SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2019, 23:14   #1
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.972
Ihr lieben beiden, das habt ihr wunderbar gemacht.
Ich mag es, mit welcher Tiefe ihr auf die Bilder eingeht und auch bei Bildern, die euch nicht gaaaanz so viel sagen, wirklich freundlich und zugewandt bleibt.

Dominik, dir ein dickes Danke für die liebevolle Besprechung meines Schattenbruders.

Es ist ein "Wischer" mit einer "Mikropause", um die Äste hervor zu holen. Also nanokurz verharren, dann schnell ziehen. Die kleine Birke war von der Sonne angestrahlt und der dunkle Baum neben dran gestaltete sich dann als "großer, dunkler Bruder"...
Schön, dass es dir ebenso gefällt wie mir. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2019, 23:45   #2
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...
Besprechung
NameBildBesprechung vom 22.12., Teil 2...
Schlumpf1965Alt aber oho - Als in den 1950er - Jahren der Wettlauf ins All zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion startete, spiegelte sich die Entwicklung der Raketentechnik auch in den Automobilen der damaligen Zeit wider. Plötzlich hatten die Autos Fronten wie Raketennasen, Rücklichter in Form von Raketentriebwerken und Flügelchen, die Raketenleitwerken nachempfunden waren. All dies sehr schön zu sehen bei deinem Buick, den ich (komplettes Autoschaf) mittels Wikipedia als 1955 Buick Special verorte. Da muss ich doch gleich mal für die richtige Stimmung eine Elvis-CD in den Player schieben... Moment... #You ain't nothing but a hound dog, crying all the time!# Die Aufnahmeposition würde ich für Autos als klassisch bezeichnen: tiefer Standpunkt und von schräg vorne kommen die Details von Front und Flanke richtig gut zur Geltung. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Schärfentiefe gewünscht, damit auch der Hinterteil der Limousine noch etwas mehr im Schärfebereich gesessen hätte. Kannst du mich darüber aufklären, was es mit diesen seltsamen "Schnurrhaaren" auf sich hat, die vorne links und rechts vor den Rädern angebracht worden sind?
  
Hallo Dominik,

Richtig, es sollte ein Buick Special sein und zwar ein 4-türiger Sedan, wenn ich richtig recherchiert habe (Baujahr 1954-58).
Schärfentiefe war mein Fehler wie neulich bei der Ente 2CV auch, künftig sollte ich aber dran denken
Die "Schnurrhaare" sind Bordsteintaster, damit die Weißwandreifen nicht schmutzig werden. Wie das funktionieren soll weiß ich leider nicht.

Danke für eure tollen Besprechungen ihr zwei
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 00:16   #3
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.088
Heute sind es die drei Bilder geworden, die mir spontan am besten gefallen haben.

Danas Wischwald ist unglaublich, bei Mainecoons Distel harmoniert das Bokeh auf einzigartige Weise mit dem Hauptmotiv und CB450 legt hier eines seiner schönsten schönen Landschaftsaufnahmen vor.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen

Dana



Mainecoon



CB450


__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 01:30   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.229
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...
Besprechung
NameBildBesprechung vom 22.12., Teil 2
...  
embeBei embe gibt es nicht einfach eine banale Mondfinsternis. Nein nein, meine Damen und Herren, ein wenig Extravaganz muss schon sein: hier bekommen Sie ohne Aufpreis gleich Sieben auf einen Streich! Du hast dieses faszinierende Himmelsereignis zu einer schönen Montage zusammengefasst. Vom noch fast roten Mond bis zum "gewöhnlichen" Vollmond nach dem Austritt aus dem Erdschatten in sieben Schritten. Fotografisches Können trifft auf Glück mit dem Wetter und ich könnte mir dieses Bild gut in gross an einer Wand bei dir zuhause vorstellen. Hätte ich einen einzigen, kleinen Wunsch frei, würde ich die perfekte Diagonale der Einzelbilder durch einen sanften Bogen ersetzen wollen.
...   
..
Lieber Dominik, und lieber Joachim,
Danke für Eure Besprechungen und Euch noch einen ruhigen und erholsamen Restadvent.

Mit dem Wetter zur Mondfinsternis hatte ich wirklich Glück im Juli.
Die im Januar war leider mehr oder weniger ins Wasser gefallen.
Vielen Dank für Deine lobenden Worte und ja, die Sieben hängen hinter mir an der Wand.
Mit der Anordnung im Bogen, das probiere ich nach Weihnachten aus, wenn etwas mehr Zeit ist.

