![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
![]()
Abfotografieren habe ich auch mal versucht.
Die Beleuchtung ist wirklich das schwierigste. Was noch ein großes Manko ist, ist das Foto flach einzuspannen. Bei mir sind viele Fotos gewölbt und nicht eben, da sie in einem Karton aufbewahrt wurden. Mit dem Scanner war es wirklich viel einfacher. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Bei einzelnen Fotos kann man sich allerdings relativ gut helfen.
Ich hab mir zum Beispiel vor über 20 Jahren für's Fotolabor beim Brenner Fotoversand eine Rolle spezielles doppelseitiges Klebeband gekauft, das auch gut wieder ablösbar ist. Da macht man ein paar Stückchen davon auf eine Tischplatte und dann kann man die Fotos nacheinander draufkleben... Irgendwann klebt es dann nicht mehr so gut und muss ersetzt werden. Meine Rolle ist wohl noch lange nicht zu Ende. Und das Zeug ist immer wieder mal praktisch... Wenn man Spiegelungen vermeiden kann, ist natürlich auch eine Glasplatte zum Drauflegen denkbar. Eventuell eine zpezielle ohne Farbstich. Aber mit der Digitalkamera könnte der Farbstich eventuell schon das geringere Problem sein. Die Spiegelungen dürften schwieriger zu vermeiden sein... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|