![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Hallo Julia,
Zitat:
Na, ja für mich tönt das, wie wenn du mit allem nicht mehr so wirklich zufrieden wärst. Ein neues Objektiv löst das Problem kaum. Für "Bewegung" wäre evtl. doch ein Umstieg auf eine andere Kamera mit passenden Objektiven sinnvoll. Welches System auch immer. Nur wird das mit 500 Euro schwierig. Egal bei welchem System. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Eine gebrauchte A77II und ein 16-80CZ oder 16-50/2,8 sowie ein 70-200/2,8 wären schon mal ein richtig großer Schritt nach vorne! Auch ein 70-400GI ist eine Überlegung wert.
Objektive wie das 70-400G SSM oder das 70-200/2,8G SSM sind aktuell zu Preisen deutlich unter 50% des Neupreises zu erhalten ! z.B.: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=189662 (Ich hatte auch eine A55, nachdem diese starb eine A77, das A77II - alleine der Autofokus und der EVF sind schon eine kleine Welt besser) Da viele das A-Mount verlassen ist das wahrlich gute Equipment auch dementsprechend günstig zu bekommen ! Bei einem Umstieg zum E-Mount müsstest Du deutlich mehr investieren !
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (27.01.2019 um 22:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Hast Du mal eine a 68 in Betracht gezogen?.Ist eine abgespeckte a 77II.
Vom Preis her erschwinglich. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Ich würde auch zur A68/A77II raten, damit machst du schon einen großen Sprung nach vorne.
Sowohl das Sigma 17-70 als auch auch das Tamron 70-300 sind eigentlich ganz gute Objektive, sofern es sich beim Tamron um die USD Variante handelt. Mit der A68/77 hättest du auch die Möglichkeit einen eventuell vorhandenen Fehlfokus der Objektive per AF-Microadjust ausgleichen zu können - möglicherweise auch eine Ursache für nicht zufriedenstellende Ergebnisse deiner Kombi. LG Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wie Du merkst rät Dir jeder aus seiner Sicht zu etwas anderem. Für ich kam eine A77 nie in Frage, da mir diese zu groß war, obwohl das eine gute Kamera ist. Ich hatte mir die A55 ja auch gekauft, weil die so kompakt war. Was war dein Grund? Du sagst Du fotografierst
Je nach dem würde ich zu etwas anderm raten. Im Studio und im Zoo stört die große Kamera nicht, auf Reisen und auf der Straße schon. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ich denke mal das sie noch Jung ist und nicht jenseits der 50 wo anscheinend jedes gramm auf die Leisten geht.
ich hatte die A55 und die A77II klar die a77II ist etwas griffiger aber durch Magnesium Alloy Gehäuse etc eigentlich wieder ganz leicht. Wobei ich die A68 ganz außer Acht gelassen hatte somit wäre die A68 eigentlich die ideale Lösung, man bekommt sie für 450 eur gebraucht und hat zu 90 Prozent die A77II in der Hand. zudem sagte bzw schrieb sie ja auch sie habe nur 500 EUR als Budget, also muss man ausloten welche Kombo besser ist 1. neue Kamera und alte Objektive 2. alte Kamera und neue Objektive. ein Tamron 70-200 2.8 wäre insofern die bessere Wahl weil HSM und lichtstark das hilft schon ungemein - eine A77II macht ein Tamron 70-300 nicht unbedingt besser- deshalb das lichtstarke Objektiv kaufen und später ne gebrauchte A68 dazu dann ist man unter 1000 EUR und gut aufgestellt
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|