Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » M42 Adapter auf E-Mount ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2019, 17:43   #1
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
...
Mit dem Techart Pro Adapter für Leica M + dem Leica M /M42 Adapter sind die M42 Objektiv an einer E-Bajonett-Kamera eine AF-Unterstützung möglich, bei etwa 450€.

Auch mit dem Exakta-Objektiv mit dem Techart + dem Leica/ Exakta Adapter kann eine AF-Unterstützung erricht werden.
...
Kannst du bitte erläutern, was die AF Unterstützung konkret ausmacht?

Würde mich interessieren und andere ebenfalls wie du an der Frage von Heike erkennen kannst.

Geändert von fallobst (24.11.2019 um 17:46 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2019, 18:06   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich will mir nicht alles bequem servieren lassen und habe mal die Links benutzt und mir die Beschreibungen gegönnt.
@ minolta 2175
Hast du davon etwas ausprobiert?
Verstehe ich das richtig? Da ja immer noch kein Zugriff auf den Fokusring an den manuellen Objektiven möglich ist, muss man die Entfernung am Objektiv voreinstellen und dann kann der Adapter im Rahmen von 4mm das Objektiv bewegen und versuchen, das Motiv scharf zu bekommen?
Gibt es dazu mehrere Fokusfelder oder geschieht das alles mittig?
Oder ist alles ganz anders?
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 18:37   #3
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig? Da ja immer noch kein Zugriff auf den Fokusring an den manuellen Objektiven möglich ist, muss man die Entfernung am Objektiv voreinstellen und dann kann der Adapter im Rahmen von 4mm das Objektiv bewegen und versuchen, das Motiv scharf zu bekommen?
Gibt es dazu mehrere Fokusfelder oder geschieht das alles mittig?
Oder ist alles ganz anders?
Der Adapter ist nicht NEU, ich habe keinen, aber einige sind begeistert.
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=168434
https://techartpro.com/product/techa...focus-adapter/
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...art+af+adapter

Nachtrag
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22464
__________________
Gruß Ewald

Geändert von minolta2175 (24.11.2019 um 18:44 Uhr)
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 18:52   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Danke.
Ging bisher völlig an mir vorbei.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 19:12   #5
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Neu ist die Idee nicht, durch Änderung der Bildebene zu fokussieren. Das konnte bereits die Contax AX aus den 90er Jahren – allerdings war die Idee hier aus der Not heraus geboren: Von Zeiss gab es keine AF-Objektive.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2019, 20:22   #6
10Heike10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Es geht mir um Adaption von Altglas (M42) an E-Mount.
Und wie schon geschrieben, die Möglichkeit diesen Weg über einen "Doppel"-Adapter und Leica zu nehmen, ist mir neu. Hatte daher danach auch gar nicht gesucht.

Vielen Dank für das Heraussuchen verschiedener Links zum Thema.



Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Danke.
Ging bisher völlig an mir vorbei.
Da bist Du nicht allein.
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 00:12   #7
Psionman
 
 
Registriert seit: 19.11.2013
Beiträge: 73
Hallo,
es ging mir bei meiner Frage nicht um das Anzweifeln der Zeittafel (die ich mir nicht angesehen hatte), sondern darum das mir kein M42 Objektiv mit elektrischer Rückmeldung der Blende an das Gehäuse bekannt ist, deshalb die Bitte um ein Beispiel. M42 mit elektrischen Kontakten kenne ich nicht.

Adapter habe ich 3 Stück in Gebrauch, 1x Noname, 1x mit Linse um die Brennweite um 0,7 zu verkürzen, und der bereits erwähnte AF Techart Adapter mit M42 auf LM, contax auf LM und PK auf LM.

Mit dem M42 Adapter habe ich bei einer Hallensportveranstaltung mit dem Pentax Super-Takumar 2,5/135 und der A6500 mit Autofokus viele brauchbare Fotos gemacht. Das Tele wird vorfokussiert und den Rest macht der Techart Adapter.
M42 Adapter sind recht unkritisch. Mit K&M habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

Nach ein wenig Suchen habe ich M42 Objektive mit 3 Kontakten gefunden. Es gibt sie also, wieder was gelernt.

Geändert von Psionman (25.11.2019 um 00:26 Uhr)
Psionman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » M42 Adapter auf E-Mount ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.