Prima, wenn du weiter gekommen bist.
Zum Punkt Schärfe wäre vielleicht anzumerken, dass "Scharf sein" und "Scharf aussehen" in der Darstellung im Ausdruck, bzw. auf dem Bildschirm, unterschiedliche Dinge sind. Ziemlich komplexe Materie, für die es sich lohnt, entsprechende Online-Artikel, bzw. sonstige Literatur zu konsultieren.
Beim "Scharf aussehen" geht es im Prinzip darum, Auge und Gehirn gewissermassen "vorzugaukeln", dass etwas scharf abgebildet ist - was durch lokale Erhöhung von Kontrasten an Kanten und Übergängen erfolgt. Deshalb ist die Kenntnis um Aufbereitungsmassnahmen /-schritte zur Erzielung einer "gefälligen Bildschirmdarstellung" (oder auch eines Ausdruckes) durchaus bedeutsam.
Wenn du also von ein und dem selben Foto Ausgabeversionen in unterschiedlicher Pixelgrösse erstellst und die einer Version erscheint dir flauer oder von niedrigerer BQ, dann kann es am Ausgangsmaterial ja nicht liegen. Es wird vielmehr daran liegen, ob du passend nachgeschärft hast und ausserdem die Kompression nicht übertrieben hast.
Wenn du Top-Fotos im Internet siehst, dann ist i.d.R. davon auszugehen, dass nicht nur das Ausgangsmaterial top war, sondern auch die Aufbereitung.
|