SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ist der ACT-100 die Anschaffung wert???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2005, 22:21   #11
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Schade, wie schauts denn mit dem ACW aus ??
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2005, 22:55   #12
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von GooSe
Schade, wie schauts denn mit dem ACW aus ??
Der ACW ist nur für die WW-Stellung gedacht, nur da glänzt er mit seiner vollen Leistung... und die ist imho beeindruckend!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 23:02   #13
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Ich habe auch den ACT-100 und wie schon mal oben von Hansevogel geschrieben halte ich ihn für eine sinnvolle Ergänzung. Die Bildqualität ist gut und er vignettiert nicht in der Telestellung und man kann sogar noch leicht runterzoomen ohne Vignettierung im Vergleich zum T-Con17. Du musst halt selber wissen, was und wofür Du ihn verwenden möchtest. Einen Quantensprung darfst Du natürlich nicht erwarten von 200 auf 300 mm. Bei Interesse kann ich auch gerne mal ein Bild mit und ohne ACT machen, dann kann man den Unterschied am besten erkennen.

Wo ich die ganzen guten Meinungen zum ACW lese: ich glaube den werd ich mir auch noch anschaffen, dann ist mein Set weitgehend komplett
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 23:09   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von mcpete
Wo ich die ganzen guten Meinungen zum ACW lese: ich glaube den werd ich mir auch noch anschaffen, dann ist mein Set weitgehend komplett
Das ist eine gute Entscheidung, die Du bestimmt nicht bereuen wirst.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 06:19   #15
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von DonFredo
Zitat:
Zitat von jottlieb
Wie sieht's eigentlich mit der Schärfentiefe aus? ...
Rechne 200mm und 340mm (350mm) doch mit dem Schärfentieferechner selbst nach...
Ich dachte, dass diese Gesetzmäßigkeit, warum auch immer, nicht bei einem Telekonverter gilt
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2005, 10:38   #16
Christoph63

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
@mcpete:
Mir geht es umgekehrt wie dir: Habe den ACW und liebäugele nun doch mit dem ACT. Der ACW ist KLASSE. Habe ihn sehr oft drauf. Mit BP-400 und Handschlaufe hat man die A2 mit Konverter auch gut im Griff.
Christoph63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 10:57   #17
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von DonFredo
TCON eigendlich nur bei 200mm verwendbar.
Und selbst da habe ich bei grosser Blende dunkle Ecken...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 17:50   #18
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Zitat:
Zitat von Christoph63
@mcpete:
Mir geht es umgekehrt wie dir: Habe den ACW und liebäugele nun doch mit dem ACT. Der ACW ist KLASSE. Habe ihn sehr oft drauf. Mit BP-400 und Handschlaufe hat man die A2 mit Konverter auch gut im Griff.
Ich hab den ACT-100 ja an einer A200 und da ist das ganze natürlich schon heftig frontlastig. Aber ich hätte mir die Einwirkung auf den Objektivtubus durch das hohe Gewicht heftiger vorgestellt.

Noch ne Frage zum ACW-100: wie sieht es mit Verzeichungen + Verzerrungen aus? Kann sich das Bild direkt aus der Kamera sehen lassen?
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 18:20   #19
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von mcpete
Noch ne Frage zum ACW-100: wie sieht es mit Verzeichungen + Verzerrungen aus? Kann sich das Bild direkt aus der Kamera sehen lassen?
Auch dazu finden Sie sicher eine Antwort durch http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...t=verzeichnung
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 18:22   #20
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Oh je, ich und die Suchfunktion... Danke für den Link.
__________________
Viele Grüße, Stefan

Meine Galerie hier / Meine Bilder in der Fotocommunity
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ist der ACT-100 die Anschaffung wert???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.