![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Bei mir wäre das Tele ja auch nur eine Ergänzung, solange Wildlife nicht (wieder) auf dem Programm steht. Wenn ich allerdings geziehlt (von zu Haus bzw. mit dem Auto) auf Pirsch gehen würde, würde ich dem 200-600 den Vorzug geben.
Interessant fände ich ein 100-300/4 GM, dass dann auch gerne mit Innenzoom, und dazu einen TK. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
|
Es ist so groß und so schwer wie ein Tamron 150-600 G2 mit LA-EA3,
also ändert sich in meinem Fotorucksack diesbezüglich nichts. Im Einsatz kommt aber dann das angenehme Innenzoom mit dem kurzen Drehwinkel zum Tragen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Den kurzen Drehwinkel finde ich zum Beispiel äußerst interessant.
![]() Edit: ich erwähne das nur, weil mir aufgefallen ist, dass dieser Punkt bisher kaum Erwähnung gefunden hat, obwohl das ein für mich sehr interessanter Punkt ist. Wenn das jetzt noch relativ leicht, präzise und ohne stocken ginge, wäre das klasse. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (23.06.2019 um 13:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
|
Ja, ich erhoffe mir auch Vorteile davon. Mit 200mm Motiv finden und anvisieren, dann , zack 90° Umdrehung, mit 600mm weitermachen...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Genau das war mein Gedankengang.
![]() Auch bei BIF wäre das sicher ein großer Vorteil.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Das Ding hat schon wirklich interessante Details, aber von Arca Swiss kompatiblen Stativschellen hält Sony wohl nichts ...
Gruss Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Was ich schade fände wenns so wäre.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Zitat:
Zitat:
Zoomobjektive, deren Fokus während des Zoomens, nämlich während der Änderung der Brennweite, gleich bleibt, werden als parfokale Objektive bezeichnet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ne das glaube ich nicht unbedingt, der AF ist heute so schnell, da hat sich das schnell erledigt und die Schärfe passt.
EDIT: Das funktioniert ja schon bei meiner A77II ziemlich gut wenn ich da mal reinzoome, steht der AF auch sofort. Dann sollte das eine A9 ganz sicher auch schaffen und besser schaffen wie meine A77II.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (23.06.2019 um 22:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|