![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.12.2018
Ort: Kaarst
Beiträge: 47
|
Hi, hier wurden ein paar Dinge durcheinander gebracht. Die Sony verhält sich bei TTL und der Blitzkorrektur wie eine Nikon. Korrektur an Kamera und Blitz werden summiert! Es geht sogar noch weiter, denn die Belichtungskorrektur geht mit in die Summe ein. Letzteres kann man im Menü umstellen, so dass nur die Blitzkorrekturen summiert werden. Ich habe die Kamera nicht zur Hand, aber das kann man im Blitzmenü recht schnell finden.
Dass man immer manuell Blitzen sollte, ist Unsinn. TTL funktioniert ganz hervorragend, wenn man die Zusammenhänge versteht. Man muss halt wissen, was Kamera und Blitz in Sachen Automatik anstellen. Natürlich spielt auch der Abstand zum Modell eine Rolle. Wenn Du zu nah dran bist, hilft eine Korrektur einfach nicht, es wird zu hell. Umgekehrt kannst Du alles auf +3 stellen und es wird doch zu dunkel, wenn Du zu weit weg bist. Der Lichtabfall verläuft quadratisch, also echt steil. Vorgehen bei TTL: A) Belichtungskorrektur aus der Summe per Menü rausnehmen, wird sonst zu kompliziert. B) Belichtung des Hintergrunds mit der Belichtungskorrektur einstellen. C) Belichtung des Motivs/Modells mit der Blitzkorrektur einstellen. Ich mache das an der Kamera und der Blitz steht auf 0. D) Ggf. Abstand zum Modell verändern. Wie gesagt ist man manchmal aus dem Regelbereich raus und dann kann man regeln, bis man umfällt und es bringt nichts. Geändert von hwilms (18.07.2019 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|