![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Danke, ich habe nach geteilten Rückenflossen gesucht.
Zitat:
![]() Mal etwas OT zum Tarnanzug von Andreas. Tragen viele von euch irgendeine Tarnkleidung beim Tiere fotografieren und ggf. was? Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
|
In gleichem Maße, wie hier die Schmetterlinge weniger oft anzutreffen sind, verbreiten sich zunehmend die blauflügelige Ödlandschrecken. Hoffentlich ist dabei nicht der Name Programm.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Hier wie avisiert noch weitere Bilder vom Waldrapp. Die Brutkolonie in Burghausen ist inzwischen eine normale „wilde“ Kolonie. Es gibt keine Volieren und keine Zufütterung mehr wie in den ersten Jahren, als das Wiederansiedlungsprojekt der im 17. Jh. In Mitteleuropa überjagten (= ausgerotteten) Vögel begann. Als der Österreicher Johannes Fritz und sein österreichisch-deutsch-italienisches „Waldrappteam“ 2004 das Gemeinschaftsprojekt starteten, handelte es sich durchweg um Tiere aus Zoos oder Handaufzuchten.
Sogar das einst den Vögeln in den Genen angelegte Zugverhalten im Herbst musste ihnen erst wieder antrainiert werden – etwa mit Leichtflugzeugen, die die Waldrappe bei ihren Flügen über die Alpen in die italienischen Winterquartiere quasi anleiteten.
Im April 2019 kehrten 16 adulte Vögel aus der Toskana zurück, um in Burghausen zu brüten. Seither verdoppelte sich ihre Zahl, denn 16 Jungvögel wurden in den letzten Monaten geboren und aufgezogen. Die Jungrappe sind zwar flügge und entwöhnt, aber wie bei allen Vögeln betteln sie noch eine ganze Weile ihre Eltern um Futter an, statt selbst auf Jagd zu gehen.
Erst als der Jungspund merkte, dass das nichts mehr bringt, startete er zur selbständigen Futtersuche. Das passierte so schnell, dass ich gar nicht darauf gefasst war und eine zu niedrige Verschlusszeit eingestellt hatte.
Die Kolonie nutzt an der Burghausener Burgmauer hölzerne Konstruktionen, die vom Waldrappteam gezimmert worden waren. Sie dienen den Vögeln ebenso als Nisthilfe wie Wagenräder o.ä. für Weißstörche auf Türmern oder Häuserdächern. ![]() → Bild in der Galerie Inzwischen sei angedacht, erzählte mir eine Mitarbeiterin des Teams, an den Felsen über der Salzach auf österreichischer Seite steinerne Nistkonstruktionen zu schaffen. Denn inzwischen sei die Population, die jährlich aus Italien zurückkehrt, so groß, dass sie sich wohl teilen würde.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Hans-Werner, vielen Dank übrigens auch für Deine Insidertipps zur Bekleidung! Habe mir gleich den Link kopiert. Die neugierigen Touristen stelle ich mir dabei kaum weniger lästig vor wie die Mücken...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.287
|
Moojen Moojen
Diesen Mückenanzug habe ich auch. Er ist im Sommer ein muss fürs Wohlbefinden. Außerdem sieht man das Gesicht nicht so.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
|
Danke für die detailliert beschriebene und bebilderte Wallrapp-Story. Ein Vogel, der für unsere Breiten mindestens so ulkig ist, wie sein Name.
Da hast du natürlich Recht. Nur, wenn sie sich dort ausbreiten, wo eigentlich kein, wie von dir beschriebenes Ödland, sondern bunte Wiesen, Weinbergsbrachen und Wingerte sind, dann ist das schon eher bedenklich.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (22.07.2019 um 08:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
|
Ich dachte mir, daß der Begriff "Wingert" nicht allgemein bekannt ist
![]() Breite Schotterwege o.Ä. ? Nein, ganz normale, unbefestigte oder teilasphaltierte Feldwege.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|