Viele Grüße
Michael
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2019, 10:50   #5
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Heute gibt es keine Top 3 von mir.
Allein die Landschaftsaufnahmen, die hier gezeigt wurden haben mich durchweg vom Hocker gehauen. Der Puffin wie gemahlt, Förderturm mit Sternen, Architektur vom Feinsten, Personen, Fahrzeuge, etc.
Man merkt hier deutlich, daß wir uns dem letzten Türchen nähern und es zählen nur noch persönliche Vorliebem und nicht mehr die handwerkliche Ausführung.


Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen

Besprechung
NameBildBesprechung vom 22.12., Teil 2
Dirk SeglDas sahnige, wohlige Bokeh ist man von dir zwar gewohnt, es soll an dieser Stelle trotzdem nicht unterschlagen werden und sei hiermit lobend erwähnt. Ich bin sicher, dass du es an anderer Stelle schon einmal offenbartest, aber trotzdem sei hier meine Frage nach deinem Objektiv gestellt.
.   

l.
Das ist mein mit Sekundenkleber befestigtes "Immerdrauf". Weiß gar nicht mehr wie rum man das abschraubt.
Ein Sony 100-400. Zusammen mit einem 1,4er Telekonverter dient es mir vom Pseudomakro bis hin zur Telelinse. Ein wirklicher Allrounder.

Danke für die Arbeit, die Du dir mit der Besprechung gemacht hast.
Wie oben schon geschrieben, ist es grade zum Ende hin megaschwer, die richtigen Worte zu finden ohne jemandem zu Nahe zu kommen. 90% der Fotos sind wirklich für die "Wand" und mit so viel Sachverstand umgesetzt, daß es aber auch eine Freude sein muß sich mit diesen Highlights zu beschäftigen.

Toll gemacht !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2019, 22:24   #6
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.651
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...

Besprechung
NameBildBesprechung vom 22.12., Teil 2
...  
10Heike10Zwei Musiker, vertieft in ihre Darbietung. Äusserst interessant finde ich hier die Zusammensetzung des Orchesters: moderne E-Gitarre auf der einen, klassischer Kontrabass auf der anderen Seite. Ich persönlich finde solche musikalischen Konkordanzen, wie sie z.B. ELO schon immer gemacht haben, oft sehr spannend und es würde mich interessieren, wie sich die beiden Herren wohl angehört hatten. Die Bewegungsunschärfe des Kontabasseurs transportiert die nötige Dynamik, die das Bild lebendig werden lässt. Etwas unglücklich ist vielleicht der Hintergrund mit der Zeltplane sowie der Notenständer, der mit der Reflexion auf dem Korpus des Kontabasses fast zu einer Einheit zu verschmelzen scheint, aber ich vermute, dass deine Bewegungsfreiheit wohl recht eingeschränkt gewesen ist. Komplett ratlos lässt mich dein Bildtitel, 100a VHS, zurück, mit dem selbst Google, die sonst fast allwissende Göttin der Daten-Weisheit, nichts anzufangen weiss.
...  
Vielen lieben Dank für die amüsante Besprechung

... bis zum diesjährigen Adventskalender ahnte ich nichts, von meiner offensichtlich exotischen Beachtung der Empfehlungen der Forensoftware


Bild in der Galerie

Ja, ja die liebe Tante Google ...
wenn Du in der Galerie, auf den vorhanden Link klickst, dann landest Du im Thread Der Erlass des Preußischen Ministers ... und der Rest ist auch schnell erzählt.

Schon seit ewigen Zeiten kürze ich das Wort Jahr mit dem dafür vorgesehenen Buchstaben aus der Mathematik ab: a und VHS steht für Volkshochschule.

Dir hat das Bild gefallen, der Rest ist nicht so wichtig. Madame Paname spielten Chanson und sangen auf französisch.


Und auf geht es zum vorletzten Mal in diesem Jahr ... Zielgerade!
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 23:18   #7
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.944
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen

Besprechung
NameBildBesprechung
HoSt(Soffitto della) Basilica di San Pietro meinten die Italiener ausschweifend. Die Deutschen dachten sich mehr in der Kürze liegt die Würze und nannten das Ding schlicht Petersdom. Die Kuppel des Petersdoms wurde -glaube ich- schon mal fotografiert. Nicht mit mir hast du gedacht und einen etwas außergewöhnlichen Fotostandort genutzt. Ja, das macht neugierig und das Bild auch ordentlich interessant. Die Details, die Farben und die Lichtsterne sind dir sehr gut gelungen, auch wenn der mittlere Lichtstern schon sehr massiv strahlt. Na ja, war ja am 24.12.0000 auch so. An solchen Orten sind die Möglichkeiten begrenzt, was die Bildvorbereitung angeht. Stative sind nicht erlaubt, oder ein Aufstellen nicht möglich, die vielen Menschen lassen kaum Raum. Eine perfekte Ausrichtung ist unter solchen Umständen eigentlich nicht möglich. Du hast es aber dennoch gut hinbekommen. Man sieht es ein wenig an den Säulen und am oberen und unteren Bildrand, dass es nicht ganz einfach war. Dem nicht nicht unerheblichen Schärfeabfall an den Rändern rechts und links könnte man mit einem etwas engerem Schnitt entgegen treten. Das dürfte vermutlich von Blende 0 und ebenso großer Brennweite liegen (deine EXIF Daten).
HoHoHo... ich danke Dir für deine 4.Advent-Besprechung!

