![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich dokumentiere da gar nichts. Es ist mir unwichtig.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
Adaptiert arbeite ich meistens mit Festbrennweiten, anhand des Bildwinkels kann ich sehen welches Objektivan der Kamera war. Bei den Blenden habe ich entweder weit offen oder Blende 11, das sieht man auch gut auf dem Foto. Notizen habe ich mir bis jetzt nie gemacht.
PS: Zuhause schreibe ich das dann in die Metadaten der verarbeiteten Bilder, dann sehe ich das auch noch nach Jahren.
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (14.02.2019 um 20:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wenn ich mehrere manuelle Objektive unterschiedlicher Brennweite einsetze und später wissen will, was womit aufgenommen wurde, setze ich zwischendurch gerne das Kitzoom an, um damit Vergleichsaufnahmen zu machen.
Manchmal verwende ich auch eine alte Kompakte oder das Handy (das auch gleich GPS aufzeichnet) und fotografiere damit das angesetzte Objektiv an der Kamera. Dabei ist es hilfreich, wenn die Uhren übereinstimmen... Wenn ich auch die Blende etwa wissen will, mache ich erst eine Aufnahme mit Offenblende und dann mit der gewünschten Blende oder gleich eine Reihe. Anhand der Belichtungszeiten sieht man etwa die Blendenänderung. Die automatisch eingestellte Zeit verwende ich auch als Anhaltspunkt beim Abblenden, wenn ein Blick auf den Blendenring zu unpraktisch ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.738
|
Zitat:
Bei mir ist es eben anders. Nach Monaten oder Jahren hab ich mich halt schon öfters gefragt: "Mensch, welches Objektiv hab´ ich da eigentlich verwendet?" Insofern bringt mich Dein Post nicht wirklich weiter. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.738
|
Zwischendurch schon mal "Danke" an "Jumbolino67" und "subjektiv".
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Mach doch einfach ein Foto vom Objektiv, das Du als nächstes anflanscht. Von da ab sind dann im Browser alle Bilder die mit eben dem Objektiv gemacht leicht erkennbar, wenn nach Datum/Uhrzeit sortiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
Zitat:
![]()
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Na ja, ein bisschen Mühe muss man schon selber mitbringen. "Ohne Arme keine Kekse"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Einfach aber brillant! Danke!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Diese Vorgehensweise hatte ich auch schon probiert.
Aber dann hab ich meist nach kurzem das Bild vor dem Wechsel vergessen. Dann extra nochmal wechseln ist nicht so praktisch. Deshalb hab ich das schnell wieder bleiben lassen und stattdessen das Handy für das Dokubild genommen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|