![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Abgemeldet
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
|
joko
Das Belichtungsrad lässt sich jedoch leider nicht sperren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Hab ich ja auch gerade gesagt. bei der A7Riv hat es den Verriegelungsknopf bekommen, leider lässt sich der natürlich nicht per firmware nachrüsten... Eine Möglichkeit wäre ein Klebestreifen, oder ein Tropfen Sekundenkleber (letzteres sollte man aber vielleicht besser nicht machen...) Würde mich ja mal interessieren, wie der Verriegelungsknopf bei der 4er funktioniert. Muss man ihn gedrückt halten, während man dreht (wie beim Drehrad für die Auswahl der Betriebsart A, S, M etc.), oder einmal drücken = gesperrt, nochmal drücken = frei? Wenn man ihn gedrückt halten muss, wäre es unschön, weil das Drehrad ja eigentlich extrem praktisch ist. Bild wirkt zu dunkel/hell => ein kurzer Dreh, fertig. Aber egal, so schlimm isses ja nicht. Wenn man es weiß, kann man drauf achten Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Laut Wiesner-Video beim +/- Rad einmal drücken = gesperrt, nochmal drücken = frei
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
A 7 III versehentliche Einstellungen
Hi, das mit dem Belichtungskorekturrad ist für mich nicht das große Problem, war auch schon mal versehentlich verstellt, aber ganz selten. meist war es die B
![]() Serienmodi. Ich bin nun sehr zufrieden.
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Abgemeldet
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
|
Deine Zufriedenheit ist Dir herauszuhören.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin,
Vielleicht ist ja der Mechanismus, der das Rädchen sperrt bzw. entsperrt, ja in das Rädchen selbst eingebaut, sodass man es einfach nachrüsten kann. Wäre doch möglich. Ich finde die Lösung jedenfalls genau richtig. So hätte ich es wirklich auch gerne. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|