Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2019, 11:30   #1031
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der Anteil an unklimatisierten, unbemannten und unbeleuchteten Tankstellen ohne Kaffemaschine ist aber auch extrem gering in Deutschland - sicher ist das nicht die feien Art zu rechnen, aber es spiegelt damit doch die aktuelle Realität im Vergleich zur Ladesäule wieder !
Ja, das hat aber mehr damit zu tun, dass die Tankstellen bei uns Mini-Supermärkte/Bäckerein sind. Und damit man die auch betritt, darf man seine Karte nur im Verkaufsraum an der Kasse benutzen, statt einfach an der Zapfsäule, wie in vielen andren Ländern.
Dieser Verbauch hat somit nichts mit Öl oder Elektro zu tun.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2019, 12:21   #1032
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
aber das rechtfertigt Schäden, die durch die Lithium Gewinnung entstehen nicht.
Behauptet auch niemand. Wenn aber der Lithiumabbau als Gegenargument gegen Elektro-Autos verwendet wird muss man erwähnen dürfen, dass es ggf sogar ein Gewinn für die Umwelt wäre. Wenn es vergleichbar ist/ wäre.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2019, 15:44   #1033
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.519
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Ja, das hat aber mehr damit zu tun, dass die Tankstellen bei uns Mini-Supermärkte/Bäckerein sind. Und damit man die auch betritt, darf man seine Karte nur im Verkaufsraum an der Kasse benutzen, statt einfach an der Zapfsäule, wie in vielen andren Ländern.
Dieser Verbauch hat somit nichts mit Öl oder Elektro zu tun.
Dann zieh halt 20% ab.....

Der Punkt ist doch, dass die Verbrennerfahrer zumeist der Ansicht sind das Benzin fließt von der Quelle von allein in den Tank - die ganze Kette ird ausgeblendet und ebenso wird in Sachen E-Auto argumentiert, ohne mal nachzusehen was der Kraftstoff und dessen Gewinnung schon verursacht hat vevor er aus dem Hahn sprudelt...

Leider sind die Diskussionen oft sehr religiös geführt - da will ich mich gar nicht ausnehmen; und ja ich fahre noch Verbrenner.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2019, 15:48   #1034
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Leider sind die Diskussionen oft sehr religiös geführt - da will ich mich gar nicht ausnehmen; und ja ich fahre noch Verbrenner.
Darauf können wir uns einigen. Ich glaube mich nervt am meisten das Leute (= Presse) mir unterstellen ich wäre noch nie auf die Idee gekommen mir zu überlegen woher der Sprit kommt.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2019, 17:37   #1035
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Behauptet auch niemand. Wenn aber der Lithiumabbau als Gegenargument gegen Elektro-Autos verwendet wird muss man erwähnen dürfen, dass es ggf sogar ein Gewinn für die Umwelt wäre. Wenn es vergleichbar ist/ wäre.
Auch richtig, aber nur gegebenenfalls. In Bolivien jedoch gräbt man der Landbevölkerung das Wasser ab und sie sitzen mit dem Vieh auf dem Trockenen. Das heißt, zuerst verdurstet das Vieh, dann der Mensch und anschließend trocknen ganze Landstriche aus und werden zur Steppe oder Wüste. Sehr ökologisch das ganze. Ein Gewinn für die Umwelt schaut in meinen Augen irgendwie anders aus. Über den Begriff, das kleinere Übel könnte man sich, aus meiner Sicht der Dinge einigen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2019, 18:12   #1036
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@About Schmidt: Vor diesem Hintergrund halte ich es inzwischen wieder für besser, die Gaserzeugung mit regenerativen Energien weiter zu entwickeln und das Gas in Verbrennungsmotoren zu nutzen. Gerne natürlich auch die Brennstoffzellentechnik.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2019, 19:46   #1037
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@About Schmidt: Vor diesem Hintergrund halte ich es inzwischen wieder für besser, die Gaserzeugung mit regenerativen Energien weiter zu entwickeln und das Gas in Verbrennungsmotoren zu nutzen. Gerne natürlich auch die Brennstoffzellentechnik.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2019, 21:11   #1038
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@About Schmidt: Vor diesem Hintergrund halte ich es inzwischen wieder für besser, die Gaserzeugung mit regenerativen Energien weiter zu entwickeln und das Gas in Verbrennungsmotoren zu nutzen. Gerne natürlich auch die Brennstoffzellentechnik.

Nur wie ein paar geldgierige, rücksichtslose Bergbaukonzerne zusammen mit einer korrupten Regierung in Chile diesen Schwachsinn machen (in Bolivien wird das Lithium aus Salzseen gewonnen) stellst du eine ganze Technologie in Frage und willst das mit einer Technik bekämpfen, die einen um den Faktor 10! höheren Energieeinsatz bedeutet? Von den vielen tausend Tonnen Kupfer und Seltenen Erden für die zusätzlichen Generatoren in abertausenden zusätzlich benötigten Windrädern mal ganz abgesehen?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2019, 22:08   #1039
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Nur wie ein paar geldgierige, rücksichtslose Bergbaukonzerne zusammen mit einer korrupten Regierung in Chile diesen Schwachsinn machen (in Bolivien wird das Lithium aus Salzseen gewonnen) stellst du eine ganze Technologie in Frage und willst das mit einer Technik bekämpfen, die einen um den Faktor 10! höheren Energieeinsatz bedeutet? Von den vielen tausend Tonnen Kupfer und Seltenen Erden für die zusätzlichen Generatoren in abertausenden zusätzlich benötigten Windrädern mal ganz abgesehen?
Verstehe ich nicht!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2019, 22:54   #1040
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht!

Hatte dazu vor einiger Zeit schon mal geschrieben, aber noch mal:
Die Umwandlung von Energie ist ein mehrstufiger, von hohen Verlusten begleiteter Prozess, der etwa so aussieht:
- Gewinnung von Wasserstoff durch Elektrolyse
- Erzeugung von Kohlenmonoxid aus CO2 durch Umsetzung mit Wasserstoff
- Fischer Tropsch Synthese zu Kohlenwasserstoffen
- Aufarbeitung der Produkte entsprechend der Anforderungen


Allein in den Stufen 1 und 2 gehen 50% des eingesetzten Wasserstoffes verloren bzw werden mit dem Sauerstoff im CO2 zu Wasser umgesetzt, damit sind schon mal 50% der eingesetzten Energie futsch - im idealfall
Dazu kommt, dass Stufe 2 und 3 bei hohen Temperaturen und höheren Drücken ablaufen, was nur durch zusätzlichen Energieeinsatz möglich ist.
Wenn man dann noch das CO2 aus der Luft abtrennen will, alles andere würde aus Umweltsicht keinen Sinn machen, muss ich das CO2 um den Faktor von rund 2000 anreichern, was auch nicht zum Nulltarif geht.
Wenn man über die gesamte Kette überhaupt 20% Wirkungsgrad erreicht, würde es mich wundern.
Da gehen dann die Verluste um Fahrzeug noch oben drauf.
Dazu kommt, dass alle Brennstoffzellen die mit Kohlenwasserstoffen arbeiten, Hochtemperaturzellen sind, die entweder auf mehreren 100 Grad gehalten werden müssen, oder vor dem Start erst langsam hochgeheizt werden müssen.
Etwas besser kommen Methanolbrennstoffzellen weg, die arbeiten bei Temperaturen um 100 °C,
dafür ist bekanntermaßen Methanol ziemlich ungesund.
Was das alles mit den Windrädern zu tun hat?
Woher soll der Strom für den vielen Wasserstoff kommen?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.