![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony 100-400 GM gebraucht mit Gewährleistung oder neu als Grauimport für 109€ mehr? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Was brauchst du? 400 oder 600mm am langen Ende? Deine Entscheidung sollte ja davon abhängen und nicht vom Preis. Sonst wirst du bestimmt nicht glücklich. Und den mit dem dezentrierten 100-400 kannst du vergessen. Ich habe noch von keinem einzigen dezentrierten 100-400 gelesen. Meines ist das am besten zentrierte Objektiv meiner ganzen Objektivpalette. Es ist übrigens sogar "Made in Japan" im Gegensatz zu fast allen anderen Sony Objektiven. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Ja stimmt schon, man sollte sich nicht (nur) am Preis orientieren. Das neue Objektiv soll aber mein Sigma 150-600 ersetzen, und da ist das 200-600 nun mal dichter dran als das 100-400. Allerdings ist das 200-600 ja auch ein ziemlicher Klopper, wogegen das 100-400 ja noch einigermaßen kompakt ist (205 x 94mm gegenüber 318 x 112mm). Dann ist das 200-600 noch gut 700g leichter und es ist auch noch lichtstärker. Und es ist ein GM. Und mit dem 1,4 Konverter wird es zu einem 140-560, das dann zwar etwas lichtschwächer ist als das 200-600, aber dafür wäre ich dann flexibler. Hinzu kommt noch, dass ich es für den Preis, den ich bezahlen müsste, wahrscheinlich auch noch in einem Jahr wieder verkauft bekomme. Ich kann mich also immer noch umentscheiden, wenn es dann auf dem Markt ist. Zur Dezentrierung: Die bei photohaus.de haben gesagt, dass sie es geprüft haben, und keine Dezentrierung vorliegt. Ich werde heute in der Mittagspause hinfahren, und es abholen. Ist glaube ich eine gute Gelegenheit, und wenn ich mit der Kombi A9 und 100-400 keine scharfen Hunde-Action-Bilder hinbekomme, dann liegt die Ursache dafür eindeutig hinter dem Sucher... (wie eigentlich immer...) Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.141
|
Zitat:
![]() Kauf dir das 100-400. Für einen Hund braucht man doch keine 600mm, da geht man näher ran oder läßt den Hund näher ran kommen. Und mit dem Mindergewicht und der geringeren Mindestentfernung und der kleineren Eingangsbrennweite bist du für deinen Zweck mMn mit dem 100-400 besser dran. Wahrscheinlich wirst du nichtmal den TC 1.4 brauchen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Ja, ich habe mich auch für das 100-400 entschieden. Das sollte auf jeden Fall reichen. Den Konverter würde ich mir vielleicht später mal dazu kaufen. Ich denke auch, dass der Preis sehr, sehr gut ist, bei ebay gehen die Dinger für ca. 1.900€ weg, wenn man dort überhaupt mal eins findet. Und "meins" ist aus dem Fachhandel mit Garantie/Gewährleistung, da kann ich kaum was falsch machen, schätze ich mal. Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit dem Echtzeittracking solltest du damit sicher keine AF Probleme mehr haben. Zumindest wenn das Licht halbwegs gut ist. Geändert von nex69 (12.06.2019 um 09:50 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Zitat:
Aber ist ja klar, was gemeint war. Ich freu mich schon richtig auf das 100-400! Und am Wochenende gehts nach Fehmarn, da sind krasse Kite-Surfer, an denen werde ich den AF mal ausgiebig testen. Klar, dass ich von meinen Erfahrungen berichten werde! Viele Grüße, Björn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Das 200-600 bleibt auch bei 600 mm bei seiner Länge (Innenzoom). Für den Transport ist natürlich der eingefahrene Zustand ausschlaggeben und das 100-400 also weiter im Vorteil.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Klar, es fährt vorne raus beim Zoomen, aber wie Du schon sagst, entscheidend ist, dass es irgendwie in die Fototasche passt, und das geht beim 100-400 deutlich besser als beim 200-600
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|