Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Farbsäume entfernen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2020, 17:51   #1
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Kannst du vielleicht das Originalbild (RAW) irgendwo zum Download bereitstellen?
Dann könnte man gleich am Objekt ein bisschen herumprobieren.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2020, 21:31   #2
KurtH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
...hier der Link zur Dropbox. Dort kann man die ARW Datei herunterladen und gerne damit basteln.

Grüße
Kurt

https://www.dropbox.com/sh/shy7n3zno...iWzcIxxHa?dl=0
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 21:40   #3
walterschmitt
 
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen
walterschmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 13:25   #4
KurtH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Zitat:
Zitat von walterschmitt Beitrag anzeigen
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen
Hallo Walter,

danke für deine Mühe,

bin gerade auf dem Weg von LR nach C1 (ABO ist nicht mein Ding). Habe noch die LR6 Version und habe es nach deiner Methode probiert. Funktioniert wirklich super damit. In C1 bekomme ich das so leider nicht hin. Okay, in meine Beispielbildern habe ich wohl etwas mit der Sättigung übertrieben. Wollte den Himmel mehr Blau haben. Habe das jetzt in einer zweiten Version dezenter versucht. Aber auch da finde ich dann noch immer leichte Farbsäume obwohl ich die Sättigung auf Default gelassen habe.

Vielleicht findet sich ja noch ein C1 Profi hier in der Runde der dazu einen Tipp oder gar eine Lösung hat.

Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 18:06   #5
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Bei mir sähe eine kurze Bearbeitung in C1 20 etwa so aus:


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2020, 19:35   #6
walterschmitt
 
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von walterschmitt Beitrag anzeigen
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen
In C1 gibt es diese Funktion auch bei der Objektivkorrektur.
Aber mit viel schlechteren Resultat gegenüber LR.
walterschmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 19:43   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Versuche mal den Photodirektor!Es gibt auch gratisversionen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (26.01.2020 um 19:50 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 20:25   #8
KurtH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Danke für die Antworten.

Dominik's C1 Version gefällt mir. Er hat aber auch die Sättigung in dem Bereich gelassen wie die Wettersituation eher war Ich wollte mehr Blau im Himmel, das funktioniert aber nicht. Da muss ich höchstens noch mit den Masken was probieren. Aber auch so mit dem eher grauen Hintergrund ist es ja nicht sooo schlecht. Sein gewählter Ausschnitt finde ich auch sehr gut. Links neben den Bäumen noch etwas mehr Platz hat was.

Habe jetzt gelernt das man mit der Sättigung doch zaghaft umgehen muss. Zumindest in C1. Bin ganz Walthers Meinung das die Farbsäume in LR scheinbar wesentlich leichter zu entfernen sind. Zumindest wenn das Objektiv dem Programm wohl nicht bekannt ist.
Hatte in #8 erwähnt das ich eine Version mit weniger Sättigung in C1 erstellt habe/hatte. Die liegt ziemlich nahe an Dominik's Version.

@ Ernst-Dieter: Danke für den Hinweis, aber eine dritte Prog-Version will ich nicht noch probieren. Würde ich nur machen wenn das Bild unbedingt gerettet werden muss und nichts mehr anders geht. Da LR und auch C1 bei vorsichtiger Bearbeitung funktionieren, will ich es damit belassen.

Habe die letzten 2-3 Tage viel gelernt. Das war das Ziel. Ohne eure Hilfe wäre ich noch nicht soweit. Vielen Dank dafür


Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 20:51   #9
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Falls du meine Bearbeitung etwas näher analysieren möchtest, findest du hier das C1 eip - File.

Im Wesentlichen habe ich die Vögel Maskiert und dann in der Selektion Blau etwas entsättigt sowie mittels Weissabgleich etwas angewärmt.
Farbe der Bäume und des Himmels selektiv etwas angepasst, Tonwertkurve zurechtgezupft und Lichter / Schatten angepasst.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Farbsäume entfernen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.