![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Nö, das ist Quatsch.
Das Einzige, was man in diesem Zusammenhang erwähnen sollte, ist das Unvemögen bzw. der Unwille der Kamerahersteller, ihre Vorblitz-Techniken im Kundeninteresse zu standardisieren. Dadurch gibt es jetzt einen bunten Kessel inkompatibler und sozusagen überholter Blitzgeräte, wie z.B. den Minolta 5400 HS ... Der Meß-Vor-Blitz ist modern geworden, weil die digitalen Kameras den Blitz nicht mehr realtime (auf dem Film) messen können, sondern es mit ihrem CCD-Chip machen, welcher aber nur einmal ausgelesen wird. Das bedeutet, daß es evtl. zu spät ist um die Blitzleuchtdauer abzukürzen, wie es bei analogen Kameras und TTL-Blitzgeräten früher üblich war. Wenn Du einen alten Blitz aber in A-Automatik betreiben kannst, hast Du in der Regel kein Problem damit. HighSpeed-Sync brauchen Digitalkameras ja eh nicht. Du kannst mit der Dimage beliebig kurz belichten, bedenke nur, daß Du dabei auch die Blitzleuchtdauer beschneiden und das Bild abdunkeln könntest. Ein Vollblitz kann 1/200 Sek dauern, wenn Du aber nach 1/2000 zu machst, fehlt Dir 90% des Lichtes.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.461
|
Zitat:
![]() Den Rest hat Fritz ja schon beantwortet. Ich will nur noch mal betonen, daß ich gerade mit der blitzeigenen Automatik (Metz MZ40/3i) immer noch am besten klarkomme. Ach ja: guck doch mal das Unterfroum Blitze durch, da gibt es schon ziemlich viele Threads mit durchaus hilfreichen Infos.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: D-64678 Lindenfels
Beiträge: 20
|
Metz Stabblitz 38 CT 3 mit SCA- Kabel an der A2?
Vielen Dank ertsmal für die vielen Tipps und Ratschläge.
Kann ich den Metz Stabblitz 38 CT 3 mit SCA- Kabel an die A2 anschließen? Kennt sich jemand damit aus? Antwort für den 2. Beitrag: Lindenfels ist eine Siegfried-Stadt Einen schönen Tag Ankoma |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Der Metz Stabblitz 38 CT 3 ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Es ist ein Gerät des älteren SCA-300-Systems, für die Dimage bräuchtest Du ein SCA-3000-System.
Eine Alternative wäre, ihn über die PC-Buchse mit einem einfachen Synchronkabel anzuschließen. Ich denke mal, daß er ADI, Vorblitz-TTL und so eh nicht bieten kann, so daß dann nur die A-Automatik bleiben dürfte; für die reicht aber ein einfacher Synchron-Anschluß. Damit vermeidest Du teure SCA-Kabel, SCA-Adapter usw. Ein reines Synchronkabel bekommst Du evtl. für 5-10 €. Ich würde aber etwas höher gehen. Nimm doch ein Gerät, das wir gelistet haben, aus der Blitzgeräte-Tabelle von Andy.R
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|