SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen SUF-Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2018, 22:53   #1
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.114
So, diesmal war ich klüger, habe an meinem Besprechungstag schon alles vorab erledigt, sogar gefrühstückt (mitten in der Nacht um 8 Uhr…) – los geht’s!

NameBildBesprechung
HoStSeufz. Ach Mönsch. Ich mag doch Architekturaufnahmen! Und dann gleich als erstes eine, mit der ich nicht warm werde. Ich sehe die Mühe des Ausrichtens, die du dir für das genau Arbeiten gegeben hast. Ich mag, wenn Licht auf Beton fällt. Ich mag Lila. Ich goutiere die Idee, das für den Betrachter unerreichbare Gang-Ende durch die Öffnung in einen anderen Raum hinein doch noch freundlich zu gestalten. Liegt es an der Vielzahl der Linien? Die Unmenge an Schatten, die ein schmutziges Licht auf die Wände wirft? Die beiden Lichtstrahler rechts mittig? Ich glaube nicht, dass es an dir liegt, sondern am Motiv.Für mich ist das einfach ein unglücklicher Ort. Tut mir leid!
Kurt WeinmeisterHahahaha! Ich habe sofort nachgezählt - eigentlich dürftest du das Bild erst am 18. zeigen. Aber ich bin froh, dass du es heute zeigst und ich mich darüber ganz öffentlich freuen darf! Satte Farben, eine gewitzte Grafik. Eventuell (!) oben noch ein wenig abschneiden, um mit dem Abschluss zu harmonisieren? Obwohl es schade um den schönen Verlauf wäre. Ab an die Wand!
TobbserMein erster Gedanke war: ... (Bitte reines Staunen vorstellen!). Die Natur beschert uns schon wirklich tolle Phänomene! Der zweite Gedanke war: "Oben hui, unten pfui", als ich nach dem Öffnen des Bildes runterscrollte. Ich bin kein Fan des Panoramaformates, aber hier würde ich es wählen. Denn diese sanften Farblinien werden für mich brutal durch die realen Wolken durchbrochen. Nimm mir nicht die Illusion! Ach ja: Ich freue mich sehr, dass du zur SUF-Gemeinde gestoßen bist! Ich empfinde dich und deine Fotos als große Bereicherung.
JumbolinoDie letzten Sonnenlichter streifen den Busch, den Baum, das Maisfeld, betonen neckisch senkrechte Linien und setzen sie in Kontrast zu den schrägen, umtanzen die sonst so schroffen Berge und lösen sich im Himmel auf, um zur Ruhe zu gehen. Poesie... Einziger "Kritikpunkt": die weiße Fläche vor dem Haus gegenüber den Feldern würde ich eliminieren.
Hans1611Ein wunderschönes Blau, aus dem sich majestätisch die weiße Schrift herausschält und passend die Worte "Jupiter", "Giganten" und "Götter" besonders leuchten. Ein weicher, wechselnder Verlauf in der Intensität des Blaus führt behutsam nach rechts - und dann beginnt das Grauen. Lieber Hans, es tut mir furchtbar leid, aber die Säule ist ein Graus. Unscharf, praktisch nichts zu erkennen von den Göttern oder dem Göttervater, schwarze, grisselige Flächen - nee! Ich würde einen Beschnitt wählen, der aus dem Querformat ein Hochformat macht, würde nur die Schrift bis zur senkrechten Kante lassen, vielleicht noch ein wenig darüber hinaus nach rechts. Hätte ich das Bild wie beschrieben bearbeitet gesehen, mein Kopfkino wäre los gegangen: Ist das eine Werbung? Für was? Welch ein Blau! Was ist eine Gigantensäule? Ist das in einem Museum? Also doch keine Werbung? - Ich hoffe, ich trete dir nicht zu nahe...
ReisefotoHimmel und Erde verbünden sich, und das nicht zum Guten, wenn man weiß, welche Kräfte unter dem Yellowstone Park grollen... Eine doppeldeutige Aufnahme von Ist und Wird, Himmel und Erde. Toll! Ich hätte noch einen Millimeter mehr die Kamera nach unten gehalten, um den Bogen der Spiegelfläche unten komplett zu haben.
nicknameEine mutige und unkonventionelle Entscheidung, nicht die Moselschleife in den Mittelpunkt zu stellen, sondern sie als grafisches Element zu nutzen. Dass der sich öffnende Bogen entgegen der Konvention nun rechts statt links steht, ist geografisch bedingt, wirkt aber ebenfalls wie gewollt. Gefällt mir gut! Man könnte das Bild unten noch bis zum Wasserbogen abschneiden und ihn in der Ecke enden lassen, da der Bewuchs keine so bedeutende Bildaussage hat. Man kann es aber auch sein lassen *grins*.
Roland Hank"Fliegt sie nach rechts oder nach links?" Ob sich das die beiden Möwen auch fragen? Vermutlich unterhalten sie sich eher Waldorff-und-Sattler-mäßig darüber, was sich gerade am Strand tut. Eine schöne Naturaufnahme, deren Schmunzelfaktor durch einen Beschnitt auf Hochkant erhöht werden könnte, wenn dir der Sinn danach stünde.
Dirk Segl"... und jetzt der Sprung, meine Damen und Herren, gut ist er von der Schanze weggekommen, eine leichte Schrägstellung des Kopfes zur Korrektur wird ihn Punkte kosten, ansonsten eine tadellose Flughaltung..." Einmal in meinem Leben möchte ich auch so ein Foto schießen!
aidualkEin perfektes Bild, an dem mich die Lichtsetzung begeistert: ein Hauch jeweils im Vordergrund, genau richtig, um die unmittelbare Umgebung wahrnehmen zu können (erkennen wäre zu viel gesagt), das anheimelnde Licht unten im Tal von den Häusern, der letzte Sonnenrotrest und darüber der Schmuck der Sterne. Ein Seelenbild. Wunderschön!
WindbreakerDieses Bild spricht mich leider überhaupt nicht an. Aber ich bin mir sicher, dass dahinter eine interessante Geschichte steckt. Hab ich recht? Und magst du sie erzählen?
haribeeEin Lächelbild in doppelter Hinsicht, denn sowohl das menschliche Motiv als auch der Betrachter lächeln, fühlen sich sofort in die Kindheit versetzt, empfinden für einen Moment die Leichtigkeit des Seins. Dazu die Farbexplosion der Seifenblasen, ihre Formen - ein gelungener Schnappschuss, der Licht in einen dunklen Morgen bringt.
RZPIch - glaub - das - nicht!!! Irre! Unglaublich! Lach! Staun! Der Kleine wird sich ganz schön gewundert haben, warum durch seinen Rüssel nichts durchkam! Ein Lach-Bild, ein Staun-Bild, ein technisch perfektes Bild - Monika, sag jetzt bitte nicht, dass du das Bild auch noch einhändig aufgenommen hast. Denn dann verkauf ich meine Ausrüstung und werde nie mehr fotografieren. Ein Foto, das man nur einmal macht.
kilosierraEin Bienenfresser, nehme ich an? Ich beneide dich um dieses Erlebnis! Hast dich vermutlich gaanz vorsichtig angenähert und halb hinter dem rechts stehenden Busch versteckt, um den Vogel nicht zu sehr zu beunruhigen. Ein echtes Wildlife-Bild also, dem aber genau das zum Verhängnis wird: die Notwendigkeit, sich zu verstecken. Der rechte Teil des Bildes ist durch den unscharfen Strauch unschön. Und hochkant ginge nicht, weil der schöne Vogel dann zu weit rechts wie gegen eine Wand starren würde. Aber ich hätte ein so schönes Tier auch eingestellt, wenn mir das Bild gelungen wäre!
RMBDu hättest das Bild auch "Modern Times" nach der berühmten Kapitalismuskritik von Charlie Chaplin nennen können. Auch die Bohrfliege unterliegt dem menschlichen Kapitalismus des Immer-mehr, Immer-für-mich, wird als Schädling bekämpft. Dabei hat sie ihren Wert für unser Natur wie alle anderen Lebewesen auch. - Auch hier ein bemerkenswertes Foto, das dir gelungen ist!
bajellaPerfekt! Du schaffst es, Kindheitserinnerungen zu wecken, als eine Kirmis noch eher ein Rummel und unschuldig war, ein Glitzermeer unterschiedlicher Farben mit Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Du könntest das Bild links noch bis zum grünen Spot schneiden. Musst du aber nicht.
cf1024Ist das jetzt Kunst? Was ist daran Kunst?, scheint sich die Dame zu fragen, schaut man auf die herunter genommene Brille, die sich leicht zusammenballende Hand und die zum weiteren Weg gerichteten Füße, die die Frage beantwortet haben, bevor der Kopf sie zuende gedacht hat. Schwarz auf schwarz, und so gut und dezent hervorgehoben, das ist Kunst! Klaus, überleg es dir doch mal, ob du aus deinen wunderbaren Museumsbildern nicht doch ein Buch machen möchtest. Ich wäre sofort Käufer!
schrekkWieder ein Bild heute, das Wissen und Schmunzeln zusammenbringt. Ein Sanderling - noch nie gehört! Wenn ich von seiner Umgebung und seiner Schnabelform ausgehe, ein Wattvogel mit schönem hellem Gefieder, der aufmerksam den Boden nach Würmern absucht. Oder ein Vogel, der sich verzweifelt fragt, warum gerade er immer im Matsch stehen muss und warum der Friseurtermin am Vortag heute schon wieder Wasser von gestern ist. Schön, dass du uns das Bild gezeigt hast!
DanaEin leises Plätzchen, dem du dich behutsam angenähert hast. Durch das Dunkel sind auch wir Betrachter "gezwungen", uns diesem Schaukelkorb behutsam anzunähern, als säße bereits jemand darinnen, den wir in seinen Gedanken nicht aufschrecken wollen. Denn es ist kein Platz für Träumerein, sondern ernste Überlegungen, auch wenn der Spaßmacher daneben auf der Stange hockt. Doch Spaßmacher sagen oft die Wahrheit. Wie viele Wahrheiten wurden hier erkannt? Es gibt keine Tür, keinen Ausweg, nur ein Fenster, so hat es den Anschein. Denn der Weg zum Licht ist mit Taten verbunden, die womöglich genau durch die Dunkelheit führen, an deren einem Ende wir stehen und schauen... Gern hätte ich hier mehr vom vermuteten Fenster gesehen, wogegen mich die Tür und das Rohr rechts nicht so fesseln. Ein Schritt mehr nach rechts hätte meinen Wunsch erfüllt. Aber auch so gehe ich nachdenklich weiter.
y740Im Sommer hatte ich auch die Gelegenheit, diverse Libellen zu fotografieren. Die hab ich nicht erwischt. Zu schnell. Ständig unterwegs. Du dagegen hast sie perfekt scharf von oben bis unten erwischt, die Unschärfe zur Pflanze bis hin zum harmonischen Hintergrund geben eine schöne Tiefenerfahrung. Vielleicht könntest du die überhellen Halme und Rispenstellen noch etwas abdunkeln?
TafelspitzRuinen aus einer weit entfernten Zeit: Als sie entstehen, endet ungefähr die Einwanderung der indoeuropäischen Völker (Italiker, Griechen, Kelten, Slawen und Germanen) nach Europa. König David erobert angeblich Jerusalem und macht es zum Mittelpunkt seines Reiches. Bronze ist das Material der Wahl für die Waffenschmiede. In Mittelamerika entstehen erste Pyramiden und gigantische Kopfskulpturen. Die Phönizier entwickeln 22 Zeichen, die zur Grundlage unseres heutigen Alphabets werden. In China gibt es dagegen bereits eine Schrift mit mehreren tausend Zeichen, einige davon sind heute noch in Gebrauch. Die legendäre Königin von Saba nimmt Gestalt an. Vom mächtigen Rom kann auf den sieben Hügeln noch keine Rede sein. In Ägypten bemüht sich Ramses II, die Hethiter zu besiegen. ... Dein Bild zeigt eine Ruine und enthält eine ganze Welt.
embeEinst lebte eine wunderschöne Prinzessin auf einer Insel mitten im Meer. Sie sehnte sich nach Gesellschaft, doch da war niemand. So flehte sie die Sonne, ihrer Mutter, um einen Gespielen an. Und die Sonne gab ihr einen Wolkendrachen an die Seite... Und wenn ich nicht gleich aufhöre, dann sterb ich vielleicht noch, weil ich die nachfolgenden Bilder nicht besprochen habe...
MaTiHHSpielen kann man überall, auch auf einem abgefrackten Vorsprung Jottwede. Eine tolle Aufnahme, voller Konzentration, Dynamik, Kunstfertigkeit, Freude, Erinnerung an eine offenbar doch nicht untergegangene Zeit! Wie schade, dass diese blöden Leitungsdrähte dazwischen hauen! Lassen sich die nicht irgendwie eliminieren? Vielleicht versuchst du es ja, das Bild wäre es wirklich wert!!!
SuperwideangleMein Lieber, wenn du noch einmal ein derartig schönes Foto mit 163 KB einstellst und erwartest, dass das seriös besprochen wird, gibt es - ein Kopfschütteln. So vieles gäbe es herauszuheben, zu bewundern, eventuell auch anzumerken, aber nicht mit einer solchen Dateigröße. Allein schon die Gischt im Vordergrund, schön geheimnisvoll, fast meine ich ein Wispern zu hören, eine Verlockung, hineinzugehen und dem Himmel entgegen zu schwimmen. Statt dessen sehe ich rote Artefakte und einen Grissel, dass mein Salzfässchen verstopft. Also bitte, bitte: Nutz doch das MB aus, das uns zugestanden wird. Das Motiv hätte es wirklich verdient!
catfriendPIOh, Entschuldigung, Herr Nachbar, die Musik war vielleicht wirklich ein wenig zu laut. Aber das ist doch kein Grund, gleich einen so roten Kopf - wie bitte? Sie sehen immer so aus? Sie machen Ihrem Namen alle Ehre! - Ein lustiges Porträt des kleinen Gesellen, an dem mich nur der etwas schlierige Hintergrund stört. Aber den konntet Ihr beide euch nicht aussuchen.
Sir Donnerbold DuckDas ist eine seltene botanische Erscheinung, eine sog. Genetius Simmonis! Sie lebt normalerweise im Hardrock. Charakteristisch ist die Beweglichkeit ihrer Zunge, die ungeahnte Längen erreichen kann. Ihre Blütezeit waren die späten 70er. - Man muss erst mal darauf kommen, daraus ein Fotos zu machen
CB420Am liebsten würde ich auf den See laufen und diese Dingsda wegkicken. Sie haben in dieser wunderschönen stillen Stimmung nichts verloren. Aber mich beschleicht die leise Ahnung, dass du das Bild genau ihretwegen aufgenommen hast. Und so mache ich leise bluppblupp, da ich doch nicht über das Wasser laufen kann, während ein technisch perfektes und stimmungsvolles Foto zurückbleibt...
DiKoOha! Ein sehr interessanter Versuch, Architektur und Street zusammen zu bringen. Ich gestehe, ich bin in der ersten Zehntelsekunde zurückgewichen, meine erste Assoziation war: historisches Foto mit Nazimilitäraufmarsch (sorry, ist auch eine Berufskrankheit von mir). Dann ein Stutzen: Aufmarsch kann es nicht sein, dafür ist die Fassade viel zu modern. Es sind auch keine aufgepflanzten Bajonette, sondern Verzerrungen. Das s/w hielt mich immer noch auf der falschen Fährte. Und dann beginnt das Rätselraten, das sich auch nicht auflösen will, außer, dass es sich um eine Fluss- oder Meerpromenade handeln wird. Rechts sehe ich so etwas wie Kräne, ein Geländer, über das sich ein Mann beugt, also scheint es hier herunter zu gehen. An der Gebäudedecke sehe ich Lampen wie aus den 70ern, doch die gewellte Oberfläche ist jünger. Du merkst schon, wie ich selber mäandere mit meinen Augen. Mag ich das Bild? Nein, mir ist da zu viel Gewusel, und ich wünschte, ich könnte den Notausgang nehmen und im stillen schwarzen Nichts verschwinden (und die gespiegelten Lampen und die im Inneren bei der Gelegenheit auch im Nichts verschwinden lassen). Finde ich es faszinierend, verstörend, aufregend, kann ich verstehen, dass du es gemacht hast? Absolut! - Was sehen wir hier?
KleingärtnerDer König der Tiere im Schlummerland, sanft und verletzlich... welch ein wunderschönes Porträt! Wie nahe du ihm gekommen bist, im wahren wie übertragenen Sinne des Wortes, ohne den Respekt zu verlieren. Du hast ihn nicht von oben herab aufgenommen, sondern bist vor ihm auf die Knie gegangen. Tierfotografie at its best. - Auch ich freue mich immer wieder über die Ergebnisse deiner Jahresaufgabe!
BadRabbitDas nenn ich jetzt - hihihi! Ein weiteres Foto aus deiner Serie, und schon wieder ich. Und was machen wir jetzt? Ich kann leider nicht viel mehr sagen, als ich vor einer Woche schon gesagt habe. Hier würde ich die vier Stangen am unteren Rand noch eliminieren.
mbertSonnendurchleuchtete Blüte vor schwarzem Hintergrund ist immer ein Hingucker. Auch eine verblühte Blüte hat ihre Schönheit. In dieser Hinsicht also alles richtig gemacht. Aber es ist zu viel drumherum. Schwarz im Hintergrund verlangt diktatorisch eine Konzentration auf klare Linien und Reduktion. Hättest du nur die Blüte aufnehmen können, es wäre ein perfektes Foto gewesen. So stören die anderen Stiele, das grüne Blättchen zieht Aufmerksamkeit auf sich, die geschlossene Blüte ist oben angeschnitten, was auch nicht schön wirkt. Die Idee war gut, an der Umsetzung gilt es noch zu arbeiten.
brandyhh"Der Weg ins Licht" hast du das Bild genannt. Ich sehe einen Waldweg, der leicht mit Schneegrissel bedeckt ist - was an diesem 18.10., dem Tag der Aufnahme, sehr unwahrscheinlich ist. Ich vermute, das Bild ist überschärft. Zudem gibt es links eine Reihe von Lichtpunkten, die den Blick vom Weg abziehen. Gern würde ich das Bild in Farbe sehen. In s/w ist es in meinen Augen leider nicht gelungen. Sorry!
kk7Mach noch den dunklen Strich links unten weg und ab an die Wand! Klasse!
jhagmanIch fand das Bild schon im November toll, als du es uns vorgestellt hast! Der Hintergrund wie gemalt, die Bäume lösen sich langsam aus dem Dunkel - mir gefällt es einfach! Und eine politische Bemerkung hab ich mir jetzt verkniffen.
Vera aus K.Ich weiß schon, warum ich es erst gar nicht versucht habe, die Treppe im Leitz-Museum aufzunehmen... Tolle Aufnahme!
Tom D.Noch gestern warst du ein kleines Kälbchen, jetzt bist du ein Koloss an Kraft, ein schwesterliches Schlachtschiff! Wouw, welch ein Brocken! Eine imposante Aufnahme (aus sicherer Entfernung...). Schade, dass die Augen so im Dunkeln liegen.
kiwi05Ob das Haus seinen Wagemut, sich gerade hier errichten zu lassen, bereut? Nein, stolz steht es da und wild entschlossen, wie Kapitän Ahab, bereit, sich auf Teufel und Tod zu behaupten! Auch wenn es seinen Untergang bedeuten würde. Du hast die Stimmung toll eingefangen! Ein Bild, das ich gern als Bildschirmschoners hätte, um mich daran zu erinnern, was Hybris ist.
FretschiEine fein austarierte Aufnahme eines Allerweltsortes. Das s/w ist klug gewählt, nicht nur, weil ich mir das alltägliche, normale Berlin ohnehin nur in s/w vorstellen kann, so knochentrocken, wie der Berliner nun mal ist. Könnte ich mir sehr schön in groß an der Wand vorstellen. Einziges Manko: Ich meine, du hättest noch einen winzigen Schritt weiter nach rechts gehen müssen, um den Schauplatz genau mittig zu haben. Aber wirklich nur winzig.
baerle"Äh, Entschuldigung, wo finde ich..." "Keine Zeit, ich bin beschäftigt!" Wie viele Versuche hast du gebraucht für dieses Bild? Nein, sag es mir nicht, der Abend war bislang doch schön. Vergeblich habe ich bei diversen besuchten Flugshows versucht, so eine Aufnahme zu bekommen. Und wenn ich mich recht erinnere, hattet ihr in Poing auch noch ungünstiges Wetter?! Toll gemacht!
schartiOha, die Hexe mit ihrem Warzengesicht zwinkert mir zu?! Oder ist es bereits der Teufel, der mir eine lange Nase dreht? Eine tolle Aufnahme, die ich mir gerne anschaue, in der die Natur viel zu Entdeckendes versteckt hat. Ich würde das Bild aber unten noch beschneiden bis etwa unter die beiden äußersten Muscheln. Und ich würde die Signatur schwarz machen, wenn du unbedingt eine so große haben möchtest.
suzeHöchste Konzentration, Körperbeherrschung, Stille, Dynamik - ein tolles Sport- und Streetfoto ist dir da gelungen! Die Reduktion auch der Umgebung (Beton, Beton, Beton...) ist ebenso ein Glücksfall wie vermutlich deine Umwandlung in s/w. Ich würde vom Bildbeschnitt noch etwas weiter gehen, und sowohl unten als auch rechts die Scheibe wegnehmen. Das würde für noch mehr Konzentration auf den Fahrer sorgen.
raulNa, da geht mir doch endlich mal ein Licht auf bei Fibonacci! Ein tolles Treppenhaus hast du da ausfindig gemacht! Ich bewundere alle, die sowas sehen und so gut umsetzen können! Hättest du die Möglichkeit gehabt, noch einen Tick weiter nach links zu gehen, um die linke Rundung noch komplett mitzunehmen? Wo ist das? Welche Brennweite hast du benötigt?
dannzDer Tag der Treppen... Wenn du das Gestrüpp ganz oben auf ein Uhr weggemacht hast - ab in eine Ausstellung damit!
Harry HirschIch bin so froh, dass es Leute wie dich und CB450 gibt! Dann muss ich auf diese Berge nicht rauf, um mir solch wunderbaren Augenblicke anzuschauen... Warum gehen diese Berge auch immer so blöd nach oben? Warum können Ingenieure nicht mal den Berg aus den Kindern von Bullerbü umsetzen, bei dem man immer nur bergab fährt?
10Heike10"Wouuuuuuw!", entfuhr es mir beim Öffnen des Bildes. Welch ein Porträt! Welch eine tolle Frau! Mir fallen sofort die Eurythmics ein. Stärke! Selbstbestimmtheit! Wissen! Entschlossenheit! Trauer. Verletzlichkeit. Die durch den Schatten verdunkelten Augen, der Schatten, der sich über die Brust legt, normalerweise No gos, hier mit Symbolik belegt. Ich würde höchstens rechts und links noch mehr wegnehmen, damit ihr Schatten rechts nicht mehr zu sehen ist. Komplette Konzentration auf den Blick, dem man erst mal standhalten muss. Großartig! Danke, liebe Heike, dass du dein Versprechen gehalten hast, auch wenn du nicht wissen konntest, dass ich heute dran bin. Erzählst du Maren eigentlich, wie die Bilder im Forum ankommen?
g.t.wolfEine tolle Industrieaufnahme, die aber daran krankt, dass sie überschärft wirkt und Grissel in den helleren Partien zeigt. Da solltest du nochmals ran, denn es lohnt sich!
Dat EiWie schade, dass du nicht noch ein wenig zurückgehen und den Abgrund hinzunehmen konntest, vor dem der Felsen liegt. Man ahnt es zwar, aber erst Tante Gugel hat mir gezeigt, warum der Felsen angeblich nur noch von einem Haar Buddhas gehalten wird. Sind die Männer da, um zu beten, oder um weitere Goldplättchen aufzukleben? Leider kann man das nicht genau erkennen. Aber dass die Lichtstimmung perfekt eingefangen wurde, das sehe sogar ich ;-). Danke, dass du uns immer wieder solche Eindrücke von einem doch eher mit negativen Schlagzeilen belegten Land zeigst!
MainecoonHabt ihr eigentlich schon gemerkt, dass ich dieses Jahr auf dem Makrotrip war? Ich meine, ich hätte es sehr dezent verborgen...

So, meine Lieben, das war es für mich in diesem Jahr. Es war mir eine Ehre und eine Freude, dass Dana mich gefragt hat, und mir haben eure Reaktionen auf meine 5 Cents wirklich viel bedeutet. Dafür danke ich euch allen!

Mainecoon


WER HIER AUSSER DEN BEWERTUNGEN ETWAS AUS VERSEHEN POSTET
DARF FÜNF EURO FORENSPENDE ZAHLEN!
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2018, 22:57   #2
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Vermutlich habt ihr euch bereits in Sicherheit gewiegt, was neue Adventskalenderbesprechungspersonen angeht.
Doch zu früh gefreut, heute gibt es erneut einen Neuen
Es ist mir eine grosse Ehre, einen Tag lang eure tollen Bilder besprechen zu dürfen. Und ein grosses Privileg, in diesem Thread etwas zu schreiben, ohne 5€ in die Forumskasse einbezahlen zu müssen

