![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 50
|
O. k. vielen Dank für diese Info. Ich benötige halt noch einen externen Blitz. Für in Innenräumen zu fotografieren. Und eine schnelle Speicherkarte und noch gutes Stativ das man von oben und unten nutzen kann.
Könnte mir hier noch einer ein Tipp geben ab wann Mann eine gebrauchte Kamera nicht mehr kaufen soll mit so viel Auslosungen da sind als Fotografen dabei die möchten noch für ein Body 2299€ haben mit 40000 Auslösungen das ist doch schon sehr viel für eine Kamera. Könnte mir einer bitte hier mal so eine Auflistung geben bis wie viel Auslösungen man so einer Kamera noch kaufen kann mit unter 10000 Auflösungen. Danke euch im Voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
Meine Einschätzung: So eine Einschätzung kann dir niemand liefern, das ist dann doch persönliche Ermessenssache und die Frage, was du von so einer Kamera noch erwartest. Als Anhaltspunkt: Ich habe vor wenigen Tagen eine Sony A900 mit etwas über 50.000 Auslösungen gekauft. Mein Risiko: Mit meiner ersten Auslösung geht sie kaputt und ich habe 400 € versenkt. Meine Chance: Ich mache in den nächsten 10 Jahren nochmal 50.000 Auslösungen damit und darunter sind die besten Fotos, die ich je gemacht habe. Ich weiß nicht um welche Kamera es konkret geht, aber bei meinem Kauf hat mich beruhigt, dass sich die A900 (damals) an professionelle Fotografen gerichtet hat und vermutlich auf "mehr als 100.000 Auslösungen" ausgelegt war. Viele Grüße Justus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Sorry, "Dicker" und nix für ungut .. aber bist du sicher, dass du ...
a) mit deinem fotografischen Wissens- und Könnens-Stand und b) mit deinem geplanten Einsatzgebiet ... eine Ausrüstung für 2000 bis 3000 Euro (oder womöglich mehr) brauchst??? Mehr Knete macht nicht mehr Qualität ... ;-) Um das zu üben und zu lernen und zu optimieren, was du gerne fotografieren willst, reicht erst mal ein APSC-Kamera (z.B. 60000-er-Serie) v o l l k o m m e n ... dann kannst du immer noch entscheiden, ob du upgraden willst?? Nur so als Tipp ... herzliche Grüße! Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
![]() Die aufgerufenen Preise für gebrauchte Kameras sind zum Teil schon erschreckend. Ich würde hier immer wieder reinschauen. Bei langjährigen Forenten habe ich bisher noch nie daneben gegriffen. Das von dir angegebene eBay-Angebot scheint auf jeden Fall so schlecht nicht zu sein. Aber, und das ist nur meine Meinung, bei den Summen würde ich vorab auf einen Termin drängen und die Kamera anschauen. Objektiv Das 24-105 ist eine gute Wahl für Urlaub usw. Es deckt eine großen Bereich ab. Dazu noch ein Weitwinkel z.b. SEL1635f4. Leider sind beide keine Lichtstarken Objektive. Sprich für Indoor kann man die genauso nehmen aber du wirst mit den ISO-Werten hochgehen müssen. Mit Blitz entspannt es sich ein wenig. Es gibt noch ein Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD Das was man so zu lesen bekommt ist es eine gute Alternative. Es fehlt dem Tamron aber am oberen Ende an Brennweite. Ob es dich stört oder nicht. Das wirst du für dich entscheiden müssen. Und wenn es ein allesineinem werden soll gibt es noch das FE 24-240mm F3.5-6.3 Wie sich das an einer a7RIII schlägt kann ich dir aber nicht sagen. Das es an der a7RII gut war habe ich schon gehört und gesehen. Wenn du bekennender Pixelpeeper bist würde ich mir das aber nicht antun. Lichtstark wäre es auch nicht. Dafür eben nur ein Objektiv im Urlaub dabei. Eine Konfirmation wollte ich damit aber nicht ablichten. Vielleicht als Hilfestellung um zu erkennen was man denn an Brennweiten benötigt : https://campaign.odw.sony-europe.com...one/sal-18250/ Egal wie. Viel Spaß bei der Qual der Wahl. Und vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen hier zusammen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Am unteren Ende ebenfalls. Das würde mich noch mehr stören.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ansichtssache. Man will ja nicht immer wechseln. Je nach Situation halt. Ein Standardzoom muss für mich bei 24mm beginnen. Bsp. Ich bin an einer Veranstaltung und habe das 28-75 drauf. Ich brauche mehr WW unten. Da nützt mir das 16-35 doch nichts, das ich zuerst wechseln müsste.
Von Tamron gibt es noch das 2.8/17-28. Und nächstens noch das 2.8/70-180. Tamron baut gute, preiswerte und kompakte E-Mount Objektive aber halt mit deutlichen Einschränkungen bei der Brennweite. Das zieht sich durch die ganze Linie durch. 28-75 statt 24-70, 17-28 statt 16-35 und 70-180 statt 70-200. Geändert von nex69 (06.02.2020 um 09:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Für eine A7RIII? Soviel würde ich nie bezahlen mit 40000 Auslösungen. Soviel habe ich am Black Friday für meine neue bezahlt. Manche haben Wahnvorstellungen bei den Preisen für ihr gebrauchtes Geraffel und gehen immer von ihrem damals bezahlten Neupreis aus.
Geändert von nex69 (06.02.2020 um 09:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
![]() Geändert von nex69 (06.02.2020 um 09:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|