![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Ich denke dass in 5-7 Jahren die Handy Kameras bei guten Foto-Handies den Hobby Knipser-Kameras ebenbürtig sind. Auf jeden Fall von der BQ her, nicht von der verwendeten Brennweite. Ich selbst nutze ein günstiges China Handy (Xiaomi Redmi 5) und bei gutem Licht sind die Bilder recht gut nutzbar. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, was in nächster Zeit bei sehr guten und teureren Handies so los sein wird.
Die Kombination von vernünftigem Kameramodul + schnelle Hardware + künstliche Intelligenz welche dann in den neuen Handies vorhanden sein werden, wird für die Bildqualität sehr förderlich sein. Hier sieht man, in welcher kurzen Zeit riesige Fortschritte gemacht wurden und noch weiter gemacht werden. In meinem Fotoclub gibt es viele Menschen, die ein iPhone nutzen. Gerade die fotografieren immer öfter "nur" mit ihrem Smartphone und lassen ihre sündhaft teuere und schwerere Ausrüstungen zu hause. Und die Bilder sind wirklich sehenswert.... Ich persönlich fotografiere mit verschiedenen Kameras immer noch lieber; da ich lieber was in der Hand habe und hauptsächlich mit dem Sucher fotografiere; ist eine persönliche Vorliebe von mir.... Ich wünsche eine schöne Woche....gruß Goldleder.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na ja bei so nen iPhoneX brauchst keine 5 Jahre mehr warten.
Viel Software und für den Laien oft schwer zuerkennen ob das "freistellen" echt ist oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Ja, es hat sich einiges getan die letzten Jahre. Ich denke mir nur, was wäre, wenn die Kamerahersteller teilweise mehr Software einsetzen würden, was wäre dann aufgrund der besseren Hardware an großem Sensor und besseren Objektiven so alles möglich.
Mir geht es auch so, wenn ich ein Ansichtskartenfoto an Freunde aus dem Urlaub schicken will nehme ich das Handy, mehr Qualität ist gar nicht nötig |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
Die wesentlichsten Fortschritte sind Software und Rechenleistung. Das macht erst Mehrfachkameras möglich. und vollautomatische Bildoptimierung.
Und beim Nutzwert muss man immer die Ausgabegröße sehen. Die meisten Bilder werden nur auf Handydisplays und maximal in Fotobüchern betrachtet. Und dann ist für die meisten Menschen noch das Motiv wichtiger als das Bild, also die Bildqualität in technischer und gestalterischer Hinsicht. Klar, dass die üblichen 3-fach-Zoomkameras jeglicher Sensorgrößen schon längst überflüssig geworden sind. Bezogen auf die Ausgabegröße ist auch schon in den meisten Fällen (Urlaub) die DSLR mit Kitobjektiv obsolet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin nochmal!
Ich habe mir gerade mal den Link von Matti62 angeschaut, mit den Spezifikationen des Sony Xperia1. Das ist ja schon der Hammer, was die da alles einbauen. Die kleinen Linsen für die drei Kameras, einfach unglaublich! Insgesamt 18 Stück, und die werden dann auch noch im Inneren des Gehäuses beweglich gelagert, einfach unfassbar, dass dabei solche Ergebnisse heraus kommen. Und das auch noch bei einer Massenproduktion. Ist schon fast unheimlich, was der Mensch in der Lage ist, so alles zu bauen. Und was mich bei den Beschreibungen erstaunt hat: Jetzt bauen die die ganzen Killer-Features aus den teuren Alpha-Kameras in die Handys ein! Augen-AF, AF-Tracking, variable Blenden, Optischen Zoom, Stabi, einfach unfassbar! Der Trend geht also nicht wie von mir diskutiert, dahin, dass man die Techniken der Smartphones in die echten Kameras einbaut, sondern umgekehrt. Verrückt. Für mich war bisher eigentlich die Kamera eines Handys vollkommen irrelevant. Ich habe die einfach fast nie benutzt. Doch wenn man sich die Ergebnisse so anschaut, und den Fortschritt, der da erzielt wird, ändert sich die Auffassung langsam bei mir. Was mich etwas wundert: Warum verwenden sie so "komische" Farbräume? Warum nicht den sRGB-Farbraum, der doch nun überall Verwendung findet? Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Optischer zoom, stabi, blende ist alles nicht neu. Augen AF vielleicht. Im Handysektor ist Sony an und für sich nicht mehr relevant und jetzt kommen verstärkt immer mehr Chinesen auf den Markt nach Europa, Xiaomi z. B ist mittlerweile extrem gut geworden. Sonys Sensorensparte kann sich aber nicht beschweren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|