Besprechung für den 16.12.
NameBildBewertung
BadRabbitUnd los geht es an diesem dritten Advent auch gleich mit einem weihnächtlichen Bild. Das schmucke Kirchlein mit den weihnachtlichen Lichtinstallationen setzt doch gleich die richtige Stimmung. Schön, dass du den Turm annähernd in den Goldenen Schnitt gesetzt hast und auch schön, dass der Himmel noch nicht komplett dunkel ist. Die eine Lampe brüllt zwar etwas laut, aber durch den Blendenstern, den sie erzeugt, passt sie zumindest in die Szene. Vielleicht hätte ich vom unteren Bildrand noch einen Tacken weggeschnitten, so dass der obere Wegrand ins untere linke Eck verläuft. Das würde den wenig attraktiven Wiesenrand eliminieren.
MaTiHHBosnien. Eines dieser Balkanländer, die in letzter Zeit vermehrt in den Fokus der Reisebranche rücken. Und zurecht, wie du auf deinen tollen Bildern schon mehrfach gezeigt hast. Wirklich eine sehr schmucke Gegend, und du hast sie mit dem Baum im Vordergrund sehr plastisch eingefangen. Dieser See inmitten der Berglandschaft ist ein Idyll, da möchte man doch gerne verweilen oder einen Spaziergang um das Gewässer machen. Sehr schön auch die Spiegelung des Berges im Wasser. Hast du es mal mit einem komplett symmetrischen Beschnitt probiert? Also die horizontale Symmetrieachse durch die Bildmitte? Etwas Pech scheinst du mit der Lichtsituation gehabt zu haben, scheint sich die Sonne doch hinter einer dicken Wolke etwas zu verstecken. Aber ich weiss ja selber, dass man sich das nicht immer aussuchen kann. Auch so auf jeden Fall sehr schön anzusehen.
HoStHa-ha! "Schau mal, was ich mit meinem Kaugummi kann!" Oder "Airbags", wie du deine Aufnahme nennst - auch sehr passend. Man hört förmlich das darauf folgende Quaaaak und kann gar nich anders, als ein wenig zu schmunzeln. Sehr schön, wie die Augenpartie der Amphibie und damit auch der grösste Teil der Airbags in der Schärfenebene liegt und das Tier sich gegen hinten in der Unschärfe verliert, aber immer noch deutlich zu erkennen ist. Ich bin normalerweise kein grosser Freund von Vignetten, aber hier hätte ich vielleicht angeregt, mit einer leichten Abdunkelung gegen die Bildränder hin zu versuchen, das Augenmerk noch ein klitzebisschen mehr von der algigen Brühe weg auf die Protagonistin zu lenken, zumal sie farblich doch sehr ähnlich daherkommt.
Hans1611Eingerahmt von dunklen Koniferen kommt sie daher, die trutzige Burg. Einem stolzen Ritter gleich nähert man sich von unten her dem Gemäuer, von der güldenen Sonne geblendet, seinem Ziel entgegen. Eine schöne Lichtsituation, die du hier eingefangen hast. Die Sonnenstrahlen streichen sanft über die verschneiten Gräser im Vordergrund, die Burg ist von hinten beleuchtet und trotzdem noch mit genügend Zeichnung versehen, dass man sie nicht nur als kompletten Scherenschnitt erkennen kann. Mir persönlich knallt die Sonne zwar etwas zu sehr, vielleicht hättest du sie noch ein Stückchen mehr hinter dem Gemäuer verstecken oder die Blende noch ein, zwei Stufen mehr schliessen können, um die Blendensternung noch etwas mehr hervorzuheben? Aber vielleicht wolltest du es ja auch genau so haben und es ist auf jeden Fall auch so ein sehr stimmungsvolles Bild, das ich mir gerne anschaue.
10Heike10Gierig, rücksichtslos, böse und grimmig soll er sein, der Isegrim. Zumindest wenn man all den Fabeln glauben will, die den Wolf zum Thema haben. Alles Nonsens, denn diese Tiere sind einfach zauberhaft, anmutig und schön anzusehen, wie dein Bild beweist. Nicht umsonst hat der Mensch den Wolf in hunderten von Jahren durch sorgfältige Selektion domestiziert und ihn zu seinem treuesten Begleiter gemacht. Schön, wie die zwei in unsere Richtung schauen, ohne direkt in die Kamera zu starren. Durch den Aufnahmestandpunkt auf Augenhöhe wird man fast Teil der Szenerie. Als wäre man selbst ein dritter Wolf, der die anderen beiden anschaut während man sich "bespricht", wie man weiterverfahren soll. Etwas schade ist es natürlich, dass die Schärfe nicht auf dem vorderen Wolfsgesicht sitzt, sondern, so wie es scheint, irgendwo zwischen dem vorderen und dem hinteren Tier. Das ist etwas, das man meist erst zuhause auf dem grossen Bildschirm bemerkt und einen dann extrem ärgert. Und vielleicht ist das Bild auch einen Ticken auf der dunklen Seite. Magst du die Tonwertkurve mal versuchshalber etwas nach Hell verschieben? Ich meine, dass die beiden dadurch noch etwas besser ins rechte Licht gerückt werden könnten. Wo hast du die beiden denn vor die Linse bekommen? ich vermute mal, dass es eher nicht Wildlife ist? Falls doch: Reeeeeschpeckt
suzeJetzt aber schnell, das ist ja exzeptionell! So oder ähnlich hat mein Kopf deinen Bildtitel unweigerlich zu einem Reim umfunktioniert Ein Bild mit sehr starker grafischer Wirkung und auch einem kleinen Schmunzelfaktor. Ersteres bedingt durch die strengen Bodenstrukturen und die drei dunklen Bildelemente (Palmenschatten, Hund und Herrchen), letzteres durch den Kontrast des leicht gelangweilt wirkenden Männekens und seinem leicht auf- bzw. angeregt hinterher eilenden Hundes. Sehr gut gefällt mir auch die Ausarbeitung in S/W, die ich sehr geschmackvoll finde. Wirklich alles gut gelungen!
bajellaWoah, wunderschön! Die rote Schönheit in ihrer vollen Pracht, dazu diese kristallperligen Wassertröpfchen, die der zarten Blüte noch einen ganz besonderen Zauber verleihen. Ich bin ja selber nicht so der Plümchenfotograf, aber ich weiss, dass es bei so kräftigen Rottönen gerne mal passiert, dass der Rotkanal etwas übersteuert. Das scheint auch bei deiner Blüte an einigen wenigen Bereichen etwas passiert zu sein, aber es stört mich hier nicht weiter. Die Blüte hast du vor dem dunklen Hintergrund sehr ansprechend freigestellt. Vielleicht könnte man den giftgrünen Halm bei zwölf Uhr noch eine klitzige Winzigkeit abdunkeln, da mein Auge immer wieder dort hin driftet? Aber auf jeden Fall ein wunderschönes Rosenporträt, das dir hier gelungen ist.
MainecoonRecht so, dieser dreifach vermaledeite Blutsauger soll gefälligst bleiben, wo der Pfeffer wächst! Ich bin zwar eine totale Nuss, was Entomologie angeht, aber ich halte das rechts jetzt einfach mal für eine Stechmücke (und das links für ein Schachbrett?) Aber wie dem auch sei, ich bin immer wieder fasziniert von Makros wie diesem hier. Und Schmetterlinge mag ich sowieso (Stechmücken weniger). Man hat hier tatsächlich den Eindruck, der Schmetterling starre die Mücke drohend nieder, während Letztere durch die etwas geknickte Haltung Unschlüssigkeit und Unterwürfigkeit zeigt. Natürlich könnte man Kleinigkeiten wie der etwas knappe Beschnitt rechts oder den Halm, der den Schmetterling etwas beengt, monieren, aber das stört mich alles hier eigentlich nicht. ein tolles Bild mit Schmunzelfaktor!
Jumbolino67Eine dynamische "Strassenszene" hast du hier eingefangen. Der Protagonist scheint tatsächlich einem Ballerino gleich die blauen Pöppel zu umtänzeln. Durch den engen Beschnitt wird der Fokus komplett auf die Action geleitet und die Bildaufteilung mit dem Schatten wirkt auf mich sehr harmonisch. Ist er da alleine? Oder ist das eine Darbietung während einer Kompetition? Dein Bild lässt diese Fragen offen und gibt dadurch dem Kopfkino Raum. Vielleicht könnte man das Bild noch eine Nuance aufhellen? Es wirkt durch die Gegenlichtsituation doch eher etwas düster und das Histogramm bestätigt meinen Eindruck, dass in der Belichtung nach oben doch noch etwas Luft wäre.
y740Wikipedia verrät mir, dass der Neuntöter seinen Namen aus dem "irrigen Volksglauben, er würde erst neun Beutetiere aufspießen, bevor er sie verspeist" verdankt. Nun denn, eine Schrecke hat er bereits gefangen und präsentiert sie uns hier nicht ohne Stolz. Dein Foto wirkt auf mich farblich herbstlich-gedämpft, das gefällt mir und passt zum Federkleid des kleinen Piepmatzes. Ich habe mir überlegt, ob ich mir gerne noch ein Klitzebisschen mehr Luft um den Würger gewünscht hätte, irgendwie wirkt er ein bisschen eingepresst durch den recht engen Beschnitt. Aber dafür erkennt man so natürlich viele Details im Federkleid. Kann es sein, dass seine Stirn etwas überstrahlt ist? Auf meinem frisch kalibrierten Monitor hat es dort keine Zeichnung mehr. Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau. Der Piepmatz gefällt mir und ich wünsche ihm guten Appetit
nicknameAch herrjechen, wie goldig! Dieses kleine Fellknäuel würde man doch einfach am liebsten in den Arm nehmen und einmal kräftig durchknuddeln Und wie wunderbar du es in diesem leichten Gegenlicht erwischt hast - ganz grosses Kino! Knackescharf zeichnet sich jedes einzelne Härchen ab. Der Blick des Äffchens, so konzentriert und vertieft in das, was es da auch immer zu Nesteln hat. Ich bin begeistert!
TobbserUnd es geht gleich tierisch weiter, hier mit einen stolzen Gamsbock. Da warst du ja mit einer ordentlichen Teletüte unterwegs, aber die mutmassliche Schlepperei hat sich ausgezahlt. Schön wie der Bursche sich im Abendlicht harmonisch in seinen Hintergrund fügt und fast etwas überrascht in die Kamera blickt. Auch hier könnte ich mir vorstellen, dass das Bild eine Nuance heller sein könnte, oder vielleicht partiell der Kopf ein bisschen? Geschmacksache. Aber auf jeden Fall eine patente "Jagdtrophäe", die du da mitgebracht hast!
Dirk SeglJa, Frühling... if only! Ohne wirklich fundierte Kenntnisse in Ornithologie zu besitzen, wage ich mal die Behauptung, dass es sich hier um eine Haubenmeise handelt. Als ich noch etwas mehr Haare auf dem Kopf hatte, habe ich morgens manchmal auch so ausgesehen Wunderbar plastisch, wie das Vögelchen sein Federkleid auf deinem Bild zur Schau stellt. Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Auge und den schönen, markanten Federchen. Schön eingerahmt von den frühlingshaften Blüten sitzt es da. Vielleicht hätte ich links noch einen oder zwei Millimeter vom Rand weggeschnitten, um diese frechen Halme, die da in den Bildrand ragen, zu eliminieren. Aber das ist ja schon fast ein Detail eines Details und das Bild gefällt mir wirklich gut!
aidualkIch hatte ja gehofft, von dir ein Schottlandbild präsentiert zu bekommen und yeah, ich wurde nicht enttäuscht Dazu noch eines mit Sternenhimmel. Wunderbar. Auf den zweiten und dritten Blick entpuppt es sich fast ein wenig als Wimmelbild, so viel gibt es da zu sehen. Nebst dem schmucken Kirchlein haben wir den Sternenhimmel mit Milchstrasse, eine Sternschnuppe und teils mächtige Bäume, die ihre Äste Armen gleich ausgebreitet einem entgegen recken. Das Ganze sogar noch zu einer Uhrzeit fotografiert, bei der selbst ich mich notfalls noch vor die Tür locken liesse. Wäre da nicht die unwirtliche Jahreszeit, zu der ihr euch da in die Schottischen Breiten wagtet Erwähnte ich bereits, dass mir das Bild gefällt?
ilo_Und die Dame folgt sogleich, ebenfalls mit einem Schottlandbild. Ich hatte ja mit Dana vertraglich vereinbart, dass ich solche zu meiner Besprechung geliefert bekomme Ja, so stellt man sich Schottland gemeinhin vor: grau, wolkenverhangen und regnerisch. Persönlich habe ich allerdings bisher zum Glück mehrheitlich andere Erfahrungen gemacht. Das aber nur am Rande. Eindrücklich, wie die Wolken hier bedrohlich über der kargen Landschaft dräuen. Rechts sieht man sogar den Ansatz eines Regenbogens. Ich frage mich, weshalb du nicht noch ein paar Meter weiter nach vorne gegangen bist, wodurch du die wenig attraktive Parkbucht aus dem Bild hättest eliminieren können. Aber vielleicht wolltest du die Diagonale, die sich dadurch bildet, mit im Bild haben? Vielleicht könntest du dann versuchen, durch leicht (noch) schmaleren Beschnitt die Kante in die Ecke laufen zu lassen?
WindbreakerWo hast du denn dieses vergessene Relikt verkaufsautomatentechnischer Steinzeit erwischt? Wunderbar, dass du nicht achtlos daran vorbeigegangen bist, sondern uns dieses Bild davon mitgebracht hast. Ich liebe solche vergessenen Dinge aus alten Zeiten. Wenn dieser Kasten sprechen könnte, was würde er uns alles erzählen können? Von Teenies, die hier ihr Taschengeld in Kaugummi verwandelten. Von religiös verblendeten Spinnern, die hier ihre "Visitenkarte" hinterlassen haben. Von zwielichtigen Gestalten, die versuchten, an das Geld in den Automaten zu kommen. Von anderen zwielichtigen Gestalten, die den Kasten mit ihren Tags versahen. Und ich stelle mir gerade vor, wie man sich beim Bezug von Kaugummi aus diesem Ding vermutlich sämtliche der Forschung bekannten Mikroorganismen einfangen würde Saubere Arbeit, gefälliger Aufbau und farblich aufs Notwendige reduziert. Vielleicht kein Bild für an die Wand, aber definitiv etwas fürs sprichwörtliche Kopfkino.
cf1024Deine Museumsbilder sind ja legendär. Und obwohl ich mich mit Kunst und Kunstmuseen äusserst schwer tue, finde ich deine Bilder fast immer sehr, im besten Sinne, aussergewöhnlich. Bei diesem hier muss ich allerdings gestehen, dass es zumindest bei mir nicht so sehr zündet, wie dies andere Bilder von dir üblicherweise tun. Denn hier steht das Kunstwerk für mich etwas zu sehr im Mittelpunkt und die stille Interaktion mit der Besucherin ist mir ein Bisschen zu sehr im Hintergrund. Ja, ich sehe durchaus deine Intention, auch und gerade in Bezug auf deinen Bildtitel, wie sich die Köpfe staffeln, als wäre sie Teil der Skulptur. Dennoch hätte ich mir gewünscht, von der Besucherin eine Spur mehr erkennen zu können. Schwierig, ich weiss. Und ich bin ganz sicher nicht der Richtige, um dir hier etwas erzählen zu können... also vergib mir bitte, wenn das hier bei mir nicht so ganz ankommt
embeAha, der Herr, dem wir die heutige Tür zu verdanken haben Es mutet irgendwie typisch Englisch an, dass sogar die Gehwege in einem Fussgängertunnel streng richtungsgetrennt gehalten werden London steht ja auch weit oben auf meiner Wunschliste und diesem Tunnel würde ich auch fotografisch zu Leibe rücken wollen. Das von dir stark reduzierte Farbschema passt wunderbar zu der eher düsteren Location. Auch die leicht seitlich gehaltene Perspektive mit dem linken Eckläufer vermag durchaus zu gefallen. Ich vermute, dass du vor Ort auch eine mittige, symmetrische Version gemacht hast. Nicht immer muss das passend sein, mir gefällt es so, wie du es hier präsentierst. Das Bild hat unglaublich Tiefe und einen Sog - auch ohne die Person, die man ganz knapp hinten noch erkennen kann, würde das für mich funktionieren. Ich weiss nicht, wie stark dieser Tunnel frequentiert wird, könnte mir aber vorstellen, dass du da einiges an Geduld aufbringen musstest, um einen so menschenfreien Moment zu erwischen.
Kurt WeinmeisterVor solchen Bildern hatte ich im Vorfeld etwas Angst... weil es einfach so weit weg von dem ist, was ich mit der Kamera so mache. Aber hallo, natürlich kann mir auch so etwas Abstraktes gefallen. Auch ohne deinen Bildtitel hätte ich vermutlich die Assoziation zu einem Lauschorgan hergestellt - das ist wirklich passend Ich habe zwar keine Ahnung, was wir da eigentlich sehen (ich vermute, ein Teil eines Daches oder einer Treppe), aber das spielt für das Bild ja auch gar keine Rolle. Den Bildaufbau empfinde ich als perfekt: die geschwungenen Linien verlaufen harmonisch von oben nach unten, die zarten rosa Farbverläufe und als Kontrast der schwarze Gegenpol. Einzig die zwei oder drei kecken Flecken rechts oben würde ich vielleicht noch eliminieren.
SuperwideangleIsland! Da war ich auch schon und möchte ich unbedingt nochmals hin. Ich meine, dieses Kunstwerk hätte damals noch nicht hier gestanden, aber die Erinnerungen verblassen natürlich nach über 13 Jahren schonmal etwas. Ja, solch zauberhaftes Licht empfängt einen manchesmal im Hohen Norden. Über das Abfotografieren von Kunstwerken kann man ja geteilter Meinung sein, aber ich finde, es passt hier hervorragend als Vordergrund zu der fantastischen Lichtszenerie am Horizont und verleiht dem Bild Tiefe. Die "Taube" oben hätte es dazu auch gar nicht mehr gebraucht, aber sie stört dort auch nicht weiter. Der Nordatlantik scheint auf den ersten Blick etwas aus dem rechten Bildrand auszulaufen, aber gut möglich, dass das nur an der geschweiften Küstenlinie liegt. Auf jeden Fall ein Bild, das bei mir Sehnsucht weckt.
DanaHach ja, das Jahrestreffen ist bei mir in so schöner Erinnerung geblieben. Zur Blaue-Stunde-Tour hatte ich mich leider kurzfristig abgeseilt, da ich einfach etwas erledigt war und mich nach etwas Ruhe sehnte. Umso schöner, dass ich hier mit deinem Bild ein paar Impressionen davon geteilt bekomme. Die Blaue Stunde macht hier ihrem Namen auch alle Ehre, auch wenn (oder gerade weil) hier ein paar Wolken für eine eigene Stimmung sorgen. Technisch natürlich einwandfrei umgesetzt, schön mit den glitzernden Spiegelungen im Wasser, die den Blick zur Brücke und weiter hinaus führen. Ich habe mich gefragt, weshalb du die Brücke rechts genau mitten durch die rote Leuchte abgeschnitten hast... aber vermutlich gab es dort noch irgendwelche Elemente, die du nicht auf dem Bild haben wolltest? Ich persönlich würde ausserdem vermutlich links den knapp angeschnittenen Baumstamm noch komplett entfernen. Aber das sind wirklich nur winzigste Details auf einer wirklich augenschmausigen Aufnahme; ich will da sicher keine Haare in der Suppe suchen, wo eigentlich keine sind.
Sir Donnerbold DuckGlaubte ich an Götter, ich wäre mir sicher, dass sie meine Gebete erhört und meinen Wunsch nach einem Bergbild von dir erfüllt hätten Du entführst uns hier in die Ötztaler Alpen im Tirol (zumindest sagt mir Google das) und man fragt sich manchmal unweigerlich, wer sich für all die Berggipfel diese kuriosen Namen hat einfallen lassen Ja, für Bergwanderungen muss man in der Regel früh los und das lohnt sich, wie man auf deinem Bild sehen kann. Herrlich, wie das Morgenlicht die Flanken küsst und den kleinen Grat unten rechts sanft erstrahlen lässt. Da will man sich doch einfach hinsetzen, eine Tasse heissen Tee trinken und einfach die Szenerie auf sich wirken lassen. Aber eigentlich will muss man ja weiter, damit man rechtzeitig wieder zurück im Tal ist. Carpe diem! Sehr schön hast du mit dem Licht hier modelliert. Ich hätte vielleicht versucht, die etwas giftige Lichtspitze links oben mit einem Gradienten sanft etwas zu entschärfen... aber auch so ist das Bild auf jeden Fall eine Augenweide.
kilosierraBrrrrr... ich könnte schwören, dass die Temperatur hier in meinem Büro gleich um einige Grad gefallen ist, als ich dein Bild geöffnet hatte Eine wunderschöne, zauberhafte Winterlandschaft eröffnet sich einem da. Auch wenn ich schon beim Betrachten deines Fotos merke, wie ich kalte Füsse bekomme, würde ich mich da gerne einen Moment hinsetzen und die Szenerie auf mich wirken lassen. Und eine Tasse heissen Tee trinken, falls in der Thermoskanne nach dem Ausflug auf die Mutmalspitze von vorhin noch etwas drin ist Hast du es mal mit einem Beschnitt in 16:9 probiert? Von dem Himmelsblau könntest du meiner Meinung nach gut einen kleinen Tacken abgeben (vielleicht auf eBay verkaufen oder als Forenspende jemandem abgeben)?
RZPIch hatte ja befürchtet, dass mich beim Klick auf deine Tür gleich eine riesige Arachnide anfällt und verschlingt... umso mehr erfreut es mich natürlich, hier auf diese niedliche Meise zu treffen Ich mag ja Vögel (schon alleine deshalb, weil sie Spinnen fressen ) und diese schaut tatsächlich fast etwas nachdenklich in die Ferne. Wunderbar, wie sie sich knackescharf vor dem Hintergrund ablöst und auch der Aufbau mit dem Ast - GGK! Was soll man dazu noch mehr sagen als wunderbar, vielen Dank!
RMBUnd gleich der nächste "Delinquent" mit drei Buchstaben. Die Spinnengefahr ist also noch nicht gebannt Aber nein, auch bei dir habe ich Glück und werde mit einem Sechsbeiner bedacht. Sehr lieb von dir! Du bist wirklich der Meister der Wortspiele. Ich kann mir wirklich keinen besseren und dabei passenden Titel für dieses Bild vorstellen Was mich bei Insekten immer wieder fasziniert, sind diese Facettenaugen. Herrlich, wie die bei deinem Modell glitzern und schillern - ein richtiges Kunstwerk der Natur. Ich habe für euch Makronauten ja nichts als Bewunderung übrig. Etwas schade ist es, dass die Scheibe vom vielen Bremsen so sehr staubig geworden ist. Bremsstaub eben - aber vielleicht könntest du ja versuchen, die paar grössten Brocken oben etwas wegzuputzen? Aber auch so auf jeden Fall ein faszinierender Einblick in eine Welt, die uns sonst verborgen bleibt.
ReisefotoIch bin ja sehr ambivalent, was Polarlichter angeht: einerseits würde ich wahnsinnig gerne mal selber welche sehen. Aber andererseits stinkt es mir, dass man dafür zur dunklen Jahreszeit verreisen muss. Von dem her geniesse ich es einfach mal bis auf Weiteres, so schöne Bilder dieses Naturschauspiels hier im Forum geniessen zu können. Aurora Borealis - genau so schön, wie dieses Himmelsereignis heisst, ist es auf deinem Foto auch anzusehen. Wunderbar, wie die intensive Grünfärbung langsam ins Rötliche übergeht, um sich schliesslich im Sternenhimmel zu verlieren. Poesie fürs Auge! Auf die wenig attraktive Hütte hätte ich einerseits vermutlich gut verzichten können, aber andererseits bricht sie den Vordergrund auch etwas auf. Lassen wir sie also einfach mal dort stehen
haribeeUnd nochmals Island... ich bin ja ein richtiger Glückspilz! So unaussprechlich die Gletscher dort alle sind, so schön sind sie anzusehen. Feuer und Eis, diese beiden Gegensätze, die grosse Teile Islands prägen, kommen auf deinem Bild wunderbar zur Geltung. Das bläuliche Gletschereis und die schwarze Vulkanasche bilden super tolle Kontraste. Auch gefällt mir der Beschnitt ausgezeichnet gut. Hast du die Menschengruppe rechts extra als Grössenvergleich stehen lassen? Die wäre bei mir vermutlich gnadenlos dem Stempel zum Opfer gefallen.
Harry HirschHarry Hirsch berichtet live aus dem Balkan Zumindest vermute ich mal, dass es sich hier um eines deiner Bilder der Albanien, Kosovo und Montenegro - Kampfwanderung handelt? Sieht ja wirklich bisi aus wie in den Schweizer Alpen. Selbst am Baustil könnte man das jetzt nicht 100%ig festmachen. Es gibt ja nebst den klassischen "Heidihütten" allerhand verschiedene Baustile in den Alpen. Auf jeden Fall ein sehr schönes Bergbild, das du uns hier mitgebracht hast. Ich bin ja ein grosser Fan von weiten Landschaften und die Szenerie hier hast du super aufgebaut. Das Auge wandert (haha, "wandert" ) schön vom botanischen Vordergrund zur Hütte und weiter zu den massiven Bergen, die sich einem trutzig in den Weg zu stellen scheinen. Ich frage mich gerade, ob in meinem Thermoskrug noch etwas von dem Tee übrig ist
KleingärtnerIch sehe euch... jawoll, Sir Dominikus, Ritter ohne Furcht und Adel, melde mich zur Stelle Finster blickt das Gemäuer auf mich hernieder... und selbst das Anstimmen fröhlicher Minnegesänge scheint es nicht im Geringsten milde stimmen zu können. Mir gefällt die Lichtstimmung, die das Bauwerk in eine schöne Farbe hüllt. Fast erwartet man, dass jeden Moment eine holde Maid aus einem der Fenster schaut. Etwas schade finde ich, dass du nicht präzise mittig gestanden hast, um das Foto zu machen. Falls du aussen herum noch genügend Platz hast, könnte man vermutlich perspektivisch noch ein bisschen versuchen, daran herumzuzuppeln, aber 100% symmetrisch wird man es so leider auch nicht bekommen.
jhagmanJa klar, nachdem man die ganze Lasagne gegessen hat, muss man sich auch mal wieder etwas erholen und regenerieren! Das ist Wildlife, oder? Da hast du dich aber mutig nah dran gewagt, an den Taschentiger Ein schönes Porträt eines anmutigen Tiers, das durch die tiefe und nahe Position sehr intim wirkt. Manchmal wollte man doch einfach Katze sein und irgendwo so gemütlich schlafen, wo man sich gerade hingelegt hat. Einmal für mich streicheln, bitte!
kiwi05Ein Motiv, das man oft gesehen hat.. aber selten in solch zauberhaftem Gegenlicht! Das ist eine Aufnahme, auf die du stolz sein kannst. Mont-Saint-Michel im Abend-Gegenlicht, wirklich wunderschön. Sowas kann ja schnell mal in den Kitsch abgleiten, aber hier empfinde ich es im positivsten Sinne einfach als sehr stimmungsvoll. Toll mit all den ziersamen Wolken. Hat hier definitiv ewas von Minas Tirith, das ja von diesem Felsen hier inspiriert wurde. Ich hoffe aber, dass du keine Orks erlegen musstest, um das Bild zu machen
Tom DDieses wankelmotorförmige Liftatrium habe ich doch auch schonmal auf einem Foto gesehen, aber trotz kurzer Goooogle-Recherche konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden, worum es sich handelt. Ein Automobil-Museum, nehme ich an? Wie auch immer, ein Eldorado für Fotografen ist es auf jeden Fall. Du hast die unkonventionelle Form der Halle durch die leicht schräge Lage und die Lift-Eckläufer gut zur Geltung gebracht. Die Lampen in der Mitte sternen schön und die leicht bewegungsunscharfen Aufzugskabinen geben dem Bild Tiefe und Dynamik. Auch bei deinem Bild hier bestätigt das Histogramm meinen etwas düsteren Seheindruck: Richtung Hell ginge noch einiges. Magst du mal versuchen, es etwas aufzuhellen?
baerleOh, hallo... ich heisse Dominik, und du...? Wahnsinnig, wie intensiv einen dieses Tier hier in den Blick genommen hat. Da ist man doch gleich doppelt froh, kein Nagetier zu sein. Wunderschön, diese Augen! In der Portraitfotografie nennt man das wohl "Brustbild" - mir gefällt der Ausschnitt auf jeden Fall. Auch der farbliche Kontrast des Vogels vor dem weichen, grünen Hintergrund passt mir gut. Nix zu meckern, einfach geniessen
raulAh, mal wieder eine Arbeit in S/W, davon hatten wir heute noch nicht viele. In meinem Kopfkino fängt gleich ein alter Edgar-Wallace- oder Alfred-Hitchcock-Film an zu laufen. Wer mag sich da mit seinem Auto durch den Nebel nähern? Das kann auf jeden Fall nix Gutes verheissen Eine coole Nebelstimmung hast du hier erwischt. Schön, wie sich die Bäume gegen vorne immer mehr aus dem Dunst schälen. Ein wenig hadere ich mit dem untersten Sechstel des Bildes... der grobe Asphalt und die wenig schmucke verkittete Bruchlinie stört mich da ein wenig. Ich habe es mal knapp über dem ersten Mittelstreifen beschnitten und fand es dann noch etwas gefälliger. Aber das ist natürlich auch Geschmacksache.
FretschiEben noch "bemängelte" ich die Unterrepräsentiertheit von S/W-Bildern, und nun kommen gleich zwei in Folge Oh ja, Joshua Trees sind sehr fotogen, an denen durfte ich mich auch schon mal versuchen. Sehr schön, wie dieser im Vordergrund durch den satten Weitwinkel ins Bild hinein greift und ihm Tiefe gibt. Die schon fast Ansel-Adams'schen hohen Kontraste und die pittoresken Wölkchen tun ihr Übriges zur Bildwirkung. Gefällt mir gut. Und trotzdem ist das jetzt eines von den Bildern, die ich vermutlich lieber in Farbe sehen würde
CB450Der Zauberer des Lichts mit einem weiteren seiner Meisterwerke Drama, Baby! Ich weiss ja wirklich nicht, wo du immer dieses Bombenlicht her hast - entweder hast du ein Abonnement gelöst oder einen besonders guten Draht zum Wetterfrosch. Oder aber du bist der Peter, der da oben angeblich fürs Wetter zuständig sein soll Auch hier wieder sagenhafte Stimmung mit dem See, dem leichten Nebel darauf und der niedlichen Waldinsel... und dann diese Sonnenstrahlen, die das Ganze in ein im Wortsinne sagenhaftes Licht tauchen. Man erwartet ein Einhorn aus dem Wald traben, umschwärmt von Feen und Elfen. Schade, dass mein Tee alle ist
g.t.wolfUm diese Uhrzeit haste natürlich den See für dich allein. Alle anderen sitzen beim Essen und verpassen dabei diese wunderprächtige Abendstimmung. Selber schuld! Schön, wie dieser einsame Paddler seines Weges durch den vermeintlichen Lavasee zieht. Die Höhe deines Standpunktes war genau richtig, dass er keine Linie "durch den Kopf" bekommen hat. Ich glaube, ich hätte auch hier einen 16:9 - Zuschnitt gewählt und oben etwas von dem Himmelsorange abgeschnitten, so wunderschön es auch ist. Dadurch würde das Bild farblich fast exakt dreigeteilt und bekäme noch etwas mehr Weite. Aber das ist natürlich Geschmacksache und muss nicht jedem gefallen.
kk7Schön! Hamburger Landungsbrücken in der Blauen Stunde mit Mond und (Blenden-)Sternen. Lustig finde ich das eine Gebäude ziemlich rechts: hat das eine Art Propeller auf dem Dach oder ist das einfach eine kleine, freche Wolke, die sich zufällig exakt dort positioniert hat? Wirklich eine sehr feine Arbeit, grosses Kompliment! Möglicherweise hätte ich allenfalls versucht, das Haltestellenschild in der rechten unteren Ecke wegzustempeln. Aber vermutlich wäre ich daran gescheitert und hätte es deshalb drin gelassen
DiKoOh, mal wieder ein Tierchen... ist ein paar Türen her, seit wir das das letzte Mal hatten Und dann noch so ein putziges dazu. Ist das ein Heupferd? Meine Unkenntnisse in Entomologie sind berüchtigt (N.B. wie zur Bestätigung schwirrt hier in meinem Büro soeben eine Wanze umher ). Sehr schön wie der kleine Hüpfer in die Kamera linst und sogar etwas zu lächeln scheint. Hoffen wir mal, dass er sich durch das Verspeisen dieser Mohnpflanze keinen allzu heftigen Trip einfängt Sehr gefällig, der grüner Kerl an braunem Stängel!
dannzAlhambra! Granada! Olé! Ich weiss, ich habe manchmal den Hang zu ausufernder Fantasie, aber für mich sieht das aus, als würde ein riesiger Geist mit weit aufgerissenem Maul sich anschicken, die mutige Frau, die sich in seine Nähe wagte, zu verspeisen Und dieses Bild bekomme ich irgendwie nicht mehr aus dem Kopf. Lichttechnisch eine eher schwierige Situation, die dunkle Festung mit dem knalligen Gegenlicht aus den Fenstern. Am oberen Bildrand hätte ich mir gerne noch ein paar Zentimeter gewünscht, die man dafür gerne unten hätte opfern können, damit dieses... Band... mit den Schriftzeichen darauf noch komplett im Bild wäre.
Vera aus K.Hach ja, ihr wart ja in Südafrika. Das muss wirklich ein einmaliges Abenteuer gewesen sein, so viele schöne Tiere mal in "echter" Umgebung erleben zu können. Und tolle Bilder habt ihr uns mitgebracht. So wie dein stolzer Junglöwe hier. Ja, Wasser ist ein kostbares Gut und wenn es sich rar macht, sind die Probleme gross. Schön, wie man hier die Zungenarbeit sieht und wie sich die Schnauze im Wasser spiegelt... dazu dieser leicht abwesende Blick, der aber keinen Zweifel daran lässt, dass die Aufmerksamkeit sofort da wäre, würde sie gebraucht. Ein bisschen irritiert mich die seltsam grüne Spiegelung in der rechten unteren Ecke. Was reflektiert denn da so giftig grün? Der Himmel kann es ja vermutlich nicht sein... ich würde probieren, diese Farbe lokal ein bisschen zu entschärfen... aber vielleicht gehört das da auch einfach so und dann kannst du mich ruhig in die Wüste schicken
Roland Hank"Treppe in der Zeche Zollverein" schreibst du in der Anmerkung zu deinem Bild. Sehr gut, dass du das dazu erwähnst, sonst hätte ich gerätselt, wer denn sein Treppenhaus derart peppig beleuchtet Du scheinst dieses Jahr experimenteller unterwegs zu sein als die Jahre davor, stimmt's? Die Idee gefällt mir sehr gut, helle Leuchten und dunkle Umgebung, das fetzt. Allerdings hat mein Hirn etwas Mühe, das Gesehene richtig einzuordnen... und wünscht sich etwas mehr Symmetrie. Den Standpunkt ein paar cm weiter rechts hätte mir vielleicht die erhoffte Erlösung gebracht, aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher.
SchartiDarß, das klingt nach Ostsee und ist einer der wenigen Orte, die man als Schweizer nicht besuchen kann, denn wir kennen das scharfe "ß" bei uns ja nicht Surfer in rauer Ostsee, da fühlt man förmlich die Kraft der Wellen, die hier branden. Man hofft, dass der Surfer um die Buhnen weiss und sich davor hütet, ihnen zu nahe zu kommen. Ich bin ehrlich und gestehe, dass ich mit der etwas gewöhnungsbedürftigen farblichen Gestaltung hadere. Die gleissende, golden-gelbliche obere Hälfte und das praktisch schwarz/weisse Meer wirkt auf mich irgendwie etwas befremdlich. Ich frage mich, ob eine reine S/W-Bearbeitung nicht passender wäre? Und den Horizont noch ganz leicht gerade rücken, nicht dass uns die Ostsee ins Wohnzimmer läuft
Stechus KaktusMan reiche mir ein Buch, ein paar Plätzchen und eine frische Thermoskanne Tee! Und dann setze ich mich da für ein Stündchen hin... oder zumindest bis mir von dem harten Stuhl der Hintern drückt. Ein schönes Plätzchen inmitten dieser schönen... äh, Osterglocken? Narzissen? Amaryllisgewächsen? Du liebe Güte, meine Botanikkenntnisse reichen ja gerade mal soweit, dass ich mit etwas Hilfe Bäume von Blumen unterscheiden kann Ein Hauch von Frühling und Wärme, das habe ich jetzt auf jeden Fall gut brauchen können!
mbertUnd vom Frühling kommen wir hier nahtlos in den Herbst. Jawoll, Ende Saison, fertig Lustig, Schluss und aus. Der Himmel ist ja bereits bedrohlich angegraut, da wartet man vergeblich auf die wärmende Sonne. Die Stühle sauber zusammengestellt und die Sonnenschirme zugeklappt. Genau das transportiert dein Bild. Vielleicht könntest du den Schwarzwert noch einen Tacken anheben, dann wirkt das Bild etwas weniger flau.
schrekkHa-ha, köstlich. Ich habe gerade ein breites Grinsen auf dem Gesicht. Diese mobile, bestimmt recht wackelige Malerwerkstatt mit dem gut genährten Malermeister, der da konzentriert Ausbesserungsarbeit leistet - köstlich! Auch witzig, wie er da wohl gekonnt sein Floss am rostigen Anker vertäut hat. Einfach ein Gute-Laune-Bild!
brandyhhJa, so eine koffeinhaltige Limonade nähme ich jetzt auch. "fritz-kola"? Noch nie gehört. Aber von dir schön in Szene gesetzt. Kurze, knackige Schärfeebene, die perfekt sitzt und den Hintergrund schön in Unschärfe taucht, so dass man da die Person, die dahinter steht, noch erkennt, aber alles Weitere (im doppelten Sinn) nur noch erahnen kann. Und schon springt das Imaginationszentrum wieder an: was will der Typ da hinter der Flasche? Hat er die Cola getrunken und die Flasche danach hier abgestellt? Möchte er die leere Flasche gerne wiederhaben und wartet nur geduldig, bis das Foto gemacht wurde? Gefällt mir gut und würde sauber als Werbung für fritz-kola durchgehen.
TafelspitzEin weiteres Bild, das während des Frankfurter Jahrestreffens aufgenommen wurde.

Schreibst du eine Antwort hier hinein,
zahle fünf Euro ins Forums-Schwein.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2018, 22:30   #3
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
Nach einem erfüllten und erfolgreichen Wochenende freue ich mich richtig darauf, mich hier wieder in die geliebten Türchen zu vertiefen und euch ein wenig näher zu rücken, denn das tue ich durch Bilder sehr.

Die letzte Woche des Adventskalenders ist angebrochen...mit vollem Bewusstsein den Bildergenuss in mich aufnehmend, starte ich mal.

