![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch des Preises. Kauft man ein gebrauchtes 400mm, und es macht in ein paar Monaten Schlapp, dann steht man vor einem Problem. Wer repariert so was noch, und zu welchem Preis? Ich habe seiner Zeit den Weißen Riesen verkauft, und mir ein Sony 70-200 G gekauft. Hier spielte auch die Nahstellgrenze und, dass man zu der Zeit noch richtig Geld für den WR bekam, neben der Reparierbarkeit eine nicht unwesentliche Rolle.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 61
|
ein 70-200 ssmII mit konverter ist doch auch so wie das 400er nur halt neu
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Göttingen
Beiträge: 120
|
Ich denke mal, dass es das Sigma 150-600 wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das Sigma 150-600 gibt es nicht für A-Mount. Nur das Tamron 150-600mm gibt es fürs A-Mount.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Göttingen
Beiträge: 120
|
Ok schade, denn das hatte zT. etwas besser abgeschnitten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Kommt drauf an wo man schaut. Ich hab damals sehr viel gelesen und mindestens genauso viele Tests gefunden wo das andersrum getestet wurde. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Mein Kollege fotografiert mit dem Sigma und da wir öfters zusammen losziehen und zusammen auf die gleichen Vögel ansitzen, vergleichen wir natürlich danach die oft sehr ähnlichen Ergebnisse. Wir sehen dabei keine Unterschiede. Was wir aber beide so empfinden, das ist aber wirklich rein subjektiv, das der AF des Tamron einen Hauch schneller und vor allem genauer ist. Aber beweisen können wir das nicht. Ist ein, wie gesagt, rein subjektives Empfinden. Wie sollen wir sowas auch genau testen? Aber Bildtechnisch sehen wir da in beide Richtungen keine wirklichen Unterschiede.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|