Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2019, 23:12   #1
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
5280 Mal das Thema aufgerufen und 183 Beiträge.
Jetzt 184.
Ja, ist Krümelkackerei.

PS: Nicht das Thema, sondern mein Beitrag dazu.
fallobst ist offline  
Sponsored Links
Alt 09.04.2019, 00:06   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Nun der Versuch einen sachlichen Beitrag zum Thema zu leisten.
Die Proteste zeigen ja die Ungeduld auf immer stärker werdende Probleme seitens der Politik und der Verwaltungen zu reagieren und fordern Handlungen ein.
Dem kann man ja nur zustimmen. Der Streit darüber, wie und wann der Protest "gut"und korekt gemacht ist, kann man nicht entscheiden. Da hat wohl jeder seine Meinung.

Ich möchte mal ein Beispiel aus Berlin bringen, wo man sehr gut sehen kann, wie meistenteils eben immer nach der gleichen Gewohnheit gearbeitet und entschieden wird.
Ein großes Areal mit alter Bausubstanz soll restauriert werden und in unmittelbarer Umgebung mehr oder weniger zeitgleich ein neues Wohnquartier gebaut werden.
Das Planverfahren läuft natürlich öffentlich und mit Bürgerbeteiligung ab.
Bestandteil des Planverfahrens sind teils neu gefertigte und einige teils jahrealte Gutachten zur Fauna, zum Boden allgemeinen des Areals.
Das Gebiet war jahrelang vernachlässigt, mit einer umfangreichen Spontanvegetation, besonders Bäume und Sträucher und Ruderalflächen. Der aufgefundene Bestand an Vögeln, Insekten und anderem Getier wurde eindeutig in dem Gutachten mit der Vegation in Zusammenhang gebracht. Die Wirkung auf das Ortsklima und Stadtklima wurde festgestellt, ohne Versuche diese näher zu qualifizieren oder zu quantifizieren.
Der Bebauungsplan enthält aber
- keine Festlegungen zum Schutz der aktuellen Vegation und Fauna
- keine Festlegung was und wie nach der Bebauung wieder hergestellt werden sollte
- d.h. es wird nur der gestzlich notwendige Schutz praktiziert
- Grundsätze der Grünflächengestaltung für das Gelände fehlen gänzlich
- Regenwassernutzungskonzepte fehlen ebenfalls gänzlich
- Regenwasser soll nur in Rígolen (Versickerungsrinnen) versickern
- konkrete Konzepte, Wohnen und Arbeit in dem Areal zu verbinden fehlen, es werden zwei Bereiche
für Gewerbe ausgewiesen, die aber stark reglementiert werden, z.b. kein Handel, nur Verkauf aus
Eigenerzeugung (das heißt ein Holzschnitzer darf seine Werke verkaufen aber keine zugekauften Artikel
im Sortiment haben)

Die Stadt Berlin hat zahlreiche Forschungsvorhaben zur Klimaanpassung finanziert, ebenso zur Regenwassernutzung (im Zusammenhang zur Klimaanpassung).
Es gab Forschungsvorhaben Wohnen und Arbeit zu verbinden, damit Pendelfahrten reduziert werden könnten. Und was sonst noch alles.
Alternative Energienutzung - nichts!!
Hier baut jetzt also eine stadteigen GmbH ein neues Quartier und Nichts davon findet sich in der Planung dazu wieder.
Die Abholzungen des Gehölzbestandes will man mit einem Baum pro Autostellplatz kompensieren.
Quantitative Vergleichsrechnungen fehlen völlig, von qualitativen Vergleichen ganz abgesehen.
Nur mal so als Anschauung: 4 Fledermausarten wurden festgestellt. Die Bäume wurden im Winter zu 80% abgeholzt, was man zum Teil verstehen kann, die alten Gebäude mit den (Fledermaus-)Quartieren sind unverändert. Gestern habe ich zwei Arten Fledermäuse fliegen gesehen. Das wird nach der Bebauung und mit einem Jungbaum an 4 Parkplätzen wieder so sein wie jetzt?
Ich bin für die erweiterte Bebauunng. Beinträchtigungen kann man da nicht völlig ausschließen.
Aber, dass man sich überhaupt keine Gedanken macht, die Beeinträchtigungen zu minimieren, dass man keine Grundsätze für die Grünflächengestaltung festlegt, die Stadtnatur wieder entstehen lässt und nicht nur Rasenflächen zwischen Wohnhäusern und einen Baum auf je 4 Parkplätzen zur Folge hat, ist nicht ausreichend.
Diese Anzahl soll allerdings minmiert werden.
Die große Neuerung ist, die Mehrzahl der Autos sollen nicht mehr vor den Häusern stehen, sondern in einem Parkhaus.
Das gesamte Quartier soll stadtteilprägend werden. Imagebildend.
Und man macht das Gewöhnlichste und Einfachste.