(Meine S-Taste ist nicht so ganz in Ordnung...sollten also Sse fehlen, obwohl ich versucht habe, die vielen fehlenden zu finden, bin ich für jede Spende dankbar. )

Besprechung für den 17.12.
NameBildBesprechung
WindbreakerWieder ein typischer Fall von "Titel erschwert". Was sehe ich? Eine illustre Bank, die an einer wunderschönen Stelle steht und zu einer Pause einlädt. Der eingetrampelte Weg zeigt, dass sie durchaus frequentiert ist. Aber die Atmosphäre einer Pause will nicht eintreten, weil wir "auf eine Fähre warten". Wo soll die abfahren? Unten, wo die Felsen sind? Sicher nicht. Also dort, wohin man gucken würde, wenn man auf der Bank säße? Sieht man aber nicht, weil du den Ausschnitt nicht gewählt hast. Du siehst, meine Gedanken kreisen irgendwie "weg". Dabei sehe ich hier einen wirklich hübschen Platz, an dem man sicher gern sitzt. Ich denke, ich würde eher "Rastplatz" bevorzugen, damit ich nicht dauernd überlegen muss, was man NICHT sieht...sondern mich darauf konzentrieren kann, WAS man sieht. Ich denke, ich würde auf 16:9 beschneiden, unten und oben einiges weg und die Kontraste anziehen, um das wenige Licht, das vermutbar da ist, noch rauszukitzeln. Ansonsten ein schönes, ruhiges Bild zum Verweilen. Wenn man nicht auf eine Fähre warten muss, die da nicht anlegen kann.
bajellaOooooooooooooooooohhhhhhhhhhhhh.....ach, wie SCHÖN! Das ist ein Bild fürs Herz! Diese wunderschönen Farben, die tolle Stimmung, die untergehende Sonne genau in das "Loch" zwischen zwei Blütendächern...da geht mir innerlich alles auf. Eine schöne Tiefe hat dein Bild, da das Auge vom absolut nahen Vordergrund in ganz weite Ferne wandern kann...schön komponiert! Ich liebe Streuobstwiesen und hier hast du sehr sorgfältig mit der Belichtung gearbeitet. Alles noch gut im Detail sichtbar, aber das ist alles gar nicht so wichtig, denn das Foto lebt vor allem von den Farben, die Auge und Geist erfreuen. Hier schreibe ich von Herzen "schönes Bild!!", ohne das so zu meinen, wie es gern genommen wird. Es ist einfach schön.
MainecoonToll zu sehen, wie du dich in einem Fachgebiet (Makro) immer weiter einlebst und technisch stark gewinnst! Hier passt FAST alles. Fast, weil ich dich gerne ein Stück nach rechts geschubst hätte, damit die Blüte nicht im Anschnitt endet. Sie endet SO wenig im Anschnitt, es fehlen zwei mm Blütenblatt, dass ich das kaum aushalte. Alles andere ist super. Wunderbare Schärfe, der richtige Aufnahmewinkel, schöner sahniger Hintergrund, die Blume, die aus der Ecke wächst (und NICHT ganz aus der Ecke kommt, was ich hier spannender finde!), das Licht, das richtige Ausreizen der Kurve, was Licht und Schatten angeht...alles prima. Aber für das Blütenblatt könnte ich dich kneifen.
dannzWow. Das ist ein wunderschönes Bild. Es lebt extrem von der Lichtsituation und der Tatsache, dass zufällig gerade da ein Ballonverkäufer läuft! Irre! Der Kontrast zwischen den Scherenschnittmenschen, die von hinten angestrahlt werden und dem Protagonisten, der von vorne beleuchtet ist, ist genial. Es ist auch klar, dass du hier nicht einfach mal "zusätzlich Licht gesetzt" hast per EBV, sondern dass das Licht von einer Fensterfassade her rühren muss, auf die die Sonne von hinten voll draufknallt. Ich rutsche hier begeistert auf meinem Stuhl herum! Wirklich total total total gut! Alles ist so gedeckt in den Farben durch die Lichtsituation, von hinten durchflutet...und dann kommt dieser Farbklecks...ein besonderer Moment...und du hattest das Herz und das fotografische Können, dies zu sehen und einzufangen. Glückwunsch, um dieses Bild beneide ich dich!
Hans1611Also...Hans, du hast SO ein kreatives Jahr, ich bin beeindruckt. Da habe ich schon Ideen und Bearbeitungen gesehen, die mich total begeistert haben. Auch diese Idee ist eine gute, lediglich die Umsetzung finde ich noch optimierbar. Zuerst: ich glaube, ich hätte eher die drei Punkte, die waagrecht schräg links etwas über deinen gewählten sitzen (klein, mittel, klein) gewählt, um sie nicht so mittig zu haben, so fehlt mir etwas Spannung im Bild. Dazu würde ich alles versuchen, diese Schatten, die unten kommen, abzumildern... Das ist Geschmacksache, ich persönlich würde versuchen, die Rundung, die den Schatten wohl macht, nicht so sichtbar zu machen, sondern da Bild plan zu halten, weil dann die Schatten unter den Kreisen besser zur Wirkung kommen. So jedenfalls mein Empfinden. Da könntest du mit Helligkeitsverläufen arbeiten. Ansonsten einfach wieder eine äußerst kreative Idee, die einen flexiblen Geist fordert. Klasse!
10Heike10Und wieder ein "meet your friends"-Bild. Diesmal nach dem Putzen, Aufräumen und Bereitmachen. Da Schöne ist, dass ich als Betrachterin den Betrachtern beim Betrachten zuschaue. Das hat so ein wenig den Bild-im-Bild-im-Bild-Effekt. Gut ist auch, dass das Licht so sitzt, wie es sitzt, da hattest du Glück. Die Fotografien sind genauo präsent wie die Menschen, die sie anschauen. Auf allen liegt Licht, das wirkt sehr gut. Ich weiß, es war ein "Auftrag", diese ganze Sache, nicht? Ich bin mir sicher, die waren alle angetan von dem, was du daraus gemacht hast!
Roland HankEs ist einfach klasse, wie diese Bilder wirken! Eine tolle Zusammenarbeit von Tiertrainern, Tieren und Fotografen! Exakt auf dich zufliegend, perfekt in Bild gesetzt, man fühlt sich fixiert und weicht fast etwas zurück, wenn man nicht noch lieber näher an den Monitor krabbeln wollen würde, um alle zu erfassen, was da an Intensität abzuholen ist. Hintergrund, Vordergrund und Hauptmotiv, alles bildet eine farbliche und formschöne Einheit. Ein wunderbares Bild.
nickname*lach* da versuchen sich die Tropfenfotografen ewig an Tropfenformen, wenn Wasser auf Wasser trifft und du bekommst in deinem Bild gleich einfach so ZWEI davon hin! Link der Kegel, rechts die Perle, die über dem sich bildenden Eintauchkreis entsteht. Super! Ingesamt ist da Bild natürlich "sehr laut" durch die ganzen Kreise, Linien, Formen, Kontraste...aber gerade deshalb wirkt e auch. Ich habe überlegt, ob ich mich beschränkt hätte, zugunsten einiger Formen...aber es zeigt einfach SO schön den Regen im Teich...und das ist ja auch das, was du zeigen wolltest. Und das hast du. =)
TobberMeine erste Frage hier war sofort: "Lebt das Tier noch??"...irgendwie sieht die Beinstellung so aus, als würde hier ein totes Tier sitzen...falls ja, mag ichs nicht, dann ist das für mich nicht angenehm. Falls nein: wow, super eingefangen! Ich habe zwar keine Ahnung, worauf der Kleine da sitzt, da die Schärfeebene echt extrem gering ist (aber korrekt sitzt), was das Foto aber eigentlich noch interessanter macht! Plastisch hebt sich das Insekt vom Rest ab, ich nehme an, du hat leicht geblitzt? Ich empfinde es aber als homogen und nicht totgeblitzt, die Schärfe exakt da, wo man sie braucht. Also, wenn das ein lebendes Tier ist, das du nachts gefunden hast: Respekt! Super Foto!
Jumbolino67Mal ein Foto von dir, das ich nicht ganz so mag. Ich kenne San Giminiano, war selbst schon öfter dort und empfinde hier alles als eher flau, mau, diesig hinten und dunkel und mit eher unvorteilhaftem Licht vorne. Der Sonnenstern ist wunderschön, darum ging es dir in deinem Bild ja auch (schnapp die Sonne!), aber ansonsten finde ich persönlich aunahmsweise mal, dass das Gegenlicht mit dir gekämpft...und gewonnen hat. Sei nicht traurig, anderen gefällt vielleicht gerade das!
y740Kurze Frage vorab: meinst du mit "kleiner Fuchs" die Größe oder da Alter? Ich bin nicht sehr firm in sowas, aber auf mich wirkt er einfach nur ausgemerkelt, dünn...aber nicht jung. Ich kann mich aber auch irren und vielleicht meintest du ja genau da. Er steht nicht sehr gut im Futter und wirkt etwas kränklich. Zum Bild selbst: du hast ihn wundervoll erwischt. Wie er da steht, aufmerksam und dem Frieden nicht ganz trauend... Ich finde, man sieht ihm an, dass er schon einige Schwierigkeiten meistern musste, er hat eine misstrauische Aura um sich herum. Ein intensives Portrait. Wäre es möglich gewesen, noch etwas mehr auf Augenhöhe zu kommen? Das ist das einzige, wo ich jetzt Optimierungspotential sehen würde, alles andere ist gut gelungen! Vor allem auch das schöne Licht, das du super eingefangen hast. Ein tolles Tierportrait!
Dirk SeglHihi, super! Fast perfekt ins Bild gesetzt (etwas weiter links hätte es sein können), perfekter Augenblick (mit Fisch), super in Farbe und Reduktion! Gefällt mir sehr gut, auch wenn mein zu weiches Herz natürlich wieder mal mit dem Fisch mitleidet. Aber das ist eindeutig mein persönliches Problem und keines vom Fotografen, der alles richtig gemacht hat! Ein wenig fehlt mir hier Schärfe...ist es ein starker Crop? Und vielleicht ginge es noch, das Auge etwas in der Helligkeit anzuheben, damit man es besser sieht? Sonst passt für mich alles!
aidualkJa, Wolken fast überall...aber nur FAST. Und das macht den unglaublichen Reiz deines Bildes aus. Ich liebe ja deine perfekten Milchstraßenbilder...aber dieses hier hat ein besonderes Flair. Ein gelungener Vordergrund mit den illustren Scherenschnittbäumen, dann diese Farbigkeit des Wolkenhimmels und DANN als Tüpfel oben drüber die Milchstraße, die sich aus der Wolkenmasse schält und oben herum klar vor uns liegt! Ich LIEBE es. Eine einzigartige Stimmung, die gerade durch die Wolken wirklich noch gewinnt. So hübsch.
Kurt WeinmeisterJaaaaa! Von dem Bild bin ich Fan, seit es hier ins Forum geladen wurde! SO klasse gesehen und umgesetzt! Ganz, ganz toll. Der Titel "ring my bell" passt perfekt, das Bild ist grafisch fast exakt ausgerichtet (guck mal die Linien ganz am Rand an, sie laufen nicht exakt parallel) und lebt durch die Farben und Formen. Ich glaube, ich schrieb damals sowas wie "daran wären viele vorbei gelaufen"...und das wären sie. Du nicht. Gottseidank. Ich würde vielleicht noch überlegen, die Spinnenweben über den Telefonstationen weg zu machen, sie stören etwas den "rein grafischen" Eindruck. Wenn das aber Absicht ist, lass sie. Ein wenig Realität schadet ja auch nicht. Einfach super gelungen.
kilosierraAch Kerstin...du bist auch einfach eine Malerin mit Licht...du beherrschst das wirklich großartig. Perfekt komponiert, den Lichtfleck in der Unschärfe mit dadurch scharfer Umrandung direkt hinter die Libelle gepackt, das fordert schon Sehen VOR der Aufnahme und genaues Ausrichten. Gefällt mir 1a! Ein Bild, das ich lange und mit Genuss anschauen kann. Danke dafür! Ein Bild, wo ich nichts kritisieren möchte, weil nichts so wichtig ist wie diese Stimmung, die du auf den Punkt getroffen hast!
jhagmanUiii, das guckt dir ja DIREKT in die Linse! Klasse! Wo warst du denn da, dass du es so auf Augenhöhe aufnehmen konntest? Aus dem Wagen schleichen ist ja nicht möglich, da wärst du zuerst erschossen worden, bevor dich jemand frisst. Auf jeden Fall ein eindrucksvolles Portrait eines gerade auftauchenden Flusspferdes, total nah für Wildlife...super!
TafelspitzDieses Bild macht es mir verständlich, warum so viele immer wieder die Idee haben, an Nord- oder Ostsee auszuwandern. SO friedvoll...eine absolute Idylle. Schön gesetzt mit den beiden "Polen", dem Häuschen am See/Fluss links und dem Leuchtturm rechts. Neben dieser Ebene erschließt sich ja auch noch eine "unsichtbare", nämlich die des Meeres, das sich hinter dem Leuchtturm auftun müsste, dem Betrachter verborgen. Trotzdem weiß man, dass es da ist, weil eben der Turm da steht. Was für eine Freude, dort einfach mal spazieren zu gehen und es sich gutgehen zu lassen...und vielleicht so weit zu laufen, bis man das Meer sieht...
Tom DJawoll! Ein super Bild! Ich musste spontan lachen. "Vier Popos", das stimmt wohl! Und so schön gleichmäßig verteilt. Zwar ist es ja meist nicht so schön, wenn die Tiere vor den Fotografen weglaufen, aber hier passt es einfach perfekt. Man muss unwillkürlich grinsen und der Tag wird ein Stückchen besser!
embeDa hattest du mich kurz. Ich hab "tragbare Ringsonnenuhr" gerade an meinem Ringfinger gesehen. Und dann aber überlegt, dass das ja irgendwie NICHT sein kann. Ein schönes Tabletop-Bild, mit einer guten HG-Farbe und einer schönen Schärfeebene. Bisi schade, dass das wirklich gute Licht nicht auf dem durch deinen Fokus exponierten Teil sitzt, sondern drumrum, dadurch muss das Auge sich etwas zwingen, im Schatten zu verweilen, aber sonst mag ich es. Wo hast du diese Uhr denn entdeckt? Und wie groß ist sie, wenn sie tragbar ist?
DiKoMensch, klasse! Das Erste, das auffällt, ist die schöne Positiv-Diagonale, die Blatt und Libelle da bilden. Wirklich quasi von einer zur anderen Seite. Das fordert schon Komposition vor dem Abdrücken und ein gutes Auge für Formen und Linien. Dazu noch fotografisch perfekt, super Schärfe und tolles Licht! Reduziert auf eine Grundfarbe und zwei Grundformen, du siehst mich total begeistert! Eine wunderbare Aufnahme ist dir da gelungen. Absolut NICHTS zu meckern!
CB450Tja...leider bin ich jetzt nicht dein Haus- und Hofbesprecher...aber vielleicht genüge ich ja trotzdem. Ein wunderschön sanftes Bild, in dem das Licht die absolut perfekten Stellen küsst, ummalt, überflutet... wir haben angeschienene Stellen, die dadurch modelliert werden, dass das Licht auch Schatten zulässt, wir haben Stellen, an denen das Licht drüber fließt und Momente, an denen es sich bricht...und Strahlen sichtbar werden. Ich möchte es mir ansehen, in mir drin abbilden...und ein Herzfoto schießen, das ich anschauen kann, wannimmer ich möchte...und dich beneide ich um den Moment, als du genau zu der Zeit genau dort standest, um es aufzunehmen. Die ganzen Zusatzreize wie Luft, Duft, Licht auf der Stirn und in den Augen...das kann man sich nur ausmalen und dazu dichten, wenn man nicht dabei war. Aber es muss ein Traum gewesen sein, wenn schon das Bild so traumhaft ist...
suzeUi...ein Bild, zu dem ich ein Buch schreiben könnte, denke ich...aber ich halte mich kürzer. Es spricht unglaublich viele Ebenen in mir an. Die grafische, man kann das Bild total abstrakt anschauen und die verschiedenen Waagrechten betrachten, die Formen...dann die Fotografisch-Bearbeitungstechnische: ein schönes SW, gute Kontraste, die die Abstraktion noch verstärken, das Blatt an der perfekten Stelle, die sich verdichtenden Strukturen nach unten hin, die du super ins Bild gesetzt hast. Und dann kommt die inhaltliche Ebene... sich treiben lassen...loslassen...nicht festhalten...vor allem: vertrauen, dass man getragen wird. Und bei diesen Gedanken dabei kommt eine ganz kleine Sache in meinem Herzen an: das kleine Perlchen, das auf dem Blatt sitzt. Gebildet aus Wasser, wird es im Schutze des Blattes über die Oberfläche getrieben...drum herum die Blubberblasen (Luftkugeln vs. Wasserkügelchen), die kleine Inseln bilden...und dieses kleine Perlchen, das sicher oben drüber schwimmt, die fragile Form behütet durch das Blatt...würde es von seinem Untergrund rutschen, würde es sofort im Wasser aufgenommen und sein "Dasein" würde sich sofort auflösen. Wie gut, dass es das Blatt hat und sich sicher getragen weiß... (Mag sein, dass ich da sehr stark mein Herz sprechen lasse und mehr mit fotografischem Kopf dran sollte, aber das kam halt einfach so...dieses kleine Perlchen hat mich schnell in seinen Bann gezogen…und hält mich da.)
RMBGuten Appetit! In fast jeder Richtung perfekt. Schärfe, Farbkombination (dass der sich aber auch ausgerechnet eine rosa Blüte zu seinem grünen Kleid aussucht!), absolut perfekt. Bildkomposition...fast perfekt: der Ausschnitt. Auch dich will ich schubsen, damit rechts das Blatt noch ganz drauf ist, dann würde auch der Käfer noch etwas aus der Mitte rutschen. Aber ansonsten hohe Qualität - und dank dir und Monika komme ich immer näher an Insekten heran, die ich sonst eher übersehe, bzw auch nicht sooo leiden kann. Danke dafür!
kk7Das ist interessant! Aus einer "dunklen Höhle" komme ich ins gleißende Licht...jedenfalls mit den Augen, denn diese können, im Gegensatz zu deinem Standortwahl weiter laufen, während dein Standort im Dunklen verharrt. Das macht Spaß, ihm quasi zu entwischen! Rechts den dicken Hell-Flecken würde ich eliminieren, der zieht den Blick weg vom eigentlichen Lichtgeschehen. Ich hüpfe über die Steine und trete hinaus, wo die Nacht erhellt ist...allerdings ist das Dunkel auch nicht komplett dunkel, denn das Licht kriecht hinein...bedeckt die Steine und bringt Trittsicherheit, denn so kann man sehen, wohin man läuft. Das Dunkel ist sicher...nicht bedrohlich...und das Heraustreten ins Licht ein Geschenk. Ok, ich werde gerade insgesamt irgendwie bisi emotionsdöselig. Aber verstehst du, was ich meine? Ich mag das Bild! Ich mag die tollen Lichter. Erst habe ich gedacht, ob der Brückenbereich nicht sehr dominant ist, aber für mich braucht es ihn doch, um den starken Wunsch zu entwickeln, das Licht danach zu entdecken. Erst, wenn die Dunkelheit richtig viel Raum einnimmt, will man ins Licht...
MaTiHHEin kleiner kroatischer Traum...wunderschön eingerahmt von der Natur. Einen schönen Platz hast du dir da ausgesucht! Da passt alles wunderbar ins Bild. Beim Wasser ist mir die LZB etwas zu heftig geraten, ich vermisse jegliche Struktur (und ein bisi mag ich immer recht gern, frag aidualk. ) und es ist mir viel zu lila. Da würde ich nochmals an der Tonkurve etwas drehen. Aber ansonsten eine Idylle, die ich mir gerne betrachte und sicher von dieser Stelle auch ein Foto geschossen hätte, wäre ich dort lang gewandert! Einfach ein kleiner kroatischer Traum...
HoStAch, das ist ja ein toller Platz! Timanfaya, ich hab das mal schnell gegoogelt...auch Lanzarote! Ich bin echt erstaunt, du schaffst es noch, dass ich diese Insel doch für mich entdecke, obwohl ich da nie hinwollte, weil "zu viel Vulkankram". Und ist es nicht schön, wenn man die Sehnsucht bei einem Betrachter weckt, nur weil man ein gutes Foto geschossen hat? Diese sanften Dünen, die tollen Farben mit dem Orange vorne und dem immer mehr ins Blaue gehende Bergpanorama hinten...einfach schön! Da braucht es für mich auch keinen Dachenflieger und nix sonst an Eyecatcher. Einfach nur diese Weite und das erhabene Gefühl, dort zu stehen und alles zu überblicken. Sehr schön!
SuperwideangleAch, das erinnert mich an Lissabon! Da gibt es auch so eine Decke...und das Licht fällt einfach cool auf den Boden! Ob ich den Schattenbereich rechts bräuchte, weiß ich nicht, aber ansonsten hast du das super grafisch hinbekommen und das Augenmerk auf die Schatten, die Decke und eine gewisse grafische Reduktion gelegt, finde ich sehr spannend!
SchartiOh, das ist dir gut gelungen! Fast symmetrisch, gerade unten und knackscharf! Sehr schön detailliert sieht man die Feuerwerksblumen! Ich würde unbedingt unten alles weg machen, was irgendwie ins Bild ragt, das hat keinen Bezug und erdet das Feuerwerk auch nicht, so sehe ich das jedenfalls. Alles andere ist echt klasse und es macht Spaß, die Farbexplosion zu genießen! Auch dieser Nebel, der sich schon in die Umgebung legt, färbt das Bild nochmals in Richtung "besonders". Gefällt mir sehr!
BadRabbitWargs! Man will mit der Hand hin und das Häuschen schützen. Was ein irres Bild...und was für ein irrer Erbauer! Weiter nach vorne hätte man das echt nicht setzen können. Gutes Auge bewiesen und ordentlich Witz im Bild erreicht! Eine Sache, die meiner Meinung nach behoben werden müsste: das Bild hat einen ziemlich heftigen Grün-Stich, die Farbkurve stimmt einfach nicht komplett. Klar, du kannst jetzt sagen, dass es so war und du es genau so lässt, aber der Himmel ist türkis, das Gestein grün...da stimmt einfach der Weißabgleich der Kamera für diese Situation nicht. Ansonsten ist es ein tolles Bild!
RZPHihihi, im Zwiespalt, weil er nicht weiß, mit welchem Bein er welche Blüte hochkrabbeln soll? Gut, dass Dominik gestern dran war, Spinnen machen mir nicht so viel wie Wanzen. Ach, eigentlich stelle ich mich nur etwas an, dabei finde ich alle Tierchen herzallerliebst...oder so...auf jeden Fall eine tolle Aufnahme, SEHR nah (fröstel), man reißt doch erst einmal die Augen etwas auf. Aber wunderbar austariert in der Bildkomposition, fast 3D-Wirkung der Spinne und schönes Licht drauf. Einfach ein wirklich gutes Makro. =)
Sir Donnerbold DuckOk, was könnte ich kritteln... *denk* ....*überleg*....ähm... HA!!! Bisi wenig Kontrastwumms. Darf etwas mehr schwarz und vor allem weiß in der Kurve haben! Ok...noch was... ähm.... *Kopf kratz...* Näh...nix...ansonsten ist alles einfach toll! Super Linienführung, schön ins Bild gesetzt, tolle Treppe... CHECK, bin begeistert! Diese Schnecke hat auch irgendwie eine totale Sog-Wirkung auf mich...mir ist ganz schwindelig. HA, noch ein Kritikpunkt! Mach gefälligst die Bewertungspersonen nicht schwindelig!
kiwi05DAS ist ja ein irres Bild... Mei, ist das laut. Es passt extrem gut zu dem Sport, um den es geht...was sieht man alles! Menschenmassen unten, Spiegelungen noch und nöcher, Autos en gros...alles ist am Rumstehen, Rennen, Fahren, das Treiben ist bunt, voll, wild...man kommt kaum zur Ruhe....aber...doch...mitten drin in diesem lauten Tag sitzt einer (mit einem Gegenüber, der aber nicht viel Aufmerksamkeit bekommt und auch einnimmt)...wahrscheinlich vor seinem Rennen...sitzt da, alleine, ruhig...abgekehrt. Eine Insel im stürmischen Ozean, ein Auge im Sturm. Der Blick fällt auf ihn...und entspannt. Ja, hier ist ein Rückzug möglich, das Laute draußen lassend...hat man vorher nicht gewusst, wohin man seine Augen lenken soll, zu viel Zeug gab es zu Gucken, hat man nun einen Pol gefunden, der einen durchatmen lässt. Super gesehen und umgesetzt. Man muss sich auf das Bild einlassen, aber dann kann man es nachfühlen.
FretschiEs ist SO schön, dass du hier mitmachst! Klasse. Ist das eine Einzelaufnahme? Mond UND die Vögel so schön scharf und richtig belichtet? Total irre. Ich bin hellauf begeistert. das ist Fotografenglück UND Können. Was ich sehr interessant finde: die Flügel schlagen wohl sehr schnell, denn die Enden sind alle unscharf, obwohl du eine 1/500 genommen hast...aber das macht auch einen Reiz aus. Ich finde es gut! Sind das Kraniche? Dazu kommt die grafische Note, es hat fast was von einem Graffiti. Auf jeden Fall eine Bombenaufnahme - und ich muss irgendwie die grüne Farbe aus dem Gesicht kriegen und mich dolle für dich freuen, dass du so ein Bild ahst (UND ICH NICHT!!). Einfach toll.
g.t.wolfDie meisten Menschen stellen sich sicher vor diese Statue und fotografieren sie. Du nicht, du gehst nah ran, richtest die Kamera nach oben und fotografierst ihr fast unter den "Rock". Und machst damit alles richtig! Die Perspektive macht diese Fotografie zu etwas ganz Besonderem. Man reckt unwillkürlich den Kopf mit, alles springt einen fast an...super Schärfesetzung, dazu das Mitnehmen der Decke und der Seitenverzierungen...und der Kopf als Blickfang... es hat fast etwas dominierend-Bedrohliches...man hat fast Angst, der Himmel könnte einem auf den Kopf fallen, wird er ja nur von ein paar Engelchen getragen... Dadurch wird die Aufnahme für mich sehr intensiv und plastisch, ich starre in sie hinein, mit leichtem Schauer auf dem Rücken und einem Lächeln. Super. =) (Tolles Schwarzweiß übrigens!)
CatfriendPIAch, der Kleine ist eine Sie?? Ich dachte, das sei ein Er! Meine Güte, ist die gewachsen! Als wir damals da waren, war sie noch wesentlich kürzer und babykätzchenmäßig. Schön erwischen durftest du die beiden! Im Stehen, mitten im roten afrikansichen Sand...herrlich! Eine tolle Aufnahme zweier Geparden (ich weiß, wer sich jetzt dolle freut! *zu Mainecoon blinzel*), die völlig locker da stehen, die Kleine an die Mutter gedrückt, die Mutter sie behütend...einfach herzig. Was für ein toller Moment das ist, weiß man nur, wenn man selbst mal auf Safari war...es belebt das Herz und benetzt die Seele. Wunderbar!
WimairYaaaaaay!!! Wie cool! Im anderen Thread angehauen, warum du denn um Gottes Willen nicht teilnimmst...und schon biste da...mit perfekt eingebautem Türchen, als wäre es nie anders gewesen! Und mit was für einem Bild! *begeistert rumhüpf* Ach, klasse! Unglaublich...die Spuren vorne...ich bin leider im Lesen eine Niete, weißt du, was das für Tiere waren, die erst im Abstand und dann wohl hintereinander oder sehr eng gelaufen sind? Auf jeden Fall führen die Spuren super ins Bild...und dann kommt der wahre Genuss. Dieser Baum! Dieser Nebel! Diese Bergwand dahinter! Perfekt und behutsam bearbeitet, hier passt einfach alles. Ich liebe diese filigrane Aufnahme, die in jeglicher Hinsicht genau stimmt, ob von der Stimmung, von der Bearbeitung, von der Komposition...Danke für deine Teilnahme, das freut mich gerade wirklich!
raulWow, eine tolle Bibliothek ist das. Ich liebe es, in solchen Räumen herum zu laufen, den Duft der alten Bücher zu riechen und mich von den Regalen fast "erschlagen" zu lassen...und da wären wir beim Stichpunkt: ja, es ist ein gewolltes starkes Weitwinkel, aber für mich kippen die Bücherregale echt ZU arg. Man will die Bücher auffangen. Wenn man die Regale begradigt, geht das Fenster flöten, aber sonst...? Ich denke, du wirst es absichtlich so gemacht haben (ich fotografiere auch gerne mal weitwinklig und lasse die Stürze drin), hier empfinde ich es irgendwie als "ungut", weil es eben Bücherregale sind und keine Wände. Ansonsten ist es ein wunderschöner Einblick, mit den Utensilien, der unglaublichen Decke, gut belichtet und schön ausgearbeitet...ganz toll! Wenn ich dort in der Nähe bin, werde ich auch mal dort hingehen, du hast mir starke Lust gemacht! Danke!
cf1024Aaaahahahaha, das kannte ich ja noch gar nicht! Wie lange hast du da gestanden, bis die "Richtige" kam? Auf jeden Fall habe ich gerade wirklich laut gelacht...besser gehts nicht! Ein Bild mit der perfekten Wirkung, mit Witz, Charme und ein typischer Klaus! Super!
ilo_Da ist dir eine ganz feine Aufnahme gelungen, Klaudi! Das Licht ist so sanft, oben umspielt es noch die Felsen, unten zieht schon Nebel auf, hinten die Färbung des Himmels, in den Hügeln schon die ersten großen Schatten der Nacht...aber überall Zeichnung, Details, eine wunderbare Komposition. Ich möchte dich zwar sanft vom Abgrund weg ziehen, das ist mir schon fast zu nah an der tödlichen Tiefe, aber die Aufnahme rechtfertigt den Einsatz (gerade noch... )
ReisefotoIch LIEBE die Lofoten. Im Schnee, mit diesen süßen Häuschen, so blau-weiß-klein-niedlich...Habt ihr da in einem kleinen Charterflieger gesessen oder war das der Anflug auf irgendwas in der Nähe? Eine supersaubere Aufnahme - und das aus einem Flugzeugfenster! Oder warste in einem Ballon? Auf jeden Fall ein Bild, das begeistert, schön ausgewogen in Belichtung und Aufteilung, die kleine Zunge rechts schön ins Bild leitend...die leichte Spiegelung des Berges hinten... Interessant, dass angesichts eines SO kalten Bildes (brrrr) es einem trotzdem warm über den Rücken laufen kann beim Anschauen. =)
Vera aus K.Dieses Bild LIEBE ich!! Ich weiß zwar heute, dass es NICHT Köln ist, obwohl es für mich total so aussieht, sondern eine Spielerei aus Frankfurt, aber die ist dir sowas von gelungen! Der Zoomeffekt ist leicht verwackelt, das macht aber nüscht, man hat den Eindruck, dass "der Dom", bzw die Skyline hinten Lichter ausschickt...ich habe nicht das Gefühl, ins Bild gezogen zu werden, sondern als würde sich das Bild "mir selbst schicken"...mir nahe kommen...die Farben sind einzigartig schön, passen gut zusammen, die Silhouetten kommen genug abstrakt daher, dass ich mit meinen Fantasien spielen kann - das würde ich mir so aufhängen! In groß...und dann mit einer Lichterkette an der Wand die entgegen kommenden Lichter weiter führen...einfach klasse. Ganz meins. =)
baerleManuel, sei mir nisch bös...das empfinde ich ausnahmsweise als nicht so gelungen. Zwar hast du perfekt belichtet und sehr behutsam gearbeitet, die Lichter am Gebäude sind auch toll...aber die Umgebung...bah. Diese ranzige Treppe, die Scheinwerfer, die man da sieht, die Büsche, der "Rindenmulchboden"...das alles nimmt mir den Zauber. Ich glaube, hier hätte ich versucht, mich auf Farben und Formen zu beschränken (oder zB von unten nach oben zu knipsen, um den Boden nicht mit drauf zu haben), irgendwas, was diese unschöne Umgebung killt. Die Fassade ist genial angeleuchtet...ich kann voll verstehen, dass du sie aufgenommen hast, auch die Rundungen sind toll...ich war natürlich nicht vor Ort, weiß nicht, was noch möglich gewesen wäre...aber wäre was möglich gewesen? Oder...hast du vielleicht...?
haribeeMoment...ich muss mich erst beruhigen, dass da welche IM WASSER stehen. Meine Güte... Ich finde Island einfach wunderschön. Was für tolle Ecken es da gibt...und du präsentierst uns eine sehr schöne, mit den Eisbergchen vorne und den großen, schneebedeckten Hügeln hinten. Für mich hätte es die rechte vordere Ecke so nicht gebraucht, das Bild hat für mich auch so schon genug Tiefe, weil es gestaffelt ist, mich stört sie eher. Aber ansonsten ist es ein herrlich eiskaltes Bild und mir jagt es enorme Schauer über den Rücken, dass da wirklich welche im Wasser stehen! Da ist kein Eis! Ich hoffe nur, die haben Anglerhosen an (so ungefähr fünf Stück übereinander...).
KleingärtnerEs geht doch! HDRs, die nicht überdreht sind...dieses hier finde ich super gelungen! Es matscht nicht, es hat genug Kontrast, aber auch genau richtige Anpassung an die Tiefen und Höhen...klasse! Dieses Foto lebt von der guten SW-Ausarbeitung, vom Licht, das durch den offenen Raum schwappt und sich auf genau die richtigen Stellen legt und von der tollen Spiegelung, die durch zu viel Regen entstanden sein wird. Ich finde das Bild wirklich spitze - nun noch ein roter Regenschirm... Nee, ist auch so mega!
brandyhhBevor ich dein Bild betrachte: Schätzelchen...du musst DRINGEND deinen Sensor reinigen! Das ist nicht mehr schön, so viele Flecken im Himmel zu sehen, das macht alles kaputt... Ansonsten hast du hier eine sehr schöne Stimmung eingefangen. Ich finde sie zwar einen Ticken zu dunkel im Vordergrund (sehr viel schwarz), aber der leichte Wind, der kleine Wellen macht, fährt mir fast durch die Haare und das schöne Orange-rot hinten legt sich leicht auf die Wangen...man steht, genießt...und schweigt.
schrekkDas ist ja herzallerliebst! Ein richtig alter Trecker...ein Mann, der aussieht, als würde er in einer gewissen Festtagsrobe da drauf sitzen und liebevoll gefurchter Acker. Das Besondere an der Aktivität ist tatsächlich, dass er so aufmerksam darauf guckt, was er zieht. Ich kenne die Fahrer nur einfach rumfahrend, aber so genau geschaut hat irgendwie noch keiner, dem ich zugesehen habe. Ein schöner Moment einer Arbeit, die man oft nicht genug würdigt...danke dafür!
Harry HirschWow, klasse. Genau ausgerichtet, exakt belichtet, da hast du eine Weile mit "Kopp inn Nacken" gestanden, bis es saß, oder? Das gefällt mir richtig gut, auch, wie sich die Fenster mit "echtem Licht" noch dazu gesellen. Eine tolle Deckenaufnahme, mit einem schönen Leuchter, den du super ins Bild gesetzt hast!
mbertDa hast du einen schönen Gegenlichteffekt genutzt! Toll, wie das Licht von hinten die Silhouette anstrahlt! Die Pflanze eignet sich auch super dazu, das Schwarzweiß finde ich klasse gelungen. Einzig mit der Auswahl der Schärfeebene bin ich etwas unglücklich...für mich erschließt sie sich nicht so ganz, ich denke, ich hätte andere Bereiche gewählt. Vorne ist sehr viel sehr unscharf und matscht etwas rum, dafür sind die hinteren aber wirklich schön! Mir gefällt es trotzdem!
DanaDie zwei südafrikanischen Damen, die völlig entspannt den Weg durch den Busch heim zu ihrer Unterkunft laufen...die haben es mir einfach angetan.