Alle Unschärfen und Nuller hängen an dem "billigen" aber für mich dennoch reizvollen manuellen 14mm Samyang Weitwinkel. Damit wäre schon mal die Brennweite geklärt ;-) Die Blende dürfte ich - wenn ich mich Recht erinnere - auf 5,6 oder 8 gestellt haben - auch ohne Sonnenschein im Petersdom.

Auch die Umstände hast du gut erkannt - Stative sind dort weder erlaubt noch wären sie bei den Menschenmassen sinnvoll... deswegen sind sie wohl auch nicht erlaubt Aber trotz alledem ist es einfach wundervoll, dieses prächtige Bauwerk zu betrachten.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 23:23   #8
bajella
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 220
Mist war zu spät dran heute
__________________
Mit freundlichen Grüßen: bjell, alles andere als Banane!
Entwickle niemals einen Film in Hühnersuppe! ~Freeman Patterson~
Flickr
WEBSEITE HOTSHOT .Instagram
bajella ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 23:25   #9
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
HoHoHo... ich danke Dir für deine 4.Advent-Besprechung!

Alle Unschärfen und Nuller hängen an dem "billigen" aber für mich dennoch reizvollen manuellen 14mm Samyang Weitwinkel. Damit wäre schon mal die Brennweite geklärt ;-) Die Blende dürfte ich - wenn ich mich Recht erinnere - auf 5,6 oder 8 gestellt haben - auch ohne Sonnenschein im Petersdom.

Auch die Umstände hast du gut erkannt - Stative sind dort weder erlaubt noch wären sie bei den Menschenmassen sinnvoll... deswegen sind sie wohl auch nicht erlaubt Aber trotz alledem ist es einfach wundervoll, dieses prächtige Bauwerk zu betrachten.
Hallo Holger, danke für die Infos. Ich war vor knapp 30 Jahren mal drin im Dom. Ich glaube ich sollte das wiederholen, denn er hat offensichtlich nichts von seiner Schönheit verloren.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2019, 23:27   #10
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Besprechung
NameBildBesprechung vom 22.12., Teil 2
Roland Hank"Das ziemlich bekannte kleine Zypressen Wäldchen bei San Quirico d'Orica" schreibst du zu deiner Bildbeschreibung. Und tatsächlich kann ich mich erinnern, die Cipressi di San Quirico d'Orica schon auf der einen oder anderen Aufnahme gesehen zu haben. Auch Google spuckt dazu die eine oder andere Million an Bildern aus. Das soll aber keinesfalls (ab)wertend gemeint sein, der Zug der Geheimtipps und einsamen Plätzchen hat nunmal leider schon vor Jahren den Bahnhof verlassen. Es ist ein absolut lohnendes Motiv, zumal mit dieser bombigen Lichtstimmung, wie du es hier zeigst. Die dunklen Zypressen vor dem hellen, dramatischen Himmel kommen richtig gut zur Geltung. Ein bisschen hadere ich aber mit dem Acker im Vordergrund, der wenig attraktiv ist und viel Platz bekommt. Ich hätte ihn vielleicht etwas abgedunkelt und/oder noch leicht beschnitten. Insgesamt aber ein stimmiges Bild und es gefällt mir hier auch, dass du für deine Verhältnisse dezent, ja schon fast zurückhaltend mit der Bearbeitung zu Werke gegangen bist
Erst mal vielen Dank für die Besprechung.

Ja, so kann man sich täuschen.
Das Bild gehört wohl zu den am stärksten bearbeiteten Bildern die ich in diesem Adventskalender gezeigt habe. Der Himmel stammt aus einer Aufnahme die ich am Vortag gemacht habe. Der Vordergrund, bzw. der Acker war meine eigentliche Intension bei dieser Aufnahme, insbesondere die Linien, die sich darin abzeichnen.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots

Geändert von Roland Hank (22.12.2019 um 23:47 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.