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 4.127
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
...So große Innovationsschritte wie früher sind nicht mehr möglich. ...
Woher nimmst du diese Weisheit 2,5 Jahre nach der a9 und nicht einmal eines nach der R4? Beides Leistungen, von denen Canikon nach wie vor träumen, sie vielleicht in diesem Jahrhundert zu erreichen...
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2020, 16:43   #96
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.161
manche Leute hier formulieren wie weiland Andere vor rund 90 Jahren
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 20:03   #97
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.342
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Woher nimmst du diese Weisheit 2,5 Jahre nach der a9 und nicht einmal eines nach der R4? Beides Leistungen, von denen Canikon nach wie vor träumen, sie vielleicht in diesem Jahrhundert zu erreichen...
Nun mal nicht grad durchdrehen. Das Jahrhundert dauert noch n Moment. Es ist doch tatsächlich so, dass sich die Innovationen verlangsamen resp. von mir aus verschieben, weil nicht mehr möglich ist. Zwischen 2000 und 2010 gabs Riesensprünge bei den Sensoren. Seit ca. 5 Jahren passiert aber eigentlich nicht mehr allzu viel... Sieht man doch auch daran, dass in den neuen APS-C Kameras immer noch der gleiche Sensor drin ist wie in der Vorgängerversion. Klar, die A7RIV hat mehr MP erhalten. Aber bei gleicher Anzahl MP geht scheinbar nicht mehr viel. Mehr Dynamik wäre z.B. aber nach wie vor willkommen, und zwar nicht Sprüngen von 1/3 Blende...

In Sachen SW geht definitiv noch einiges, aber bei der HW sind wir teilweise wohl nah am Limit. Ist wie beim Verbrennungsmotor; eine Verbesserung des Wirkungsgrads ist nur noch im <1% Bereich möglich und das nur mit immensem Aufwand. Deshalb auch die ganze Trickserei... Oder auch bei den Prozessoren; Intel schläft seit 10 Jahren. Gott sei Dank macht AMD wieder etwas Dampf, aber trotzdem: Eine Leistungssteigerung ist nur noch über mehr Kerne möglich und deshalb letztlich nur über effizientere Software...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 21:27   #98
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 4.127
In den letzten 5 Jahren ist mehr Innovatives entwickelt worden als in den fünf davor.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 21:36   #99
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber nur wenn der Sprung von der A7III zur A7IV genauso groß ist wie der von der A7II zur A7III. Der Sprung der A9II war ja eher ein kleiner Hüpfer, und die A7RIV hat außer mehr Pixel auch nicht wirklich etwas gebracht was es nicht schon gäbe, wenn auch nicht in dem Paket.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 21:43   #100
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Na klar doch... und Apple hat nie iPhone und iPad vorgestellt!
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Wie groß war der Schritt vom letzten iPhone zum Vorletzten? Warum kaufen viele beim Samsung Galaxy das Vorgängermodell oder warten eher noch länger als früher bevor was neues gekauft wird? Ich werde mir dieses Jahr auch einen neuen Fernseher aus der 2019er Generation holen. Beispiele gibt es genug.
Ich bin überrascht dass ich mit meiner Aussage so eine kontroverse Diskussion angestoßen habe.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues von Nikon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.