Nach Dominiks Hammertag und auch den letzten Besprechungen dachte ich jetzt dauernd: mei...du schreibst aber viel weniger... Aber ich hab halt NICHT frei an meinen Besprechungstagen... Ich arbeite ganz normal...
Ich hoffe, es reicht trotzdem...


Fünf Euro...und so...ihr wisst schon...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (17.12.2018 um 22:33 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2018, 23:26   #4
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
So, Hefte raus. Klassenarbeit!

Eine so genannte CD von Helge Schneider mit dem wunderbaren Song "Ich habe mich vertan!" darauf, darf ich mein Eigen nennen.

Und wer hat sich nicht schon einmal vertan?

Wenn ich mich also bei der Benotung (das könnte ruhig noch etwas härter klingen) vertan habe ... schiebt es einfach auf den Helge.
Vertan habe ich nicht bei der Reihenfolge der Bilder. Nicht der frühe Vogel fängt unbedingt den Wurm. Lust und Laune und auch der Zufall haben die Bilder sortiert.
Eingefahrene Wege wollen wir verlassen. Fotografisch und auch sonst. Ich freue mich auf eure Begleitung!

Kommentierung für den 18.12.2018
NameBildBewertung
Tom DDas ist ja elefantös und imposant zugleich! Deinen "Kampf der Halbstarken" hätte ich gerne live verfolgt; so bleibt mir "nur" Dein Bild, das aber eindrucksvoll zeigt, mit welchen Mitteln hier gekämpft wird. So ein Zahn darf auch nicht länger sein, sonst geht's ins Auge. Du hast mit -1 korrigiert, wohl wissend, dass die viele dunkle Haut die Belichtungsautomatik irritieren kann . Die Tiefen habe ich in LR einmal um +40 angehoben, da kommen die Bäckchen (sagt man das auch beim Elfanten?) besser zur Geltung. Zumindest für meinen subjektiven Bildeindruck. Was mir noch so zu Deinem Bild einfällt - ich glaube, ich könnte fast Romane darüber schreiben. Dass es Harry Hirsch's Monatsthema (zwischen elf und drei ... ) eindrucksvoll widerlegt, ich ein Elefant wäre, könnte ich es mir aussuchen, oder einfach nur daran denke, dass die beiden zu Colonel Hathi's Frühpatrouille gehören. Für die Jüngeren unter euch: das Dschungelbuch von 1967 ist ein Klassiker, den jedes Kind geliebt hat
Vera aus K.Ach, wie können Titel doch verwirren. Herrlich! Bei "Senegalliest" dachte ich zuerst, da ist ein "L" zu viel und hob schon innerlich an, darüber zu spotten; weil der Einen fehlt ein "S" und die Andere hat dafür ein "L" zu viel. Aber den Vogel (Halcyon senegalensis) gibt es tatsächlich. Was ein Eisvogel am Äquator macht, ist mir allerdings schleierhaft. Vielleicht Urlaub. So wie Du. Du hast im Übrigen Glück gehabt, der Eisvogel und ich zitiere hier einmal Wikipedia " ... verteidigt sein Territorium gegen Eindringlinge, inklusive des Menschen.". Schön also, dass Du es lebend wieder in die heimatlichen Gefilde geschafft hast und uns mit Deinem digitalen Mitbringsel erfreuen kannst. Es präsentiert sich schön im Profil, genügend bildfüllend, so dass es nicht stört (oder auffällt), dass Teile des Körpers fehlen. Du hast ihn auf Augenhöhe "erwischt" mit einem sehr schönen homogenen Hintergrund, der allerdings an einigen Stellen leicht fleckig wirkt. Das kannst Du gut in PS sehen, wenn Du nur den Grünkanal auswählst, oder in LR einfach mal in s/w wandelst. Abrisse sind das meiner Meinung nach nicht, dafür ist das Histogramm zu ausgewogen. Ich habe für mich einmal den HG verdunkelt und etwas mehr Sättigung gegeben. Dann kommt Dein Vogel noch leuchtender rüber!
nickname"Blätterdach am Moselsteg" hast Du als Titel gewählt. Ich hatte spontan an Tiffany Lampen gedacht und mich gleichzeitig gefragt, ob der Gedanke an den Moselsteg jetzt wichtig ist, oder ob ich die Frage nach der Art des Strauches (Haselnuss oder Hainbuche) weiter verfolgen soll. Ich habe mich für Haselnuss entschieden! Du hast Dich entschieden, die beiden Stämmchen fast mittig zu nehmen. Das gibt dem Bild eine gewisse Stabilität und den nötigen Halt, wobei ich einen Beschnitt des linken Stammes zu einem Eckläufer auch ganz gelungen fände. Was dem Bild etwas mangelt ist Sonne. Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, ob es dann so schön ausfüllend geworden wäre. Das muss ich wahrscheinlich erklären: Wandelst Du das Bild in s/w, dann werden die oberen gelben Blätter sehr hell und es sieht aus, als würde der Himmel durchscheinen. Den gleichen Effekt bekommst Du vielleicht auch bei mehr Sonne hin und das wäre schade, da gerade das dichte Blätterdach das Objekt der Begierde ist. Wie auch immer: ein tolles Bild, das zum Spielen einlädt und - je nach Bearbeitung - tausend verschiedene Facetten zeigt.
TafelspitzGursky kam mir in den Sinn, als ich Dein Foto öffnete. Aber Rhein II sieht doch etwas anders aus. Dafür hast Du eindeutig die schöneren Farben, das natürlichere Grün und den blaueren Himmel. Wenn Du jetzt vielleicht denkst, Du kann Dein Bild auch für 'ne Mio verticken: nein, kannst Du nicht! Aber dafür kannst Du stolz sein auf Dein tolles Bild! Hätte ich auch gerne! Der Himmel hat schöne Wolken, der Deichgraf hat die Kapuze auf und kein Schafskot verunziert den Zierrasen. Für die regelkonformen Freunde empfehle ich einen Beschnitt, so dass der rote Graf in der goldenen Spirale sitzt. Das mit einer zusätzlichen Prise Klarheit (damit kommen die Strukturen besser zum Vorschein) sieht dann ganz gefällig aus!
DiKoHach, die Nordsee! Schön, dass Du dieses Bild heute zeigst, wo ich doch gestern erst aus Texel zurückgekehrt bin. Du hast schön die Stimmung und die Farben eingefangen, die es dort zu sehen gibt. Durch Deine Wahl der Belichtungskorrektur finden wir keine ausgefressenen Lichter und die See präsentiert sich so, wie wir sie lieben: rau, etwas düster, geheimnisvoll und voller Überraschungen (wer ist nicht schon einmal beim Baden mit einer Feuerqualle in Berührung gekommen?). Schade nur, dass das Objektiv so richtig keine Blendensterne hinbekommt. Aber man kann ja nicht alles haben!
Hans1611Gleiberg - wir lernen von Dir, dass es sich um ein mittelalterliches Dorf handelt, welches entsprechend bearbeitet wurde. Dafür hast Du sicherlich Deine Sammlung Nassplatten aus dem Keller geholt und Dich mit einem "bitte Lächeln" Gesicht in die Kurve gestellt. Oder hast Du etwa - welch Frevel! - Analog Efex bemüht? Wie auch immer: das Resultat könnte überzeugen. Nicht weil der Meister bei seinem 3*5 Pano unsauber gearbeitet hätte. Nein, das bäuerliche Volk erhob sich und versucht sich am Standesdünkel. Kauft es doch ein Auto und allerlei anderes neumodisches Zeug und entlarvt damit die heutige Zeit. Dafür, lieber Hans, kannst Du nichts. Du könntest höchstens versuchen, zu radieren. Wofür Du aber etwas kannst, ist Dein Histogramm. Sowohl Schwarz- als auch Weisswerte haben noch Spielraum zu den Seiten. Dazu noch etwas die Tiefen angehoben und Dein Bild bekommt noch etwas mehr den Flair eines alten Fotos, den Du ausdrücken wolltest.
RMB"Nachts, im Mondschein, lag auf einem Blatt ein kleines Ei."So fängt das Kinderbuch "die kleine Raupe Nimmersatt" von Eric Carle an. Die nimmersatte Raupe ist ein verfressener Schwalbenschwanz, den Du hier schön abgelichtet hast. „ Am Sonnabend fraß sie sich durch: Ein Stück Schokoladenkuchen, eine Eiswaffel, eine saure Gurke, eine Scheibe Käse, ein Stück Wurst, einen Lolli, ein Stück Früchtebrot, ein Würstchen, ein Törtchen und ein Stück Melone. An diesem Tag hatte sie Bauchschmerzen.“ Bauchschmerzen gibt es bei Deinem Bild nicht. Du hast es so perfekt bearbeitet, wie Du es perfekt aufgenommen hast! Der Kopf ist schön scharf während das Hinterteil der Unschärfe versinkt. Einzig der weisse Balken, der unter dem Kopf bis zum Bildrand geht, wirkt durch seine absolut parallelen Linien etwas künstlich. Da könnte man, wenn man denn unbedingt wollte ...
haribee"Da braut sich was zusammen" ist eine nette Umschreibung für das, was das da kommt. Zu diesem Bild fällt mir wenig ein, so staunend und mit offenem Mund da sitzend, fällt mir der Griffel aus der Hand. Einfach der Hammer! Ein warm-kalt Kontrast aus dem Bilderbuch, eine astreine farbliche und strukturelle Ausarbeitung, der diesem grandiosen Himmel gerecht wird und dazu ein Bildaufbau ... nein, das liegt nicht nur an der Toskana. Einen - aber wirklich nur einen - Vorschlag hätte ich dennoch: ich meine schemenhafte Fragmente von rot/lila und etwas grün am oberen Rand in der Mitte und - ausgeprägter - in der oberen rechten Ecke auszumachen.
Sir Donnerbold DuckSommer, Sonne, Kaktus ... la la la la laa. Ich hab' es heute mit Helge Schneider aber Dein Bild lässt mich nun einmal daran denken. Schön, dass Du nicht ins Wasser gegangen bist und die Bucht mit den Booten von dort aus aufgenommen hast. Die Bäume im Vordergrund machen für mich die Sache spannend und aus einem langweiligen Postkartenmotiv eine ansprechende Komposition, die zugleich auch noch eine nachdenkliche Komponente beinhaltet: erst ist der Baum grün, dann abgestorben und dann wird er als Boot verarbeitet.
Roland Hank"Düstere Aussicht". Aber nicht für die Völklinger Hütte. Andere Instrustriegiganten hat die Abraumbirne dahingerafft, während es die Hütte geschafft hat, ins Weltkulturerbe zu gelangen. So sind wenigstens - und das ist nicht zynisch gemeint - ein paar Arbeitsplätze geschaffen oder erhalten worden. Du hast Dir selber 2 Sterne für dieses Bild gegeben und doch hat es einen der vorderen Plätze ergattert. Ist das jetzt ein Widerspruch oder späte Einsicht? Das Bild löst in der Tat ambivalente Gefühle bei mir aus. Zum einen mag ich die gegebene Aufteilung in vier Bereiche mit vier verschiedenen Ausblicken. Zum anderen stört mich aber die Intensität der Flecken. Das sieht mir etwas zu nachgeholfen aus, wobei ich die Idee mit der düsteren Aussicht durchaus gut finde. Allerdings ist mir das hier etwas zu plakativ. Subtiler, ja, subtiler wünschte ich mir das.
CB450Oh, der Herr ist aus seinem heimischen Schwarzwald nach Venedig gereist und er kann auch Stadtlandschaften! Hätte ich raten müssen, von wem das Bild stammt, ich wäre nicht auf Dich gekommen. Mit Dir assoziiere ich warme Farben, Seen oder Berge. Schön, dass Du mich eines Besseren belehrst! Moment mal! Ich bin doch heute der, der belehrt! So will ich Dich nun, mein junger Padawan, einmal belehren: der Himmel ist kein Himmel. Ich tippe auf ein Fahrzeug oder eine Häuserreihe. Aber absolut passend verarbeitet und in einen Ausschnitt gesetzt, der zeigt, dass Du für Landschaft und Architektur ein gutes Auge hast! Obwohl statisch ist viel Bewegung in dem Bild. Die unterschiedlichen (Richtungs-)strömungen sind harmonisch vereint, einzelne Widerborste (Lampe, Stromkabel) sind nicht dominant genug und verleihen dem Bild zusätzliche Tiefe. Die Grobkörnigkeit und die s/w Bearbeitung finde ich hier sehr passend, weil: ist unpassend für Venedig, das sonst mit bunten Bildern zu glänzen versucht.
TobbserYeah, da ist Speed in dem Bild! Optisch reduziert auf schwarz/weiss/rot könnte man fast meinen, es sei ein Color-Key Bild. Aber wir sehen natürlich, das dem nicht so ist. Wie nahe standest Du eigentlich an der Abfahrt? Bei 70 mm muss das schon sehr nahe gewesen sein. Hat man da nicht Angst? So in Kenntnis der Newtonschen Gesetze? Dafür sind wir Dir dankbar und belohnen uns mit Deinem Bild. Nicht mittig, sondern schön in der linken Hälfte, die die Bewegungsrichtung noch einmal unterstützt. Bei den Schwarzwerten kannst Du ruhig noch etwas machen. Das wirkt dann plastischer, weil weniger flau.
Jumbolino67Ein Kuhreiher im Anflug! Die anderen Protagonisten sehen allerdings nicht danach aus, als würden sie mächtig beeindruckt sein. Lediglich der Herr oder die Dame in der Mitte macht mir den Eindruck, als wolle er/sie dem Neuankömmling einen kleinen Umtrunk bringen wollen. Eilfertig nennt man das auch. Der Kuhreicher ist im Übrigen bei den Kuhbesitzern sehr beliebt, da er Weidenschädlinge frisst und die an den Rindern saugenden Schildzecken reduziert. Einen sehr majestätischen Eindruck präsentierst Du uns und wahrscheinlich musst Du dafür lange im Gras gelegen haben. Mögen Dich die Zecken dafür verschonen!
MaTiHHDas ist ja Körperkontakt pur! Sehr intensiv, sehr nah, sehr fokussiert, sehr atmosphärisch! Das Objektiv hat eine tolle Schärfe und Du hast die Katze perfekt und vollen allen Dingen: bildfüllend erwischt. Das kann ganz groß an die Wand! Mich würde so ein Foto einmal bei geschlossener Blende interessieren. Dann würde mich die unscharfe Nase nicht stören, aber würde dann die Konzentration auf die Augen nicht darunter leiden? Da ich solche Brennweiten nicht habe, kann ich Beispiele mit einem Plüschtier leider nicht durchführen. Aber vielleicht findet sich ja jemand mit einem entsprechendem Rohr. Aber zurück zum Bild: einen Tacken könntest Du noch rechts beschneiden, dann kommt das Gesicht genau in die Mitte. Die Bearbeitung ist , da kann ich nichts finden.
cf1024Prince of persia habe ich nie gespielt, obwohl ich meine, einmal damit geliebäugelt zu haben. War mir wahrscheinlich zu viel jump'n run. Aus der Draufsicht hat man diese Spiele aber nicht gespielt . Um den Spielecharacter deutlicher herauszuarbeiten, würde ich die Tiefen markanter bearbeiten. Dann kommen die Schatten an den Wänden wunderbar zur Geltung und das Ganze wirkt dann bedrohlicher. Aber sag' mal: kenne ich die Treppe? Ich meine, auch so ein Bild zu haben, bin jetzt aber zu faul zum Suchen. Technisch ist das Bild nach allen Regeln der Kunst aufgenommen: die Treppe ist exakt in der Mitte, der Kopf des Jungen auf der oberen Drittellinie, während bei der unteren Drittellinie die untere Treppe anfängt. Das hast Du bestimmt extra gemacht
bajellaDen Anfang bei Dir könnte ich auch bei Roland Hank klauen: auch Du hast Dir für dieses Bild zwei Sterne vergeben. Ich vergebe dafür auch nur zwei Sterne. Aber wir sind ja hier nicht im Dschungelcamp, in dem Sterne zu Essen eingetauscht werden können, sondern in einem Bilderforum und von daher begründe ich meine Wahl. Der Weißabgleich ist daneben. Das Weiß ist nicht weiß, sondern gelb. Versuche mal im LR -24 auf die Temperatur und +56 auf Weiß zu geben. Die Drähte (auf der Haube und über Castrol) stören mich. So etwas muss man leider wegstempeln. Ebenso den hellen Fleck Mitte unterer Bildrand. Der lenkt nur ab. Die gewählte Perspektive und die eher dunkle Ausarbeitung finde ich hingegen gut. Der Blick prallt förmlich gegen das Auto. So muss das sein! Auch Deine Signatur - sonst so gescholten - passt hier auch. Sowohl farblich als auch vom Design.
WindbreakerNa, der ist wirklich sprichwörtlich am A.... So ein Reiher, dieser Geier, ist ja auch nur ein Mensch. Und hat Hunger. Da er früh aufsteht ist das schon Teil seines Mittagessens. Man sieht es am harten Licht. Aber was soll der Fotograf machen? "Halt, Stop, warten Sie" rufen und die Mahlzeit auf den späten Abend verschieben lassen? Ich fürchte, das macht der Herr hier nicht mit. Oder ist es eine Dame? Ich kenne mich bei Reihern nicht so aus. Eher mit Ulrich Roski ("Kinder und Kleintiere liegen mir nicht"). Also - um bei der Ausgangsfrage zu bleiben - wir halten druff! Und zwar so, dass der Fisch in der goldenen Spirale zu liegen kommt. Wenn schon ungünstiges Licht, dann muss Perspektive und Dramaturgie stimmen. Und das stimmt hier alles. Guten Appetit!
dannzDu zeigst uns hier eine schöne und sehr symmetrische Ansicht der Bibliothek in der Humbolduniversität. Kommt man da so ohne weiteres rein und darf fotografieren? Ich vermute mal, Du hast auch ein Stativ benutzt. Als Freischuss bekommt man diese saubere Ausrichtung eigentlich nicht hin. Man lernt ja für's Leben und das ist bekanntlich hart. Also könnte die Bearbeitung etwas mehr Härte/Klarheit vertragen. Aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir gefällt die Ausarbeitung auch so sehr gut und neidvoll blicke ich auf dieses Bild!
SuperwideangleEyjafjörður befindet sich auf Island. Eine Insel, auf der ich auch gerne mal hin möchte. Aber dann mit eigenem Auto. Und so etwas sehen! Wie fotografiert man das eigentlich am Besten? Du hast jetzt 13 Sekunden gewählt. Sollten da nicht schon die Sterne zu Strichen werden? Das sieht mir jetzt aber nicht so aus. Wie auch immer: tolle Farben, tolle Location! Ich möchte den Schwenk nach rechts machen und noch mehr davon sehen. Sehen, wie das andere Ende aussieht. Aber ich glaube, das sieht man nie. Zumindest habe ich das noch nicht bewußt auf einem Foto wahrgenommen.
SchartiSind das die Felsen bei Dover? Die, die "man" immer im Morgenrot fotografiert? Du hast Dich für eine andere Zeit entschieden und das ist gut so! Wir wollen ja schließlich nicht immer Bilder gleicher Machart sehen. Schön, wie hier der Warm/Kaltverlauf der grünen Flächen sich gestaltet. Vorne noch warm mit entsprechendem Gelbanteil und dann mit der Entfernung zunehmend, immer kälter (blauer) werdend. Das siehst Du nicht oder nur schwer? Das kann durchaus möglich sein, da ich mir erlaubt habe, Deinem guten Bild noch etwas mehr "Pepp" zu geben. Es wirkt etwas flau und durch die Zugabe von Schwarz und Weiß und etwas mehr Tiefe lässt sich da noch einiges rauskitzeln. Der Farbkontrast wirkt dann intensiver und besonders das Meer gewinnt dadurch deutlich. Probier' mal aus!
BadRabbitJa, da liegt sie und schläft den Schlaf der Gerechten. Die Rotofentürme im Lattengebirge. Bei Wikipedia lernen wir eine Sage: „Die schlafende Hexe war früher eine tüchtige Magd. Allerdings war sie nicht mehr jung und hatte schon manchen Zahn verloren. Aber rüstig ging sie ihrer Arbeit nach. Da starb der alte Bauer und der Erbe war ein Hitzkopf. Durch Fluchen und Schimpfen wollte er zeigen, daß er nun der Herr sei. Eines Tages war es so heiß gewesen und der Jungbauer hatte so angetrieben, daß die alte Magd erschöpft sich langlegen mußte, um sich auszuruhen. Der Bauer fluchte. Die alte Magd aber sagte: „Leck mich am Arsch, ich schlafe jetzt.“ Und nun schläft sie immer noch.“ Du hast die Dame mittig genommen (jetzt bitte keine Fantasien hier), aber ich frage mich, ob die Bäume links und rechts notwendig sind. Hättest Du nicht 10 Meter weiter gehen können? OK, Du stündest dann wahrscheinlich am Abgrund, aber die Bäume wären aus dem Sichtfeld. Und näher ran wünschte ich mir noch die Hexe. So ist sie doch etwas im Hintertreffen und nicht allzu scharf. Ich habe es durch einen anderen Beschnitt versucht, der den Kopf in die goldene Spirale drückt - aber dann sind die Bäume rechts sehr dominant.
10Heike10Mit so halb schräg aufgenommenen Gebäuden habe ich immer so meine Probleme. Entweder direkt frontal oder richtig schräg. Du hast jetzt so eine Zwitterposition gewählt. Finde ich unglücklich. Und die Bäume! Können die nicht im Wald stehen, wo sie hingehören? Ja, die Illumination ist toll, aber der Grund, warum ich nicht mehr auf dieses Festival gehe: immer steht irgendwer im Bild und Du findest einfach keine Position, die gefällig ist. Stell' Dir das Bild ohne die Farbe und der angestrahlten Struktur vor. Da bleibt nicht mehr viel von übrig. Das ist sehr schade und Du hast bestimmt schon das Maximum rausgeholt. Aber es überzeugt mich leider nicht. Bei derartigen Motiven gehe ich gerne ins Detail und suche mir gezielt Stellen aus, die frei von Störungen sind und eine interessante Perspektive bilden. Die hättest Du z.B. bei den Säulen gefunden.
g.t.WolfWo oder als was kommt man denn so nahe an ein Flugzeug? Ich kann jetzt keine Scheibe sehen, durch die Du das Foto gemacht haben könntest. Wie ein großes Insekt steht sie da - nicht ganz mittig - aber sehr präsent! Die Tiefen ziehen sich wie eine elliptische Vignettierung um den Rumpf, was ich sehr schick finde! Die Tiefen kann man sogar noch etwas tiefer ziehen bis das blau der Scheiben fast schwarz ist! Ich bin versucht, die Instrumente links und rechts am Rumpf zu stempeln, so dass der Blick widerstandslos in das Schwarze entgleitet. Ich gönnte der Front auch etwas mehr Weiß. Dann wirkt die Partie irgendie "perlmuttiger". Kann man das so sagen? Jedenfalls lässt es das Histogramm zu!
suzeSchön, dass Du eine Frau mit Kopftuch für Dein Holocaust Mahnmal genommen hast! Nehmen doch gerade die antisemitischen Handlungen sehr zum Leidwesen aller wieder zu und werden von bestimmten Bevölkerungsgruppen bestimmten Bevölkerungsgruppen wider besseren Wissens zugeschrieben. Daher freue ich mich sehr über diesen "Gegenbeweis". Fotografisch hast Du die Dame genau ins sprichwörtliche Visier genommen. Auf ihrem Rücken kreuzen sich zwei Drittellinien. Die Monotonie, die sich durch das Fehlen von Farbe und durch die Wiederholungen der Stelen ausdrückt, könnte meines Erachtens noch durch Abmilderung des hell-dunkel Kontrastes verstärkt werden. Die Tiefen sozusagen hochziehen, bis die Struktur der Schattenseiten deutlicher zum Vorschein kommt. Aber Monotonie ist nur ein Gedankenfaden, den ich verfolgen könnte. Ich könnte auch gerade die Betonung des hell-dunkel Kontrastes verfolgen und dann kommen mir ganz andere Assoziationen. Aber ich kann gar nicht so viel schreiben wie ich wollte. Daher bleibt es bei einem herzlichen Dank für die Anregungen, die Dein Foto bei mir ausgelöst haben!
jhagmanEine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Ein wenig grimmig schaut Dein Tier da rein. Wahrscheinlich dachte sie: "jetzt kommen schon die SONY Jünger und machen einen auf Wildlife. Pah!". Oder auch nicht . Machen wir es kurz und schmerzlos. Das ist nicht Dein Metier. Davon sieht man aber nichts. Der Vogel ist sauber getroffen, schön scharf und richtig sitzen tut er auch noch. Dazu ein wunderschöner Farbverlauf als Hintergrund und kein störendes Gestrüpp. Also was will man mehr? Den hellen Spinnenfaden könntest Du nebst Sensorfleck noch entfernen.
FretschiIch liebe diese Bäume, die vom Sturm in eine Richtung geprägt worden sind! Ostsee und Nordsee unterscheiden sich in einigen Dingen wohl nicht. Warum zeigst Du dieses Bild als s/w? Wäre es Dir sonst zu kitschig, zu postkartig oder zu allgemein? In s/w ist es mir von der Ausarbeitung her dann doch etwas zu brav geraten. Vielleicht könnte ein Grauverlaufsfilter hier etwas mehr Gewicht auf den Himmel geben. Die Wolken sind einfach traumhaft!
MainecoonDrüsige Kugeldistel. Was es nicht alles gibt! Interessanterweise hast Du die Schärfe auf die Blätter und nicht auf die Blüte gelegt. Das finde ich gar nicht so verkehrt, zeigt uns die Distel doch, warum sie eine Distel ist. Auch hebt sie schön die Arme, streckt sie in den Himmel, als wolle die beten. Diese zarten Pastellfarben haben es mir auch angetan. Ein leichtes Türkis mischt sich zum warmen Grün. Nur gerade hätte sie stehen dürfen! Aber so ist nun einmal die Natur. Da ist selten etwas gerade. Ein Bild zum Träumen.
ReisefotoFrankfurter Skyline bei Nacht und dazu noch ein Mädel, das Dich neugierig anschaut! Die beiden haben sich aber für ihren Drink am Main ein nettes Plätzchen ausgesucht. Kamt ihr dann noch ins Gespräch? Vielleicht über die Commerzbank, die da so hoch ragt und doch so tief gefallen ist? Es gibt bei der Bank heute noch gelbe und grüne Banker, die sich - Kalauer! - nicht ganz grün sind. Grün sind die ehemaligen Dresdner Bank Mitarbeiter und die Gelben sind die Commerzbankler. Man munkelt im Übrigen, dass die Pissoirs in der Vorstandsetage so ausgerichtet sind, dass man auf die Deutsche Bank pinkeln kann. Deren Türme übrigens im Sprachgebrauch "Soll" und "Haben" genannt werden. Aber das ist ein anderes Thema. Du hast Dich für eine relativ kurze Langzeitbelichtung entschieden. Acht Sekunden reichen nicht, um das Wasser weich zu spülen. War das Absicht oder eher Zufall? Ich hätte es gerne etwas glatter und ansonsten genau so .
RZPIst das nun eine Wespenkönigin oder eine Königin unter den Wespen? Beides! Die Tiere sind Deine absoluten Lieblinge, oder? Wo andere wild fuchteln um sich schlagend schleunigst das Weite suchen, da kommst Du wahrscheinlich wild fuchtelnd und schleunigst angerannt - wie man denn so ein Tier verschrecken könne? Das geht doch nicht! Die Schärfe sitzt vor der Wespe und auf der Wespe und verwirrt mich irgendwie. Hast Du ein Tilt-Objektiv verwendet oder saß ich heute zu lange am Rechner? Ich habe das Bild einmal so beschnitten, dass die rechte Drittellinie an den Kopfhaaren aufhört und der Körper durch die obere Drittellinie mittig geteilt wird. Dann irritiert mich der Schärfeverlauf auch nicht mehr so und ich empfinde das Bild noch etwas stimmiger.
ilo_Du schreibst: "ja, keine Taube" - wollte da wohl jemand eine Taube ins Bild und hat rumgemäkelt? Das geht aber gar nicht! Ich finde es ohne Taube viel toller! So kann ich ohne die Oma, den Opa, den Hund oder das Kind um den Haufen zu nieten, da einmal virtuell runtersausen. Die sieht aus der gewählten Perspektive sehr steil aus, aber wahrscheinlich ist sie das gar nicht so. Ich zähle ja gerne Stufen und hoffe, Du frönst dem gleichen Laster. Eintausendachthundertvierundneunzig Tritte würden wir auf den 160 Metern zählen. Tritte, die sich lohnen. Das Bild ist perfekt mittig und ebenso perfekt ausbelichtet. Mit Taube wär' das nicht passiert
catfriendPIHabe ich schon einmal beiläufig erwähnt, dass ich stürzende Linien nur dann toll finde, wenn sie richtig stürzen? Gott sei Dank gibt es in LR ja den Auto-Upright-Knopf und schon ist das Malheur beseitigt und ich kann mich ganz dem neuen Glanze widmen. Warst Du da auf Wohnungsbesichtigungstour oder warum ist die Hütte so leer? Und ist das die Polizei in der Nähe am Alex/Berlin, die man gegenüber sieht? Ist ja auch Wurscht, Dein Schattenspiel gefällt mir jedenfalls. Die Nachmittagssonne eines schönes Herbsttages unterstützt die Erdtöne, die wir in der Wohnung vorfinden. Ziehen wir die Tiefen in die Höhe, so finden wir dort - über der Heizung - ein weiteres Schattenspiel durch eine geschlossene Jalousie. So ist der Raum optimal genutzt.
Dirk SeglLibellen und Eisvögel sind hier in diesem Forum gefühlt das häufigste Motiv. Beide wissen durch Farbenpracht zu begeistern, wenn man denn weiß, wo und wie man sie ablichten kann. Dein Eisvogel ist scharf getroffen, da ist nichts verwackelt und er sitzt "richtig". Mir ist er allerdings etwas zu grau geraten. Das war bei dem Wetter wahrscheinlich der natürliche Sichteindruck, aber da wir digital unterwegs sind, kann man seine Pracht noch etwas herauskitzeln. Das Rauschen im Hintergrund habe ich entfernt, Histgramm ausgereizt und die Dynamik deutlich erhöht. Dann kommt im Hintergrund das Rohr besser zur Geltung und der Vogel leuchtet jetzt - bitte nicht lachen - natürlicher.
schrekkEin Bild, das nach Abstraktion schreit. Darum geradezu bettelt. Du willst nicht sehen, was ich aus Deinem Bild gemacht habe. Aber der Reihe nach. Ich sehe sieben Dalben im Wasser mit einer hübschen Spiegelung. Das Wasser ist nicht sehr glatt, also ist die Spiegelung auch nicht gerade, sondern weist entsprechende Kurven aus. Belichtung, Schärfe, etc stimmt hier alles. Der quadratische Beschnitt versucht dem Bild etwas Halt zu geben. Das gelingt auch gut. Warum das Bild nach Abstraktion schreit? Weil es trotz seiner ansprechenden Aufteilung langweilig, fast beliebig wirkt. Mit den Farben kannst Du hier nicht spielen - da ist durch den Rost extrem viel Streulicht drin, der schmutzig wirkt. Also s/w belichten! Dazu deutlich die Belichtung hoch - ich habe +2,10 gewählt - Tiefen und Schwarz komplett runter, weiß bis zum Anschag hoch. Jetzt reduziert sich das Bild stark und die Figur der Dalben kommt viel deutlicher zum Vorschein. Versuch' es mal aus Spaß. Kann sein, dass es Dir gar nicht liegt. Für mich ist das heute was!
aidualkGlen Affric im März! Das sieht kalt aus, obwohl mein erster Eindruck ein ganz anderer war. Durch die sonnenbeschienene Insel und den Bäumen, die in der Ferne nach Palmen aussehen, wähnte ich mich irgendwo in Afrika. Aber dann sieht man den Rest und vorbei ist der Afrikatrip . Das Foto lebt stark von seinen verschiedenen Kontrasten. Auf der einen Seite grün, dann wieder bräunlich abgestorben. Du hast Sonne und Du hast Schatten. Das Ganze sehr harmonisch durch die schneebedeckten Berge abgeschirmt. Man kommt mit dem Blick nicht raus aus dem Tal und ist im Bild gefangen! Oder dem Bild verfangen? Beides! Ich habe mir erlaubt, etwas die Tiefen hochzuziehen. Der Wald vorne war mir etwas zu dunkel. Als Ausgleich habe ich dafür mehr Struktur (Klarheit) dazu gegeben. Die unterstützt noch einmal den rauen Eindruck, den diese Landschaft hinterlässt. Und 85mm sind bei diesem Landschaften eine gute Wahl! Ich habe im Urlaub ausschließlich damit fotografiert.
kk7Und schon wieder heute ein schönes Foto vom Meer, seien Wellen, seiner Sehnsucht. Und seinen Leuchttürmen. Du bringst mit Deinem Foto die Stimmung gut rüber und schaffst es, dass wir gemeinsam mit dem Turm auf die leere See blicken und uns fragen, wann unser Liebster oder unsere Liebste wieder zurück kommt. Ein Blick zum lange Verweilen! Auch hier würde ich die Tiefen erhöhen - die Frontpartie wird's Dir danken!
kiwi05Ich liebe einfach diese kleinen blauen Blüten! Sie erinnern mich an Urlaub in Holland, wo sie zuhauf an den Wegen wuchsen. Sie sind sehr widerborstig und lassen sich nicht abreißen. Zumindest habe ich das als Kind geschafft. Heute wachsen diese Blumen bei mir vor der Tür und da immer darum herum gemäht wird, werden es jährlich mehr! Damit die Falter, die Du so schön ablichtest auch immer mehr werden! Du must für das Bild aber ganz schön weit unten gewesen sein. Respekt! Aber es hat sich gelohnt; das Bild ist zu Recht auf einen der vorderen Plätze.
embeWarum auch immer Du Deinem Bienenbild als Titel den Punkt (.) verpasst hast? Für März ist die Dame aber schon früh unterwegs. In meinen Breitengraden wächst da noch nicht so viel und Du siehst eher eine Hummel, als eine Biene. Mir gefallen hier die Farben und deren Verläufe sehr gut. Die Biene selbst ist scharf und gut zu erkennen. Frag' mich bitte nicht, was man an diesem Bild besser machen könnte. Ich kann Dir dazu keinen Ratschlag geben. Ich wäre froh, eine Biene mal scharf zu erwischen. Ich bin der Mann für statische Motive
Harry HirschHey, das Bild kenne ich doch! Stand da nicht auch noch eine Yogadame im Bild? Morgenstund' hat Gold im Mund. So ähnlich ist jedenfalls Dein Titel. Und golden sieht sie aus. Die Toskana. Mit dem Nebel, den Hügeln und den Bäumen ist Dir ein Hammerbild gelungen! Ich kann Dir leider nichts beibringen, Joachim. Du darfst Dich setzen ;D
HoStWenn so ein Geier landet ist das bestimmt schwer, da Widerstand zu leisten. So ein Tier wiegt doch bestimmt drei Kilo und bei der Geschwindigkeit verstärkt sich das noch. Du hast den toll getroffen, mit einer notwendigen Portion Bewegungsunschärfe im hinteren Gefieder. So mag ich das! Das erzeugt Dynamik in dem sonst so leeren Bild. Ich würde ja fast sagen, die Hand kann weg und dafür ein Kaninchen her ... aber das Bild hat ja auch einen dokumentarischen Character. Und da sollte man nicht rumlügen!
kilosierraUnterwasserfotografie ist bestimmt nicht einfach. Einstellungen sind bei den kleinen Knöpfen und den Gummihandschuhen, die man wahrscheinlich am Gehäuse hat, Glücksache. Von daher: Respekt! Die Schnecke ist für Wasseraufnahmen scharf abgelichtet. Man kann schön die Barthaare(?) erkennen, die aus dem Wasser die Nahrung filtern. Musstest Du dafür tief tauchen oder war es eher so, dass Du auf dem Bauch gelegen hast?
brandyhhIch liebe Deinen Blick für die wahren Dinge im Leben! Dieser Roller erzählt so viele Geschichten. Die alle damit enden, dass er bei einem raffgierigen Kapitalisten versklavt und zwangsprostituiert wird. Dabei sehnt er sich doch nur nach ... Hier endet die Geschichte und überlässt dem geneigten Leser das Ende! Vielen Dank für dieses Bild!
KleingärtnerManni, Du enttäuscht mich jetzt aber. Wo sind die HDR Bilder, die zum Teil so schrecklich sind, dass sie schon wieder gut sind? Stattdessen ein hübsches Fellmädel, das sich sehr bewußt ist, wie sie auf Menschen wirkt und hier ihre beste Seite zeigt. Sehr gekonnt in Szene gesetzt! Deine Zoobilder können sich sehen lassen!
mbertGehry, Guggenheim würde ich sagen. Aber die Perspektive kenne ich nicht. Also was sehe ich da? Ich sollte vielleicht vorher den Titel lesen. Da steht esdoch eindeutig: Seattle. Nicht Bilbao. Aber Gehry stimmt. Unverwechselbar. Die Fassade lebt von den verschiedenen Farbtönen, die das Licht auf die Haut zaubert. Du hast hier einen Ausschnitt gewählt, der das so gar nicht richtig rüberbringt. Dazu sind die Lichter ausgefressen, was mir das Bild leider etwas verleidet. Ich würde gerne andere Ausschnitte davon sehen. So ist mir das ein Gewusel aus Linien und Kurven, die nicht so recht zueinander finden.
y740Südfriedhof Leipzig. Den habe ich noch nicht besucht, obwohl ich durchaus auf Friedhöfe gehe. Diesen hier hast Du sauber ausgerichtet abgelichtet. Das Bild ist durch die mittige Kirche und den Baum, bzw. Gräberreihen sehr harmonisch komponiert. Lediglich das Licht ist etwas hart. In der Abendsonne bekommst Du schönere Farben hingezaubert! Aber wenn man nicht in der Nähe wohnt, muss man sich mit dem arrangieren, was man vorfindet! Und das hast Du gut gemacht.
baerleGeile Farben, geiles Motiv. Geiles Bild. So einfach kann das gehen. "Normalerweise" stören mich ja Zweige, die irgendwo hineinragen. Hier aber sieht es so aus, als würde das Gespann im Himmel durch den Wald schweben. Man erkennt nicht, was auf der rechten Seite, in die Richtung, in die man fährt, passiert. Was den Streitwagen bewegen könnte, anzuhalten oder zu beschleunigen. Er ist und bleibt im Bild die zentrale Figur. Alles ist ihr untergeordnet.
raulDas nenn' ich ja mal Wildlife! Und als Sahnehäubchen hast Du das auch noch mit einem Makroobjektiv gemacht. Mit einem Makro! Wie geil ist das denn? Musstest Du nur auf dem Stuhl am Fenster sitzen und abwarten? Absolut tolles Foto! Die Kühe im Hintergrund - des Adlers natürliche Beute - liegen schon tot im Gras. Und doch hat der Vogel noch keine Ruhe. Böse, angriffslustig und wild kommt er daher. Ich höre ihn schreien. Und ich bleibe jetzt besser stumm. Was kommt von Dir denn noch morgen? Ich meine, dieses Bild hier ist schwer zu toppen.
DanaNa, das nenne ich doch mal einen krönenden Abschluss des heutigen Tages. Nicht, weil Du vergessen hast, Dein Bild einzustellen und der überaus hilfsbereite und freundliche Herr Weinmeister in seiner unendlichen Güte Dich persönlich daran erinnert hat - nein! Ich mag diese Treppe und ich mag dieses Bild! Du hast einen seltenen, aber dafür wertvolleren Ausschnitt gewählt. Dafür musstest Du Dich weit aus dem Fenster lehnen! Schön auch, dass die häßlichen gelben Lampen nicht gebrannt haben. Dadurch wirkt die Treppe so, als ob man in einen dunklen Keller geht. Gefällt mir richtig gut!
Kurt WeinmeisterKlassik trifft Moderne in Düsseldorf. Die Schwierigkeit hier: das 70-200GM ist nicht gerade leicht und ich hatte kein Stativ dabei. Freihändig war das nicht einfach, die Linien und Winkel so zu positionieren, dass es halbwegs ansehnlich wirkt.

