Zitat:
Zitat von El Remo
dannverstehe ich bei diesem Ansatz überhaupt nicht,
weshalb Sie dann überhaupt RAW´S benutzen???
Mit Ihrem Ansatz des Fotografierens komme ich schon
zurecht, nur weshalb mit Raw?
Dann ist doch Jpeg und Tiff sehr viel vernünftiger! 
|
Falls Sie mich meinen: Meine Auftragsfotos für Institutionen, Bildarchive und Bildredaktionen mache ich nur in JPEG, FINE, Bracketing. Das reicht für bis A4 in ausreichender Druckqualität. So wurden jedenfalls die Bilder akzeptiert.
Von TIFF halte ich bei der AUFNAHME nichts, da sich TIFF nach peniblen Tests nicht von JPEG, FINE unterscheidet und nur immensen Speicherplatz und -Zeit kostet. Lediglich meine Ablieferung an die Auftraggeber erfolgt in TIFF, damit niemand wegen "nur JPEG" meckert...
Sollte ein "Fine Art"-Objekt besonderer künstlerischer Bedeutung vor die Linse kommen (recht selten...), dann könnte ich mich mal ausnahmsweise zu RAW hinreißen lassen...

Ich hatte ja vor längerer Zeit hier einen Bildvergleich der Aufnahmequalitäten RAW, TIFF, ExtraFein, Fine und Standard gezeigt, wo man zwischen RAW und den übrigen Qualitäten trotz sehr kritischer Betrachtung in Riesenvergrößerung einen nur so marginalen Unterschied sieht, dass sich RAW in den allermeisten Fällen einfach nicht lohnt.
Man muss halt immer abwägen, ob man Hunderte von in kurzer Zeit abzuliefernden Fotos jedes individuell aufwändig nachbearbeiten MUSS (RAW-Konverter!) oder es bei geeigneten Kamera-Grundeinstellungen weitgehend so belassen kann. Wenn ich innerhalb von 10 min. ein Produkt zu fotografieren und das Foto ausgedruckt abzuliefern habe, dann kann ich mir RAW nicht leisten...