Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sonys künftiger Wettbewerbsnachteil durch kleineren Bajonettdurchmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2019, 09:15   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
So wie Daniel sehe ich das auch. Solange die Anbieter mit dem größeren Bajonettdurchmesser keine besseren kompakten und leichteren Objektive mit hoher Lichtstärke bringen, ist für mich der Vorteil virtuell!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2019, 09:48   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Der größere Bajonettdurchmesser hat natürlich Vorteile hinsichtlich der Dimensionierung der Optiken: man kommt eher in den Bereich der telezentrischen Systeme, was sich wieder positiv auswirkt hinsichtlich der Farbverschiebungen am Rand der Sensoren. Aber dadurch werden die Objektive auch größer und schwerer. Und man muss schon sagen dass das e-mount Bajonett eher unterdimensioniert ist, da es bei Objektiven ohne Retrofokus-System stark vignettiert. Nur wer verwendet solche Objektive schon?

Und dass Marketing viel Nonsens produziert, ist auch klar - nur welcher Kunde kann sich dagegen wehren?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 11:11   #3
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Man liest immer, dass abgesehen von der möglichen Qualität vor allem die Konstruktion so viel einfacher sei. Das schlägt sich aber irgendwie in den angebotenen Preisen nicht nieder.

Wenn man die aktuell verlangten Preise für Z und R und L Objektive sieht, dann sind wir mit Sony jetzt beim Budget-Anbieter.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 11:17   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Man liest immer, dass abgesehen von der möglichen Qualität vor allem die Konstruktion so viel einfacher sei. Das schlägt sich aber irgendwie in den angebotenen Preisen nicht nieder.
Gewinnmaximierung, ganz klar und die Systeme sind neu da wird die Kohle ausgegeben.
Kein Unternehmen schenkt uns was.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 11:49   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Bezüglich Retrofokus, ich habe schon mehr gute Aufnahmen mit meinem Minolta 24F28 gemacht als mit meinem Sony Zeiss 24F20. Vielleicht weil ich das kleine Minolta öfter dabei und unscheinbarer eingesetzt hatte? Die Abbildungsleistung des Objektives war dabei jedenfalls kein ko Kriterium und in LR / PS ist die Vignettierung auch kein Problem. Schade dass es die kleinen Leica M und Minolta A-Mount Linsen nicht auch nativ für E-Mount gibt. Ich denke, deren Nachfragen laegen über so manchem super korrigierten Objektiv mit großem Bajonett.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2019, 15:50   #6
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Bezüglich Retrofokus, ich habe schon mehr gute Aufnahmen mit meinem Minolta 24F28 gemacht als mit meinem Sony Zeiss 24F20. Vielleicht weil ich das kleine Minolta öfter dabei und unscheinbarer eingesetzt hatte? Die Abbildungsleistung des Objektives war dabei jedenfalls kein ko Kriterium und in LR / PS ist die Vignettierung auch kein Problem. Schade dass es die kleinen Leica M und Minolta A-Mount Linsen nicht auch nativ für E-Mount gibt. Ich denke, deren Nachfragen laegen über so manchem super korrigierten Objektiv mit großem Bajonett.
Endlich sagt es mal einer! Aber leider ist zZ alles auf dem Blenden-Trip. Jedes Objektiv muß eine maximal offene Blende haben und 1.4 ist gerade so noch akzeptabel bei Festbrennweiten.
Und das auch im WW, 20-28 mm. Auch wenn es in der Praxis so sinnvoll wie ein Kropf ist bei den typischen Anwendungen und man mit dem leichten 24/2.8 abgeblendet bei gutem Licht Bilder machen kann, die allen Ansprüchen genügen, es muss ein 2.0 oder 1.4 sein, 3-4mal so schwer und x mal so teuer. Dann schaue man sich einmal die Hinterlinse des Minolta 24/2.8 an, sowas braucht kein Scheunentor als Bajonett.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 11:55   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Gewinnmaximierung, ganz klar und die Systeme sind neu da wird die Kohle ausgegeben.
Kein Unternehmen schenkt uns was.
Es ist auch nicht klug seine eigene Marketing-Argumentation ad absurdum zu führen.
Sony wird heute noch vorgeworfen, den Kostenvorteil von SLT nicht oder nur wenig an den Kunden durchgereicht zu haben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 12:08   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es ist auch nicht klug seine eigene Marketing-Argumentation ad absurdum zu führen.
Mag sein, Canon (Nikon weiß ich nicht) hat mit den ersten Linsen aber bewiesen das die Optisch hervorragend sind (besser als DSLR) und das schon offen bis zum Rand, obs nun das Auflagemaß, der Durchmesser oder beides wird den meisten Fotografen egal sein

Ist halt eher etwas für die Technikfreaks.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 13:11   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Mag sein, Canon (Nikon weiß ich nicht) hat mit den ersten Linsen aber bewiesen das die Optisch hervorragend sind (besser als DSLR) und das schon offen bis zum Rand, obs nun das Auflagemaß, der Durchmesser oder beides wird den meisten Fotografen egal sein
Stimmt; gerüchtweise besser als, z.B. das SEL24070/4 von Sony.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 13:23   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Mag sein, Canon (Nikon weiß ich nicht) hat mit den ersten Linsen aber bewiesen das die Optisch hervorragend sind (besser als DSLR) und das schon offen bis zum Rand, obs nun das Auflagemaß, der Durchmesser oder beides wird den meisten Fotografen egal sein

Ist halt eher etwas für die Technikfreaks.
Ja, habe auch gehört, dass sich Canon jetzt der von Sony gewohnten Qualität genähert hat.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sonys künftiger Wettbewerbsnachteil durch kleineren Bajonettdurchmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.