Kling Euro ... Klingelingeling. Kling Euro kling. Fünf Euro in die Kasse, damit der Vorstand prasse ... Bitte recht viel und großzügig hier kommentieren! Das erleichtert euren Beutel und freut den Vorstand!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2018, 22:29   #5
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
Ach nein, nicht der schon wieder.
Ist Frau Danika denn immer noch krank?
Ach so. Dienstreise. Na ja. Muss ja auch mal sein. Aber der hier geht nicht. Der ist so streng. Und doof.

Aber da müsst ihr jetzt durch!
Es gibt keine andere Adventskalenderbesprecherperson!

Vielleicht ein paar ernsthafte Worte am Anfang vorneweg:
Das Besprechen von Bildern kostet sehr viel Zeit. Gestern hatte ich locker 12 Stunden ohne Pause auf der Uhr und damit bin ich noch nicht einmal im Spitzenbereich, wenn ich mir die Erfahrungen meiner Kolleginnen und Kollegen so anhöre.
Warum dauert das so lange? Ganz einfach. Ich lade alle Bilder in Lightroom und versuche möglichst viel über das, was ich sehe zu erfahren.
Das ist einnmal das Bild selbst, die Location, die möglichen Besonderheiten. Aber ich schaue mir auch an, was für eine Ausstattung jemand hat. Zumindest versuche ich das.
Es machen hier mittlerweile 50 verschiedene Menschen mit, die alle auch ihre Besonderheiten aufweisen. Nicht jede Kritik, Bemerkung, Hinweis wird von allen gleich aufgefasst.
Nicht immer haben die Besprecher bei ihren Kommentaren den Sozial-Öko-Check durchgeführt. Ist das, was ich schreibe, angemessen der Person gegenüber?
Das ist nicht immer leicht und ich persönlich will auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und weich spülen. Ich mag es auch ganz gerne die Menschen zu pieken! Niemals bösartig, aber oftmals grenzwertig, wenn man die Menschen nicht persönlich so kennt.
Von daher eine Bitte und ich denke ich kann hier auch im Namen der anderen AdventskalenderBesprechungspersonen sprechen: Wenn euch etwas missfällt oder ihr euch ungerecht behandelt fühlt, oder ,oder oder: dann bitte schreibt uns eine PN. Ich für meinen Teil würde dann gerne anrufen und das klären.

Ich habe es heute etwas kürzer gefasst. Ich schaffe das leider zeitlich nicht so, wie ich es eigentlich wollte. Aber ich werde alle Diskussionen im Diskussionsthread noch verfolgen und dann später antworten!


Kommentierung für den 19.12.2018
NameBildKommentar
Hans1611Da bin ich doch gleich der Erste, der zum Frühschoppen geht! Wie? Ist doch erst 10:00 Uhr und mitten in der Woche? Das ist ein Einwand, den ich nicht gelten lassen kann. Einen Kaffee bitte! Ob man den hier bekommt- wer weiss? Aber hier bekommt man dafür eine schönen Blick auf den Tresen und kann zusehen, wie meditativ das Reinigen von Gläsern sein kann. Etwas beschneiden könntest Du noch Dein Bild und zwar so, dass sie Lampen nicht angeschnitten werden. Das geht auf allen drei Seiten ohne Verlust des Seitenverhältnis! Dann kommt die junge Frau optisch noch etwas höher und der Kontakt zu ihr wirkt intensiver. Ach, und bevor ich trunken vor dem Tresen liege: dieser war schief Der Auto Knopf in LR ist in der Regel immer mein erster Knopf! Wir wollen doch nicht, dass uns das Bier aus dem Glas läuft, oder? Zumindest nicht auf den Tresen
WindbreakerDa kommt man so leicht betüddelt aus der Hans'schen Kneipe und will eigentlich nach Hause, da läuft einem dieses hier über den Weg. Da kann man ja auch noch mal einkehren. Die letzte Bahn fährt ja erst in ein paar Stunden. Aber wie kommt man denn hier rein? Die Fässer haben das ja auch geschafft. Das 245 Barrel Fass kann ich noch als Sherry Hogshead Größe identifizieren, obwohl Hogshead (250 Barrel) draufsteht. Das Butt Fass fasst normalerweise 500 Barrel und das obere Fass kann ich nicht zuordnen. Egal, Hauptsache der Inhalt stimmt! Das Bild ist durch das Licht sehr stimmungsvoll und man kann fast den Angels' Share erschnüffeln. Technisch hast Du es an den Gitterstäben ausgerichtet. Dann sind aber Fässer und die Wand dahinter schief. Da musst Du wohl noch einmal hin und Dich genau frontal zur Wand ausrichten. Kleiner Tipp von mir: vorher auf die Führung verzichten
DanaDas ist eine wunderbare Komposition der Leica Treppe! Ich war persönlich vor Ort, um mich davon zu vergewissern, dass dieses "Loch" extrem schwer zu bannen ist. Von den fiesen Gelbtönen, die ich vorfand, ist bei Deiner zarten Bearbeitung nichts zu sehen . Mit -1.5 Belichtungskorrektur hast Du einen guten Griff bewiesen! Das ist genau richtig bei solchen schwierigen Aufnahmen! Mir gefällt es auch sehr gut, dass Du die rechte obere Ecke nicht als Eckläufer ausgebildet hast. Schnitte man dort, bekäme man einen ziemlich spitzen Winkel, der den Runden der Treppe zuwider liefe. Einen kleinen Wermutstropfen hätte ich aber doch: Das schwarze Gitter ist durch Blende 4.5 schon im Unscharfen und wenn man länger draufschaut, dann flimmert es. Du könntest da nachschwärzen oder neu malen. Dann ist der Effekt weg. Warum hast Du diese Blende genommen? 15 mm und 1/250sec -> da ist doch Luft für 3 Blenden drin .
kiwi05"Hmmm... ein unscharfes verwackeltes Waldbild... gelbe, grüne, braune Schlieren, wohin man auch blickt, Bäume als verwischte Geisterbilder, die Art ist kaum auszumachen, das winzige Zusatz-Motiv nimmt nur ca. 7% der Bildfläche in Anspruch, und auch das zeigt im Bereich der Reifen deutliche Unschärfen." Ich hoffe, Gottlieb prügelt mich nicht, wenn ich mir seinen Kommentar zu eigen mache! Aber ich fand den schon damals soooo passend für dieses geile Bild, dass ich herzlich darüber lachen musste. Ja, man kann alles nach einem vorgegeben Algorithmus analysieren, an Hand von Regeln ein Bild betrachten und daraus eine emotionslose Bewertung bauen. Gut, dass uns Gottlieb hier den Spiegel hinhält und uns zeigt, dass ein Bild mehr als "nur Technik" ist. Hier stimmt einfach alles! Man riecht das Benzin, hört die Motoren, spürt das Adrenalin! Das aber auch nur, weil Du die Technik des Mitziehens perfekt beherrschst! Ich hätte da nur unscharfe Bäume
CB450Einfach nur traumhaft! Eine Langzeitbelichtung, bei der sogar die Bäume noch scharf sind! Das Bild wirkt so beruhigend, das könnte ich stundenlang ansehen. Die Farben der Dezembersonne haben ihren so ganz eigenen Reiz. Man sieht die Kälte, man riecht die Frische und es ist still. Kein Vogel singt um diese Zeit und erschwert die innere Einkehr. Ich kehre in mich selbst zurück und find eine Welt.(Goethe)
HoStIch mag das BMW Museum. Es bietet so vielseitige Fotomotive an. Das hier ist einer meiner Lieblingsräume und Du hast ihn so entwickelt, wie ich ihn mag: klassisch s/w, High Key. Ich glaube, ich habe damals nur Aufnahmen von der anderen Seite aus gemacht, weil in Deiner Ecke immer jemand stand. Diesen Raum muss man einfach einmal leer haben! Danach darf sich gerne eine Taube - aber wirklich nur eine - auf die Pulte setzen.
kilosierraWow! Was für ein Bild! Ich liebe abstrakte Bilder und ich erkenne nicht, was ich hier sehe! Aber gross muss es sein! Die Bäume, die keine sind, sind auch keine Wasserrinnen. Sind das vielleicht Flechten? Du hast hier den quadratischen Beschnitt gewählt und gibst damit keiner Seite ein stärkeres Gewicht. So kommt die Landschaft sehr ausgewogen und harmonisch rüber. Diese Stimmung wird noch von dem vorderen Felsen verstärkt, auf dem das Licht so wunderbar ruht. Ein tolles Winterbild (obwohl ich mir gar nicht sicher bin, dass ich da Schnee sehe)! Jedenfalls ein Bild für die Wand! Ich habe es für einmal etwas schwärzer und klarer gemacht. Einfach, weil ich härtere Strukturen bevorzuge. Als Lehrer - und da erzähle ich Dir ja nichts Neues - muss man hart sein!
Dirk SeglKleiber sind meines Wissens die einzigen Vögel, die kopfüber einen Baum herunterlaufen können. Diesen hier hast Du schön von hinten erwischt. Aber nicht so, dass man nichts mehr erkennen könnte. Nein, man könnte meinen, der kleine Kerl hat sich extra noch einmal für Dich umgedreht, bevor er weg fliegt. Warum der selbst bei Blende 8 in einigen Bereichen unscharf ist, erschließt sich mir nicht. Aber ich habe auch nicht diese langen Brennweiten. Ist eigentlich auch egal, das was scharf sein soll, ist auch scharf. Und darauf kommt es doch an. Wünschen wir dem Kleinen, dass er wohl behütet durch den Winter kommt und er sein Quartier nicht im Hambacher Forst aufgeschlagen hat. Du könntest noch etwas mehr Weiß zugeben, um den Gesamtbildeindruck etwas heller zu gestalten. Das wirkt dann farbenfroher und es leuchtet mehr! Auch neigt Deine Kombination zu Rauschen, was sich aber nicht verhindern lässt. Man müsste hier den HG isolieren und separat entrauschen. Das ist viel Arbeit und die würde ich mir nur machen, wenn ich das Bild groß belichten würde. Es ist für mich trotz der kleinen technischen Schwächen ein gutes Bild, das seinen vorderen Platz verdient hat!
suzeDu machst es mir mit diesem Bild heute sehr schwer. Oder auch sehr einfach. Einfach wäre es, wenn ich es stante pede in der Luft zerreissen würde. Ich würde darauf fokussieren, dass nichts, aber auch gar nichts auf diesem Bild scharf ist. Es aber auch nicht so unscharf ist, dass es alls willentlich durchgehen könnte. Irgendwo in der Tiefe Amazoniens sehe ich eine weiße Möwe. Die ist aber leider auch unscharf. Aber ich will mir das ja nicht einfach machen. Du hast durch Deine anderen Fotos bewiesen, dass Du eine gute Fotografin bist und auch hier hast Du Dir sicherlich etwas dabei gedacht. Ich denke wir sehen hier eine Flussmündung oder das Wattenmeer bei Ebbe. Die Assoziation an Amazonien ist nachvollziehbar und als Titel absolut passend. Diese Algenbrut ist vielleicht gar nicht scharf zu bekommen, weil latent in Bewegung. Ich habe einmal in LR die Klarheit komplett zurück gedreht - in PS würde ich dafür lieber mit den Unschärfefiltern arbeiten, das schaffe ich aber zeitlich heute nicht - und bekomme ein für mich ansehnlicheren Bildeindruck. Für mich wäre das der richtige Weg. Den Abstraktionsgrad durch Unschärfe erhöhen, die Möwe eliminieren und mit den beiden Farben spielen. in s/w sah das richtig mistig aus. Den Weg habe ich aber gaaaanz schnell verlassen. Mein Fazit: sehr gemischte Gefühle, aber durchaus ein Bild mit Potential.
ilo_Witzig. Zwei Bild von Dir hintereinander, die sich stark ähneln, obwohl sie grundverschieden sind. Wie Deine Brücke ist auch hier ist Dein Hauptmotiv exakt in der Mitte und trennt das Bild in zwei Hälften. Ein Bild und ein Motiv ganz nach meinem Geschmack! Bearbeitet ist das Bild . Wenn ich etwas wünschen dürfte, dann hätte ich gerne Schärfe schon am südlichen Rand. Der Blick wird dadurch meines Erachtens besser geführt. So ist die Folge "unscharf - scharf - unscharf". Wenn das Absicht war und Du dadurch dem Bild Stabilität verleihen wolltest, dann probier' auch mal einen quadratischen Beschnitt aus. Ich habe das gemacht und es entsteht ein völlig anderer Bildeindruck. Hier mag ich aber gerade, dass die Seiten so weitläufig sind und der hell-dunkel Kontrast im Verhältnis 2:1 ist.
Sir Donnerbold DuckFragil ist der richtige Titel für dieses zarte Gebilde aus Tier und Pflanze. Schön, dass Du diese Version zeigst und nicht die Hochkantvariante. Ich finde das Bild sehr stimmig und es stören mich auch nicht die drei linken Pflanzen. Die gehören einfach irgendwie dazu. Sehr behutsam und dem Motiv angemessen ist auch Deine Bearbeitung. Finde ich absolut passend!
SuperwideangleEs gib bestimmt Leute, die meinen, sie könnten da runterspingen. Ist das eine besondere Plattform, auf die Du stehst oder ist der Zaun so niedrig? Wasserfällen könnte ich stundenlang zusehen. Du hast hier die eigentlich immer präsente Gischt super in den Griff bekommen. Oftmals sieht man nur Schleier auf solchen Fotos und das schöne Wasserfallfeeling kommt nicht zustande. Sehr schön finde ich die Farben! das Grün des Wassers, der blaue Himmel mit den Wolken, die durch die Abendsonne ins Violette gehen.
dannzDas ist ja ein krasses Foto! Im ersten Moment denkt man, warum hat der Typ eine Maske auf und was hat das Ganze mit schönem Wetter zu tun? Irgendwann - sehr viel später - sieht man den kleinen Faden, an dem die Maske hängt und dann fällt der Groschen. Toll gesehen und die Situation sofort genutzt! So lob' ich mir das - street live!
MainecoonOtternasen! Eingelegte Lerchenzungen! Weichkäfer auf Flockenblume! Du und Deine Titel! Sofort ist das "Leben des Brian" wieder präsent. Otternasen! Saugt er dort gerade oder sucht er sich einen Weg nach unten? Und warum ist die andere Blüte nich toffen? Oder wurde sie schon vom Käfer beehrt? Who knows! Was ist eigentlich der helle Fleck, zu dem mein Auge immer wandert? Als ob da ein Blitz steht oder etwas, das die Sonne reflektiert. Das stört etwas, gibt dem Bild aber auch seinen Charme! Dein Weichkäfer präsentiert sich sehr hübsch auf der Flockenblume. Viel zu schade zum Essen. Ich glaube, ich nehme lieber die Otternasen.
MaTiHHDas Bild gefällt mir von den Farben und seiner Klarheit her sehr gut! Du zeigst genügend viel Brücke, aber nicht zu viel. Sie ist zwar Dein Hauptmotiv und muss daher dominant daher kommen, aber Du lässt dem Betrachter auch viel Freiraum, um abseits der Brücke die eine oder andere Kleinigkeit zu entdecken. Als "Bande" hat sich z.B. links der schöne Blendenstern und rechts die rote Werbung etabliert. Die beiden werfen das Auge wieder auf die Brücke zurück. Was die Klarheit betrifft: ich denke, das ist das Loxia Objektiv. Ähnliche Klarheit habe ich einmal bei Herrn aidualk bewundern können. Ich habe einmal versucht, die Gelbtöne hier in etwas kühlere Töne zu wandeln. Das Bild wird dann ein ganz anderes - ich glaube, es ist schon gut so, wie es ist! So hat man einen schönen warm-kalt-warm Verlauf. Und als Brite darf man ruhig eine kühle Schönheit sein!
embe"Fenster zu m Himmel" haben Herzog und de Meuron also ihr Kunstwerk genannt. Von der Messe habe ich schon viele Varianten gesehen. Von unten, von der Seite mit Menschen oder so wie Du hier: leicht schräg von unten. Du hast tolles Wetter dafür gehabt. So kommen die einzelnen Lichtreflexe gut zur Geltung und das Teil wird durch Licht und Schatten aufgelockert. Ich muss unbedingt auch einmal nach Basel.
nicknameQuadratisch, praktisch. Gut! Für Menschen mit rot/grün Schwäche ist das leider kein Bild. Was ist das eigentlich? Elliptische Dioden auf einem Radialkörper. Dazu sehr wenig blau. Ich muss nicht wissen, was es ist, um es ansprechend zu finden! Gut gesehen!
Tom D.Ganz in Weiss und sauber entwickelt ist dein Weg im Mercedes Museum! Du hast eine gute Perspektive gewählt, in der man möglichst wenig von den vielen Fenstern sieht, die einem manchmal das Foto verleiden können. Auch hattest Du Glück, dass Du keine Menschentraube mit auf das Bild bekommen hast. Allerdings hätte ich mir gut eine rote Taube vorstellen können. Als ich dort war, war da auch eine indische Familie mit traditionellen Gewändern. Ich habe es leider nicht geschafft, sie auf der Treppe zu erwischen. Das kann ein Bild zusätzlich aufwerten!
TafelspitzSteine mit Gesichtern finde ich toll! Hier sehen die Steine so aus, als hätte jemand Filzdecken darüber gebreitet, so glatt sind die an einigen Stellen. So ganz weiß ich aber leider nicht, was Du uns zeigen willst. Soll ich durch die Enge auf das Meer schauen? Dann könnte es links mehr beschnitte sein, so dass ich die Bucht erst gar nicht sehe. Damit ginge dann allerdings die Nase von dem Mütterlein flöten. Oder soll ich mehr auf die Steine achten? Dann hätte ich die mehr in die Mitte gesetzt. Eigentlich würde ich gerne rechts über den Felsen schauen wollen. Mich interessieren leider immer Dinge, die hinter anderen Dingen sind. Fotografisch ist das leider nicht umzusetzen
bajellaAlso Du hast es echt drauf, Naturmotive gekonnt in Szene zu setzen! Farblich passt Deine Blume wunderbar zu dem leichten Braun im Hintergrund, das nicht aufdringlich wirkt und durch seine verschiedenen Helligkeiten dem Bild eine gewisse Dynamik verleiht. Sehr schön auch: du hast die Blume als Motiv. So ohne Schwebfliegen oder anderes Getier. Ein Bild, das mir ausgesprochen gut gefällt!
DiKoEin Erlebnis der anderen Art: ich mache das Bild auf und denke: hmmmm, bißchen unscharf die Ameisen. Warte mal. Das sind keine Ameisen, das sind irgendwelche Pflanzenreste. Das kann nicht das Motiv sein. Und dann sehe ich Deine Mohnschrecke, wie sie mich hungrig beäugt! Toll eingefangen und in Szene gesetzt!
TobbserEye Alter, keine Aktfotos von mir und meinem Stecher. Ist das klar? Jetzt verschwinde aus meinem Gesichtsfeld, sonst setzt es Hiebe! Wie kann man nur so ein Foto machen? Da verschmerzt es auch, dass die tragende Dame nicht ganz auf dem Bild ist. Und er? Er sieht aus, als hätte sie ihn besoffen aus der Taverne gezogen und muss ihn nun nach Hause tragen. Ach so. Die beiden sind gar nicht im Akt vertieft? "Er" ist ein hohes Tier und möchte sein Bild nicht so in den Gazetten sehen? Wie auch immer. Ein Bild mit sehr hohem Schmunzelfaktor!
y740Wenn wir gestern schon das Dschungelbuch hatten, darf natürlich heute das Bambi nicht fehlen! Allerliebst anzusehen diese Beiden! Und da es sich nicht um ein Gehege zu handeln scheint, stören auch die Grashalme nicht. Schön, dass Du die beiden so intim ablichten konntest!
haribeeWenn ich so etwas sehe, könnte ich verzweifeln. Nein. nein, es hat nicht mit Deinem Bild zu tun. Also zumindest nicht direkt. Wieviel Trauer, wieviel Leid sind in diese Steine geflossen? Und nun? Liegen achtlos in der Witterung, verotten wie ihre Besitzer, die Schrift verblasst, die Erinnerung vergeht. Das hast Du sehr sehr gut fest gehalten!
kk7Ist das die Brockenbahn? Schön im Hochformat abgelichtet, damit man möglichst viel von dem Qualm sieht. Lustig finde ich die beiden Menschen. Der eine macht ein Selfie und der andere bei den Bäumen sieht so aus, als wolle er gerade die Bahn überfallen. Ein wenig schärfer könnte sie sein. Da keine EXIFs im Bild sind, kann ich zur Ursache wenig sagen. Ich tippe aber auf Bewegungsunschärfe. Das tut dem Bild keinen Abbruch. Es kommt auch so gut rüber!
Jumbolino67Der Berg passt sich wunderbar dem Durchmesser der untergehenden Sonne an, der große Turm genau auf der Drittellinie. Dazu ein Farbenspiel von orange über rot nach violett und blau. Was will man mehr? Ähhm. Nichts! Weil es das Histogramm hergab habe ich für mich das Weiß noch hochgezogen, damit das Glühen noch stärker hervortreten kann. Dafür habe ich die Tiefen ausnahmsweise einmal runtergezogen, so dass der eigentlich für mich unwichtige Teil unter der Burganlage etwas mehr in der Dunkelheit verschwindet.
aidualkÜber Deiner Tür steht heute: TOLL. Na gut, das steht an den anderen Türen auch dran. Aber auch bei Deinem Bild passt das Attribut heute. Du schreibst: "fotografiert auf einer Nachführung mit halber Geschwindigkeit". Das finde ich toll! Das sagt mir nämlich gar nichts und ich habe jetzt wieder etwas, das ich nachlesen kann. Halbe Geschwindigkeit assoziiere ich mit: die Sterne bewegen sich schneller, als Dein Apparat. Aber wozu soll das gut sein? Ich weiß es (noch) nicht. Aber ich weiß, dass mir Dein Bild gefällt. Diese Michstrasse! Dieser Nebel, der durch das Tal mäandert! Ich mag es auch sehr, dass Du ein nicht 200% steriles und perfektes Bild gemacht hast, sondern wie jeder guter Jazz Musiker eine Schippe Dreck drin gelassen hast. Oder fiel es Dir schwer, den Strommasten zu behalten?
Roland HankGood day, sunshine! Dieser alte Beatles Song kommt mir gerade durch den Kopf geschossen. Ein Bild, das einem das Aufstehen zur Freude machen läßt. Die ersten Sonnenstrahlen, die über die Hügel gekrochen kommen und die Welt in Gold tauchen - einfach traumhaft. Der leichte Nebel, der über dem Schnee liegt und die Sonne reflektiert. Das ist schon schön! Ich bin ja kein Wintermensch, aber wenn ich das so sehe ... Lediglich die extrem hellse Stelle in der Mitte ... da würde ich die Lichter runterdrehen und mich wieder im Bett umdrehen
g.t.wolfWer ist denn hier der heimliche Beobachter? Der heimliche Beobachter oder der heimliche Beobachter, den den heimlichen Beobachter fotografiert? Jedenfalls gibt es heute abend viele heimliche Beobachter, die den heimlichen ... Du kannst Dir den Rest denken . Eine schöne Perspektive hast Du Dir ausgesucht. Nicht mittig, sondern rechtslastig. Diese nich sichtbare Diagonale wird durch die Form der Pfütze noch unterstützt. So mag ich Linien, die sich von einem Medium zum anderen weiterbilden. Da ist es auch nicht schlimm, dass der heimliche Beobachter nebst seiner Umgebung etwas unscharf ist. Ich sehe so etwas eigentlich immer nur dann, wenn ich zoome. Oder den Lehrer geben muss . Bild gefällt!
RMBWieder so ein schöner Titel: "Orchi-Saft gibt Extra-Kraft". Und wer hat's erfunden? Aber Deine Beschreibung gleicht der von Mainecoone. Kulinarisch nicht zu toppen: "Silberfleck-Perlmuttfalter auf Waldhyazinthe". Loriot würde dazu als Nachspeise einen Kosakenzipfel empfehlen! Wer nicht weiß, was ein Kosakenzipfel ist, Herr Hoppenstedt erklärt uns das gerne: "Das ist ein Mokka-Trüffel-Parfait mit einem Zitronencreme-Bällchen". So, bevor ich mich hier ganz verliere ... der Falter scheint sichbares Vergnügen daran zu haben, an der Orchidee zu speisen. Zumindest leckt er sich gerade den Rüssel ab. Schön, dass Du mir fotografische Welt zeigst, von deren Schwierigkeiten ich nicht einmal zu träumen wage. Ich habe es mal versucht und kam nicht einmal zum Schuß. Die Fluchtdistanz der Tiere ist größer als man im Allgemeinen vielleicht annehmen könnte.
catfriendPIOh, heute sehen wir Colonel Hathi höchstpersönlich! Und so nah! Ich glaube, das ist auch kein gutes Zeichen, wenn er die Ohren so anlegt. Entschuldung Euer Durchlauchtigst. Ich wollte nicht ... Wasserloch ... baden ... stammeln. Niemals. Ich schwör! Aber Du warst ja auf einem Wagen, sonst hättest Du nicht diese Höhe. Imposant so ein Tier und wenn Du dem ganzen etwas Daktari Feeling geben möchtest, dann entwickelst Du den Burschen in s/w mit viel Struktur und harten Kontrasten!
cf1024Was wäre die Reeperbahn ohne ... aus Rücksicht auf die geneigte Leserschaft verzichte ich hier auf olfaktorische Beschreibungen, die sich mit dem Ausflussverhalten älterer weißer Männer beschäftigt. Das Bild spricht eigentlich für sich. Dazu bedarf es meiner Fantasie nicht. Aber es ist ein typischer Klaus. Situationen festhalten oder Situationen sehen und diese dann fotografisch künstlerisch umsetzen (diese ist hier gestellt) ist ganz sein Metier. Auf einen Street Bild darf auch ein angeschnittenes Auto stehen. Ein typisches Street Bild hat aber35 mm und ist s/w. Das wären aber auch meine einzigen Anmerkungen. Habe ich Dir eigentlich eine Banane abgegeben?
SchartiHier gibt es wieder mehrere Interpretationsmöglichkeiten und Deine Absicht wird durch den Titel Darß12 nicht gerade verraten. Ich versuche es daher analytisch. Du hast die Reste des Bunkers aus der Hocke heraus aufgenommen, um sie größer, wuchtiger darzustellen. Damit wirken auch die Wellen höher. Meine Interpretation wäre: soll bedrohlich wirken. Oder monumental. Bei beiden Varianten würde ich eine s/w Bearbeitung vorziehen. Die Unbuntigkeit unterstützt die Bedrohlichkeit da Du nur Licht und Schatten zur Verfügung hast. Gleichzeitig wirkt das Bild monumentaler, da Du als Betrachter noch mehr auf den Bunker fokussiert wirst. Dich lenkt keine Farbe ab. Aber vielleicht war Deine Intention eine ganz andere. Dann würde ich sie gerne erfahren!
raulMit diesem Bild habe ich so meinen lieben Probleme. Die farbliche Gestaltung finde ich sehr ansprechend. Ich denke, es ist ein Farbbild mit einer Blautönung. Aber mit der Schärfe habe ich ein Problem. Es sieht überschärft oder auch zu stark überarbeitet aus. Auch dürfte das ein starker Crop sein. Mit 17 mm bekommst Du deutlich mehr auf den Sensor. Deine Exifs sagen: Kamera war ein A580. Vielleicht sind wir hier schon an der Grenze der Auflösung? Ich würde jedenfalls gerne mehr sehen, was da ist! Die Lichter in Deinen Fenstern sind etwas ausgefressen. Die Gitter lassen sich zum Teil nur erahnen. Da könntest Du noch malen! Von der Komposition her: Du musst einen Grund gehabt haben, die Ecken nicht in die Ecken laufen zu lassen. Oder als Kompassrose. Tut mir echt leid, aber ich werde mit dem Bild nicht wirklich warm, obwohl ich das Motiv und die Architektur sehr mag. Vielleicht magst Du etwas dazu sagen?
KleingärtnerWas sehe ich da eigentlich? Ist das vielleicht eine alte Kokerei. Die beiden Türme sehen so aus, als würden sie Gas abfackeln können. Das "Riesenrad" könnte ein Teil einer Befüllungsanlage sein. Was ich sehr schön finde: Du zeigst nicht nur die Anlage, sondern lenkst unseren Blick über die Stahlträger auf die beiden Kumpels vorne auf dem Bild! Und wie echte Fotografen nun einmal sind, schauen sie jeder in eine andere Richtung auf das Objekt ihrer Begierde! Das gibt dem Bild eine humorvolle Note und lenkt dabei den Betrachter sowohl einmal in die eine Ecke, als auch in die andere Ecke. Ich möchte ja schließlich schon wissen, was die Beiden im Visier haben! Die Ausarbeitung in s/w finde ich hier richtig und gut umgesetzt. Ich habe allerdings den Eindruck, das Bild kippe etwas nach links, obwohl ich nichts Konkretes messen kann. Vielleicht liegt es daran, dass Du einen Ticken schräg standest. Die beiden Träger sind auf unterschiedlichen Höhen. Ein klasse Foto mit vielen Elementen, die die Fantasie anregen!
FretschiKein Auto auf der Strasse, nur ein langer Zug, der bis zum Horizont reicht, ist zu sehen. Bei uns ist das irgendwie anders herum . Du hast eine wunderschöne Gegenlichtaufnahme gemacht und bist den Kompromiss eingegangen, den Zug fast bis zum Rand fahren zu lassen. Dadurch können wir sehen, wie lang der eigentlich ist! Und: zwei Drittel Deines Fotos zeigt eigentlich nichts. Nur Himmel. Das finde ich klasse! Weil es zu dem anderen Nichts, in dem es nur den Zug und die Strasse gibt, gut passt. Ein tolles Foto einer starken Aufteilung! Ich habe es leicht ausgerichtet und mit einer horizontalen Spiegelung genossen. Durch den Seitentausch ist die Sonne auf der rechten Seite und da das Auge nach hell wandert, bleibe ich nicht gleich am Anfang daran kleben. So gefällt mir Dein Foto noch besser!
jhagmanParkhaustreppen versprühen so ihren eigenen Charme. Oftmals sehr düster und in der Regel grob gefertigt. Du hast hier ein Exemplar gefunden, das von unten eckig und von oben rund wirkt. Das finde ich eine schöne Kombination. Auch zeigst Du eine Zweifarbigkeit -> das macht die Treppe optisch noch attraktiver. Ein schönes Stück Treppe und auch ansehnlich bearbeitet! Was ich grenzwertig finde: die Schärfe im unteren Bereich. Die ist eigentlich nicht gegeben und fehlt mir hier. Verbesserungsvorschlag: das grüne Notausgangsschild radieren, samt den Grünstich, den die Lampe hinterlässt. Ich habe für mich auch einmal am Weißabgleich gespielt,um die Treppe weißer (kein gelbes Licht mehr) zu bekommen. Dann wirken die Farben noch intensiver.
Vera aus K.Ich habe heute zu viel Bilder gesehen. Fürchterlich. Ich mache Dein Bild auf, sehe die erste Lampe und darüber diesen kleinen hellen Himmelsfleck und denke: "wegradieren". Das ist doch krank, oder? Eigentlich könnte ich ja fast Reisefotos Kommentierung von gestern nehmen. Also den Teil mit der Commerz- und der Deutschen Bank. Sogar die gleiche Leute sitzen noch da. Deine Belichtungszeiten und Deine Brennweite ist aber eine andere! Du hast nämlich den schönen Turm auf der linken Seite drauf und der bietet mit seinem rot einen schönen Kontrast zum Gelb/Grün/Blau.
RZPDas ist heute schon das zweite Foto mit derartigen Posen. Während die Eine aber sichtbar bemüht war, ihren Ollen vor der Lügenpresse zu bewahren, scheint Frau Rüsselkäfer überhaupt kein Gespür für brenzlige Situation zu haben. Oder wir deuten die Situation einfach falsch. Es könnte eine Panne sein, dass sie ihn abschleppen muss. Oder er hat sich mal wieder verfahren, das Bein verstaucht oder ist ganz einfach zu faul zum Laufen. Super scharf abgebildet und präsentiert .
baerleNoch ein Festival of Lights Bild! Heute in blau/violett gehalten. Auch für Dich gilt, was ich Heike gestern schon mitgegeben habe und so hart es auch klingt: Farbe allein reißt ein Motiv nicht raus. Die Farben sind ohne jeden Zweifel sehr hübsch anzusehen, allein von dem Motiv - den Bäumen - sehen wir eigentlich eine "Normalansicht". Das finde ich sehr schade. Hier hätte ich mir eine Ansicht von unten gewünscht, die nur bunte Blätter und Äste zeigt. So in der Art, wie sie uns nickname gestern gezeigt hat. Gut, Du hast Dich für diese Perspektive entschieden und die zeigt schön eine Allee von angestrahlten Bäumen. Die Strasse führt uns durch die Allee, bis wir das Auto treffen. Das im Übrigen schön unseren Weg ausleuchtet! Ich habe zwei technische Kritikpunkte an dem Bild. Entweder sitzt die Schärfe da, wo ich sie nicht finde, oder Du hast leicht verwackelt. Ich müsste doch eigentlich die Schilder lesen können, oder? Der zweite Punkt ist einfach zu beheben: Es sind stürzende Linien auf dem Bild. Das kannst Du gut an den vorderen Bäumen erkennen. Einmal Upright und schon stehen sie gerade wie ein Eins!
BadRabbitDu zeigst uns einen schönen Greifvogel und den sozusagen zum Greifen nah! Warum heißt dein Bild "nicht gelbes Maul"? Das Tier hat doch einen Schnabel und muss der gelb sein? Ist dieser Vogel hier eine Besonderheit? Du hast ihn jedenfalls toll porträtiert!
Harry HirschTach auch! Wer sind Sie denn? Ich bin hier der Stationsvorsteher und prüfe Ihre Wasserzulassungsberechtigungspapiere. Wenn ich also einmal sehen dürfte? Ein Foto mit Schmunzelfaktor!
10Heike10Ein Bild mit Potential! Wir sehen einen Herrn mit markanter Brille im intensiven Kontakt mit einer Frau, die sich genau so die Haare macht, wie die Frau auf dem Poster im Hintergrund. Dazu ein Ambiente, das in eine Künstler-WG passen würde. Von der Komposition her ein super Street Foto. Bei der Bearbeitung musst Du noch mutiger werden! Das Bild ist mir viel zu dunkel und zu flau. Ich habe mir erlaubt Dein Bild einmal ganz quick & dirty nach meinen Vorstellungen zu bearbeiten und habe es Dir hier abgelegt: Link. Vielleicht sagt es Dir ja zu?
schrekkAusgedient ist der richtige Begriff dafür! Als Tagebaubagger hätte ich dasTeil aber nicht identifizieren können. Eher als Teil eines Schiffes. Aber den Lüfter da, tut der denn Not, dass der da so rumoxidieren tut? Denn kann man doch noch gebrauchen! Die Bearbeitung wünschte ich mir irgendwie härter. So als HDR vielleicht. Mit Kanten und Ösen. Bißchen kaputt, so wie der arme Bagger hier. Es kann kräftiger sein!
brandyHHÜbel, übel, übel ...ist nichts an Deinem Bild! Außer vielleicht Deinem Standpunkt. Der sieht mir gefährlich nah an der Oberleitung aus! Du zeigst uns sehr intensiv die Schattenseiten dieser Gesellschaft. Wenn ich mir das Haus so ansehe: Aspergillus ohne Ende ...
ReisefotoGeil! Grün trifft Rot am Lavafluss. Ich frag' Dich jetzt nicht,ob Du das durch eine Scheibe gemacht hast. Aber die sieht man gar nicht. Man kann sie höchstens erahnen. Das ist wirklich ein ganz besonderes Foto! Der Flügel ist stimmig im Bild integriert, das Polarlicht kommt aus der richtigen Ecke und die "Lava" fließt auch richtig. Die Seite, aus der wir kommen, ist weniger spektakulär, da, wo wir hinfliegen spielt die Musik! Ein würdiges Foto!
Dat EiZu später Stund' gesellt sich Buddha in die Rund'! Und ich dachte ich sei fertig . Bei diesen Statuen frage ich mich immer, aus welchem Material die gefertigt sind und ob es viele Manufakturen gibt, die diese herstellen. Du zeigst uns Buddha im Dreiviertelprofil, das nicht so streng wie das klassische Profil ist. Die Lichtstimmung auf der Figur ist gedämpft und dem heiligen Ort angemessen. Alles strahlt eine Ruhe und Besinnlichkeit aus. Passt sehr gut in die Vorweihnachtszeit!
Kurt WeinmeisterIch lasse mal einen belgischen Fotografen für mich sprechen: "Bold composition with so much negative space ... love it!"

