Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2019, 20:31   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.128
Mal ne Frage:
Welche Kamera außer der A9 hat einen Blackout- freien Sucher?
Bei einer Spiegelreflex siehst du auch nichts, wenn der Spiegel gerade hochgeklappt ist.....
O.k. die Messucher . Leicas können das, aber versuch damit mal Wildlife,,,,,,
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2019, 20:36   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.835
Eben!
Zitat:
Die traditionellsten APS-C Fotografen - die Wildlife-Fotografen - würden sich die a7Riv sowieso kaum kaufen, weil sie "nur" 10fps kann, einen Blackout-Sucher hat und nach wie vor unter Rolling Shutter leidet
Ein Widerspruch in sich. Eine APS-C ohne Blackout gibt es meines Wissens nicht.
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 10:18   #3
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ein Widerspruch in sich. Eine APS-C ohne Blackout gibt es meines Wissens nicht.
Was ich meinte, war: Wer momentan mit APS-C (irgendeiner Marke) Wildlife fotografiert, wird bei aufkommendem Upgrade- oder "Wechsel zu Sony E"-Wunsch zu 100% auf die a9000 oder a9R warten. 1) die A7Riv hat im APS-C Mode keine relevanten Vorteile gegenüber einer 900 Euro a6400. 2) Die a6400, D500 und Konsorten sind bereits so gut, dass sich ein Upgrade nur noch lohnt, wenn das Upgrade mit Global Shutter, Blackout-Freiheit und 20-30fps kommt.

Das zur Begründung, weshalb die meisten APS-C Fotografen entgegen der Vermutung eines A-Mount Kunden kaum Interesse an der a7Riv haben werden. … was ja auch nicht weiter tragisch ist. Die ist ja eigentlich auch nicht als APS-C Ersatz angedacht.
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 10:22   #4
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Die ist ja eigentlich auch nicht als APS-C Ersatz angedacht.
Ich mach es aber trotzdem; sehe viele Vorteile gegenüber A6***

mehr Akku
höhere ISO
2 x SD
Haptik
etc...……

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 10:36   #5
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
APSC

was mich beeindruckt ist dass der Sensorpich bei 3,8 µm liegt. APSC hat 3,9 µm, Alpha7III jedoch 7µm. Bei Vollformat gilt als Vorteil gerade der großen Sensoren. Kann ich das jetzt so verstehen dass die Zeit der Vollformatsensoren jetzt vorbei ist? Das Flagschiff hat wohl einen großen Sensor, die Packungsdichte ist jedoch APSC. Es kann auch direkt in den APSC-Modus fotografiert werden.
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2019, 10:42   #6
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Ich werde nach Erhalt der A7RIV nicht nur meine A7RIII sondern auch meine A6500 verkaufen - die benötige ich dann nicht mehr. Umschalten auf APS-C mit dieser Pixelzahl und ohne Tiefpassfilter ist schon ein Traum. So gesehen tausche ich 2 Kameras gegen eine ein.
Diese würde ich dann allenfalls um eine A9II für spezielles Wildlife ergänzen - aber das hat Zeit...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 10:59   #7
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
bei Calumet wird sie schon verkauft: 3999 EUR
Liefertermin: voraussichtlich 29.08.2019
__________________
Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zu Suchen
https://www.flickr.com/photos/192229375@N02/albums
http://fotoalbum-fbenzner.de/
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 11:04   #8
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
hab meine a7r3 schon weg..

Und meine a6400 ist ja "nur" als cropersatz für die a9 gedacht..wenn ich mal mehr reichweite brauche, was in der regel nur dann der fall ist, wenn es nicht um extrem bewegte sachen geht.

da diese a6400 ganz gut funktioniert (wenn auch haptisch mit dem 400/2.8 oder 200-60 total unhandlich ohne Stativ ist) und ich noch nicht davon überzeugt bin, dass die a7r4 im AF-C bereich wirklich der A9 das wasser reichen kann (unabhängig von den 20b/s),
warte ich glaube ich noch ab..

technisch ist die a7r4 sehr interessant, keine frage..

aber ein paar echte praxiseindrücke von leuten aus meinem bereich warte ich wohl ab...
so ein Mark Smith aus Florida wäre idealer Vortester für mich.. durch den bin ich überhaupt an die A9 gekommen...
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 11:45   #9
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Was ich meinte, war: Wer momentan mit APS-C (irgendeiner Marke) Wildlife fotografiert, wird bei aufkommendem Upgrade- oder "Wechsel zu Sony E"-Wunsch zu 100% auf die a9000 oder a9R warten. 1) die A7Riv hat im APS-C Mode keine relevanten Vorteile gegenüber einer 900 Euro a6400. 2) Die a6400, D500 und Konsorten sind bereits so gut, dass sich ein Upgrade nur noch lohnt, wenn das Upgrade mit Global Shutter, Blackout-Freiheit und 20-30fps kommt.

Das zur Begründung, weshalb die meisten APS-C Fotografen entgegen der Vermutung eines A-Mount Kunden kaum Interesse an der a7Riv haben werden. … was ja auch nicht weiter tragisch ist. Die ist ja eigentlich auch nicht als APS-C Ersatz angedacht.
Ich habe nie verstanden, warum Leute eine Kamera wie die a7R3 oder demnächst R4 im APS-C Modus verwenden. Da bieten sie wirklich kaum Vorteile. Für mich ergibt sich der Sinn eher, wenn ich bei Wildlife zu Hause entscheiden kann, wo ich meine Megapixel rausschneiden will, ob links unten, rechts oben oder halt in der Mitte. ich zumindest finde es schwer genug, die fliegenden Viecher im Sucher zu behalten.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2019, 12:11   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
... ich zumindest finde es schwer genug, die fliegenden Viecher im Sucher zu behalten.

__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.