Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2019, 12:32   #901
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.185
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Ich dachte auch immer an Hitzeflimmern aber dagegen spricht das ich das beim 100-400 GM + Konverter auch nie bemerkt habe, nur bei extremen Situationen.

Beim GM hätte ich meine Bilder mit "Knackscharf" beurteilt, beim 200-600 hingegen sage ich häufig: Joooo, ist halt a Bild. Auffällig ist es natürlich meist erst bei 100 Prozent und im Druck DIN A4 würde das nicht auffallen. Aber manchmal braucht man auch einen Ausschnitt falls nun wieder der schwachsinnige Pixelpieper Vorwurf kommt. Ein Objetkiv sollte scharfe Fotos machen PUNKT. Sonst könnte man gleich eine 600mm Russentonne/Spiegelobjektiv draufklatschen und gut. Sind auch nicht ganz so scharf, na und...

Ich denke bei mir liegts nicht an den Linsen, sondern am AF. Er sitzt sehr häufig einfach nicht sauber.
Justieren in der Kamera kann man schon, aber in welche Richtung...konnte noch keine eindeutige Richtung ausmachen...
In manchen Fotozeitungen war das Ergebnis der Bildqualität ja auch nicht so überragend. Meist auf dem Niveau anderer Zooms in diesem Bereich (150-600mm).
Ist halt ne gute China-Büchse mit guter Abdichtung und zur Not mit Konverter benutzbar.
Wenn man mehr will muß man zu einer Festbrennweite greifen.
Aber für's Hobby reicht es allemal.
Preis- Leistung also gut bis, wenn man Glück hat, sehr gut.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2019, 12:36   #902
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Da bin ich mir eben nicht ganz sicher...
Ist es einfach nicht besser geworden...oder arbeitet es nicht sauber.

Wie gesagt, ein Test im Nahbereich war mit dem 100-400 vergleichbar, allerdings nur manuell. Also liegt es nicht generell an der Verarbeitung der Optik, sonst wäre es manuell nicht scharf.
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 12:38   #903
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Meine Befürchtung ist, dass wir das hier im Forum nicht klären können.
Aber es ist schon interessant zu hören, dass auch andere unzufrieden waren...

Ist halt oft sehr subjektiv... woher kommen diese Fotografen...mit was haben sie vorher gearbeitet.

Hatte jemand vorher nur Schrott, der sagt beim 200-600 vielleicht das es der reine Wahnsinn ist...
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 12:55   #904
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.562
Bin mal gespannt...meins ist jetzt da und ich hoffe, dass ich am Wochenende zum outdoor testen komme.
Meine Erwartung liegt nicht allein in der Schärfe, sondern auch im Zusammenspiel der Stabis von Kamera und Objektiv
Ich berichte dann.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 13:09   #905
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Da bin ich gespannt Ingo.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2019, 15:16   #906
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.697
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen

Ist halt oft sehr subjektiv... woher kommen diese Fotografen...mit was haben sie vorher gearbeitet.

Hatte jemand vorher nur Schrott, der sagt beim 200-600 vielleicht das es der reine Wahnsinn ist...
Also bei mir ist es so, dass ich vorher im Telebereich nur mit dem 100-400 GM (plus TC) unterwegs war - mein 200-600 war dann deutlich schlechter, aber das zweite Exemplar ist etwas besser als das 100-400 plus TC, aber etwas schlechter als das 100-400 ohne TC.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 15:49   #907
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.469
Ich kann mich über meines nicht beklagen. Es gab bis jetzt immer andere Faktoren, die die Bildsituation beungünstigt haben. Ich habe ja schon einige Ergebnisse gezeigt gehabt, wo alles akkurat scharf war und mit Stativ habe ich es bisher nicht mal genutzt. Es ist glaube ich einfach sein Geld wert, nicht mehr, nicht weniger.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 17:04   #908
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Hallo Felix,

genauso vermute ich das...ähnlich ists bei mir...
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 17:36   #909
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
a 7 R III

Ich habe nun nochmal meinen LR Katalog analysiert. Ich habe bisher 155 Aufnahmen mit dem 200-600 aufgenommen, die ich nicht gelöscht habe.

Eher wenige sind im Zentrum knackscharf, aber es gibt einige.
Trotzdem hat man bei den meisten den Eindruck, dass die Schärfe zum Bildrand nach unten zunimmt.

Also viele Bilder (seltsamerweise nicht alle) sind mitte-unten schärfer als im Zentrum.

Was meint ihr dazu??

(by the way, die Spitzlichter sind grausam. Ich habe viele Bilder mit Zwiebelringen im Spitzlicht. Das konnte das GM wirklich besser.)
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2019, 17:50   #910
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.185
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
---
Ist halt oft sehr subjektiv... woher kommen diese Fotografen...mit was haben sie vorher gearbeitet.
-----..
Vorher:
- Sony A57 mit Tamron 150-600 G2 -> bis 560mm und Iso 800 Note 2 !

- Sony A7RIII mit Tamron 150-600 G2 -> bis 560mm und Iso 4000 Note 2 + !

- Sony A7RIII mit 100-400GM + 1,4er TC -> 560mm und Iso 4000 Note 1 (guter TC ?) !

- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) -> wenn getroffen (AF) bei 600mm und Blende 8 -> Note 1- !

- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) -> wenn getroffen (AF) bei 600mm und Blende 6.3 -> Note 2+ (auf Niveau der Tamron G2) !

- Sony A7RIII mit 200-600 (erstes) + 1,4er TC-> wenn getroffen (AF) bei 840mm und Blende 9 -> Note 2 !

Also alles ziemlich nah beieinander.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.