![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.380
|
Ja, es hat sich einiges getan die letzten Jahre. Ich denke mir nur, was wäre, wenn die Kamerahersteller teilweise mehr Software einsetzen würden, was wäre dann aufgrund der besseren Hardware an großem Sensor und besseren Objektiven so alles möglich.
Mir geht es auch so, wenn ich ein Ansichtskartenfoto an Freunde aus dem Urlaub schicken will nehme ich das Handy, mehr Qualität ist gar nicht nötig |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.407
|
Die wesentlichsten Fortschritte sind Software und Rechenleistung. Das macht erst Mehrfachkameras möglich. und vollautomatische Bildoptimierung.
Und beim Nutzwert muss man immer die Ausgabegröße sehen. Die meisten Bilder werden nur auf Handydisplays und maximal in Fotobüchern betrachtet. Und dann ist für die meisten Menschen noch das Motiv wichtiger als das Bild, also die Bildqualität in technischer und gestalterischer Hinsicht. Klar, dass die üblichen 3-fach-Zoomkameras jeglicher Sensorgrößen schon längst überflüssig geworden sind. Bezogen auf die Ausgabegröße ist auch schon in den meisten Fällen (Urlaub) die DSLR mit Kitobjektiv obsolet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin nochmal!
Ich habe mir gerade mal den Link von Matti62 angeschaut, mit den Spezifikationen des Sony Xperia1. Das ist ja schon der Hammer, was die da alles einbauen. Die kleinen Linsen für die drei Kameras, einfach unglaublich! Insgesamt 18 Stück, und die werden dann auch noch im Inneren des Gehäuses beweglich gelagert, einfach unfassbar, dass dabei solche Ergebnisse heraus kommen. Und das auch noch bei einer Massenproduktion. Ist schon fast unheimlich, was der Mensch in der Lage ist, so alles zu bauen. Und was mich bei den Beschreibungen erstaunt hat: Jetzt bauen die die ganzen Killer-Features aus den teuren Alpha-Kameras in die Handys ein! Augen-AF, AF-Tracking, variable Blenden, Optischen Zoom, Stabi, einfach unfassbar! Der Trend geht also nicht wie von mir diskutiert, dahin, dass man die Techniken der Smartphones in die echten Kameras einbaut, sondern umgekehrt. Verrückt. Für mich war bisher eigentlich die Kamera eines Handys vollkommen irrelevant. Ich habe die einfach fast nie benutzt. Doch wenn man sich die Ergebnisse so anschaut, und den Fortschritt, der da erzielt wird, ändert sich die Auffassung langsam bei mir. Was mich etwas wundert: Warum verwenden sie so "komische" Farbräume? Warum nicht den sRGB-Farbraum, der doch nun überall Verwendung findet? Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Optischer zoom, stabi, blende ist alles nicht neu. Augen AF vielleicht. Im Handysektor ist Sony an und für sich nicht mehr relevant und jetzt kommen verstärkt immer mehr Chinesen auf den Markt nach Europa, Xiaomi z. B ist mittlerweile extrem gut geworden. Sonys Sensorensparte kann sich aber nicht beschweren.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Der sRGB-Farbraum ist doch nicht so gut, dass er nun auch noch in den Handys landen sollte.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.242
|
Hat jemand hier schon mal einen ganzen Spielfilm auf dem Handy geschaut?
Weil auch bezüglich Video werden die Handys ja von Modell zu Modell aufgepeppt ... Bisher kenne ich noch niemanden, mir persönlich ist das zu mühsam ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Naja, aber der sRGB-Farbraum ist ja der, der sich praktisch durchgesetzt hat. Nahezu alle Fotolabore, Dienstleister für Fotobücher etc. arbeiten doch damit.
Dann gibt es ja noch den Adobe RGB, der etwas größer ist, und den man nur verwenden sollte, wenn man entsprechende Ausgabe-Hardware (insbesondere Drucker) hat. Auch die Farbräume, die als Auswahlkriterium für hochwertige Monitore gelten, sind doch sRGB und AdobeRGB. Und da man auch Handy-Fotos auf Bildschirmen betrachtet, verstehe ich nicht, warum diese gängigen Farbräume bei Handykameras keine Anwendung finden. Von den Farbräumen, die da auf der Infoseite des Sony-Handys angegeben sind, habe ich jedenfalls noch nie etwas gehört. Aber ich bin da auch wirklich kein Experte... Mein Wissensstand lässt sich wie folgt zusammenfassen: "Nimm sRGB, da bist Du auf der sicheren Seite, weil es praktisch jeder verwendet" Kann mich aber natürlich auch täuschen. Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|