Kling Euro ... Klingelingeling. Kling Euro kling. Fünf Euro in die Kasse, damit der Vorstand prasse ... Bitte recht viel und großzügig hier kommentieren! Das erleichtert euren Beutel und freut den Vorstand!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule

Geändert von Kurt Weinmeister (19.12.2018 um 22:50 Uhr)
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2018, 22:02   #6
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.659
Alle guten Dinge sind drei.
Das reicht jetzt aber auch wirklich.
Andere wollen ja schliesslich auch einmal.

Zusammenfassend würde ich sagen, die Top 3 der Bemerkungen waren:
1 - schiefes Bild, stürzende Linien. -> dazu gibt es in LR die Perspektivkorrektur und die macht das eigentlich automatisch
2 - Histogramm nicht ausgereizt. -> dazu in LR bei gedrückter Alt-Taste den Weiß- und den Schwarzregler so lange bestätigen, bis die ersten Punkte auftauchen.
3 - Beschnitt. -> hier muss man schon selbst schauen, ob man unwichtige Teile aus dem Bild befördern kann, oder Wichtige durch geschicktes Beschneiden in den goldenen Schnitt bekommt. Auch hier bietet LR seine Hilfe an.

Aber ihr wart eine gute Klasse!
Danke dafür

Kommentierung für den 20.12.2018
NameBildKommentar
10Heike10Unter Landleben stelle ich mir immer weite Flächen mit Gemüse, Getreide oder auch Wiesen mit Vieh vor. Dass es auch anders geht, zeigt Dein Bild! Mir scheint, hier hat einer einen Felsen "erobert" und nun hegt und pflegt er das, was der karge Felsen ihm zu bieten hat. Seine Hütte hat er gleich mit in den Felsen integriert, das verspricht kurze Anfahrtswege . Danke für diese Erweiterung meines Landlebenverständnisses
WindbreakerKenn' ich! Da war ich schon einmal. Den Ballon kann ich von unserem Bürogebäude aus sehen und stelle gerade jetzt fest, dass Berlin auch fantastische Himmel zu bieten hat! Diese zarten Töne lassen die darunter liegende Stadt fast ruhig und besonnen erscheinen, der Ballon hängt fast in der goldenen Spirale, Ballon und die beiden beschienenen Hochhäuser bilden als drei Punkte ein schönes Dreieck. Harald Mante wäre entzückt! Das "von Ost bis West" würde ich allerdings ein klein wenig entsättigen. Das ist mir etwas zu heftig rot und bildet damit einen zu starken Punkt in dem dreier Ensamble. Wo steht man da eigentlich, wenn man dieses Bild machen möchte?
Hans1611Und schon habe ich die Vorspannmusik von James Bond im Kopf. Den berühmten Blick durch den Waffenlauf hat Maurice Binder im übrigen mit einer Lochblende gebastelt! Ja, damals ging das noch . Dein Bild erinnert stark an diesen Waffenlauf, nur dass Deine Spirale hier natürlich etwas größer ist. Wahrscheinlich schauen wir hier gerade durch die dicke Bertha. Deine Ausarbeitung hat was! Es ist gar nicht so "Treppen like" wie Treppen sonst präsentiert werden. Du hast das "Loch" auch nicht mittig genommen, sondern es ist leicht versetzt, gerade so viel, dass alle Wendel komplett auf dem Bild sind. Lediglich den Fleck am Ende der Treppe auf 4 Uhr würde ich entfernen. Sehr gut gemacht!
suzeWelch ein schöner Titel für ein Bild! "Um uns kann der Raum nur positiv sein" ist eine schöne Umschreibung für den ganzen negativen Raum, der auf dem Bild ist! Ein wunderbar reduziertes Bild auf zwei Personen mit einer starken grafischen Wirkung! Das löst bei mir gerade einen ganz starken "Haben wollen" Reflex aus! Wo steht diese Brücke? Wenn Du eine Freundin von Verfremdung bist, dann nimmst Du vielleicht die Inseln noch weg und setzt die Leute 1 1/2 Stelen nach links. Ich liebe dieses Bild! Es lässt so viel Interpretionsspielraum bei so wenigen schwarzen Pixeln zu!
cf1024Das sehr passende Gedicht von Michael Jörchel hast Du ja bereits in Deinem Thread hinterlegt. Damit kann ich jetzt nicht mehr kommen. Das liegt bereits auf dem Tisch und ich muss neue Puzzleteile hinzufügen. Das mache ich jetzt aber nicht, sondern überlasse dem Betrachter seinen eigenen Gedanken. Das finde ich gerade viel schöner. Mich fasziniert das Bild von seinem Aufbau her. Die Bewegung eines eigentlich starren und unzertrennbar ineinander verhakten Puzzles wird durch die laufende Frau noch unterstützt und man fragt sich, wohin sie eigentlich noch laufen möchte? Dazu hast Du eine Perspektive gewählt, bei der Du die Kamera ziemlich hoch gehalten haben musst. Dadurch bekommt das Bild eine Dreidimensionalität und eine Tiefe, die auf Augenhöhe nicht möglich gewesen wäre. Für mich ist das Kunstwerk perfekt in Szene gesetzt und es ist ein neues Kunstwerk daraus entstanden!
Tom D.Das ist Abstand eines der besten Elefantenfotos, die ich gesehen habe! Sehr dynamisch tritt er aus dem Dunkel ins Licht. Genau auf uns zu! Wunderbar aufgenommen und bearbeitet! Ich hoffe, das hängt schon groß irgendwo als Bild an der Wand! Wenn nicht, ich fand eine Herabsetzung der Temperatur um -5 als unterstützend. Assoziiere ich doch Dunkelheit mit Nacht und Nacht mit Kühle.
SuperwideangleOh, der Herr zieht sich gerne die Unterbuchse bis zu den Axeln hoch? Na ja, besser als A...geweih zeigen! Sehr dynamisch Dein Bild, das fast nur aus den Grundfarben besteht! Den Sportler hast Du perfekt positioniert und die Rampe bildet einen schönen Kontrapunkt, an dem wir uns festhalten können und wissen, wo oben und wo unten ist! Das verleiht dem Bild die notwendige Stabilität. Meine Bearbeitung hat noch etwas Weiß(+47) hinzugegeben. Gefällt mir richtig gut!
RMBAuch wenn das keine Schlange ist, habe ich das Gesäusel von Kaa im Kopf: "Hör auf mich, glaube mir, Augen zu, vertraue mir! ... " Diese Fangschrecken sind absolut faszinierende Geschöpfe. Ich habe meines Wissens in freier Wildbahn noch keine gesehen. Das sind ja auch Meisterinnen der Tarnung. In welchem Land hast Du Deine erwischt? In D kommt sie wohl nicht vor und Du kannst zu Recht stolz sein, so ein schönes Exemplar vor die Linse bekommen zu haben. Das verschmerzt den leicht abgeschnitten Fühler.
TafelspitzBlutmonde entstehen bei einer totalen Kernschattenfinsternis. Na ja, entstehen ist etwas übertrieben - das Aussehen entsteht auf diese Weise. Du hast zusätzlich zum Mond noch den Mars erwischt, was dem Bild - so klein er auch ist - etwas mehr Halt gibt. Um das Bild noch minimalistischer zu gestalten könntest Du etwas Star Wars spielen und die anderen Himmelskörper digital pulverisieren. Ein sehr ausgewogenes und stimmiges Bild!
kk7Das soll ein Walkie Talkie sein? Wer schleppt denn so etwas mit sich rum? Ich bin fasziniert von dem, was ich das sehe. Eine Größe lässt sich nur erahnen, die Form - leicht gebogen - könnte eine Fassade sein. Ich würde sehr gerne wissen, was das ist! Ein starkes Bild mit repetierendem Muster. Ich habe es für mich vertikal gespiegelt. Die hellen Fenster(?) unbedingt so lassen!
ReisefotoDas sind also die Lofoten! Eine wunderschöne Aufnahme von Polarlicht mit den Bergen davor und als Sahnehäubchen diese Wolken im Hintergrund. Dazu diese Spiegelung im Wasser! Das alles lenkt unseren Blick dahin, wo das Licht am intensivsten ist. Du hast ja noch ein Zimmer frei! Schauen wir mal wie lange noch
DiKoTraumhafte Postkarte! Da kommt sofort Urlaubsstimmung auf und ich weiß ganz genau, was ich auf die Rückseite schreiben werde! Die einzige Schwierigkeit wird sein, eine entsprechende Briefmarke, im Fachjargon Postwertzeichen genannt, aufzutreiben. Bei dem Bild stimmt für mich alles! Ich geh' jetzt erst einmal auf den Leuchtturm!
nicknameZu tiger & turtle bin ich leider noch nicht gekommen. Das ist ein tolles Motiv, auf dem aber leider immer irgendwelche Leute rumturnen müssen. Die beste Zeit, dieses Kunstwerk zu fotografieren ist der Zeitpunkt, an dem Deutschland im Finale einer Fussballweltmeisterschaft steht. Am besten noch im Duisburger Stadion. Deinen Ansatz hier, den Betrachter im Bogen zu führen, finde ich passend. Leider fehlte Dir die notwendige Brennweite, bzw. sie fehlte ja nicht, Du hattest zu viel davon. Den Bogen hätte ich doch gerne in Gänze gehabt. Wenn man das Bild allerdings vertikal spiegelt, dann mildert es den Effekt ab und die Lampe wird im ersten Moment als Besucher auf einer Treppe wahrgenommen! Probiere es mal aus und dann passt auch komischerweise Deine Bearbeitung besser. Ich vermute, Du hast hier den Solarisationsfilter in Kombination mit dem Infrarotfilter eingesetzt. A way too much, wenn Du mich fragst. Das Geländer wird fleckig und die Konstruktion wirkt bruchstückhaft. In der so gezeigten Form geht mein Daumen eher in Richtung Süden, während vertikal gespiegelt er nach klar nach Norden zeigt
y740Eintagsfliege - day tripper war die 12. Single der Beatles, aufgenommen 1965 in den Abbey Road Studios. Deine Aufnahme kommt 53 Jahre später auf den Markt und besticht durch eine sehr gefällige Komposition mit einem Design, das an eine Strassenlaterne erinnert. Mit dieser Figur - vom HG befreit - kann man viel machen, wenn man Freund von Verfremdungen ist. Du zeigst uns hier das natürliche Original. Und das ist gut so
HoStWie hast Du den denn auf Augenhöhe bekommen? Fantastisch! Wir haben hier in Brandenburg relativ viele Buntspechte und im Frühjahr hört man sie man sie fast überall. Aber ich weiß schon, warum ich mich nicht an ihnen versuche. Entweder bin ich zu laut, oder die zu wachsam. Daher meinen vollen Respekt! Man sieht hier auch schön, dass 1/500 sec nicht ausreichen, der kleine Kerl ist einfach zu zappelig! Aber sooo wenig Unschärfe kann man bei diesem sonst so gelungenem Bild schon vertrösten!
bajellaNa, warst wohl gestern abend etwas ungeduldig oder hat Dich Mutti vor 00:00 Uhr ins Bett geschickt? So, das musste jetzt raus. Bei Dir ist mir schon positv aufgefallen, dass Du auf viele störende Elemente achtest und diese auf Deinen Fotos vermeidest. So auch hier: Du hast die Katze im richtigen Moment auf Augenhöhe zu 2/3 formatfüllend mit einem schönen Bokeh aufgenommen. Eine ausgesprochen harmonische und ansprechende Komposition!
MaTiHHEine ausgewogene Komposition der Westküste bietest Du uns hier sehr gefällig an. Ich mag die kräftige Ausarbeitung mit satten Farben und ausgeprägten Kontrasten. Das passt sehr gut zu dieser vom Wind und Wetter geprägten Landschaft. Da soll noch einmal ein Pharisäer was von "gegen die Sonne fotografiert man nicht" faseln. Mit der Sonne im Rücken fehlt Dir was!
TobbserMan könnte ja jetzt die Geschichte von gestern weiterspinnen und sich fragen, wo sie ihren Ollen gelassen hat, oder ob "sie" vielleicht gerade unter ihm nach Luft ringt. Eine sehr schöne Spiegelung hast Du da für Dein Motiv ausgesucht. Daran lässt sich gut erkennen, wie regungslos die Kröte im Wasser verharren muss. Das bekommt man sonst gar nicht so mit. Du hattest auch anscheinend freie Sicht auf das Tier. Das macht den Sehgenuß noch größer! Gefällt mir sehr gut und zu Recht hier im Endspurt
Roland HankWelch ein majestätisches Tier! Lautlos. Präzise. Tödlich. Deine Hedwig schaut hier etwas grimmig drein, vielleicht mag sie die ganzen Fotografen nicht. Du hast das Tier mittig platziert, damit teilt sich das Bild in drei gleich große Bereiche auf. Der dunkel bläuliche Hintergrund passt wunderbar im Konstrast zu dem Schnee. Dazwischen vermittelt die Eule mit ihren weißen und dunklen Stellen. Das Bild kann man nicht besser machen
haribeeAlles duckt sich, um dem drohenden Unwetter kein Paroli bieten zu müssen. Nur drei unerschrockene Recken stehen standhaft im Glied und singen: "Lieb Vaterland, magst ruhig sein. Fest steht und treu die Wacht am Rhein ". So in der Art . Ein Bild, das mir sowohl vom Motiv als von der Ausarbeitung her sehr gut gefällt!
MainecoonDas muss jetzt aber nicht sein, dass ich den ganzen Weg wieder zurück muss, oder? Das blaue Wanderzeichen wies doch eindeutig nach unten. Nochmal werde ich dem Reiseveranstalter "... die Wege sind auch gut für Senioren und Gehbehinderte geeignet ..." nicht auf den Leim gehen. Der bekommt was von mir zu hören, wenn ich wieder rausfinde! Wir wissen nicht, ob der Käfer wieder auf dem rechten Weg gelandet ist, wir wissen nur, dass er auf seiner Odyssey hübsch abgelichtet und im Internet veröffentlich wurde. Hoffentlich beschwert er sich nicht und klagt über die kleine Unschärfe!
jhagmanJa, so eine Pause darf durchaus mal sein. Vorschriftsmäßig mit Licht und Helm ausgestattet radelt er bestimmt gesittet durch die Landschaft. Der Herr scheint mir auch die überaus wichtige Regel des Verein Vacanca "Jedes Ding hat seinen Platz" zu Herzen genommen haben. Der Helm hängt immer genau da. Die Jacke wird auch immer genau so über eine Lehne gehängt. Hach, ich tue dem Mann bestimmt unrecht! Ein Bild für freie Assoziationen! Das nächste Mal bitte etwas offenblendiger. Das Bokeh ist recht unruhig.
Harry HirschWer oder was wurde denn hier gerettet? Symbolisiert das Kreuz unsere Rettung von den Sünden oder meint die gesammelte Mannschaft unter dem Kreuz sie sei gerade gerettet worden? Wenn Letzteres der Fall sein sollte, würde ich schauen, ob ich die zwei linken Personen wieder an den Fuß des Berges stellen könnte. Die wollen eh gerade gehen. Ich hoffe, euer Quartier war nicht so weit entfernt. Ist doch schon recht spät für einen Abstieg. Du könntest in LR noch den Dunst entfernen und zumindest den vorderen Flieger vom Himmel holen. Dann zurücklehnen, an den Moment erinnern und einfach nur genießen!
CB450Spontan hätte ich das Bild "das letzte Licht" genannt und die rechte Seite komplett abgedunkelt. Das ist eine wunderbare Komposition aus Licht, Sehnsucht und Hoffnung. Die kleine Kapelle ist exakt positioniert, die Milchstrasse komplett sichtbar, und die Tiefen genau richtig! Wieder so ein Bild von Dir, das zarte Saiten erklingen läßt Danke dafür!
aidualkDer Andromedanebel umfasst so 10 hoch 12 Sterne und ist schlappe 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Und so etwas fotografierst Du! Interessanterweise ist hier das Licht blau statt rot. Da sich unsere beiden Galaxien aufeinander zubewegen und in ca 4-10 Milliarden Jahren miteinander kollidieren, bin ich Dir echt dankbar, dass Du mir zeigst, wer der Übeltäter ist! Ich werde mich vorbereiten! Ich verlasse jetzt staunend und ehrfürchtig den Raum.
DanaDu zeigst eine sehr ausgewogene Komposition! Die Bewegung des Wassers nach oben wird durch die ausgestreckte Hand noch gefördert und der hell-dunkel Kontrast in der s/w Ausführung wird sehr schön genau hälftig aufgeteilt. Durch die gewählte Belichtungszeit von 1/4000 sec. friert die Szene ein und jeder einzelne Wassertropfen kommt plastisch zum Vorschein. Ein Bild zum Verweilen und zum Träumen!
Dirk SegelHeute ist Freitag, heute gibt es Fisch! Du hast den Vogel wohl genau beim Auftauchen erwischt, da ich hauptsächlich nur den Hals und den Kopf sehe? Und wie gierig die lieben Kleinen da angeschwommen kommen. Da sind sich wohl alle Kinder ähnlich. Bei vielen Dingen hören sie geflissentlich weg, aber wenn es Essen gibt, dann wird alles stehen und liegen gelassen. Ein super Foto ist Dir da durch viel Geduld und Spucke gelungen!
Jumbolino67Sonnenstrahlen nennst Du Dein Bild. Die kann man schon beim ersten Öffnen des Bildes sehr gut erkennen. Beim zweiten Blick machte sich bei mir etwas Enttäuschung breit, weil ich den Bildeindruck irgendwie diffus finde. Das Bild lebt ja hier von seinem tollen Himmel mit den verschieden Wolken - oben drohend - hinten eher freundlicher. Die Stadt unten hast Du daher auch konsequent "in den Schatten" gestellt. Ich habe - nur um eine Idee zu entwickeln - in LR einmal Tiefen -26, Klarheit +57 und Dunst entfernen auf +32 gesetzt. Damit gewinnt das Bild für mich deutlich mehr an Struktur und Atmosphäre. Kann sein, dass es auch zu viel des Guten ist - mir ist gerade danach.
KilosierraEin neuer Tag beginnt. Und nichts hat sich geändert. Sein Motor springt immer noch nicht an. Klassisch schönes Mittelmeerfoto. Zwei Drittel Wasser, ein Drittel Horizont mit einer wundschön orangenen Sonne samt entsprechenden Himmel ohne ein Wölkchen. Dazu zwei dominante Punkte diametral in den Ecken. Was will man mehr? Man könnte die Boje noch entfernen und man könnte den Flieger und die beiden anderen Boote noch radieren. Muss man aber nicht. Das Bild ist auch so für jeden Landschaftskalender bestens geeignet
embeWo findet man denn so ein Fossil? Mit halben Verkleidungen hinter der man die Kabel durchschneiden kann? Wir schauen hier sprichwörtlich in die Röhre, die Du genau ausgerichtet hast:top. Am Ende sind zwei Tauben auf dem Bild, von einer hätte ich mir erhofft, sie wäre etwas näher. Näher bitte. Näher! Als Frau hätte ich da Schiss alleine. Ich würde es eventuell noch in s/w belichten und grobes Korn verwenden. Das verstärkt den gerade bei mir herrschenden tristen Eindruck einer trostlosen Architektur. Gut gesehen!
SchartiGanz schön neugierig, unsere kleine beringte Möwe! Was es da wohl gibt? Kleine Leckerlies in Form von Krebsen oder so? Ich würde noch eine Prise Weiß(+53) spendieren und den Beschnitt so wählen, dass die Drittellinie genau durch die Beine geht. Dann ist der Fleck unten in der rechten Ecke auch weg. Und nun wieder marsch zurück zu Mama kleine Möwe. Flieg, flieg, flieg.
catfriendPIWas schaut mich denn da so liebevoll an? Du bist ja eine süße Miezekatze! Ach Moment mal, Tom war ja eher schwarz. Gut, dann will ich nicht weiter stören und Sie von der Arbeit abhalten. Wenn ich mir Ihr Fell so ansehe, dann geht da bestimmt einen Menge Zeit für die Pflege drauf. Ich müsste dann mal! Katze in natürlicher Umgebung aus der Mäuseperspektive fotografiert! Klasse gemacht
Sir Donnerbold DuckEine sehr stimmige Komposition eines Leuchtturms. Der Turm liegt im goldenen Schnitt, die Felsen im Vordergrund geben dem Auge etwas zu Gucken und die Welle kommt schön als Eckläufer daher. Dazu kommt eine ruhige Stimmung, bedingt durch den Abend, der sich langsam durch sein weiches Licht bemerkbar macht. Eine gelungene Aufnahme eines sehr schönen Motivs!
BadRabbitSonnenaufgang oder Sonnenuntergang? Das ist hier die Frage! Du hast das Schiff schön in die Mitte der Spiegeling der Sonne platziert, so wie Du überhaupt alles mittig gehalten hast. Manche behaupten ja, das wirke dann etwas langweilig, was ich jetzt hier nicht so nachvollziehen kann. Das liegt vielleicht an dem Fahrweg des Schiffes, den man noch gut bis an den Rand verfolgen kann. Mein Vorschlag geht aber trotzdem in Richtung Hochformat.
kiwi05JA, ich erkenne es wieder! ZU diesem Bild habe ich mich schon einmal geäussert und die Farben und die fliessenden Übergänge gelobt. Jetzt, wo ich es in LR habe, würde ich es noch etwas bearbeiten wollen, da das Histogramm nicht ausgereizt ist. Ich würde Schwarz(-67), Weiß(+65), Kontrast(+39) hinzufügen wollen. Als erste Indikation wohin die Reise gehen könnte. Es ändert aber nichts an meiner Meinung zu diesem Bild:
RZPJa, das muss das Paradies sein, in der sich der Käfer befindet! So viele Köstlichkeiten auf einmal, wohin der Rüssel auch tickt. Das ist eine sehr gelungene grün/weiß Kombination, die ich vielleicht horizontal spiegeln würde. Dann wird man schön über die Blütenautobahnen zum Käfer geführt, der perfekt in der goldenen Spirale sitzt. Wunderbar!
Kleingärtner"So häßlich bin ich auch nicht ..." und Recht hat sie damit! Verglichen mit anderen Geschöpfen ist das hier eine wahre Schönheit. Aber die liegt nun einmal im Auge des Betrachters und das ist auch gut so! Wo kämen wir denn hin, wenn wir uns alle um den gleichen Partner streiten würden! Du hast Frau Geier toll mit dem durch die Sonne ausgeleuchteten roten Hals getroffen! Als ob im Kropf eine versteckte Lampe eingebaut wäre! Partiell könte man hinten den Zaun noch abdunkeln, dann käme die Farbe noch leuchtender rüber. Auf der anderen Seite stören mich Zäune jetzt nicht so wirklich bei Zoobildern. Das gehört irgendwie dazu und Du hast ja schon die kleinste Blende verwendet, die das Objektiv hergibt.
Dat Ei"Das Abbrennen von Räucherstäbchen erhöht den Gehalt an Feinstaub in der Raumluft mitunter um das Vielfache des gesetzlichen Grenzwertes von 50 μg/m³." sagt mir Wikipedia. Aber gut, dass Artikel 4 des Grundgesetzes darüber steht! Sonst werden demnächst nur digital abbrennbare Stäbchen und Kerzen zugelassen. Damit würde die friedliche Stimmung dieses optimal komponierten und entwickelten Werkes zunichte gemacht werden. Du hast dieses Ensamble aus Öllampen und Räucherwerk wirklich wunderbar aufgenommen! Ich bin jetzt deutlich entspannter. Danke dafür
raulEcho 1 an Echo Basis. Erbitte Startgenehmigung von Rampe 5.2! Aug' in Aug' mit der Libelle sieht man eher selten. Wie schafft man das eigentlich den Kopf scharf zu bekommen und die hinteren Flügelspitzen? Sind das zwei Bilder, die Du gemischt hast? Absolut faszinierend
dannzIn welcher Stadt findet man dieses tolle Parkhaus? Ich glaube, ich muss Dich mal stalken . Perfekt mittig standest Du darunter und hast optimal den Platz genutzt! Was hattest Du für eine Brennweite zur Verfügung? Ich tippe auf 16mm. Eine sehr schöne Ausarbeitung ist das
baerle"Selig sind die Toten die in dem Herrn sterben!", so steht es aus der Johannes Offenbarung über dem Altar geschrieben. Manfred Krug ist im Übrigen auf dem Südwestfriedhof in Stahnsdorf beigesetzt. Vielleicht hast Du sein Grab gesehen? Ich konnte keine Innenbilder der Kirche im Internet finden und bin froh, dass Du uns eins zeigst! Die Kirche macht innerlich and äußerlich einen sehr guten Eindruck. Du hast sie mit ihren Holzvertäfelungen und strengen Bänken sehr gut eingefangen! Bis auf - ach was sag' ich? - der Upright Knopf! Bei mir steht sie wieder gerade
FretschiBitte, bitte, halt mich ganz dolle fest! Ich will noch nicht auf den Boden. Da ist immer so einer mit der nutzlosesten Erfindung seit es Veggi-Burger gibt: dem Laubbläser. Sehr schöne s/w Ausarbeitung eines gut durchdachten Bildes. Das fing schon bei der Wahl des Objektivs an - das STF fördert den 3D Eindruck - und hört bei der wirklich filigranen Bearbeitung aus. Ein schönes, melancholisches Bild! I love it
brandyHHSonne und Meer ist eine Hommage an Vergänglichkeit und Wiedergeburt. Das Meer kommt bei Flut. Das Meer geht bei Ebbe. Die Sonne geht auf und unter und zieht über uns hinweg. Und auch die Sonnenblume - vergänglich wie sie ist - wird auferstehen. Eine wunderbar morbide Komposition mit warmen Tönen und einem starken kalt-warm Kontrast. Ich habe es 16:9 beschnitten. Ein wunderbares Bild!
schrekkIch glaube, wir bewegen uns hier stark im Grenzbereich von Kamera und Objektiv. Du musst ja für dieses Bild kilometerweit weg gewesen sein! Ich habe es versucht zu bearbeiten aber da muss man relativ viel machen. Ich würde versuchen, den Blaustich zu entfernen und oben bei dem Kran in der Mitte den dicken Kringel an der Spitze.
g.t.wolfIst das Petersdom in Rom? Ich finde Kirchen generell sehr schwierig zu fotografieren. Zum Einen sind dort in der Regel bei den "berühmten" Domen und Kirchen viele Menschen und da darf man in der Regel nicht mit dem Stativ arbeiten und zum Anderen sind dieses Kirchen auch sehr dunkel. Bei Deiner Aufnahme hätte ich ein HDR empfohlen, um die Lichter zu bändigen. So standest Du vor der Wahl der Qual: abgesoffene Tiefen oder ausgefressene Lichter. Du hast Dich für die Tiefen und gegen die Lichter entschieden. Ich hätte es anders herum gemacht. ETTR (exposing to the right), um mal ein Stichwort zu nennen. Das Bild würde ich durch s/w Umwandlung retten wollen. Das mildert das Licht und der Dom ist es definitiv wert!
mbertDu versuchst Gerhard Richter zu imitieren, der die meisten seiner Seebilder in den 1969er Jahren auf Öl gemalt hat. Deins hier ähnelt am Stärksten mit dem Bild 241-1 aus dem Werkverzeichnis, wobei Du allerdings das quadratische Format wählen solltest. Ich habe einmal Lichter und Weiß komplett auf 0 gefahren, schwarz(-31) und Tönung(-7) eingestellt. Und natürlich quadratisch. Ich habe dafür den linken Rand genommen. Eine schöne Anregung, die Du uns gibst
Vera aus K.Endlich einmal! Endlich einmal ein Eisvogel im Schnee! Und jetzt sag' mir bitte nicht, dass seien Wasserspritzer, weil er sich gerade schüttelt. Woher hat der Eisvogel eigentlich diesen beigen Handschuh her, den er da so lässig am linken Flügel trägt? Der Vogel sitzt gut auf den Drittellinien, farblich ist er ansprechend, ein gelungener Abschluss für mich heute Abend!
Kurt Weinmeister"Stühle und Tiere immer auf Augenhöhe fotografieren" hat man mir eingebleut. Ich habe das beherzigt, könnte ich doch sonst nicht das fette Grinsen sehen, das sich ausbreitete, als er merkte, dass er das Objekt meiner Begierde war! Wir haben hier einen original Leica Cafehaus Stuhl, der sich anbot, als wir - eingeladen von Leica - bei Kaffe und Kuchen unsere unvermeidlichen Treppenbilder begutachteten. Auf Leica!

