![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Abgemeldet
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 129
|
Bitte sehr,
Kamera2/Bedienelemente sperren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
A 7 III versehentliche Einstellungen
Hi, danke aber es funktioniert nicht. Einstellung " alle Bedienelemente sperren " gewählt
und trotzdem kann icht Blende und Iso und Einzelbild und andere verstellen. Mit dem montierten Objektiv wird es ja nix zu tun haben, denke ich ( 24-105 Sony ). Nutze hier jetzt den A Modus. Was mache ich falsch? ![]()
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Ich nehme mal an Du nutzt die beiden oberen Befestigungen der für den Schultergurt, da kann es schnell mal passieren das wenn sich die Kamera bewegt, das sich da etwas verstellt.
Ich trage die Kamera mit einem L-Winkel (Smallrig) und nutze meinem Gurt so, einmal die Aufhängung oben an der Kamera (rechts), und am L-Winkel unten (links), so hängt die Kamera so, das Sie auch wenn Sie "schaukelt" sich nichts verstellt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
A 7 III versehentliche Einstellungen
Hallo, danke. In der Tat nutze ich die beiden oberen Befestigungen an der Kamera.
Deinen Vorschlag werde ich mal in Tat umsetzen, jedoch bleibt die Frage warum der Vorschlag von FjCruiser " Bitte sehr, Kamera2/Bedienelemente sperren. " keinerlei Wirkung zeigt. Sicher gibt es in den Tiefen des Menüs eine Trick...oder?
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
Kamera2/Bedienelemente sperren.
Hallo Windbreaker,
das war die Lösung, herzlichen Dank.. ![]()
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Ich kann Dir nur zustimmen. Ich komme von der Nikon D750, bin im letzten Oktober umgestiegen. Zunächst war es die A7iii, jetzt habe ich die A9. Und ich musste (und muss immernoch) mich auch erstmal dran gewöhnen, dass sich da dauernd etwas verstellt. Insbesondere das Belichtungskorrekturrad verstellt sich gerne mal. Das hat mir meine Delfin-Fotos versaut, ich hatte im Eifer des Gefechts nicht bemerkt, dass ich eine +2 Korrektur eingestellt hatte. Das hat dann dazu geführt, dass ich am hellichten Tag ISO-Werte von 3.200 hatte. Ich konnte die Belichtung dank RAW zwar korrigieren, aber bei 2 Blendenstufen hätte ich statt mit ISO 3.200 auch mit ISO 800 fotografieren können. Letztendlich ist für mich die Lösung, dass ich bei jedem Blick in den Sucher erstmal auf die Belichtungswaage schaue, ob sich da was verstellt hat. Aber selbst jetzt, nach bald einem Jahr, passiert es immer noch, dass ich es übersehe. Bei 8 verschiedenen Nikon-Kameras hatte ich in den letzten 10-15 Jahren nie das Problem, dass sich etwas verstellt hat. Es war einfach die ganzen Jahre kein Thema. Aber ich nehme das in Kauf, denn die A9 (und auch die A7iii) ist meiner alten Nikon D750 in jeder Hinsicht haushoch überlegen (mal abgesehen von den high-ISO-Eigenschaften, da tun sich beide nicht viel). Das mit dem systemischen Verstellschutz werde ich mir allerdings auch einmal anschauen, vielleicht ist das ja auch etwas für mich. Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|