Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha SLT 77 erste Generation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2019, 12:40   #1
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Deine Objektive kannst Du mit Adapter an den E-Mount Kameras nutzen. Hast Du Vollformat (KB) Objektive funktionieren die auch an A7x und A9x, wenn nicht dann kannst Du deine Objektive nur an den APSC Kameras nutzen.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2019, 13:51   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Mit "Kameraspezi" habe ich keine Erfahrung.

Bei der defekten A77 stellt sich die Frage, ob man geschätzt 150 EUR in "die Alte" überhaupt noch investieren soll.
Eine gebrauchte A77II gibt es für deutlich unter 600 EUR (aktuell wird hier im Forum eine A77II mit dem sehr guten Sony 16-50 F/2,8 SSM für 650 EUR angeboten). Die A77II ist in allen Belangen besser wie die A77 - der AF ist deutlich besser, man muss sich mit den Einstellungsmöglichkeiten aber auch deutlich intensiver beschäftigen. Geblieben ist bei der A77II das eher schwache HighISOVerhalten.

E-Mountkameras können mit Adaptern auch mit A-Mountobjektiven umgehen.
Sofern das Objektiv einen eigenen Motor für den AF hat (Kürzel in der Objektivbezeichnung dafür sind bei Sony SSM oder SAM für die Billigvariante, bei Tamron USD, bei Sigma HSM), kannst du den LA-EA3 nutzen. In diesem Fall wird für den AF die Elektronik der Kamera genutzt.
Zumindest bei meiner A7III und SonySSM sowie TamronUSD Objektiven funktioniert das gut. Einschränkungen gibt es bei AF-C und Serienbild: mit AF sind nur 3 Bilder/Sek. möglich, mit nativen E-Mountobjektiven sind es bis zu 10.
Die APS-C-Varianten (6xxx) werden ebfenfalls Einschränkungen haben - die keine ich aber nicht.

Dein Sony 70-400 hat SSM - sollte mit LA-EA3 also klappen.
Wenn deine Sigma HSM haben, sollte der AF mit dem LA-EA3 auch funktionieren. Andernfalls (kein HSM) könntest du den Adapter LA-EA4 nutzen. Der hat ein eigenes AF-Modul mit Spiegelfolie (wie die A77, allerdings ist das etwas schlechtere Modul der ehelmals A65 eingebaut).
Nutzung des LA-EA4 an den aktuellen E-Mountkameras mit flottem AF (A6100, 6400, 6600, 7III, 7RIII, 7RIV, 9, 9II) halte ich für wenig sinnvoll, da man dann den (besseren) AF der Kamera mit dem Objektiv nicht nutzen kann und wegen der eingebauten Spiegelfolie schlechtere Bildqualität bei wenig Licht (die Spiegelfolie kostet rd. 20% Licht) zu erwarten ist.

Wenn du bislang mit der A77 zufrieden warst, wäre A77 oder A77II die vernüftigste Option.

Im Zweifel einfach mal bei einem Stammtisch nachfrgen und die Optionen mit den eigenen Objektiven durchspielen (A77II, LA-EA3, LA-EA4).
Billig wird ein Wechsel ins E-Mountlager aber nicht, insbesondere nicht bei den Vollformatern A7III, A7RIII, A7RIV, A9, A9II.

Egal ob SSM/USD/HSM: die Objektive kannst du (mit Adapter) an allen E-Mountkameras verwenden (auch an den VF-Kameras 7er und 9er Serie) - dann allerdings mit dem Bildkreis der APS-C-Objektive. Bei der 24MP A7 und A9 reduziert sich die Auflösung dann auf (schwache) rd. 10 MP. Das ist nur eine Notlösung. Auf Dauer wird man nicht damit zufrieden sein, viel Geld für eine 24MP VF-Kamera ausgegeben zu haben um nur 10MP davon nutzen zu können - und das bei Nutzung der A-Mountobjektive auch noch mit Einschränkungen beim AF.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2019, 12:01   #3
masterzen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Mit "Kameraspezi" habe ich keine Erfahrung.

Bei der defekten A77 stellt sich die Frage, ob man geschätzt 150 EUR in "die Alte" überhaupt noch investieren soll.
.....
Vielen, vielen Dank für die ausführliche Antwort...das hilft mir weiter

Geändert von DonFredo (25.12.2019 um 14:14 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt
masterzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2019, 12:03   #4
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Die A77II ist in allen Belangen besser wie die A77
Kein GPS!
Wenn man irgendwo mit der alpha 77II strandet und keine Ahnung hat wo man lang muss...
Ne, da behalte ich lieber meine alpha 77
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2019, 12:15   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich nicht, ich ziehe die A77II deutlich vor, in allen Bereichen. Fürs GPS hab ich mein Smartphone sollte ich das wirklich mal brauchen, zumal das auf dem Smartphone deutlich flexibler nutzbar ist. Nämlich mit Karten die man damit nutzen kann, wie das mit der A77 funzen soll, ist mir allerdings schleierhaft. Höchstens im Nachhinein zu Hause, da nutzt mir das im Notfall, wenn ich wirklich mal nicht weiß wo ich bin, wirklich überhaupt nichts. Die A77II ist der A77 in vielen Bereichen deutlich überlegen. Ein Smartphone hat heute nahezu jeder dabei.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2019, 13:12   #6
masterzen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich nicht, ich ziehe die A77II deutlich vor, in allen Bereichen. Fürs GPS hab ich mein Smartphone sollte ich das wirklich mal brauchen, zumal das auf dem Smartphone deutlich flexibler nutzbar ist. Nämlich mit Karten die man damit nutzen kann, wie das mit der A77 funzen soll, ist mir allerdings schleierhaft. Höchstens im Nachhinein zu Hause, da nutzt mir das im Notfall, wenn ich wirklich mal nicht weiß wo ich bin, wirklich überhaupt nichts. Die A77II ist der A77 in vielen Bereichen deutlich überlegen. Ein Smartphone hat heute nahezu jeder dabei.
Hast Du denn einen direkten Vergleich zur A 77 und A 77 II? Mich hat die Kamera nie im Stich gelassen und ich meine auch unter harten Bedingungen in Afrika. Da hat sie durchaus herausragende Bilder geschossen.
Was macht die A77 II denn konkret besser? Das würde mich mal interessieren?
masterzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 13:23   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Vieles ist subjektiv. Und jeder darf seine Meinung haben.
Ich war ebenfalls mit der A77I auch immer sehr zufrieden und Bilder davon sind auch heute noch vorzeigbar.
Aber wenn ein Konzern ein Nachfolgermodell herausbringt und Niemand findet daran etwas besser als am Vorgänger, dann hat die Firma wenig Zukunftschancen und ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Also, es wäre völlig unerwartet, wenn die A77II gar nichts besser könnte und sich niemand fände, der das zu schätzen wüßte.

Ich für mich bin froh, so lange mit der nächsten Kamera gewartet zu haben. Nun sehe ich wenigstens leicht, was an der neuesten Systemkamerageneration in der Praxis hilfreicher und in der Bildqualität besser ist, als bei der Kameraversion von vor 10 Jahren.
Aber auch von Generation zu Generation gibt es definitiv Fortschritte.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha SLT 77 erste Generation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.