Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400 / 5.6
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2018, 12:04   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Hat des Teil für 40 Euro nen AF ???
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2018, 12:09   #2
juju

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2018
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Hat des Teil für 40 Euro nen AF ???
Ja hat es und eine Nahgrenze von knapp 4 m.

Geändert von juju (19.12.2018 um 12:14 Uhr)
juju ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 20:27   #3
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von juju Beitrag anzeigen
ich kann das Sigma 400 / 5.6 Objektiv für 40 Euro kaufen. Ich nutze eine A58 und bin Anfänger, wollte jedoch ein Tele jenseits der 300mm plus für Wildlife Aufnahmen.

Nun habe ich gelesen, dass das APO und vor allem das Makro APO viel besser sein sollen, die sind aber auch nur ab 200 aufwärts zu bekommen.
Seit 1998 habe ich alle drei Versionen. Alle haben AF und alle funktionieren seither (20 Jahre) ohne Ausfall oder Mangel. Fehlerlos brauchbar sind sie an der Minolta 9000, Dynax 700, Dynax 800si, Dynax 9, Dynax 5D/7D. An meinen Sony Gehäusen habe ich sie an der A700, A900 lfd. in Betrieb und noch keinerlei Probleme.

Die Qualitätsunterschiede sind bei diesen Objektiven drastisch. Für aktuelle Ansprüche sehe ich nur das Macro APO noch brauchbar. Verkaufen tue ich trotzdem nicht, weil es keinen angemessenen Preis gibt. Die € 40.- sind ja schon gerechtfertigt, wenn Du's nur als Briefbeschwerer benutzen würdest. ;-) Dieser Preis rechnet sich auch schon, wenn Du damit nur einen Tag an einem Sandstrand verbringst und bei guten Lichtverhältnissen überraschende Erfahrungen sammeln kannst.

Bild in der Galerie

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 20:42   #4
juju

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2018
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Seit 1998 habe ich alle drei Versionen. Alle haben AF und alle funktionieren seither (20 Jahre) ohne Ausfall oder Mangel. Fehlerlos brauchbar sind sie an der Minolta 9000, Dynax 700, Dynax 800si, Dynax 9, Dynax 5D/7D. An meinen Sony Gehäusen habe ich sie an der A700, A900 lfd. in Betrieb und noch keinerlei Probleme.

Die Qualitätsunterschiede sind bei diesen Objektiven drastisch. Für aktuelle Ansprüche sehe ich nur das Macro APO noch brauchbar. Verkaufen tue ich trotzdem nicht, weil es keinen angemessenen Preis gibt. Die € 40.- sind ja schon gerechtfertigt, wenn Du's nur als Briefbeschwerer benutzen würdest. ;-) Dieser Preis rechnet sich auch schon, wenn Du damit nur einen Tag an einem Sandstrand verbringst und bei guten Lichtverhältnissen überraschende Erfahrungen sammeln kannst.

Bild in der Galerie

Servus
Gerhard
Super Kommentar und sehr hilfreich, danke!
juju ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 21:15   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Habe selber mal vor längerer Zeit ein Sigma 400/5,6 APO für wenig Geld aus der eBucht gefischt. Aber ich nutze es nur manuell und nur für Full-HD (kein 4K) Video. Und wegen wenig Licht beim Filmen auch nur offenblendig. Manchmal auch mit Speedbooster. Dann wird daraus ein unschlagbar preiswertes 280/4,0. Dafür ist es OK.
Wobei bei meinem Exemplar der Blendenmechanismus nicht funktioniert. Irgendwas klemmt oder ist ausgehakt. Der Mitnehmer ist leichtgängig. Es muss die Lamellenmechanik sein ...
Und die Fokussierung geht so leicht, dass ich die mit einem Gummiband "bremsen" muss.
Zum Fotografieren (mit 16MP APSC) ist mir das Objektiv tatsächlich "trotz APO" zu flau. Da nehme ich im Zwefelsfall lieber einen Crop vom Sipma 70-300 APO oder Canon 55-250 IS.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400 / 5.6


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.