Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Q&A Handling
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2019, 22:39   #1
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Wer die Styles sample pack presets will benötigt eine c1 Version Pro 10.1.2 und neuer. Ich habe leider nur die 9er. Ich suche mal weiter.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2019, 22:50   #2
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Lade dir die 10er Testversion runter und schau einfach welche Settings verändert wurden. Das kannst ggf zur V9 ŕüberschreiben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2019, 21:59   #3
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Tipps für den Umstieg von LR uf C1

https://blog.captureone.com/11-kille...to-capture-one

Geändert von kayf (20.03.2019 um 22:01 Uhr)
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 00:55   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Tja, alles schön und gut. Ich mag das Interface von C1 viel viel viel lieber als das von LR. Aber mir fehlen:

- frei definierbare eigene Metadatenfelder (geht in LR nur mit Plug-Ins, aber geht)
- Kartenmodul

Wenn das vorhanden wäre, würde ich vmtl. sehr schnell umsteigen. Das Interface von C1 ist ähnlich gut wie es das von Aperture war - nicht so ein unprofessioneller modaler Spielkram wie LR.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2019, 01:59   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
- frei definierbare eigene Metadatenfelder (geht in LR nur mit Plug-Ins, aber geht)
Das mach ich mit hierarchischen Keywords. "Events > Finki-Festival", "Filters > Cokin 160 Polar", "Camera Settings > Focus Mode > AF-C", "Camera Settings > Creative Style > Landscape".

Zitat:
- Kartenmodul
Mir fehlt insbesondere eine Kartensuche. Geotaggen kann ich mit GeoSetter, aber für "Finde alle Fotos, die ich im Umkreis von 100 Metern um diesen Punkt aufgenommen habe, egal wann und egal in welchem Ordner" hab ich immer noch keine Lösung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2019, 22:11   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das mach ich mit hierarchischen Keywords. "Events > Finki-Festival", "Filters > Cokin 160 Polar", "Camera Settings > Focus Mode > AF-C", "Camera Settings > Creative Style > Landscape".
Das ist eine gute Idee.

Ich benutze die Felder v.a. dazu, anwendungsspezifische Zusammenstellungen ausgewählter Schlüsselwörter (für eine Bildagentur) zusätzlich zur normalen Hierarchie abzulegen. Es könnte auch möglich sein, diese in einem separaten Baum innerhalb der Keyword-Hierarchie abzulegen. Probiere ich mal aus. Danke!

Für Mapping/Geocoding wird sich sicherlich was finden lassen ... nur schade, dass es nicht im Programm geht. Ich mag es auch nicht, wenn Programme Metadaten in die RAW-Dateien schreiben. Könnte mir aber auch durchaus vorstellen, dass dieses Feature in absehbarer Zeit von PhaseOne implementiert wird. Sie können ja OpenStreetMap oder so was als Grundlage nehmen, damit es keine Probleme mit Lizenzkosten gibt wie bei LR < 7. Apple Karten ist auch super, aber denke ich nicht auf der Windows-Plattform möglich.

Geändert von Giovanni (21.03.2019 um 22:14 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2019, 11:29   #7
Lenswerk
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Offline-Bilder finden

Hallo,
in der Vergangenheit gab es immer wieder die Situation, wo Bilder, aus welchem Grund auch immer, offline waren. Da alle Bilder auch das Bilddatum im Namen tragen, mein Ablagesystem auch entsprechend organisiert ist, konnte ich bisher alle Vorschauen über „finden“ wieder mit dem Original verknüpfen.
Leider habe ich bisher keinen Weg gefunden mir alle Bilder anzeigen zu lassen, die im Augenblick innerhalb des Kataloges offline sind.

Hätte da vielleicht jemand eine Lösung anzubieten?
Vielen Dank schon mal, ich bin gespannt.

Ach ja, ich arbeite mit Capture One 12

Gruß, Jürgen
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Q&A Handling


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.