Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Suche lichtstarkes Zoom für a6500
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2019, 12:50   #1
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.093
Wenn es nicht eilt würde ich noch etwas warten.
Laut div. Interviews mit Sony Managern soll in 2019 was für APS-C kommen. Vielleicht ist dann so ein 16-50/2.8 Klopper (klein und leicht wird der nicht) dabei.

Sonst wurden schon alle Optionen genannt, die ich kenne.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2019, 13:01   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.089
Wäre das eine Option für Dich?

SONY SEL-P E PZ G OSS Objektiv, 18 mm-105 mm f/4, Standardzoom,
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 14:51   #3
Pit L.
 
 
Registriert seit: 18.11.2013
Beiträge: 23
Ja, es ist eine Schande, dass Sony keine wirklich guten, lichtstarken Zooms für die 6000er Reihe hat; auch bei den Festbrennweiten hapert's. Und die lichtschwachen Zooms sind eine Schande für das Geld.
Pit L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 15:37   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
Zitat:
Zitat von Pit L. Beitrag anzeigen
Ja, es ist eine Schande, dass Sony keine wirklich guten, lichtstarken Zooms für die 6000er Reihe hat; auch bei den Festbrennweiten hapert's. Und die lichtschwachen Zooms sind eine Schande für das Geld.
Nein, das würde ich in Bezug auf die lichtschwachen Zooms so nicht unterschreiben.
Ich habe z.B. das 18-135, welches schon ab Offenblende eine ganz hervorragende Abbildungsqualität besitzt und das 10-18, welches offenblendig etwas weich, aber ab Blende 5.6 auch richtig klasse ist. Wo ist da die Schande?

An lichtstarken Festbrennweiten gibt es für APS-C von Sony immerhin das 35/f1.8 und das 50/f1.8, die ebenfalls sehr ordentlich sind. Und auch das Sony 85/f1.8, welches eigentlich für Vollformat gedacht ist, macht an APS-C ebenfalls eine vorzügliche Figur. Es entspricht dort umgerechnet ja sogar knapp einer 135er Brennweite! Lediglich OSS fehlt.

Dass im Weitwinkel- und auch im Tele-Bereich noch etwas kommen sollte, unbedingt auch mit OSS, das ist wahr, aber da wäre ich insgesamt gelassener.

Und wenn man keinen Stabi braucht, geht man eben auf Sigma mit ihren drei extrem scharfen Contempory-Objektiven 16/f1.4, 30f1.4 und 56f1.4.

Eigentlich ist das Angebot doch gar nicht so schlecht!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 16:23   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.093
Ich finde Angebot auch sehr passend für ein APS-C LineUp, das sich von VF unterscheiden will.
Die 2.8er Zooms fehlen mir gar nicht wenn ich sehe wie groß diese sind - da kann ich gleich VF nehmen.

Bei Tele gibt es auch keinen Größen- oder Gewichtsvorteil wenn man Äpfel mit Äpfel vergleicht.

Aber da hat wahrscheinlich auch jeder seine eigenen Wünsche.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2019, 16:54   #6
Luksman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.04.2019
Beiträge: 10
Vielen Dank für das schnelle Feedback

Aber von wirklichen Erfahrungen 6500+Tamron 28-75 kann keiner berichten?

Das SAL1650 hab ich mir auch schon mal angeschaut aber der Adapter ist ja ein richtiger Klotz und wenn ich mich recht entsinne, erlaubt der beim Filmen nur eine Offenblende von 3.5 was für mich ein Ausschlusskriterium ist.

Ich finde das Line-Up auch nicht schlecht aber genau das ist der Brennweitenbereich den ich am meisten nutze und da fehlt einfach eine starke Linse

Das SONY SEL-P E PZ G OSS Objektiv, 18 mm-105 mm f/4, Standardzoom fände ich in Kombi mit der a6000 interessant, da es eben OSS hat und wohl hervorragend zum Filmen (was ich auch häufig mache)ist. Aber mit dem IBIS der a6500 brauche ich OSS ja nicht mehr wirklich und es ist halt "nur" F/4.

Ich will halt nicht immer die Objektive wechseln, sonst würde ich mir die komplette Sigma Contempory Reihe holen.

Schwierig schwierig. Vielleicht wirklich Geduld behalten

Geändert von Luksman (07.05.2019 um 17:13 Uhr)
Luksman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 22:05   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
Zitat:
Zitat von Luksman Beitrag anzeigen
Das SAL1650 hab ich mir auch schon mal angeschaut aber der Adapter ist ja ein richtiger Klotz und wenn ich mich recht entsinne, erlaubt der beim Filmen nur eine Offenblende von 3.5 was für mich ein Ausschlusskriterium ist.
Die feste Blende beim Filmen hast du nur in Verbindung mit AF. Wenn du manuell fokussierst, kannst du jede beliebige Blende einstellen. Das ist übrigens eine generelle Einschränkung beim A-Mount, also auch bei den SLTs, und kein Problem des Adapters.

Das 16-50 kannst du aber auch mit dem LA-EA1 benutzen. Der ist so winzig, daß man ihn hinter dem Objektiv kaum bemerkt. AF bei Fotos müsste damit an der α6500 sehr gut funktionieren, beim Filmen geht allerdings nur MF. Insofern gibt es dann allerdings auch keine Einschränkung bei der Blende.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 22:27   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.093
Zitat:
Zitat von Luksman Beitrag anzeigen
Vielen Dank für das schnelle Feedback

Aber von wirklichen Erfahrungen 6500+Tamron 28-75 kann keiner berichten?

....
Ich habe dieses Video allerdings mit der a6400 gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=7-0M...o#action=share

Ich habe selber mal das 28-75 an meiner a6000 gehabt - ja sehr nett, aber wegen dieser einen Blendenstufe besser zu meinem 18-105 werde ich es nicht kaufen.

Ich hatte öfter gelesen, dass das Tamron zum Rand hin abfallen soll (ich kann dazu nix sagen), Zentrum sehr scharf - wenn das stimmt, dann wäre ja der Einsatz an APS-C genau richtig.

Es ist schön schlank und nicht schwer (gefühlt), so dass es auch gut zum APS-C Body passt.

Ja, mit den beiden Tamrons 17-28/2.8 (kommt bald) und 28-75 /2.8 würdest Du dann mit 2 Objektiven einen schönen Bereich an APS-C abdecken . (2x ~800€).

Habe zwar Bekannte mit dem Tamron, aber keinen mit der a6500 zu testen (was auch immer Du genau wissen willst). Kannst Du nicht eines mal ausleihen oder auf einen Stammtisch hier gehen .... vielleicht kannst Du dort selber was in die Hand nehmen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Suche lichtstarkes Zoom für a6500


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.