![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Andronicus: Ich sehe das wie Du, wenn ihm die Thematik sehr wichtig ist, würde ich bei Pentax bleiben. Es gibt zwar auf youtube ausführliche Livetests bzgl. der Wasserdichte, verlassen würde ich mich aber auch nicht drauf.
Irgendwo habe ich mal gelesen (...habe ich mal gelesen...), dass die a7ii / a7iii „wasserdichter“ sein soll...? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.001
|
Zitat:
Das Impleziert, dass in die eine Kamera mehr Wasser rein kommt als in die andere. Tolle Werbung, die mal wieder nichts sagt. Obwohl in die eine Kamera weniger Wasser rein kommt, kann genau dieser Tropen entscheidend sein und einen Totalausfall verursachen. Ich bin jetzt hier auch nicht der Pentax-Heini, der alles darüber weiss und total die Ahnung hat. Mir ist halt nur damals aufgefallen, dass die Promoter von Pentax die Kamera unter laufendem Wasser abgewaschen haben. (Ich meine es war eine Flasche Wasser die darüber geschüttet wurde). Wenn offizielle Leute so etwas machen hat es für mich einen hohen Bedeutungswert. (Die kann das wirklich ab!). LariFari Werbeaussagen sind für mich bedeutungslos... z.B. Wasserdicher (ich lach mich schlapp! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2019
Beiträge: 16
|
Alle mit dem Zusatz "WR" oder "AW" oder "FA*" im Namen. Bei den Kameras die meisten Modelle der letzten Generationen.
Die Auswahl an besser abgedichteten Gläsern ist also bei Pentax wie bei Sony relativ eingeschränkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die meisten Sony Objektive sind allerdings gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Wie gut sei mal dahingestellt. Z.b. auch das neue FE 35 f1.8 das weder ein G noch ein GM Label trägt. G, GM und Zeiss gelabelte Objektive sind alle geschützt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2019
Beiträge: 16
|
Hi und sorry für die Wiederbelebung...
Heute war ich beim Fotohändler meines Vertrauens und habe ein Angebot für die A7RIII / IV mit dem Sigma 35 mm 1.2 DG DN und dem Sony FE 90 mm 2.8 Macro G OSS bekommen. Jetzt ist natürlich die Frage, ob die RIV irgendwas hat das ich dringend brauche... Autofokus für bewegte Objekte ist für mich unwichtig (Erkennung von Gesichtern und Augen aber schon! Halt nur still posierend...), die hohe Auflösung auch. Den Pixel-Shift-Mechanismus für die höhere Farbauflösung hat die RIII ja auch schon eingebaut. Der Verkäufer hat ab der dritten Generation wohl auch nie wieder etwas von Wasserschäden gehört (bei den ersten zwei Generationen aber sehr wohl). Gibt's noch was das ich an Features übersehen habe? Sonst nehme ich lieber die RIII und bald noch ein Objektiv mehr... (Die Drittel-Regel!) Was meint ihr zu der Objektiv-Auswahl? Ist das das beste 35er für E-Mount? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Schätze dass das 1.2/35 Sigma aktuell wirklich das beste 35er für E Mount ist. Allerdings auch das grösste und schwerste 35er.
Die IV hat 61 MP. Die III nur 42. Wieviel brauchst du? |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2019
Beiträge: 16
|
Zitat:
Ich frage mich nur ob irgendetwas anderes noch große Fortschritte gemacht hat (Rauschverhalten, AF an stillen Objekten...), nicht dass die K-1 doch noch irgendetwas außer Wetterschutz gut konnte ![]() Der EVF hat auch noch ordentlich zugelegt oder? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das muss jemand beantworten, der eine A7RIV hat. Da gibts hier ja genug. Ich habe nur die A7RIII und die A9. Das Rauschverhalten wurde nicht besser. Soviel habe ich mitbekommen.
Akku ist derselbe. Die Bedienungselemente wurden verbessert. Ich hatte mal eine 7RIV in der Hand. Ist angenehm aber mir wäre das den Aufpreis nicht wert. 61 MP brauche ich nicht. Für schnellen AF habe ich die A9. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.922
|
Zitat:
Trotzdem möchte ich auf die RIV nicht mehr verzichten, einmal ein sehr schneller AF, ob man den braucht muss jeder selber entscheiden, ich möchte auch hier nicht mehr darauf verzichten. Und was ich auch mag, ist es die Kamera auf "APSC" umzuschalten, auch wenn ich meistens erst am Rechner zuschneide, und die 26MP reichen ganz sicher auch für A2 Ausdrucke in hoher Qualität, Voraussetzung natürlich das Ausgangsmaterial ist i. O. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2019
Beiträge: 16
|
Habe mich jetzt, hauptsächlich wegen der Verbesserungen im Bereich Handling, AF und EVF, für die a7R IV entschieden. An Objektiven habe ich das Sigma 35/1.2, das Sony FE 85/1.8 und das Samyang 20/1.8. Am längeren Ende soll noch das 135 GM kommen.
Nach den ersten Fotorunden kann ich sagen, dass ich begeistert bin von diesem Werkzeug! Wenn man sich erstmal durch die Menüs und Möglichkeiten gefrickelt hat, hat man unglaublich viel Kontrolle über das Gerät. Die Hauptsache aber ist: Der Fokus sitzt endlich genau da wo ich ihn haben möchte – und trifft immer (!). Low Light-Fähigkeiten und Handhabung hauen mich zwar nicht gerade aus den Socken, ist aber alles auf hohem Niveau – wenn auch deutlich schlechter als selbst Jahre alte Modelle von Pentax. Kleines Manko beim Sigma: Der Blendenring ist so leichtgängig dass ich ihn manchmal aus Versehen verstelle; bei dem Gewicht muss man das Objektiv ja zwingend immer irgendwo anfassen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|