SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Januar 2020: Tierische Begegnungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2020, 16:01   #361
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
Eines meiner Lieblingsmakros.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2020, 16:57   #362
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ein wenig Graureiher:


Bild in der Galerie
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 17:49   #363
KurtH
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Heute habe ich noch ein Wappentier zu bieten. Allerdings sind die "Burschen" Kanadier
A6000/Adapter und das kleine Offenröhrchen (Minolta 100-200/4.5). Als Urlaubstele, wenn man es klein und leicht haben will, aus meiner Sicht "gar nicht so schlecht".


Bild in der Galerie

Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 22:44   #364
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Guten Abend, das Forumswetter: reihernde Reiher, müde Frösche, vermeintliche Störche und ein paar (bzw. ein Paar) Wappentiere. Mit anhaltenden Schmetterlingen ist den ganzen Tag lang zu rechnen.

NameBildBesprechung
kilosierraReiher und Möwe in Reiher und Glied Die Bretagne steht übrigens auch noch auf unserer (ewig langen) Reiseziel-Wunschliste. Der Küstenabschnitt mit diesen Felsen sieht auch ohne die Vögel schon sehr fotogen aus. Und mit den beiden Gesellen macht es richtig etwas her.
perserEr sieht auch auf diesem Bild schon sehr müde aus Ist ja echt niedlich, der kleine Frosch. Hoffen wir, dass er dann im Frühling wieder fit und munter aus deinem Gartenbeet zurückkehrt und dich mit seinem Konzert erfreuen wird. Und vielleicht lässt er dich dann auch wieder Fotos von sich machen?
misoIch gebe dir recht: auch wenn das Bild farblich und aufgrund der Strukturen nicht uninteressant ist, fehlte ohne die Scherenschnitt-Möwen ein Aufhänger. Ich hätte vermutlich unten noch einen Streifen gekappt und ca. auf 16:9 beschnitten.
CB450Aber ja, ein wunderschöner Früh-Schmetterling mit Morgentau. Einmal mehr alles richtig gemacht: Bildaufbau, Sahnebokeh, Lichtsetzung, Motiv, malerische Tautropfen. Scheeeeee!
Harry HirschEhrlich Graureiher? Ich Ornithologenschreck hätte jetzt voll auf Störche gesetzt Wusste gar nicht, dass Reiher auch solche Nester in der Höhe bauen. Aber man soll ja jeden Tag etwas Neues lernen. Das ist somit geschehen und ich gelobe, den Graureiher-Wikipedia-Eintrag zu lesen, sobald ich mal wieder etwas mehr Zeit zur Verfügung habe. So ca. Anfang Februar Achja, zum Bild: eine sehr interessante Szene hast du da erwischt, die den gemeinsame Nestbau von Herrn und Frau Graureiher dokumentiert. Gefällt mir sehr!
KurtHSchau an, Weisskopf-Seeadler (Bald eagle)? Das ist natürlich eine ganz einmaliges und eindrückliche Begegnung. Ich habe leider auf all meinen USA-Reisen bisher noch nie einen in freier Wildbahn gesehen. Und dann hast du gleich 2, in Worten: z w e i auf einem Bild und mit einem Adler im majestätischen Anflug Super! Wenn ich dein Bild so anschaue, habe ich aber den Eindruck, dass du vielleicht noch etwas aus der Bearbeitung herausholen könntest, wenn es ein RAW ist. Mir scheinen die Kontraste etwas sehr hoch, so dass die Schatten abgesoffen sind. Und vielleicht bekommst du auch die Chromatischen Aberrationen noch etwas weg? Ich finde, es würde sich lohnen, da noch etwas in die Bearbeitung zu investieren.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2020, 23:17   #365
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ein kleines Reptil (hallo Ingo...? ), das wir 2014 in der Wüste im Niemandsland zwischen Utah und Arizona angetroffen haben.
Ein besseres Bild habe ich leider nicht davon machen können, da war es schon wieder weg.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2020, 00:07   #366
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Nur mal als kleiner Hinweis, Graureiher brüten meines Wissens eigentlich nur in Bäumen, ich wüsste gar nicht wo die sonst brüten sollten, Bodenbrüter sind sie jedenfalls nicht und Höhlenbrüter auch nicht. Im ernst, die bilden richtige Kolonien, bei denen auf Dauer, ähnlich wie bei Kormoranen, die Bäume vom Kot absterben. Bei uns wurde deshalb im letzten Winter oder auch Frühjahr, eine ganze Reiherkolonie mit im Durchschnitt 16 Brutpaaren, bzw. die Bäume der Kolonie, einfach abgeholzt, angeblich wegen Umsturzgefahr. Nun ist sie weg unsere Kolonie, ich hab noch keine Nester neu entdeckt im letzten Sommer.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 00:28   #367
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242


Dominik, mein Bild wurde nicht besprochen...

__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 07:30   #368
Uschmww
 
 
Registriert seit: 18.05.2017
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 136
Dabei hätte es dein außergewöhnliches Neun- oder Zwölfauge verdient. Sehr interessante Spiegelung.
__________________
Gruß
Ute
Uschmww ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 08:39   #369
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Armer Peter
Es wird Zeit für einen Mobbingbeauftragten... erst mal einer, ob der aber reicht
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2020, 09:18   #370
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen


Dominik, mein Bild wurde nicht besprochen...

Willkommen im Club. Mein Rotmilan und Kormoran auch nicht.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Januar 2020: Tierische Begegnungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.