Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bereich Verkäufe und steuerliche Auswirkungen 2019
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2019, 11:05   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

das halte ich für eine überzogene Interpretation, wie wir sie auch rund um die DSGVO gesehen haben. Das Forum ist nicht an der Transaktion beteiligt, sondern stellt nur eine kostenlose Plattform für die Anzeigen.

Sollte diese Gesetzgebung Kleinanzeigen in Foren betreffen, wäre der Sachverhalt für Kleinanzeigen in Zeitungen kaum anders. Man stelle sich diese Auswirkungen vor...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2019, 11:31   #2
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
Ach ja, die lieben Steuern

... m.E. wird die Definition "elektronischer Marktplatz" der springende Punkt sein/werden.


Grüße
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2019, 11:45   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Der wesentliche Gesichtspunkt dürfte sein, dass das Forum in keiner Weise an den Transaktionen finanziell touchiert wird!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2019, 11:54   #4
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Der wesentliche Gesichtspunkt dürfte sein, dass das Forum in keiner Weise an den Transaktionen finanziell touchiert wird!
Aus welchen Formulierungen hast du dies entnommen?

10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2019, 12:33   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Aus welchen Formulierungen hast du dies entnommen?

Im Zweifel hilft natürlich der Steuerberater des Vertrauens, als Nichtsteuerfachmann und gelernter Kaufmann gehe ich nach Lektüre davon aus, dass die Plattform an den Transaktionen in irgendeiner steuerwirksamen Form beteiligt sein müsste, was hier im SUF nicht der Fall ist.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2019, 19:05   #6
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
... m.E. wird die Definition "elektronischer Marktplatz" der springende Punkt sein/werden.
§ 25e (5) UStG
Ein elektronischer Marktplatz im Sinne dieser Vorschrift ist eine Website oder jedes andere Instrument, mit dessen Hilfe Informationen über das Internet zur Verfügung gestellt werden, die es einem Dritten, der nicht Betreiber des Marktplatzes ist, ermöglicht, Umsätze auszuführen.

§ 25e (6) UStG
Betreiber im Sinne dieser Vorschrift ist, wer einen elektronischen Marktplatz unterhält und es Dritten ermöglicht, auf diesem Marktplatz Umsätze auszuführen.



So weit zwei Absätze aus dem ab 01.01.2019 gütigen Paragraphen 25e UStG,

Grüße
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2019, 19:25   #7
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
@Heike:Bist schon gut im Angstmachen!

Ein paar ungelöste Fragen bleiben dennoch, die einerseits die Wirksamkeit und andererseits die Basis für eine Steuerpflicht und deren Umfang bzw. Entstehen offenlassen:
  • Hat die Webseite dann eine Buchführungspflicht zum Nachhalten der Umsätze, sprich müssen Verkäufer und Käufer der Webseite den wirklichen Umsatz melden, der dann in einer Umsatzsteuer- oder Einkommensteuermeldung an die Finanzbehörde übermittelt werden muss?
  • Was passiert mit Umsätzen über die Ländergrenzen (EU und Nicht-EU)?
  • Welches Finanzamt/Bundesland ist zuständig (kann bei einer ehrenamtlich geführten Seite, die als Verein konstituiert ist, schon mal fraglich werden)?
  • Gibt es Freigrenzen und wo liegen die?
  • Wann müssen die Umsätze gemeldet werden?
  • Wie nennt sich die Steuer, die erhoben wird?
  • Können Versandkosten in Abzug gebracht werden?
  • Welcher Steuersatz fällt an?
    • Wer ist zahlungspflichtig?
    ...

Also bitte keine Panikmache, ich bin sicher, der freundliche Steuerberater weiß Bescheid!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (09.01.2019 um 19:27 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2019, 19:49   #8
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...
Ein paar ungelöste Fragen bleiben dennoch, ...
  • Hat die Webseite dann eine Buchführungspflicht zum Nachhalten der Umsätze, sprich müssen Verkäufer und Käufer der Webseite den wirklichen Umsatz melden, der dann in einer Umsatzsteuer- oder Einkommensteuermeldung an die Finanzbehörde übermittelt werden muss?
  • Was passiert mit Umsätzen über die Ländergrenzen (EU und Nicht-EU)?
  • Welches Finanzamt/Bundesland ist zuständig (kann bei einer ehrenamtlich geführten Seite, die als Verein konstituiert ist, schon mal fraglich werden)?
  • Gibt es Freigrenzen und wo liegen die?
  • Wann müssen die Umsätze gemeldet werden?
  • Wie nennt sich die Steuer, die erhoben wird?
  • Können Versandkosten in Abzug gebracht werden?
  • Welcher Steuersatz fällt an?
    • Wer ist zahlungspflichtig?
    ...
...
Ein Blick in die gesetzlichen Regelungen beantwortet deine Fragen.
Hilfreich sind hierbei neben den §§ 25e und 22f UStG u.a. auch der § 12 UStG.

Ändert jedoch nichts daran, dass auch ich in diesem Forum meinen Feierabend genießen möchte, denn das SUF liegt mir zwar am Herzen, aber was die Betreiber aus den Hinweisen von Fachleuten machen, ist und bleibt (i.ü.S.) nicht mein Bier ...
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2019, 20:02   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Ein Blick in die gesetzlichen Regelungen beantwortet deine Fragen.
Ich glaube, hier wird unnötig Staub aufgewirbelt! Wenn du schon so wissend bist, dann erkläre bitte im erforderlichen Umfang, was Sache ist! Kannst natürlich auch das Forum unwissend so richtig im Sinne von Fake-News, wie sie gerade im Schwange sind, darnieder liegen lassen...

Ich gehe, auch und gerade nach der Lektüre des von Hans genannten links davon aus, dass zumindest irgendeine finanzielle Transaktion das Forum an sich berühren muss (Provision o.ä.), damit überhaupt etwas steuerlich relevantes für das Forum vor sich geht.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (09.01.2019 um 20:08 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2019, 20:16   #10
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
@ha_ru

_______________________________________________


Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Kannst natürlich auch das Forum unwissend so richtig im Sinne von Fake-News, wie sie gerade im Schwange sind, darnieder liegen lassen...
Wenn veröffentlichte Gesetzestexte für Dich gleichbedeutend mit den sogenannten Fake-News sind, dann fehlt für mich jegliche Grundlage (in meiner Freizeit!) für einen Gedankenaustausch hier mit dir zu diesem Thema.


Gruß
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bereich Verkäufe und steuerliche Auswirkungen 2019


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.