Das Ärgernis ist dieses Weiter so und das Fehlen von sichtbaren Änderung in der Planung und im Handeln der Politik und der Verwaltungen von Kommunen und deren Unternehmungen. Und von den anderen Unternehmungen natürlich auch.

Das treibt viele der protestierenden Schüler an.
Ihnen fehlt eine zukunftsweisende Vision, mit der man viele der thematisierten Probleme unserer Zeit auch mal angeht. Sie haben Recht, diese fehlt.

Geändert von fallobst (09.04.2019 um 00:13 Uhr)
fallobst ist offline  
Alt 09.04.2019, 20:25   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
.....
Das gesamte Quartier soll stadtteilprägend werden. Imagebildend.
Und man macht das Gewöhnlichste und Einfachste.
....
Tja schade eigentlich, aber kein Einzelfall sondern eher die Regel.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Alt 18.05.2019, 21:11   #4
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Umweltvermüllung, Vergiftung, Artensterben usw.

Ich gebe zu, das sind alles keine Themen die Spaß machen. Aber vielleicht können gerade wir Photographen mit Bildern aufrütteln? Zum Beispiel zu diesen Themen:
a) Umweltvergiftung (Achtung: sehr langes Video, ist nur für Umweltschützer interessant)
https://www.youtube.com/watch?v=Vw-zX71XMBc
b) Artensterben
https://www.sielmann-stiftung.de/art...s-grundgesetz/
Lasst uns Bilder dazu machen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 21.06.2019, 20:16   #5
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Vielleicht helfen diese Bilder von Ed Hawkins den letzten Zweiflern, die Dramatik des Problems zu erkennen: http://www.climate-lab-book.ac.uk/20...pes/#more-5516
Nächste Woche bekommen wir eine Sahara-Woche und die(Grund-)Wasserpegel haben sich noch nicht einmal vom letzten Jahr erholt. Keine schönen Aussichten für unsere Zukunft!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.06.2019, 20:21   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.603
...und um unsere Zukunft geht es ja nicht mal. Es geht dabei um die der folgenden Generationen. Uns passiert noch am wenigsten.
Windbreaker ist offline  
Alt 21.06.2019, 21:02   #7
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Heute bzw. dieses Wochenende geht in Aachen und Umgebung die Post nochmal so richtig ab: Zehntausende Klimaschützer demonstrieren in Aachen

Greenpeace Energy will RWE die Braunkohlesparte im Rheinischen Revier abkaufen und dort komplett auf Ökostrom umbauen, bisher bleibt RWE stur

Greenpeace Energy will RWE-Braunkohlesparte bis 2025 stilllegen und durch Erneuerbare ersetzen

Hambacher Forst: Greenpeace will RWE-Revier kaufen

Bin in den 60ern Geboren und ob wir noch ungeschoren davonkommen
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline  
Alt 21.06.2019, 21:06   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
[...]Lasst uns Bilder dazu machen!
Zum Thema Müll gab es im Dezember 2014 ein Monatsthema, das gerne wiederverwertet - bzw. neudeutsch recycelt - werden darf: Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline  
Alt 21.06.2019, 22:24   #9
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Müll ist ein sehr wichtiger Punkt für unseren Umgang mit unserer Umwelt. Dazu gab es heute auch einen Report im NDR "Müll in jeder Welle".
Die Frage des Klimawandels ist noch einen Zacken dramatischer, bald unumkehrbar und zerstört uns Menschen die Lebensbedingungen. Beidem kann durch kleine eigene Beiträge jedes Einzelnen entgegen gewirkt werden, beide Probleme erfordern jedoch eine neue und entschlossenere Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik als wir sie in der BRD und Europa bisher hatten.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 22.06.2019, 02:03   #10
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Hat jemand einen Link zu Grundwasserständen und Bodenfeuchte? Beim DWD habe ich nur die Niederschlagsmengen gefunden.
*thomasD* ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.