![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Wie schon mehrfach geschrieben wäre mir eine mini A9 im a6500 Gehäuse lieber - ich mag's lieber klein; auch wenn ich eine lange Brennweite dran hänge ist das für mich kein Widerspruch.
Sagt auch der zitierte Stefan Wiesner, dass er (und nahezu alle die Ihm schreiben) kleine Kameras wollen; dann darf er nicht meckern (sein Text), wenn die bei seinen Wurstfinger nicht so leicht zu bedienen ist. Die Tasten könnten sich besser erfühlen lassen und die Rastpunkte der Rädchen könnte besser sein. So lange ich denken kann steht Sony für die kleinsten Geräte. Ich denke nur an den Walkman, der mit einer AA Batterie gelaufen ist und zusammengeschoben so groß war wir eine Kassettenschachten. Klein liegt in den Sony Genen. Also an den Gedanken dass die mini A9 so groß wie die a7 oder gar wie die a7III wäre muss ich mich erst gewöhnen ..... aber wenn die sonst so klasse wird wie erhofft, werde ich diese Kröte wohl schlucken ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich möchte keine Kamera, die kleiner ist, als eine Pro 1 und selbst an die hänge ich nur kleinere Objektive. Wenn ich z.B. das 55-200 nutze, nehme ich dazu die X-T1 mit Batteriegriff. Alles andere ist mir zu klein, was mitunter auch an meinen großen Händen liegen mag. Am besten lag mir immer noch die A850 mit Batteriegriff. Dehalb verteufle ich aber noch lange keine Nex 5 oder A6000. Tolle Kameras, nur nicht für meine Hände
![]() Und es ist doch gut, dass jeder hier die Auswahlmöglichkeit hat. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe Schlosserhände und könnte trotzdem mit einer kleinen A9 im Gehäuse der A6xxx gut leben. Denn ich sehe da gerade die passende Lösung. A99, A7iii, A6xxx und OM-D E-M1 sind meine aktuellen Cams und da strebe ich jeweils die optimale Lösung für jede Gelegenheit an, also A99II, A9 und A9mini!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (30.12.2018 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Für euer egoismusgetriebene Gezanke um die richtige Größe des Bodies habe kein Verständnis.
Dass Sony, nach Jahren des Kampfes um die 'optimale' Kompaktheit, gerade eine aps-c auf 'Wildlifegröße' aufbläßt, halte ich für unwahrscheinlich. Dirks Erklärung für zu klein überzeugt mich eher, als Vergleiche mit der Vergangenheit. Die reine Bodygröße kann man sicherlich mit BG und Stativ umschiffen, aber für das Erfühlen der Knöpfe gibt es wenig Hilfe.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|