Kling Euro ... Klingelingeling. Kling Euro kling. Fünf Euro in die Kasse, damit der Vorstand prasse ... Bitte recht viel und großzügig hier kommentieren! Das erleichtert euren Beutel und freut den Vorstand!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2018, 22:48   #7
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.114
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt, pflegte unsere Nachbarin immer zu sagen. Irgendwie hat mir ein Engelchen geflüstert, dass das eigentlich für heute vorgesehene Adventskalenderbesprechungsengelchen heute arg im Stress ist. Daher schnurrt der Kater jetzt doch noch mal. Ich hoffe, die Enttäuschung hält sich in Grenzen. Und ich bitte gleich um Nachsicht: Ich habe erst gegen 18 Uhr anfangen können.

Kommentierung für den 21.12.2018
NameBildKommentar
Kurt WeinmeisterEine grafisch gehaltene Schmunzeleinheit! Sehr gut gesehen, auch wenn ich schade finde, dass das Schwarz so wirklich schwarz ist. Kann es sein, dass das Bild um einen Millimeter zu sehr nach rechts kippt, oder brauch ich eine neue Brille (was durchaus im bereich des Möglichen liegt)?
Hans 1611Du Schlingel! Mich erst an meinem Verstand zweifeln lassen, weil ich mich nicht daran erinnern konnte, wo um Himmels Willen eine solch bunte Fläche bei Leica gewesen sein sollte, und dann die Umfärbung gestehen! Aber das erklärt natürlich auch, warum da mal gründlich durchgeputzt gehört! *grins* Vielleicht magst du dich ja noch einmal daransetzen?
Jumbolino67Was ich wirklich schön finde, ist die Tatsache, dass du die vorderen Bereiche nicht als Scherenschnitt gestaltet, sondern ihnen eine Ahnung von Zeichnung gelassen hast, so wie uns der Dunst des Nachmittags eine Ahnung von den vielfältigen Ebenen lässt. Auf neun Uhr gibt es ein paar sehr helle Punkte. Magst du die noch eliminieren?
embeIch mag solche Bilder, wenn sie gelungen sind, und deines ist gelungen. Die Zeit dehnt sich auf diesem Bild und löst sich irgendwann auf. Ein good feeling-Bild!
MaTiHHSeltsam: Ich war noch nie dort. Ich habe noch nie bewusst diese Brücke auf einem Foto gesehen. Und doch dachte ich noch vor dem Lesen deiner Bildunterschrift an Mostar. Heißt: Hast du wunderbar eingefangen, diesen Gegensatz (?) von Ost und West! Hoffen wir, dass diese Region endlich Frieden findet!
dannzBrücke nach Brücke, und doch so unterschiedlich! Diese Brücke ist laut, spektakulär, weiß, was sie kann und tut - wie die Taube auf ihr *grins*.
DanaWie schade, dass es links diesen Anbau gibt! Das hätten die Architekten doch wirklich wissen können, dass du diesen Bau so fotografierst, als sei er die Rampe direkt in den Himmel! Manche Bänker meinen das ja auch nach wie vor. Hoffentlich wird das kein Himmelfahrtskommando für sie...
ReisefotoWarum zeigst du eigentlich immer Bilder von da, wo ich nie hinkomme, aber hin möchte??? Ich mag Bilder, auf denen am blauen Himmel der Mond zu sehen ist. Als wollte er sagen: Siehst du, es ist alles möglich! - Vielleicht komme ich ja doch noch mal überall da hin, von wo du Bilder zeigst...?
nicknameYeaaaaaaah! Ein tolles grafisch gestaltetes Bild! Was man aus einer einfachen Tür und ein bisschen Licht doch so alles machen kann! Sieht man ja auch an diesem Adventskalender! Winzige Anmerkung: Ich meine, die Tür neigt sich ganz leicht nach rechts. Ansonsten ist das ein tolles Ausstellungsfoto!
bajellaYeiiiiiiha! Rodeo auf Tempo! Toll hast du die beiden Konkurrenten eingefangen, sogar die Augen sieht man noch! Du machst mich wirklich noch zum Fan dieser Sportart...
Roland HankEs war einmal in einem weit entfernten Land... Hast du Kapitän Nemos Karte der untergegangenen Welt gefunden? Sehr gut gesehen und umgesetzt!
y740Zwei Adebars, die sich angenehm gesittet und zurückhaltend benehmen, nicht wie die Münchner Adabeis... Schön, dass man auch ein wenig der Umgebung erkennt! Ich würde vielleicht noch den dunklen, waagerecht verlaufenden Streifen im Hintergrund etwas aufhellen, damit er nicht meine Sehnerven beschäftigt.
aidualkMmh. Mmh! Tiefgründig sind sie ja, die Schotten, auch wenn sie es bevorzugt vor dem Bierglas sind. Aber ich muss gestehen, dass ich diesmal den See vor der Ruine nicht goutiere, weil mich die abgeschnittenen Schilfstengel nerven. Da hätte ich lieber meinen Blick auf Größeres, sprich: die Berge, gerichtet. Oder du dunkelst alle Schilfrohre nach. Dann wär ich auch glücklich. Musst du aber nicht *grins*
ilo_Hättest du nicht dazu geschrieben, dass es sich hier um eine besondere Wetterlage auf den Kanarischen Inseln handelt, hätte ich auf eine Waldbrandgegend in Kalifornien getippt. Aber so oder so: Gutes verheißt auch diese Sandwolke nichts. Ich habe gerade überlegt, ob das Bild wohl auch gut als Panorama im ganz langen 16:9 Format funktionieren würde, weil ich den dunklen Vordergrund ein bissi zuviel finde. Wer weiß?
HoStIch will auch solche Bauchmuskeln! Ich meine jetzt, ich, Mainecoon, nicht der kleine Betrachter, der sich wahrscheinlich fragt, womit er eine solche Verwandtschaft verdient hat: hängen rum, dösen nur oder machen das Klappmesser. Schade, dass ausgerechnet das einzig scharfe Tier uns den Rücken zudreht. Links den dunklen Klumpen würde ich noch dezent verschwinden lassen.
Tom DJa, wer bist du denn?, fragt sich nicht nur dieser gefiederte Geselle, sondern auch ich. Tom, weißt du, welcher Vogel das ist? Du hast ihn auf jeden Fall Augenblick der Erkenntnis getroffen... Glücklich darüber scheint er aber nicht zu sein *grins*. Vielleicht wäre es noch eine Idee, dieses braune Dingsda im Hintergrund verschwinden zu lassen. Ich rätsel auch hier die ganze Zeit herum, was das sein könnte. Dabei ist der Vogel doch schon spannend genug!
jhagmanIch bestimmt nicht! Auch wenn du noch so schön getroffen bist und stolz dein Kinn reckst und deine unergründlichen Augen bernsteinfarbig glänzen. Hops weiter zum jhagman, der mag dich!
kiwi05Ich höre die japanische Laute und fühle mich schlagartig ins 18. Jahrhundert an den Hof von Edo versetzt... Eine interessante Idee, das aus dem Wasser ragende Schilf so zu interpretieren! Ich musste buchstäblich zwei Mal hinschauen, um zu erkennen, dass der untere Teil das Spiegelbild ist *ShameOnMe!*
WindbreakerGut, dass du dazu geschrieben hast, dass das Bild am Mercedes-Benz-Museum entstanden ist, sonst hätte ich den Titel nicht verstanden. Aber es ist ein fein komponiertes, buntes Bild aus nackenunfreundlichem Blickwinkel.
superwideangleEine imposante Landschaft, wenngleich das "Feuer" darin nicht ganz einleuchtet (Ha, Wortwitz!). Hast du zufällig noch eine Aufnahme, in der du die Kamera höher gehalten hast? Der Dreiklang aus braunen und schneebedeckten Bergen und dem Himmel ist sehr reizvoll!
TafelspitzIch mag ja Bäume. Eigentlich sehr. Aber nicht, wenn sie hier so blöd herumstehen, dass sie dieses tolle Bild stören. Fällen! Sofort! Und da wir gerade beim Aufräumen sind: Das gläserne Dreieck auf zwei Uhr kann auch gleich weg. Ich will meine Illusion pur haben!
CB450Erst habe ich deinen Titel ja wörtlich genommen und gedacht, du würdest die Berge als deinen Garten bezeichnen. Bis mir dann doch mal einfiel, Tante Gugel zu fragen. Dabei hätte ich den Walchensee doch erkennen müssen. Eine schön ausgewogene Komposition ist dir da gelungen von dunklen Felsen und heller Abendsonne, von Bergen und See. Bist du dann noch abends wieder abgestiegen?
kilosierraHahaha! Perfekter Titel für ein perfektes Bild! Ab an die Wand damit!
Stechus KaktusFantasie muss man haben! Ohne den Titel hätte mich das Bild jetzt nicht so angesprochen, mit finde ich es nicht ohne! Manchmal schlägt halt doch das Wort das Bild...
DiKoHerr Blaumeise hat offenbar eine Menge Sonnenschein abbekommen! Oder hat er - ertappt als Schlemmer - alle Farbe verloren? Ein wunderschönes Porträt, aber dem Vogel würde ich noch ein bisschen mehr Rumms spendieren, wenn das geht.
haribeeIch hasse dich. Wie kann man dieses unglaublich schnelle Tier nur so toll erwischen?! Mit so viel Dynamik, dennoch der Körper knackscharf, der Rüssel perfekt eingerollt, mit einer Ahnung vom Gewächs unter ihm! Ein Lehrbuchbild!
RMBBist du dir sicher, dass das ein Männchen ist? Mit DEM Schlafzimmerblick? Um ein Foto einer Bremse zu bekommen, schlug mir ein Freund mal allen Ernstes vor, ich solle warten, bis sich eine auf meinen Arm setzen und zustechen würde. Dabei könne ich das Tier dann gut aufnehmen. Ich bevorzuge eindeutig deine Version, knackscharf, ausdrucksstark und informativ. Man könnte meinen, das seien Milben auf der unteren Augenhälfte. Aber offenbar haben alle Männchen solche unregelmäßig angeordneten Flecken. Weiß man, wozu?
cf1024Ich habe mich schon bei der Entstehung des Fotos beömmelt... Und ich finde gut, dass der Träger des "Blindenstocks" diesen - aus Unwissenheit oder absichtlich - nicht korrekt hält und so den Hinweis darauf gibt, dass hier mal wieder ein großer (Foto-)Schelm vor dem Herrn unterwegs war...
Sir Donnerbold DuckEine schöne Leuchtturmansicht an der Küste. Ich würde ja jetzt gern zugeben wollen, dass ich gelb vor Neid bin, aber irgendwie ist mir das zu viel und zu helles Gelb, vor allem für eine Abendaufnahme. Liegt das an meinem Monitor?
RZPZwei Gelb-Schwarze im weiß-grünem Bereich? Dortmund in der Gladbacher Hälfte, ganz klar! - Was sehen wir hier, Monika? Schnaken? Libellen? Fliegen? Ich oute mich als Biologie-Vollpfosten und Bewunderer deiner Kunst!
BadRabittAutsch! Augenkrebs! Hier hat Mutter Natur eindeutig zu heftig in den Schminktopf gegriffen! Was um Himmels Willen sind das für Büschel? Sie erinnern mich irgendwie an diese Puppen mit Sommersprossen und solchen Haaren. Die Biene scheint auch nicht ganz überzeugt zu sein, jedenfalls verlangt es sie nicht unbedingt zu landen. Aber schön scharf hast du sie erwischt. Kannst du uns über diese botanische Seltsamheit aufklären?
Dat EiEin spannendes Motiv hast du uns mitgebracht, bei dem ich gleich Lust hätte, eine ganze Serie davon von dir zu sehen! Denn ausgerechnet diese Ansicht finde ich nicht ganz so gelungen, zu heftig ist für mich das Kreuz und Quer der kleinen Streben anstelle der Krone rund um Stock und Krone. Ist meine Vermutung richtig? Hast du noch mehr Aufnahmen? Dann unbedingt her damit!
mbertViele Fragen. Warum ein englischer Titel? Warum verlassen? Der enge Beschnitt erlaubt keine Auskunft darüber. Warum aus dieser Perspektive? Du hast das Foto sehr weit oben in deiner persönlichen Rangliste angesiedelt. Magst du uns mehr zu diesem Bild erzählen?
SchartiDie Gegend hat es dir in diesem Jahr angetan, nicht wahr? Gut für uns! Die Schärfeebene verblüfft im ersten Moment, ist aber klug gewählt als kleines Schmankerl für die, deren Blick sofort nach oben zu den hellen Köpfen des Löwenzahns und von dort aus in das Nachmittagsgelb hineingezogen werden. Tautropfen können es nicht sein, vermutlich ist ein leichter Regen über die Gegend ergangen und verwandelt in deiner Aufnahme die unscheinbaren Grashalme in kleine Juwelenträger. Kleinode, wie dein Bild.
Vera aus K.Ein Schmaus für Auge, Gemüt und Fantasie! Mehr zu sagen ist völlig unnötig.
KleingärtnerIrgendwie scheinen sich alle Katzen abgesprochen zu haben, beim Fotografiertwerden nach unten zu schauen *grins*. Und selbst dann wirken sie, als hätten sie alle Tiefgründigkeit der Welt in sich. - Ein sonniges Porträt! An welchem Gehege hast du sie denn angetroffen?
catfriendPIIst das ein Scharlachweber? Wo hast du ihn angetroffen? Schön, dass man ihn beim Bau sieht! Normalerweise sieht man ja eher das fertige Bauwerk. Schon toll, dass der Vogel dieses Gewirrs allein mit seinem Schnabel Herr wird! Schade, dass er im Schatten liegt, aber das trübt den schönen Augen-Blick nur kurz.
TobbserIch habe zwar nicht die geringste Ahnung, woher du so viel Schlagsahne auf einmal herbekommen hast, aber das Ergebnis reizt zum "Wolkenspiel": So sehe ich rechts zum Beispiel unterhalb der eigentlichen Spitze einen Januskopf mit seeehr langer Nase; mittig und links sind Vater und Sohn, die beide das Victory-Zeichen nach oben machen. Und das Blau ist so unecht wie dein Versuch, uns hier weismachen zu wollen, das seien drei schneebedeckte Tannen. Dabei weiß jedes Kind, dass Schnee nur eine Erfindung aus dem Märchen ist...
10Heike10Der Geigenbogen sieht schon irgendwie irre aus: oben und unten unscharf, um dann auf den Geigensaiten plötzlich scheinbar still zu stehen... Wie blöd, dass die Lautsprecher im Weg sind! Vielleicht würde ein Beschnitt auf Querformat helfen, zumindest einen Teil davon zu eliminieren. Und beim nächsten Mal einen Schritt weiter nach rechts gehen, um den Ellenbogen auch noch komplett auf dem Bild zu haben und den blöden Hintergrund zu verkleinern. Notfalls deine Ellenbogen ausfahren dafür!
raulWas macht man mit einem Kunstwerk, das einen blöden Hintergrund hat? Man gönnt ihm eine Taube! Pfiffig gelöst und auch noch einen gewissen Pepp mit hineingebracht. Vor allem wegen der Dame. Nein, nicht so...! Weil sie überhaupt da steht. Und weil sie da steht, wo sie steht, und nicht etwa mittig. Da macht die Kunstausstellung Spaß!
DirkSeglBei jedem deiner Bilder schaue ich auf den Hinweis zu Kamera, und immer lese ich dort "A 57". Und gehe zu meiner Ausrüstung und frage sie leise: Warum kannst du nicht auch so einen Schnappschuss fabrizieren? Und sie flüstert zurück: Weil du nicht Dirk Segl bist!
schrekkEs tut mir sehr leid, aber mit diesem Bild kann ich gar nichts anfangen. Was hat dich an dem Motiv fasziniert?
kk7Komm, das hast du doch extra heute platziert! *grins* Jetzt hat also auch der Spiegel seinen GAU. - Ich mochte da Bild schon, als ich es zum ersten Mal gesehen habe. Es wirkt ein bisschen wie eine Szene aus einem Film Noir, nur in farbig. Aber das Investigative, das Suchen im Dreck dieser Erde, der Auftrag und Antrieb eines jeden guten Journalismus', das hast du mit diesem Schnappschuss klasse und sehr eigenwillig sichtbar gemacht. Für mich eins der Fotos des Jahres.
brandyhhJo, da liegen sie und warten darauf, was kommen wird. Der weiße Hai mit seinem gelben Bullauge links scheint es gar nicht abwarten zu können, endlich dieser miesen Enge zu entkommen auf die weite See. Die kleinen Fischkutter mit den schrägen Kajüten vor und neben ihm sehen das eher gemütlich. Und der Mann, der sein Boot für die Nacht fertig macht, wagt es vielleicht, von der großen Windjammer zu träumen... Ein Bild mit vielen kleinen Geschichten und Gestalten!
Fretschi STAUUUUN! Eine mutige, eine grandiose Bearbeitung! Leicht gefällig wirken die pastell hingehauchten dunkleren Flächen zunächst, einer Bleistiftskizze von Meerestang in der Strömung nicht unähnlich. Dann erst, auf den zweiten Blick sieht man den Menschen, wie er sich mühsam den Hügel hocharbeitet, und schlagartig versteht man die Gleichgültigkeit der Wüste, spürt die sengende Sonne, die aus Sand Schnee machen kann in ihrer gleißenden Helle, die großartige Macht dieser Natur, die ihre "Krönung" durchaus nicht als solche zu betrachten geneigt ist. Ein intelligent und mit viel Einfühlungsvermögen hergestelltes Bild, das vermutlich im Original schon beeindruckend ist, durch die Bearbeitung aber zu großer Kunst heranwächst! Für mich ein weiteres Foto des Jahres!
suzeSilber und Pech... und ich bin wech... Sorry, Susanne, ist nicht mein Ding. Was ich gut finde: Du suchst immer wieder Möglichkeiten, ein individuelles Bild zu schaffen, eines, das nicht schon von Millionen Augen irgendwie irgendwann gesehen wurde. So auch hier. Mach weiter damit!
g.t.wolfWouw! *zurückweich* Das ist mit einer A 77 entstanden??? Darüber musst du unbedingt mehr erzählen, am besten ein Making of machen! Klasse Aufnahme und zu recht so hoch in deiner persönlichen Favoritenliste des Jahres!
Harry HirschSoll ich jetzt tief durchatmen, weil die gefährliche Wolkenfront uns gleich den Atmen nehmen wird? Weil die Landschaft so schön ist? Weil die Taube scheinbar gern am Abgrund sitzt und sich daher suchfreundlich schon mal in Rot gekleidet hat? Oder weil die Taube zeusgleich im nächsten Moment einen unsichtbaren Blitz ins Tal schmettern möchte? *grins* Ich glaube, ich würde den Bergen gern noch ein wenig Wumms verpassen.
MainecoonEin eher trüber Märztag mit selten durchbrechenden Sonnenstrahlen und ein fantastischer Lehrmeister bildeten die Rahmenbedingungen für dieses Foto.

Komisch, irgendwie hab ich das Gefühl, es waren diesmal gar nicht alle dabei. Hab ich jemanden vergessen? ich geh mal nachschauen...

Mensch, Werner! Hast gar nicht mitbekommen, dass wir schon um 21 Uhr die Klappe dicht machen?! Aber weil du es bist, nehm ich dich noch mit auf, zumal du heute das erste Mal dabei bist für dieses Jahr - schön!

Nachkommentierung Nr. 1 für den 21.12.2018
NameBildKommentar
WernerKUnd dann auch noch gleich mit einem Bild, das neidisch macht! Nein, ich meine nicht diese blöden Möchtegernyachten, sondern der Bau! Benny Rebel hat dort mal mit seinen Weitwinkeln gespielt. Der Himmel war es wert, um diese Uhrzeit dort zu sein, aber mir ist ein bisschen zu viel los auf dem Foto, das mich nicht interessiert. Dennoch eine Aufnahme, die ich auch gerne gemacht hätte.

Noch jemand ohne Fahrschein? Ihr wollt es heute aber genau wissen, wann des Katers Geduldsfaden reißt, mh?! Aber ich kann gegen einen kleinen Bären nicht ankommen

Nachkommentierung Nr. 2 für den 21.12.2018
NameBildKommentar
baerleNa gut, für solch eine Aussicht kann man schon mal eine zweite Ausnahme machen... Kann es sein, dass dir ein wenig schwindelig wurde und du daher die Verzerrung nicht ganz rausgenommen hast? Mich deucht, die Wände links drohten auf den Straßenverkehr zu kippen. Da ich aber kein guter "Entzerrer" bin, bewege ich mich hier auf unsicherem Terrain. Ich stehe sozusagen am Abgrund und bin froh, darüber hinausgekommen zu sein...

Mainecoon


BITTE NICHT HIER ANTWORTEN!
Zitieren, kopieren und dann im Diskussionsthread antworten!

Geändert von Mainecoon (23.12.2018 um 04:01 Uhr)
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2018, 23:01   #8
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ich hoffe, ihr hattet alle ein freudiges Sonnenwende-Fest. Jawohl, die Tage werden endlich wieder länger. Leider noch nicht lang genug für mich, um die Besprechungen komplett abzuschliessen.
Ich stelle schon mal ein, soweit ich gekommen bin, damit ihr schon mal etwas zu Lesen habt. Das Volke harret schliesslich gebannt
Der Rest folgt etwas später oder morgen Vormittag. Ich bitte also noch um etwas Geduld.

Edit: ich bin durch. Vielen Dank für die Geduld und viel Spass beim Lesen!


