SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Beste Speicherkarte für die A7RII
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2019, 18:55   #12
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Die Micro-SDs sind noch anfälliger... einfach die SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC für aktuell 25€ kaufen und glücklich sein. In Verbindung mit einem USB-3-Kartenleser sind 500 Bilder pro Minute auf die Festplatte übertragen.
Warum sollen die anfälliger sein? Beleg? Wenn die Micro-SD in der Hülle der SD ist, dann kann wenigstens nichts von der Karte selbst wegbrechen - ausser man nimmt natürlich die Tough SD von Sony, die auch schon vorgeschlagen wurde. Mir ist diese aber zu teuer. Jedenfalls glaube ich nicht, dass die Kontakte im Adapter ein Problem sind, eher wohl die Kontakte zwischen SD und Kamera/Lesegerät da diese mehr beansprucht werden. Ob sich die meisten MikroSD und SD im Innenleben unterscheiden bezweifle ich.

Eine wichtige Frage ist die Datensicherheit, möglicherweise hat das der Themeneröffner in erster Linie gemeint. Hier weiss ich nicht, ob die Sony Tough SD hier auch besonders gut sind, ich nehme an das Tough bezieht sich nur auf die mechanische Robustheit. Und jetzt bitte keine Meldungen wie "bei mir ist noch keine kaputt geworden" - Datenverluste sind möglich wenn auch nicht jeder davon betroffen ist.

Wirklich sicher ist keine Karte. Ich benötige immer wieder Karten für den industriellen Einsatz und habe mich deshalb informiert und auch einige Tests durchgeführt. Notfalls muss man eine Kamera mit 2 Slots nehmen und die Daten auf 2 Karten abspeichern. Kritisch insbesonders das plötzliche Wegnehmen der Versorgungsspannung - z.B. rausziehen wenn die Kamera noch schreibt. Und auch die Anzahl Schreibzyklen sowie die Datenhaltungsdauer sinken stetig, weil immer mehr Informationen in einer einzelnen Speicherzelle untergebracht wird, Stichworte SLC, MLC, TLC, QLC. An Kameras sollte das aber kein Problem sein, da so eine Karte nicht sehr oft beschrieben wird und die Daten auch nicht lange darauf verweilen. Als Dauerspeicher sind solche Karten nicht geeignet, irgendwann sind die Daten futsch.

Geschwindigkeit:
Man kann sich zwar schnellere Karten kaufen, weil dann das Auslesen um ein paar Sekunden schneller geht - wenn einem der Mehrpreis das Wert ist. Die A7rii ist hier leider nicht schneller als die A7 (braucht sogar länger für ein Bild aufgrund der größeren Auflösung).


Dann gäbe es auch noch SD und MicroSD für den industriellen Einsatz. Ob diese wirklich besser sind, weiss ich nicht. Sie kosten jedenfalls mehr und es handelt sich eher um ältere Typen die noch mehr Schreibzyklen pro Zelle aushalten und für die es genaue Spezifikationen gibt. Manche haben auch Kondensatoren eingebaut, um Stromschwankungen besser wegbuffern zu können (was aber leider dazu führt, dass sie für manche Geräte nach dem Einschalten zu viel Strom ziehen).
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.