Besprechung für den 22.12
NameBildBesprechung
MaTiHHUnd wir legen los mit einem Berliner... und zwar nicht mit einem frittierten, Konfitüre-gefüllten, sondern einem nächtlich-nebeligen aus Stein und Glas. Trotzdem liegt mir das Gebäck etwas schwer im Magen. An den Zutaten liegt es nicht, die sind von guter Qualität. Auch die Backzeit ist mit 20 Sekunden lang genug, um das Wasser schön zu beruhigen und die Spiegelung schön zur Geltung zu bringen. Aber trotz 17mm Brennweite sind Gebäude und Spiegelung ziemlich eingequetscht und schief, die Spitze ist sogar leicht angeschnitten. Ausserdem wird das Ganze ein bisschen erschlagen von der dicken Mauer auf der linken Seite. Davon hätte ich gerne etwas abgegeben und dafür rechts mehr Raum für die Kirche(?) gelassen. Vielleicht hätte das im Hochformat etwas besser geklappt? Du hast schon sehr viele tolle Bilder gezeigt, die mich haben staunen lassen. Dieses hier packt mich leider nicht so ganz.
Kurt WeinmeisterWas man sich nicht alles vors Fenster hängen kann Das ist ja mal interessant. Ich vermute, hier bei diesen gelblichen Strukturen war mal etwas angebaut, das mittlerweile abgerissen (pardon, heutzutage sagt man dem ja "rückgebaut") wurde, nicht? Obwohl vordergründig simpel, gibt es auf dem Bild doch sehr viel zu sehen. Und meine Fantasie regt es ebenfalls an: dieses blaue Gebilde zwischen den beiden obersten Fenstern sieht für mich aus wie ein blauer Hund mit schwarzen Beinen Ich wollte hier nicht wohnen, aber anschauen tu' ich es mir gerne!
bajella"Verdammt, irgendwo hier habe ich mein Honigkesselchen abgelegt... ja wo isses denn nur...?" Richtig niedlich, die kleine Pollinatorin, wie sie da über und über bekleckert ist. Das dürfte einen Moment dauern, bis sie sich da wieder vollständig gesäubert hat. Knapp in der Schärfentiefe, aber alles Wichtige perfekt darin eingebunden. Auch der Farbkontrast zwischen Blüte, Insekt und Hintergrund gefällt mir sehr. Nur deine dicke Signatur macht speziell dieses Bild, finde ich, ziemlich kaputt. Aber das weisst du ja inzwischen und soll keine Kritik am Bild an und für sich sein, denn das ist wirklich super!
embeOh, schau her, ein fast noch ganz aktuelles Bild, und erst noch aus dem Tierpark Lange Erlen - das ist ja fast in Rufweite von hier. Den Pinselohren nach zu urteilen, dürfte das ein Luchs sein? Da schlägt natürlich das Katzenliebhaberherz höher! Und ja, seine Beute sollte man ihm möglichst nicht versuchen abzuluchsen, das könnte deutlichen Ärger geben. Apropropopobobo Ärger: mich ärgert etwas die sonnenbeschienene Ähre, die ihm da aus dem Kopf zu wachsen scheint. Meinst du, die könnte man mittels EBV noch versuchen auszurupfen?
MainecoonUnd gleich nochmals eine Katze Diesmal allerdings hinter der Kamera. Vor der Linse turnt hingegen ein geschickter Akrobat. Manege frei für den grossen Insektini! Du schaffst mit deinem Bild einen geschickten Spagat zwischen Makro, Reportage und Situationskomik - das finde ich grosse Klasse! Der Hintergrund dürfte für meinen Geschmack noch etwas ruhiger sein, das würde für mein Empfinden den Protagonisten in seiner gewagten Trapeznummer noch etwas unterstützen.
Jumbolino67Jubel, Beifall, Ovationen! Wir wissen nicht, wer oder was hier bejubelt wird, aber die Freude ist den gezeigten Menschen so deutlich ins Gesicht geschrieben. Hat jemand ein Tor geschossen? Wurde eine Wahl gewonnen? Oder sind die Leute einfach froh, dass du endlich, nach ewig langer Vorbereitung, den Auslöser gedrückt hast? Durch die Nähe, verstärkt durch die mittige Faust vor der Schärfenebene, ein sehr intensives Bild, das dir da gelungen ist. Die Bearbeitung finde ich auch sehr warm und ausgewogen. Richtig gut!
Hans1611Ja der Hans, der kann's! Selber habe ich mich erst eine Hand voll mal an Treppen(häusern) versucht und jedes Mal bin ich kläglichst gescheitert. Nicht so du, denn dieses optisch ansprechende Treppengehäuse hast du nicht nur sehr wohlüberlegt ausgerichtet, sondern auch äusserst geschmackvoll ausgearbeitet. Ich frage mich zwar gerade, ob mir das Bild in reinem S/W nicht besser gefallen würde, aber nachdem ich es eben mal ausprobiert habe, muss ich sagen: nein, die grünliche Tönung hat was! Vielleicht könnte man sich noch überlegen, die beiden Sprinkler-Brandmelder-Dingens über und unter der linken Lampe zu entfernen, und auch der Treppenbogen oben in der Bildmitte hat zwei kleine Flecken, die vielleicht noch wech könnten?
DiKoPerfekt ausgerichtet und hübsch im Gegenlicht kommt sie daher, die Elbbrücke (oder was davon noch übrig ist). Auch die Sonne sternt schön durch die Streben und ziersame Wölkchen hattest du ebenfalls bestellt. Ich liebe ja solche vergessenen und verfallenden Orte und würde da auch kräftig mit der Kamera herumwerkeln wollen. Wirklich schön im Licht, einzig die Schatten der Streben dürften für mein Empfinden einen winzigkleinen Tacken aufgehellt werden, damit die Strukturen noch etwas besser zur Geltung kommen.
nicknameKorrosionsprodukte, die chemisch-nüchtern etwas trocken als Eisenoxid daherkommen, bieten hier der Netzhaut eine wahre Explosion an Sinneseindrücken! Ich vermute allerdings, dass an der hier gezeigten Korrosion aufgrund der breit gefächerten Farbpalette mehr als nur Wasser und Sauerstoff beteiligt war. Verfall und Vergänglichkeit, Industrieromantik, ein Fenster in eine andere, vergangene Zeit... all das findet sich in diesem Bild wieder. Da es nur einen vergleichsweise kleinen Ausschnitt zeigt, bleibt der Fantasie viel Raum, mental das Gebilde als Puzzlestück eines viel grösseren Ganzen zu betrachten. Sehr gefällig, das!
TobbserTipuloidea auf der Tulpe Ich glaube, es ist jeweils im Oktober, da hängt plötzlich von einem Tag auf den anderen unsere gesamte Hausfassade voll von solchen (oder ähnlichen) langbeinigen Flügelschnakenviechern, wie du sie hier auf der Tulpe sitzen zeigst. Harmonischer Bildaufbau mit den (fünf? ...ich zähle fünf) Tulpen, die schön in der Unschärfe zerfliessen und dem sahnigen, grünen Hintergrund. Was wollte man daran kritisieren?
Roland HankSo schön kann der Herbst sein. Auch wenn wir auf deinem Bild den Goldenen Oktober knapp hinter uns gelassen haben und wir uns eher im Kupfernen November zu befinden scheinen, ist das Licht doch wunderbar golden und taucht den Wald in eine traumhafte Färbung. Wald ist ja immer etwas schwierig fotografisch einzufangen, aber ich finde, es ist dir hier perfekt gelungen. Die Bäume sind super gestaffelt und die beiden krummen, gekreuzten geben dem Auge etwas Halt. Dazu das traumhafte Licht mit der leicht nebligen Stimmung. Da geht doch der Daumen von alleine nach oben
HoStOh, gibt es das Kamelreiten auf Lanzarote immer noch...? Wir waren vor etwa fünfzehn Jahren dort und ich kann mich noch daran erinnern, diese Kamele mit den grünen Sitzen schon damals irgendwo gesehen zu haben. Ich bin ja ein grosser Fan von Vulkanlandschaften und geologischen Anomalien, wie es sie auf Lanzarote zur Genüge gibt. Die bunte, karge Landschaft, so wie du sie hier zeigst, ist einfach wundervoll und faszinierend zugleich. Dazu der blaue Himmel mit den ziersamen Wölkchen - passt! Kann es sein, dass du am hintersten Kamelpopo etwas weggestempelt hast? Es sieht dort seltsam verschwommen aus und auch das Grün des Sitzes scheint etwas zerflossen zu sein. Unten hätte ich vielleicht noch einen Zentimeter mehr beschnitten, damit die kiesige Strähne unten links nicht mehr mit auf dem Bild wäre.
Dirk SeglWenn Ornithologie und Gemmologie verbandeln, muss es sich um einen "Seglflieger" handeln Ich habe irgendwie das Gefühl, dieses Jahr hier im Kalender schon einige Bilder dieser Spezies präsentiert bekommen zu haben. Und dabei ist es doch ziemlich sicher alles andere als einfach, diese Vögel mal so schön vor die Linse zu bekommen. Ich selber habe noch nie einen Eisvogel (bewusst) in freier Wildbahn gesehen, geschweige denn, fotografieren können. Allergrössten Respekt also vor diesem Bild, zumal das Vögelchen auch noch super in der Schärfenebene sitzt und sich wunderbar vom Hintergrund abhebt. Ich bin begeistert!
WernerKSalix alba 'tristis', die Trauerweide, bzw. Laburnum anagyroides, der Goldregen, sind mir sofort in den Sinn gekommen, als ich dein Türchen geöffnet hatte. Auch Feuerwerk hatten wir dieses Jahr schon das eine oder andere Mal hier im Kalender, und oft empfinde ich fotografiertes Feuerwerk als eher etwas langweilig. Deines hier hat durch die relativ lange Verschlusszeit von 1,5' einiges an Dynamik und durch die mentale Assoziation mit einer Pflanze durchaus auch etwas Interessantes. Vielleicht könntest du die schwurbeligen Rauchkringel links unten eine Kleinigkeit abdunkeln, damit sie dem Feuergefecht noch etwas mehr die Bühne überlassen?
kilosierraNicht alle können sich damit brüsten, einen solch schönen Heimweg ihr Eigen nennen zu können... ist das dein täglicher Nachhauseweg von der Arbeit? Wie auch immer, auf jeden Fall eine Augenweide, diese Landschaft. Ich habe mir glücklicherweise eine frische Thermoskanne Tee gebraut, bevor ich mich ans Besprechen der Bilder machte. Die schraube ich jetzt auf und trinke eine Tasse, während ich deine Traumwelt etwas auf mich wirken lasse. Von meinem Schwarztee gebe ich dir übrigens gerne einen Schluck ab, damit du deinen Schwarzwert noch etwas nachdunkeln kannst. Dein Histogramm hängt da doch ein rechtes Stückchen in der Luft und wirkt dadurch etwas flau.
aidualkAaah, und hier kommt ja das vertraglich festgelegte Schottlandbild Dass wir dieses Bild im Kalender wiedersehen würden, war ja (zurecht) ziemlich klar. Und dass nun sogar ich es bin, der es besprechen darf, freut mich wirklich ausserordentlich! *hüpf* Ja, die Langzeitbelichtung zaubert hier eine traumhaft mystische Stimmung ins Wasser. Und auch die Wolken, mit denen ich bei LZB oftmals etwas hadere, passen hier hervorragend. Die Felsen im Wasser (pardon: Nebel ) verleihen dem Bild Tiefe und die dunklen Felsen links und rechts rahmen den Protagonisten, der hier sehr gerne so mittig sitzen darf, pittoresk. Dazu die sanften Sonnenstrahlen, die den Bogen zärtlich küssen... wunderbar. Erwähnte ich eigentlich schon ganz beiläufig, dass mir das Bild gefällt?
10Heike10Nun verlassen wir Schottland und treten tief neben meine fotografische Komfortzone. Bitte sehe es mir nach, dass ich zu deinem Bild nicht ganz so viel zu Schreiben weiss - Porträtfotografie ist leider absolutes Neu- bzw. Ausland für mich und ich kann da nicht gross etwas Fundiertes beitragen. Aber ich kann dir gerne sagen, dass für mich die Dame vom Aufbau her harmonisch im Bild sitzt und die Bewegungsunschärfe der Arme eine gewisse Dynamik ins Bild bringt. Wie vorteilhaft die gestreifte Hose für das Shooting war, mag ich nicht beurteilen, aber zumindest meinen Blick lenkt sie doch von Rumpf und Gesicht der attraktiven Dame etwas gar stark ab.
kiwi05Nach dem Modelshooting im Studio treten wir wieder etwas an die frische Luft, und die gibt es hier am Kap im Westen Frankreichs ganz bestimmt zur Genüge. Auch wenn zum Zeitpunkt deiner Aufnahme der Atlantik eher ruhig erscheint, kann man an den Felsen gut erahnen, mit welcher Gewalt hier das Meer manchmal brandet. Ich liebe solche rauen Gegenden, und Leuchttürme gehen sowieso immer Hier würde ich auch gerne mal eine Wanderung der Küste entlang machen. Capture One bestätigt mir den Eindruck, dass dein Bild leicht im Uhrzeigersinn kippt sowie unten- und obenherum noch Kapazität für etwas Schwarz- bzw. Weisswert hätte, die dem Bild durchaus guttun würden.
jhagman Wow! Mein Okzipitallappen hat eben einen doppelten Salto mit anschliessendem Rittberger geschlagen, als sich dein Türchen öffnete Was für eine tolle Fassade du da gefunden und auf den Sensor gebannt hast! Länger als ein paar Minuten könnte ich es mir vermutlich nicht am Stück ansehen, ich würde also vielleicht eher davon absehen, es irgendwo in Gross an die Wand zu hängen Aber es gefällt mir wirklich richtig gut, und deine Bearbeitung ist peppig-kräftig, das hat, um es für einmal mit Danas Worten auszudrücken, richtig Wumms!
RMBHatte ich mir schon gedacht, dass ich nicht ein zweites Mal um Arachniden herumkommen würde Da hast du aber ein interessantes Modell vor die Linse bekommen... und wenn die Grösse der Blüten nicht täuscht, auch ein eindrücklich grosses? Man weiss ja bei Spinnen nie so recht, in welches Augenpaar man eigentlich blicken soll, und das ist hier auch nicht anders Das Bild würde dadurch zwar fast quadratisch, aber hast du mal überlegt, links diesen dunklen Streifen wegzuschneiden? Der stört mich hier ein Klitzebisschen beim genussvollen Betrachten deines rosa Monsters
CB450Sind diese zarten Lila-Töne auf deinen Fotos eigentlich tatsächlich so vor Ort, oder nimmst du irgendwelche bewusstseinserweiternden Substanzen, damit die so werden? Aber vermutlich muss man einfach wie du zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Und die Koordination dieser beiden Variablen beherrschst du perfekt! Dabei entstehen dann so traumhaften Seeimpressionen wie diese hier. Die archaischen Hütten bilden den perfekten Kontrapunkt zu der feinen Landschaft und dem Langzeitbelichtungsberuhigten (ich liebe dieses Wort) See. Ist das am linken Bildrand eigentlich dasselbe Inselchen wie auf dem Bild von neulich? Also einfach ein bisschen hier am Ufer sitzen, Tee trinken (heute habe ich noch welchen übrig) und träumen! Eine kleine Bitte hätte ich aber noch: weiterhin solche tollen Bilder machen!
BadRabbitEin lauschiges, idyllisches Plätzchen ist das, was du da deine Heimat nennst! So lässt es sich aushalten. Das ruhig dahinmäandernde Gewässer, umrahmt von den Wäldern und Wiesen.... sehr schön. Mir gefällt auch der relativ tiefe Aufnahmestandpunkt, der das Laub im Vordergrund gut zur Geltung bringt. Nur der Weissabgleich scheint dir bei dieser Aufnahme etwas entglitten zu sein, es sieht doch etwas arg grünstichig aus. Da solltest du nochmals schauen, was sich machen lässt.
RZPMan sollte ja jeden Tag eine Kleinigkeit lernen. Heute habe ich gelernt, dass es sich bei einem Rollenschröter um den Dunkelbraunen Halsgrubenbock (Arhopalus rusticus) handelt. Angenehm! Käfer finde ich sehr interessante Tiere. Und ich habe immer den Eindruck, dass Fliegen jetzt nicht soooo allzusehr ihr grösstes Hobby ist. Zumindest scheint es oft so, als würden sie sich nur im allergrössten Notfall mal in die Lüfte begeben. Wenn es denn unbedingt sein muss und man zu Fuss nicht mehr weiterkommt Umso schöner, hier mal ein solches Insekt beim Start präsentiert zu bekommen. Die Startbahn hättest du ihm aber vorher noch freiräumen können, wenn er sich schon extra die Mühe eines Fluges macht
SuperwideangleWie schön dir das hier gelungen ist! Diese drei Bötchen, die ihre beste Zeit schon hinter sich zu haben scheinen, mit den bunten Farbtupfern im Kontrast zum eher düsteren Wasser - das gefällt mir richtig gut! Schön auch, dass du der Versuchung widerstanden bist, die Buge Büge Schiffsvorderteile (ich muss bei Gelegenheit mal den korrekten Plural nachschlagen ) in Gänze mit aufs Bild zu nehmen. Gerne hätte ich das Bild noch ein bisschen grösser gesehen. Es hätte es wirklich verdient.
cf1024"Oh nein, wieder der Kunstbanause am Bewerten", denkt sich jetzt der Klaus bestimmt Aber hei, dieses Mal kommen wir ins Geschäft Ganz abgesehen davon und nur ganz nebenbei bemerkt, dass dieser Kunstkopf schon fast beängstigend echt aussieht, finde ich die Interaktion dieser beiden jungen Damen mit dem Kopf sehr gelungen. Möchte sie dem Kunstwerk einen Nasenstüber verpassen oder deutet sie einfach nur in Richtung des Riechorgans? Lustig finde ich auch, dass die beiden "echten" Damen eine komplett andere Nasenform haben als das künstliche Modell. Der Farbtupfer, den das Top des rechten Mädels in das ansonsten eher unbunte Bild setzt, gefällt mir ebenfalls gut. KK - Klassischer Klaus
ilo_Kann es sein, dass ich dieses Bild schon einmal in eurem Schottland-Thread gesehen und mit der Bemerkung kommentiert hatte, dass es mir besser gefallen würde, wenn etwas weniger Wasser und dafür etwas mehr Himmel zu sehen wäre? Ich finde es gut, dass die Symmetrieachse nicht in der Bildmitte sitzt. Das wäre mit ziemlicher Sicherheit langweilig. Aber irgendwie habe ich immer den Impuls, die Kamera etwas anheben zu wollen, wenn ich es mir anschaue Geschmacksache, ich weiss. und es ist natürlich auch so ein superschönes Schottlandbild, und mit Schottlandbildern, zumal mit so superschönen, hat man bei mir ohnehin schon vorab einen Bonus. Wenn jetzt auch noch etwas mehr Himmel...
haribeeFuerteventura, die Insel mit dem starken Wind. Auf der Insel waren wir auch mal während eines Tagesausfluges (von Lanzarote aus ) Der Wind muss auch während der Entstehung deines Fotos geweht haben, zumindest würde ich das mal so am Wellengang des Atlantiks festmachen. Wunderschön finde ich die Staffelung der Hügelkette im Abendlicht. Mit dem Sand/Staub in der Luft und der tief stehenden Sonne --> Rayleigh-Streuung Ein bisschen zu dunkel finde ich den grossen Felsklotz im linken Vordergrund und ich wäre wohl versucht, ein Stück davon abzuschneiden oder ihn gaaaaanz dezent aufzuhellen.
KleingärtnerDu zeigst uns hier sehr eindrücklich, dass man auch im Zoo wunderbare Tierporträts machen kann. "Schön" ist üblicherweise kein Wort, das man im gleichen Satz wie "Geier" verwendet, aber diesen Geierkopf empfinde ich jetzt tatsächlich einfach nur im positivsten Sinne als schön. Hast du da partiell entsättigt oder ist der Kollege tatsächlich bis auf ein paar dezente Brauntöne so bemerkenswert unbunt? Ob natürlich oder per Bildverarbeitung, das Auge kommt auf jeden Fall so sehr schön zur Geltung, zumal es ja auch noch knackescharf ist. Lustig am Rande dieses vorwitzige, kleine Federlein auf dem Kopf, das sich da widerspenstig gegen den Strich stemmt
dannzSauber ausgerichtet! (Herr Weinmeister wäre stolz auf dich ). Treppen sind ja immer ein dankbares Objekt für uns Fotografen, und auch dieses Modell hier drängt sich ja geradezu auf, auf Chip gebannt werden zu wollen. Was all die Braun'schen Röhren am Fusse der Treppe zu bedeuten haben, erschliesst sich mir nicht so ganz, aber vermutlich ist das Ganze entweder ein Kunstobjekt oder Teil eines Museums? Wie auch immer, mir gefällt das Bild super gut, ich selber hätte vermutlich der Versuchung, oben oder unten die Streben in die Ecke laufen zu lassen, nachgegeben. Aber das muss ja nicht immer sein.
ReisefotoUnd nochmals Aurora Borealis - very beeindrucking, was da am Himmel abgeht Diesmal ist die Hütte aber keine Kirche, oder? Hier finde ich das Bauwerk auch sehr gut passend, ansonsten wäre der Vordergrund wohl eher etwas langweilig. Aus diesem Grund stören mich hier auch die Strommasten nicht. Ich frage mich nur, ob man vielleicht das Licht im Haus um ein paar Lumen abdunkeln könnte? Und wenn man schon dabei ist, diesen seltsamen "Leuchtkäfer" an der Längsfassade noch eliminieren? Aber wir sind hier definitiv in der Rubrik "Meckern auf hohem Niveau", ein ganz gewaltiges Bild, das du uns hier zeigst!
Dana Ja, grossartig, dein Himmelskran. Der hat mich schon damals aufs Heftigste amüsiert, als du ihn im Reisebericht das erste Mal zeigtest Man muss dazu aber sagen, dass nebst dem gelungenen Bilderwitz du es auch schaffst, dies zu einem wunderbaren Foto zu machen. Die leuchtende Himmelsfarbe mit dem Scherenschnitt unten und der leuchtenden Abrissbirne - ein Träumchen! Man könnte natürlich Details wie der Antennenwald neben dem Kran oder die Parabolantenne versuchen zu entfernen, aber irgendwie passen und gehören diese Dinge auch in die urbane Szenerie, einen Teil derer ja schliesslich auch der Kran ist. Beeindruckend finde ich übrigens, dass die Sonne noch Struktur hat (also ich meine natürlich die Wolke davor) und nicht einfach eine ausgefressene Scheibe ist. Das hast du bestimmt absichtlich gemacht
suzeWow, dieses Jahr arbeitest du aber mit recht viel leerem Raum! Vielleicht könntest du einen Teil des Geldes für deine Kamera zurückbekommen, wenn du so reduziert fotografierst? Ich sehe, bzw. erahne eine Brücke im Nebel. Vorsichtig taste ich mich ihr entlang, behutsam meinen Weg suchend, auf dass ich nicht ins Wasser falle oder im Nebelmeer verschwinde. Ich habe keinen Plan, was ich da sehe, aber das spielt auch keine Rolle. Ein prächtiges und aussergewöhnliches High-Key-Bild, grafisch, praktisch, gut!
schrekkWir sind definitiv im Kapitel "Negativer Raum" angekommen Dein Bild erscheint mir sehr ausgewogen. Ausgewogen in der Aufteilung (es wurde mit dem Goldenen Schnitt gearbeitet), ausgewogen in der Bearbeitung (Tonwerte von ganz dunkel bis ganz hell), und das Paar in der Ferne wirkt ausgewogen und harmonisch, es bildet auch tatsächlich ein harmonisches, ausgewogenes "M" Ein friedliches, vorweihnachtszeitliches Bild, das mir sehr gut gefällt und positive Gedanken weckt.
WindbreakerGanz schön windschief, der Windbreaker! Da musste ich erst einmal ganz schön lange guggen, was du da denn eigentlich angestellt hast Durchaus eine originelle Idee, durch das gekippte Bild-im-Bild den gekippten Teil der Architektur gerade aussehen zu lassen... du bringst meine Gehirnwindungen gerade ganz schön durcheinander, du!
mbertAls grosser Fan von Nationalparks habe ich mich gerade mal eben etwas schlau gemacht, wo du da warst. Von diesem habe ich nämlich noch gar nie etwas gehört. In Washington, südwestlich von Seattle also. Interessant, einen Regenwald hätte ich doch deutlich südlicher verortet. Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich hier um eine Infrarotaufnahme handelt? Ist ja irre, diese beflechteten Bäume. Hat was Magisches und Mystisches... das muss toll sein, dort auf den Pfaden und Wegen durch diese Zauberwelt zu wandern. Den Baumbart hast du schön erwischt. Aber fast wünschte ich mir hier das Bild in Farbe. Vielleicht magst du (auch ausserhalb des Adventskalenders) noch ein paar Bilder von hier zeigen?
baerleHast du aber ein Glück, dass heute nicht der Lehrer Weinmeister dran ist mit Besprechen. Der hätte dich nämlich stehenden Fusses und gnadenlos zum Nachsitzen in Sachen Perspektivenkorrektur geschickt Exaktes Ausrichten hätte deine schöne Tür nämlich absolut verdient. Toll, wie du die Figur dahinter in den Aufbau einbezogen hast. Das macht richtig Laune. Aber bitte investiere da doch nochmals ein paar Minuten zum Zentrieren und Geraderichten.
raulBin ich inzwischen von den vielen Bildern total knülle, oder ist das schon wieder ein scheppes Bild? Dieser Effekt nutzt sich ja gerne mal etwas schnell ab, aber hier in dieser geschmackvollen Langzeitbelichtung zu Blauer Stunde und der geschmackvollen Bearbeitung vermag es mir durchaus zu gefallen. Die gedachte Linie durch das Turmhaus geht schön diagonal durch die Ecken und die Mittellinie der Strasse bildet einen Eckläufer - da hat sich jemand schon Gedanken gemacht und es ist nicht einfach nur mal eben schräg gestellt. Vielleicht hätte ich den untersten Zebrastreifen gerne noch komplett im Bild gehabt statt nur knapp angeknabbert, aber manchmal muss man eben Kompromisse eingehen.
g.t.wolfJa, so ist das heutzutage leider immer öfter: mal herrscht Dürre, dann wieder heisst es Land unter. Von den Klimakapriolen abgesehen: wer sagt denn, dass man seine Kamera bei Regenwetter unbedingt weglegen soll? Du beweist hier eindeutig und eindrücklich, dass auch bei suboptimalen Witterungsbedingungen tolle Fotos entstehen können. Deine S/W-Bearbeitung ist wie immer erste Sahne. Auch du, Brutus, beweist Mut zum negativen Raum, und das gefällt mir sehr. In Farbe wäre das Bild vermutlich eher grau (welch sinnfreier Satz ), aber mit dieser kräftigen Bearbeitung hast du wirklich etwas Tolles daraus gemacht.
Tom DDreaming of Africa - das ist wohl die Fortsetzung von Out of Africa... auch wenn ich selber (noch?) nie dort war, kann ich sehr gut verstehen, wie du angesichts dieses Bildes ins Träumen kommst. All die schönen Tiere, die ihr dort hautnah erleben durftet. Ich sehe hier eine Giraffe im letzten, wunderschönen Abendlicht. Und dann noch mit dem ziersamen Mond, der über der Szenerie Wache hält. Möge er seine schützende Hand über die fragile Fauna und Flora halten, damit sie uns auch für unsere Nachkommen noch lange erhalten bleibt!
Vera aus K.Auch die Frau V. aus K. war jenseits von Afrika Hatten wir es nicht gerade eben von Fortsetzungen dieser epischen Geschichte? Einfach nur toll, was ihr dort alles sehen und fotografieren konntet. Wie eindrücklich muss es sein, diese Tiere so nah in ihrem Habitat zu erleben (ich fürchte, ich wiederhole mich... aber ich freue mich wirklich mit euch, dass ihr das machen konntet und es wundert mich nicht, dass es euch dahin zurückzieht). Wunderschön die rote Erde und die Nashörner, die da vom Wasserloch zurück in die Steppe gehen. Könnte man vielleicht die Schattenseite der Dickhäuter ein winzigkleines Klitzebisschen aufhellen?
kk7Ach du liebe, gute Güte... sollte ich etwa das Diesseits verlassen und mich unvermittelt im Purgatorium wiedergefunden haben? Hat mich Hades, der Persephone gleich, in sein Reich entführt, um mich dem Zerberus zum Frass vorzuwerfen? Und vermische ich etwa schon wieder verschiedene Unterweltmythologien? All diese Fragen schwirren mir im Kopf herum beim Betrachten deines Werkes. Sicher, von der Bearbeitung her ist es etwas auf der kräftigen Seite (ich versuche mich diplomatisch auszudrücken ), aber wenn man sich mal etwas darauf einlässt und es als etwas Surreales betrachtet, durchaus gut. Etwas wenig hübsch finde ich das Geländer in der rechten, unteren Ecke, das holt mich etwas abrupt zurück in die Realität.
Sir Donnerbold DuckNach dem Höllentrip gibt es die dringend notwendig gewordene Abkühlung. Vielen Dank dafür Ja, so schön kann der Winter sein... zauberhafte Landschaft, bedeckt von einem mutmasslich meterhohen Kleid aus winzigen Eiskristallen, die vom Himmel schwebten... und ich habe das Glück, es mir aus dem warmen Arbeitszimmer aus ansehen zu können Die Pfosten hast du aber schön in Szene gesetzt. Hast du dir mal überlegt, es horizontal zu spiegeln? Oder wäre es dir dann zu harmonisch-positiv?
Harry HirschEs ist Zeit... und zwar gemäss deiner Kamera-Uhr genau siebzehn Uhr fünfundvierzig! Höchste Zeit also, die Boote an Land bzw. in den Hafen zu bringen, bevor die grosse, runde, feurige Kugel hinter dem Horizont verschwindet. Tränke ich gerne Wein, ich würde meinen Teekrug jetzt eintauschen gegen eine Flasche angegorenen Traubensaftes und die Szene in Ruhe auf mich wirken lassen. Leicht angesäuselt würde ich vermutlich auch nicht mehr merken, dass der Bootsmast oben angeschnitten ist, was ich in nüchternem Zustand leicht bedaure. Aber ansonsten eine wirklich stimmungsvolle Abendszene, die Fernweh weckt und Lust auf Urlaub macht.
catfriendPISchön, hat es diesmal mit dem Einstellen geklappt, Barbara. ich rechnete ja eigentlich mit einer Katze, aber stimmt, du warst ja auch in Afrika Ein patenter Bursche, der dir da ins Netz gegangen ist (oder ist es etwa ein Mädchen? ). Toll, dass du ihn (sie, es?) so schön auf Augenhöhe erwischen konntest. Wie war das denn hier eigentlich möglich? Die Vögel auf seinen (ihrem?) Rücken scheinen ein praktisches und bestimmt gemütliches Transportmittel gefunden zu haben, das ihnen gleichzeitig vermutlich mit kleinen Snacks aufwartet. Vielleicht könnte man den hellen Vordergrund eine Kleinigkeit abdunkeln, damit es da nicht mehr so grell leuchtet? Ist aber wie so vieles Geschmacksache.
brandyhhFebruar. Kälte. Tristesse. Die tief stehende Sonne hat kaum genügend Kraft, sich gegen das Grau des Morgens durchsetzen zu können. Und doch strahlt sie hier eine Wärme aus, die man allerdings mehr in seinem Innern spürt. Die zarten Knospen des Triebes wecken Hoffnung auf einen Neustart im Frühling, wenn emsige Bienen sich wieder auf den Weg machen werden, bunte Blüten zu besuchen. Frühling, eile dich, ich harre deiner!
SchartiLetztes Jahr war mehr Lametta! Flower Power trifft Disco. Ein reines Ausstellungsstück, der Baumschmuck, nehme ich an? Hierzulande riskierte man bestimmt einen saftigen Strafzettel, wenn man mit dem Zündschlüssel auch nur schon in die Nähe dieses Bullis käme. Gefällige, klassische Aufnahmeposition für ein Vehikel, das passt. Die knalligen HDIArena-Lettern würde ich vielleicht versuchen, hinter einem schwarzen Tuch zu kaschieren. Die stehlen dem Bus doch einiges an Aufmerksamkeit.
Dat EiAaaah! Ooooh! So eine Ballonfahrt im Morgenlicht(?) stelle ich mir unglaublich ruhig und friedlich vor. Weit weg von den Menschenmassen, die sich mitunter in und um die Tempelanlagen und Pagoden drängen... einfach die Stimmung mit allen Sinnen aufsaugen und geniessen. And natürlich so schöne Fotos wie dieses machen! Warst du da auch im Ballon unterwegs? Oder entstand das Bild vom Boden oder einem Gebäude aus? Die Aufnahmeposition scheint zumindest etwas erhöht zu sein. Traumhaft, diese sanften Schattierungen der Bäume und des Gebirges in der Ferne!
y740Der ziegenfüssige Verführer der Menschen, eine Märchenfigur aus der Christlichen Mythologie. Wie so vieles davon schamlos zusammengeklaut aus früheren Kulturen. In diesem Fall bediente man sich wohl beim Griechischen Hirtengott Pan - das aber nur so ganz am Rande Die Perspektive, die du da wähltest, ist jetzt für den Protagonisten nicht gerade vorteilhaft, blickt man doch unvermittelt voll auf sein Gemächt. Aber natürlich folgt das Auge dann sogleich dem ausgestreckten Arm und Zeigefinger und macht neugierig darauf, was es dort wohl Interessantes zu sehen gäbe. So wünschte ich mir auf der rechten Seite noch etwas mehr Raum neben der Hand, um dem Zeiger etwas mehr Platz zu geben. Falls du ihn also beschnitten hast (und ich meine ausdrücklich den Bildrand ), würde ich es mal probieren.
TafelspitzBesichtigung des Leuchtturms Westerheversand, eines der Highlights unseres Nordsee-Urlaubs. Schon der Weg dorthin über überschwemmte Wege bei starkem Wind war ein kleines Abenteuer. Die Sonne hatte glücklicherweise ein Einsehen mit uns und zeigte sich immer mal wieder kurz.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.

Geändert von Tafelspitz (23.12.2018 um 10:23 Uhr)
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2018, 20:01   #9
Fretschi
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Beiträge: 140

Geändert von Fretschi (25.12.2018 um 20:05 Uhr)
Fretschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen SUF-Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.